Jump to content

Niveau in diesem Forum - helft suchen!


holgerf

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Also ich mache hier mal einen neuen Thread auf. Ich schließe mich Klaus vollinhaltlich an, und mich interessieren jetzt mal ernstgemeinte Beiträge auf die Frage: Warum ist das Niveau auf diesem Forum so wie es ist?

 

-------------------------

Zitat Klaus:

 

"mir stossen hier 2 Sachen, ehrlich gesagt, säuerlich auf:

 

1. während unsere amerikanischen Kollegen kurz nach Auslieferung innerhalb weniger Stunden a. das Problem entdecken und b. eine gezielte technische Analyse die Ursache findet, wird hier im deutschen Forum nur rumgeblödelt und schöngeredet. Eine sachliche Auseinandersetzung: Mangelware. Hat der brain-drain hier auch schon eingesetzt?

 

2. Ich frage mich ernsthaft, wie ernst noch die Berichte der alpha-beta-omega "offiziell" "inoffiziell" und-was-weiss-ich-noch Tester zu nehmen sind, die uns seit Wochen nur mit Positivaussagen beglücken.

Es hinterlässt bei mir einen ausgesprochen schalen Nachgeschmack, dass man selbst Aussagen hier nicht mehr richtig trauen kann. Entweder wird nicht ausführlich getestet (Schönwetterbilder) oder was totgeschwiegen. Beides ist m.E. inakzeptabel.

Mich stört es ausserordentlich, dass ich anscheinend nicht mal mehr den Berichten hier richtig trauen kann...

 

3. Die Informationspolitik von Leica weiss ich momentan überhaupt nicht mehr zu bewerten. Es gibt eine PR-Abteilung, die -verdammt nochmal- wenigestens mal ein kleines Wort dazu verlieren kann. Die dort arbeitenden Kollegen sind bestimmt nicht Bestandteil des Engineerscorps welches sich mit einer Lösung herumschlägt.

Dieses Benehmen stösst mir genauso sauer auf wie das Schweigen zum Thema R9 Releaseupdate.

 

Es dauert ziemlich lange, bis ich mal sauer werde, aber diesmal ist der Punkt erreicht und das musste jetzt raus

 

Klaus - pissed off"

 

Zitatende

---------------

 

Ich lese seit der Ankündigung der M8 mehrere Foren zu diesem Thema, hauptsächlich dieses und die internationale Variante. Wenn ich Zeit hätte und nicht lieber fotografieren wollte würde ich gerne mal die beleidigenden oder herablassenden Beiträge in diesem Forum zählen: ich schätze mal frech auf locker 30%.

Sehr häufig geht es hier nach einem der folgenden Schemen ab:

• Was ich nicht gesehen habe, glaube ich erstmal nicht.

• Liegt meistens daran, dass der andere keine Ahnung hat.

• Ich unterstelle mal, der hat was gegen Leica.

• Der hat ja selbst noch keine. ist bloß neidisch - wieso redet der mit?

 

Klaus hat recht: die amerikanischen Kollegen geben sich Hinweise, spielen sich Testergebnisse zu, versuchen Fachleute zu konsultieren, telefonieren mit Leica und was man alles noch so machen könnte, wenn man sich konstruktiv um eine Lösung bemüht. Und: sie können sich - man staune! - sogar entschuldigen, wenn sie mal jemandem durch eine scharfe Replik zu nahe getreten sind, ja gibt’s das denn?

 

Schade, schade, schade. Schönreden mag ja noch angehen, gibt’s in allen Foren in denen sich die Fans versammeln, und ein wenig Ideologie würzt die Sache ja auch. Und natürlich hoffen wir Fans alle, dass der Coup von Leica die ersehnte Wende bringt, uns die Marke erhält und den eigenen Wechsel in eine Leica-Digital-M-Ära ermöglicht.

 

Das Internet ist ein tolles Medium, um in kürzester Zeit eine Informationsaustausch hinzukriegen, Lösungen zu diskutieren und dadurch auch dem (geplagten) Hersteller zu helfen, wie es früher nicht denkbar war. Das alles mit Blödeleien und Ignoranz zuzuschaufeln - schade drum.

 

Ich hoffe auf Besserung :) und viele Antworten

 

der Holger, nunmehr zum "bashen" freigegeben ;)

Link to post
Share on other sites

vielen dank! es ist schon etwas besser geworden und wird sicher auch weiter besser werden. aber hier von einem gau zur reden halte ich für hoffnungslos übertrieben, deshalb habe ich bernd banken dafür kritisiert. dagegen habe ich als erster auf die ir-problematik aufmerksam gemacht, obwohl ich vorher das bandingproblem im selben fred herunter geredet habe, warum? weil hier sonst nur hämische kommentare zusatnde gekommen wären, sich das banding per software beheben lässt und weil leica zeit für ein offizielles statement brauchte. und das sollte nun doch auch sehr schnell kommen....

Link to post
Share on other sites

vielen dank! es ist schon etwas besser geworden und wird sicher auch weiter besser werden. aber hier von einem gau zur reden halte ich hoffnungslos übertrieben, deshalb habe ich bernd banken dafür kritisiert. dagegen habe ich als erster auf die ir-problematik aufmerksam gemacht, obwohl ich vorher das bandingproblem im selben fred herunter geredet habe, warum? weil hier sonst nur hämische kommentare zusatnde gekommen wären, sich das banding per software beheben lässt und weil leica zeit für ein offizielles statement brauchte. und das sollte nun doch auch sehr schnell kommen....

 

@olaff

Danke für die Antwort. Ich stimme Dir weitgehend zu: für eine GAU-Einstufung ist es zu früh und eine seriöse Reaktion von Leica verträgt sich nicht mit einer schnellen Antwort. Mich bestärkt aber in meiner Kritik an diesem Forum, dass Du Dich in Deinen Beiträgen auch durch potentielle "hämische kommentare" beeinflussen lässt. Das ist es u.a., was ein Forum kaputt und wertlos macht.

Best

Holger

Link to post
Share on other sites

Kann es auch sein, dass im internationalen Forum mehr Erbsenzähler unterwegs sind?

 

"während unsere amerikanischen Kollegen kurz nach Auslieferung innerhalb weniger Stunden a. das Problem entdecken ..."

 

Wenn ich schon sehe, dass punktförmige Lichter ausgiebig fotografiert werden und schwarze Flächen und Gegenstände bis zur Extase abgelichtet werden, dann sehe ich nur Fragezeichen!

Grüße Gerd

Link to post
Share on other sites

Also ich mache hier mal einen neuen Thread auf. Ich schließe mich Klaus vollinhaltlich an, und mich interessieren jetzt mal ernstgemeinte Beiträge auf die Frage: Warum ist das Niveau auf diesem Forum so wie es ist?

 

Wo ist denn jetzt schon wieder das Problem? Forum als Selbstzweck?

Link to post
Share on other sites

Guest menze_as

Advertisement (gone after registration)

Es muß in einem Forum gesagt werden dürfen, woran es an einem Produkt krankt, ohne daß man zu hören bekommt "du bist wohl neidisch und möchtest selbst eine M8", "du hast keine Ahnung", "wieder ein Miesmacher" .... usw.

Es geht nicht darum, eine Firma niederzumachen, sondern darum, daß der Kunde für ein Produkt wie die M8 sehr viel Geld zahlen muß. 4.200 Euro sind mehr als 8.000 DM - der Umrechnungsfaktor ist vielleicht manchen abhanden gekommen: mir nicht.

Eine so teure exklusive Kamera darf einfach nicht solche Fehler aufweisen - bzw. es muß drinnen sein, diese Fehler auch durchaus lautstark anzukreiden.

 

Gruß Astrid

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Astrid,

 

ein hoher Kaufpreis schließt Fehlerlosigkeit nicht ein, siehe E + S-Klasse bei DB.

 

Eigentlich müßte ich mich bezüglich der M8 bedeckt halten, da ich weder eine besitze, noch in nächster Zukunft eine kaufen werde.

Wie bereits von mir geschrieben, möchte ich erst mit einer gebrauchten M das Sucherprinzip testen, um dann später zuzuschlagen.

 

Wenn die M8 die Kurve kriegt, bin ich der erste, der hurra schreit... aber da bin ich Pessimist, sorry Olaf.

 

VG

Bernd

Link to post
Share on other sites

Astrid,

 

ein hoher Kaufpreis schließt Fehlerlosigkeit nicht ein, siehe E + S-Klasse bei DB.

 

Eigentlich müßte ich mich bezüglich der M8 bedeckt halten, da ich weder eine besitze, noch in nächster Zukunft eine kaufen werde.

Wie bereits von mir geschrieben, möchte ich erst mit einer gebrauchten M das Sucherprinzip testen, um dann später zuzuschlagen.

 

Wenn die M8 die Kurve kriegt, bin ich der erste, der hurra schreit... aber da bin ich Pessimist, sorry Olaf.

 

VG

Bernd

dann schrei hurra: http://www.fredmiranda.com/forum/topic/470256/22

machste aber nich, im gegenteil :mad:

Link to post
Share on other sites

 

ein hoher Kaufpreis schließt Fehlerlosigkeit nicht ein, siehe E + S-Klasse bei DB.

 

 

Da gibt's noch eine Reihe anderer hochrangiger Beispiele. Es ist offenbar ein Übel unserer Zeit, daß die Firmen (bzw. deren Entwickler und Techniker) "keine Zeit" mehr haben bzw. bekommen, neue Produkte wirklich voll auszutesten. "Verursacher" dieses grausamen Spiels sind meist die Protagonisten auf beiden Seiten: Die konkurrierenden Anbieter UND die ungeduldigen Nachfrager.

 

Wie auch immer, auch im Fall der M 8 bleibe ich dabei:

In 6 - 10 Monaten spricht man nur noch am Rande über die "Pannenserie" und die meisten der heute Zornigen haben sich längst den schon heute munter mit der M 8 Fotografierenden frohgestimmt angeschlossen.

 

Vor 8 Jahren ging übrigens an meiner neuen M 6 bereits nach wenigen Wochen das Bildzählwerk kaputt. Geärgert hab ich mich, ist doch klar. Reparatur folgte auf dem Fuß und meine Welt war wieder in Ordnung.

Link to post
Share on other sites

Alex, das ist schon richtig, wenn es nur vereinzelt zu Anfangsproblemen kommt. Diesmal scheint es aber fast jeden getroffen zu haben der eine M8 bereits erhalten hat. Die Rückrufaktion ist vorprogrammiert und das ganze wird sich wohl auch noch etwas hinziehen. Klar, nach einigen Monaten wächst da auch Gras drüber aber der Kunde ist verärgert und das nicht Grundlos.

 

Gruß, Klaus

Link to post
Share on other sites

... 4.200 Euro sind ... Eine so teure exklusive Kamera darf einfach nicht solche Fehler aufweisen...

Gruß Astrid

 

Guten Morgen zusammen,

 

vielleicht ist das Gegenteil ja der Fall? Die M8 ist sicherlich nicht so teuer, weil die "Innereien" 08-15-Ware sind. Und gerade dann, wenn es sich um eine Neuentwicklung handelt sind Anlaufschwierigkeiten immer möglich.

 

(Nebenbei bemerkt: Auch wenn immer festgestellt wird, man bezahlt auch für den Namen LEICA, dann kann ich nur sagen: Natürlich! Das ist auch völlig legitim. Ich kaufe mir doch nicht eine M, um damit nur zu fotografieren. Ich kaufe mir doch ein Stück Handwerkskunst und eine Menge an präzieser Mechanik. Das ich damit auch Fotos machen kann ist wirklich nur ein netter Nebeneffekt. Wie hab' ich im Forum irgendwo gelesen: Eine LEICA funktioniert auch ohne Film. Besser kann man es nicht sagen.)

 

Ich verstehe auch nicht, warum LEICA jetzt nun (hier) offizielle Stellungnahmen abgeben sollte. Wem gegenüber sind sie dazu verpflichtet? Mir gegenüber? Ich besitze (noch) keine M8, bin also von dieser Panne nicht betroffen. Und wenn ich mir jetzt eine kaufe? Dann werde ich sicherlich nicht lange mit diesem Problem leben müssen!

 

Habe ich ein "technisches Interesse" zu erfahren, woran das liegt? Möglicherweise schon, aber was mache ich dann (konstruktiv) mit diesem Wissen? Klugscheissern!? Kann man sonst was dazu beitragen, dieses Problem aus der Welt zu schaffen? Ja, man könnte: Physik studieren (ich nicht mehr!) und sich in der Entwicklungsabteilung bei LEICA bewerben!

 

Alles in allem geht mich (und ich glaube, da bin ich hier im Forum nicht allein) das Problem mit der Farbverschiebung der M8 nichts an und ich bin im Übrigen davon überzeugt, das die technische Lösung für dieses Problem nicht in einem Forum zu suchen ist.

 

Ich kann in einem Forum schnell ein (vermeintliches) Problem schildern und bekomme auch schnell Hilfestellung. Für bestimmte Probleme ist das Wissen der Anwender und die Erfahrung im Umgang damit qualifizierter als das der Hersteller, also in diesem Fall von LEICA. Ich erwarte von LEICA nicht, das sie mir sagt, welches nun das "bessere" Objektiv für eine bestimmte Situation ist. Darüber kann ich mich doch nur mit anderen Gleichgesinnten austauschen.

 

Und damit sind wir beim Thema: Die bemängelte "Niveaulosigkeit" und dem allgemeinen Verfall der Sitten!

 

Das dumme an Foren ist nun mal, das jeder die Möglichkeit hat, zu allem etwas zu tippen. Das wäre ja nicht so schlimm, würde das Forum einige Bemerkungen "vergessen" können. Gäbe es also neben den Buttons "Zitieren" am Ende eines Beitrags und "Antworten" am Ende des Threads zusätzlich einen Button "Kommentieren", dann könnte jeder, der eigenlich nichts zum Thema beizutragen hat, seinen "Senf" dort ablassen. Ob man das, was dort dann getippt wurde auch tatsächlich irgendwo noch zum Lesen präsentieren muss, ist in meinen Augen fraglich (Tipp an den Admin: also einfach die Beitrags-Eingabe-Maske anzeigen und das Ergebnis ins digitale Nirvana schicken).

 

Ihr habt schon Recht, auch ich sollte dann öfter auf "Kommentieren" klicken ....

Link to post
Share on other sites

was willste machen, einige hier sind nun mal absolut perfekt und haben natürlich auch eine perfekte kamera und perfekte forenten in diesem forum verdient :rolleyes:

 

schade ich gehöre nicht dazu und niemand tröstet mich :o

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos

Hallo,

 

Das Spiel von Frage und Antwort, also die Form der zum Ziel führenden auf Lösung hin orientierten Kommunikation ist nach meiner Ansicht nur ein sehr vordergründiges Geschehen. Wesentlicher geht es wohl darum, sich per se einfach mitzuteilen: Sorgen, Wünsche, Ärger, Zweifel, Neigungen, Vorlieben, Unsicherheiten oder Vorbehalte auszusprechen und das zirkulär, tautologisch, häufig ohne einen unmittelbar finalen Anspruch. Natürlich strapaziert dies so manchen Zeitgenossen, der sich dann in seiner eigenen Erwartung seinerseits weder verstanden noch bestätigt, oder etwa mit seinen eigenen Interessen gar ernst genommen fühlt. Aber, so blöde wie das vielleicht klingen mag: Auch nach einem schier endlosen kommunikativen Kreisverkehr, ohne offensichtlich vorzeigbar und messbares Ergebnis, habe ich mich bisher nicht darin beirren lassen, dass es trotzdem gut gewesen ist, darüber besprochen zu haben. Die Sprache, sie ist denn immer noch das Haus des Seins.

 

Schönen Gruß

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

Das Spiel von Frage und Antwort, also die Form der zum Ziel führenden auf Lösung hin orientierten Kommunikation ist nach meiner Ansicht nur ein sehr vordergründiges Geschehen. Wesentlicher geht es wohl darum, sich per se einfach mitzuteilen: Sorgen, Wünsche, Ärger, Zweifel, Neigungen, Vorlieben, Unsicherheiten oder Vorbehalte auszusprechen und das zirkulär, tautologisch, häufig ohne einen unmittelbar finalen Anspruch. Natürlich strapaziert dies so manchen Zeitgenossen, der sich dann in seiner eigenen Erwartung seinerseits weder verstanden noch bestätigt, oder etwa mit seinen eigenen Interessen gar ernst genommen fühlt. Aber, so blöde wie das vielleicht klingen mag: Auch nach einem schier endlosen kommunikativen Kreisverkehr, ohne offensichtlich vorzeigbar und messbares Ergebnis, habe ich mich bisher nicht darin beirren lassen, dass es trotzdem gut gewesen ist, darüber besprochen zu haben. Die Sprache, sie ist denn immer noch das Haus des Seins.

 

Schönen Gruß

 

Wolfgang

 

ja, dies wird nur leider immer wieder zu schnell vergessen. Und ruck zuck ist der Inhalt dieses Forums der Nabel der Welt :D

 

Dein Posting sollte man sich ausdrucken und über den Bildschirm hängen :)

Link to post
Share on other sites

Die Sprache, sie ist denn immer noch das Haus des Seins.

 

Oftmals aber wohnt das Sein im Keller dieses Hauses.

Oftmals aber ist dieses Haus nur Fata Morgana.

 

Ich rede, also bin ich was ich rede? Nein. Ich kann aber reden was ich will, trotzdem bin ich was ich bin.

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos
Oftmals aber wohnt das Sein im Keller dieses Hauses.

Oftmals aber ist dieses Haus nur Fata Morgana.

 

Ich rede, also bin ich was ich rede? Nein. Ich kann aber reden was ich will, trotzdem bin ich was ich bin.

Hallo Andreas,

 

Wenn oftmals aber das Sein im Keller dieses Hauses wohnt

Und wenn wiederum oftmals dieses Haus nur Fata Morgana ist

Dann bin ich oftmals nicht das was ich rede.

 

Dieser Syllogismus führt unweigerlich zu der Frage: Wer oder was bin ich eigentlich wenn ich rede?

 

Wenn ich meine überzeugt zu sein, dass ich reden kann, was ich will und trotzdem bin, was ich bin, stellt sich sogleich die Frage nach der Identität und Differenz.

 

 

Schönen Herbstgruß

 

Wolfgang (MPler)

 

PS. Oh, ha..der Moderator war schneller.. ich lass es dann mal lieber mit weiterer Ontologie.

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos
Wolfgang,

 

bitte nicht! Entzieh' mir nicht die kleinen Genüsse ;)

 

Gruss - Klaus

Danke, Klaus .....für Dein ontologisches Verständnis. Ich brauch jetzt aber trotzdem eine schöpferische Denk - Pause: ....schon wieder so etwas Fremdartiges: Was heißt denn eigentlich Denken? - manche "Schöngeister" spekulieren gar, dass Denken mit Danken zu tun haben könne.

 

Schönen Gruß

 

Wolfgang (MPler)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...