ALUX Posted June 19, 2009 Share #21 Posted June 19, 2009 Advertisement (gone after registration) Der Umbau einer Fremd-DSLR scheitert wohl eher an den möglichen Kooperations- partnern. C und N dürften daran wenig interese haben und bei Sony steht möglicherweise der Kooperationsvertrag mit Zeiss im Weg. Sigma mit Foveon-Sensor wäre noch eine Option, nur haben die noch kein VF. Bräuchte man denn überhaupt einen Kooperationsvertrag? Könnte man nicht einfach die benötigte Menge Gehäuse im Großhandel einkaufen und dann umbauen? Das kann doch eigentlich nicht verboten sein, oder? Andererseits, warum sollte Nikon für Leica keine Gehäuse liefern? Bei Fuji machen sie es ja auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 19, 2009 Posted June 19, 2009 Hi ALUX, Take a look here Zusammenfassung der bestätigten Aussagen zur R10. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted June 19, 2009 Share #22 Posted June 19, 2009 Ich persönlich halte es für einen sehr großen Fehler die Entwicklung einer EVIL mit Verweis auf die unzureichende Qualität des Suchers der G1 auf die lange Bank zu schieben! Der Sucher der G1 hat sicherlich noch Schwächen, aber es gibt eine Menge Leute die gut damit leben können! beruhig dich ! es hat niemand davon gesprochen, irgend etwas auf die lange bank zu schieben! es hat auch niemand gesagt, dass die derzeitige qualität des G1-suchers unzureichend wäre! es wurde die frage gestellt, ob der leica-kunde/-user sich einen elektronischen sucher vorstellen könne, wenn dieser besser als der der G1 wäre! Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted June 19, 2009 Share #23 Posted June 19, 2009 Bräuchte man denn überhaupt einen Kooperationsvertrag?Könnte man nicht einfach die benötigte Menge Gehäuse im Großhandel einkaufen und dann umbauen? Das kann doch eigentlich nicht verboten sein, oder? Andererseits, warum sollte Nikon für Leica keine Gehäuse liefern? Bei Fuji machen sie es ja auch. Eine Fuji S5 ohne AA-Filter gibt es zu kaufen und hat dann etwa 10 MP. Bajonettwechsel und peng, halte ich für die allerbeste Lösung, gefolgt von Sigma Foveon im Leica-Metallbody. Dazu eine optische Suchervergrößerung von Leica. Damit hätte man zumindest ein erheblich taugliches Arbeitsgerät zur Darstellung von Farben, als sämtlich CMOS-Modelle am Markt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted June 19, 2009 Share #24 Posted June 19, 2009 Bräuchte man denn überhaupt einen Kooperationsvertrag?Könnte man nicht einfach die benötigte Menge Gehäuse im Großhandel einkaufen und dann umbauen? Das kann doch eigentlich nicht verboten sein, oder? Das ist ein sehr komplexes Thema, nicht nur in rechtlicher Hinsicht. Unter welchem Namen sollte beispielsweise eine modifierte 5D Mk2 verkauft werden? Canon darf man nicht mehr draufschreiben und stünde Leica auf einer Kamera die auf Umwegen angekauft und umgebaut wurde könnte man sich die hämischen Kommentare gut vorstellen. Man stelle sich vor Mercedes würde Golf auf dem freien Markt ankaufen, modifizieren, den Stern draufkleben und als neue A-Klasse anbieten, da braucht es nicht viel Phantasie um sich die Folgen vorzustellen. Abgesehen davon dass bei vielen Produkten, insbesondere Software, Re-Engineering und Modifikation per Vertrag ausgeschlossen sind. Andererseits, warum sollte Nikon für Leica keine Gehäuse liefern? Bei Fuji machen sie es ja auch. Das Thema Kooperationen nur innerhalb ber japanischen Fotoindustrie wurde ja bereits beim Thema Leica-Objektive für C und N angesprochen. Klar wäre Nikon hier Wunschpartner Nr.1 aber Leica favorisiert hier wohl eindeutig Panasonic und die haben halt leider nichts zum modifizieren. Der Patentschutz für das R-Bajonett ist ja bereits abgelaufen so dass es durchaus vorstellbar wäre wenn einer der OEM-Hersteller irgendwann ein passendes Gehäuse anbietet. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 19, 2009 Share #25 Posted June 19, 2009 Bräuchte man denn überhaupt einen Kooperationsvertrag? Könnte man nicht einfach die benötigte Menge Gehäuse im Großhandel einkaufen und dann umbauen? Das kann doch eigentlich nicht verboten sein, oder? Da wäre ich mir nicht so sicher. Auf jeden Fall wäre das keine ausgesprochen seriöse Vorgehensweise. Andererseits, warum sollte Nikon für Leica keine Gehäuse liefern? Bei Fuji machen sie es ja auch. Früher lieferte Nikon analoge F80-Chassis, aus denen Kodak und Fuji eigene DSLRs bastelten. Die letzte Zusammenarbeit dieser Art war die Fuji S5 Pro, die auf der D200 basierte. Nachdem die S5 Pro mittlerweile ausverkauft ist, gibt es keine aktuellen DSLR-Modelle von Drittanbietern mehr, die auf Nikon-Hardware basieren, und es ist gut möglich, dass Nikon an solchen Kooperationen gar nicht mehr interessiert ist. Das wäre auch verständlich: Vor Jahren zeigte Nikons DSLR-Portfolio noch Lücken, sodass sie auf die Modelle von Kodak und Fuji angewiesen waren, um sich im DSLR-Markt halbwegs behaupten zu können – man erinnert sich vielleicht noch an die dreieinhalb Jahre zwischen der D100 und der D200, als eine Fuji S3 Pro ein wichtiges Argument für das Nikon-System war. Inzwischen ist Nikon in jeder Position sehr gut aufgestellt und hat keine Kooperationspartner mehr nötig; Nikon-kompatible Modelle anderer Hersteller wären für Nikon eher schädlich, so überlebenswichtig sie auch früher mal gewesen sein mögen. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted June 19, 2009 Share #26 Posted June 19, 2009 Bräuchte man denn überhaupt einen Kooperationsvertrag?Könnte man nicht einfach die benötigte Menge Gehäuse im Großhandel einkaufen und dann umbauen? Das kann doch eigentlich nicht verboten sein, oder? Wenn Du es ausprobierst, wirst Du sicherlich von den Anwälten der Hersteller und Vertreiber entsprechende Hinweise bekommen. Wenn die Dich nicht überzeugen, wird es Gerichte geben, denen dazu etwas einfällt. Du könntest auch einen Schnellkurs im Urheber-, Markenzeichen-, Produktpiraterierecht und dem des unlauteren Wettbewerbs belegen. Andererseits, warum sollte Nikon für Leica keine Gehäuse liefern? Bei Fuji machen sie es ja auch. Warum sollten die Leute von Leica lügen, wenn sie sagen, dass japanische Hersteller nicht zu entsprechenden Kooperationen mit außerjapanischen Firmen bereit sind? Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted June 19, 2009 Share #27 Posted June 19, 2009 Advertisement (gone after registration) Wenn Du es ausprobierst, wirst Du sicherlich von den Anwälten der Hersteller und Vertreiber entsprechende Hinweise bekommen. Wenn die Dich nicht überzeugen, wird es Gerichte geben, denen dazu etwas einfällt. Du könntest auch einen Schnellkurs im Urheber-, Markenzeichen-, Produktpiraterierecht und dem des unlauteren Wettbewerbs belegen. Bei der Hardware wäre das schon möglich, nur dürfte natürlich nicht mehr mit dem Namen oder Markenzeichen des ursprünglichen Herstellers geworben werden. Ist bei Autos genauso, z.B. darf AMG mit Genehmigung aus Stuttgart die Autos mit Stern verkaufen wogegen etwa. Auto König alle Markenzeichen entfernen musste. Softwaremodifikation hingegen wäre nicht zulässig und beim RAW-Format gäbe es nochmal Probleme. Und wenn der Name des Herstellers in irgendeinem Menü, Display oder in den EXIF auftaucht wäre das ebenfalls ein Verstoss gegen das Markenzeichenrecht. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted June 19, 2009 Share #28 Posted June 19, 2009 Vieles, allerdings nicht alles ist machbar. Aber man muss es wollen und bezahlen können. Und daran scheitert das Ganze. Das Leica Management hat der Mut verlassen. Sie haben angesichts der momentanen Wirtschaftskrise, von der niemand weiß, wann und wie sie endet, "Angst vor der eigenen Courage" bekommen. Und die Aussage, "Wir brauchen noch zwei bis vier Jahre Zeit," ist IMHO eine freundliche Form von Absage. Man hofft wohl, daß in vier Jahren keiner mehr nachfragt. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted June 19, 2009 Share #29 Posted June 19, 2009 ... Und die Aussage, "Wir brauchen noch zwei bis vier Jahre Zeit," ist IMHO eine freundliche Form von Absage. Man hofft wohl, daß in vier Jahren keiner mehr nachfragt. Das sehe ich auch so. Ein digitales R-Gehäuse hat für Leica die niedrigste Priorität. Oberste Priorität hat die S2, und vorallem die Objektive dazu. Wer kauft schon ein S2-Gehäuse, zu dem es nur ein oder zwei Objektive gibt? Und wie ernst Produktankündigungen von Leica zu nehmen sind, kann man an den Aussagen zur R10 erkennen. Will Leica die S2 auch tatsächlich verkaufen, dann muss ZUSAMMEN mit dem Gehäuse eine Objektiv-Pallette zur Verfügung stehen. Versprechen, Objektive zur S2 gibt es in zwei oder drei Jahren, sind nichts mehr wert. Leica wird also die gesamte - auch finanzielle - Kapazität nicht nur in die Produktion des S2-Gehäuses investieren müssen, sondern vorallem auch in die Produktion von Objektiven. Leica muss also enorme Vorleistungen erbringen, um die S2 für Käufer attraktiv zu machen. Da bleibt für ein digitales R-Gehäuse kein großer Spielraum mehr. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
DocMO Posted June 20, 2009 Share #30 Posted June 20, 2009 Hallo schat doch bitte mal an den Anfang des Themas: "R-System R10 und Alternativen * Es wird keine digitale Spiegelreflexkamera, sprich R10, geben * Es wird aber sehr wohl - und daran arbeiten wir - eine adäquate Lösung geben, wie man R-Objektive digital nutzen kann * Es ist uns wichtig, dass Besitzer von R-Objektiven in naher Zukunft damit digital fotografieren können * Diese Lösung wird nichts mit der S2 zu tun haben * Leica hat intensiv untersucht, was eine R10 können müsste und was für einen Preis diese Kamera haben müsste. * Kosten wären 6000 - 7000 Euro und das Produkt würde der Konkurrenz meilenweit hinterher hinken. * Dies wäre evtl. für Stammkunden ein Weg, würde aber keine Neukunden erschließen. * Daher wird wir das R-System nicht weitergeführt und das bisherige System läuft aus * Zeitpunkt für die neue Lösung steht noch nicht fest * Indirekte Hinweise von Stefan Daniel, dass es Kleinbildformat wird * Es wird definitiv keine Spiegelreflexkamera" Ich seh' da nix von 2-4 Jahre! Oder ist bei Euch 2-4 Jahre "in naher Zukunft"? Warum muss hier nur alles totspekuliert werden uind mies gemacht werden? Ich will jetzt auch 'mal spekulieren: Zur nächsten Photokina gibts in Koop. mit Pana eine 20 Mp Kamera mit R Bajonett und Schärfeindikator und Datenübertragung m. d. ROM Kontakten. Das Ding wird bis dahin einen weiter entwickelten elektron. Sucher haben der allen Ansprüchen gerecht wird. Die Kamera wird ca. 3500 EUR kosten und ab Frühjahr 2011 verfügbar sein. Denkt an meine Worte Link to post Share on other sites More sharing options...
berndr Posted June 20, 2009 Share #31 Posted June 20, 2009 Hallo, also eine vorhandene N, C oder S DSLR auf R Bajonet umzurüsten ist ja keine zukunftsträchtige Lösung. Man benötigt ein neues Bajonet für Leica AF Linsen und dann eine Adaptionsmöglichkeit oder Kompatibilität für die alt R Kunden nur dies ist zukunftsträchtig. Da sich die letzte Forderung nicht so einfach realisieren lässt wie es scheint (die R Steuernockenlösung ist sehr aufwendig), sehe ich es wie ALUX eine EVIL Kamera ist die optimale Lösung. Allerdings ist der Entwicklungshorizont mir 2-4 Jahren viel zu lang. Ich bin mir sicher, dass die Konkurenz nicht schläft und wir werden bei allen Dementies in Kürze von C, N und S EVIL FF Kameras sehen, einfach weil es einen Markt dafür gibt. Und es wird kein Problem sein die R Linsen dort zu adaptieren, mit allen Features die eine G1 heute schon bietet nur eben mit FF. Also wenn man nicht wieder Hinterherlaufen möchte, ist für mich die Photokina 2010 mit einer Markteinführung einer EVIL FF Kamera ein muss. Zeigt man nur einen Prototyp kann man sich auch diese Entwicklung ersparen. Im übrigen wird dies auch einen großen Einfluss auf die M Umsätze haben, denn die Unterschiede beginnen zu verschwimmen. Denn eine EVIL Kamera wird leise, schnell und extrem gut zu fokussieren sein. Auch von daher sollte sich Leica ran halten. Gruß, Bernd. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted June 20, 2009 Share #32 Posted June 20, 2009 ...Man benötigt ein neues Bajonet für Leica AF Linsen und dann eine Adaptionsmöglichkeit oder Kompatibilität für die alt R Kunden nur dies ist zukunftsträchtig. Keineswegs! Das R-Bajonett mit ROM ist AF-tauglich. Allerdings ist der Entwicklungshorizont mir 2-4 Jahren viel zu lang. Ich bin mir sicher, dass die Konkurenz nicht schläft und wir werden bei allen Dementies in Kürze von C, N und S EVIL FF Kameras sehen, einfach weil es einen Markt dafür gibt. Und es wird kein Problem sein die R Linsen dort zu adaptieren, mit allen Features die eine G1 heute schon bietet nur eben mit FF. Ja, das hatte ich auch gerade an anderer Stelle geschrieben. Also wenn man nicht wieder Hinterherlaufen möchte, ist für mich die Photokina 2010 mit einer Markteinführung einer EVIL FF Kamera ein muss. Zeigt man nur einen Prototyp kann man sich auch diese Entwicklung ersparen. Wenn ich schon höre, das man bei sich bei Leica zu fein für einen G1 Sucher ist, wird man sich das wohl getrost abschminken können. Im übrigen wird dies auch einen großen Einfluss auf die M Umsätze haben, denn die Unterschiede beginnen zu verschwimmen. Denn eine EVIL Kamera wird leise, schnell und extrem gut zu fokussieren sein. Auch von daher sollte sich Leica ran halten. Ich fürchte Leica hat sich entgültig selbst den Todesstoß versetzt. Die Photokina 2010 wird wohl die letzte mit einem Leica Stand werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest bernhard_gabi Posted June 21, 2009 Share #33 Posted June 21, 2009 Hallo, habe mich auch vom R-System (bis auf 2 Objektive) verabschiedet, ging eigentlich ganz schmerzlos. Nutze jetzt C und G1, aber immer mehr nur noch mit original Objektiven, ausser das Makro an der G1, funktioniert mit EVIL und Display ausgezeichnet, noch besser als an der C. Den EVIL sollte man nicht in einem Fotoladen bei Kunstlicht beurteilen da sieht er noch schlecht aus, aber bei Tageslicht (wenig oder mehr) habe ich keine Probleme und finde es ist die Zukunft auch für andere. Schönen Sonntag Bernhard Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 21, 2009 Share #34 Posted June 21, 2009 Ich fürchte Leica hat sich entgültig selbst den Todesstoß versetzt. Die Photokina 2010 wird wohl die letzte mit einem Leica Stand werden. Nachdem ich seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem Macintosh arbeite, bin ich so etwas gewohnt: Apple war auch zu allen Zeiten in spätestens zwei Jahren pleite. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted June 21, 2009 Share #35 Posted June 21, 2009 Wenn ich schon höre, das man bei sich bei Leica zu fein für einen G1 Sucher ist, wird man sich das wohl getrost abschminken können. da würde mich mal interessieren, wo du das gehört hast. einfach so behauptungen in die welt zu setzen, ist kein sauberer stil! villeicht haltet ihr euch bei euren spekulationen mal an die fakten ! Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 21, 2009 Share #36 Posted June 21, 2009 Nachdem ich seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem Macintosh arbeite, bin ich so etwas gewohnt: Apple war auch zu allen Zeiten in spätestens zwei Jahren pleite. D.h., Leica darf auch alle zwei Jahre Pleite gehen, um die nächsten mind. 20 Jahre zu überleben? Da werden wir ja noch viel Spaß zusammen haben :D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 21, 2009 Share #37 Posted June 21, 2009 Nachdem ich seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem Macintosh arbeite, bin ich so etwas gewohnt: Apple war auch zu allen Zeiten in spätestens zwei Jahren pleite. Hi, allerdings haben sie leider keinen Steve Jobs, und die S2 ist auch kein iPhone........... Schon daher sind die beiden eigentlich nicht vergleichbar. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted June 21, 2009 Share #38 Posted June 21, 2009 Nachdem ich seit mehr als zwei Jahrzehnten mit dem Macintosh arbeite, bin ich so etwas gewohnt: Apple war auch zu allen Zeiten in spätestens zwei Jahren pleite. Dieser Vergleich hinkt doch sehr. Wenn es eine Firma perfekt beherrscht ihre Produkte zu vermarkten und die Kunden bei der Stange zu halten dann ist es eindeutig Apple. Leica ist hier leider das andere Extrem. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted June 21, 2009 Share #39 Posted June 21, 2009 allerdings haben sie leider keinen Steve Jobs,und die S2 ist auch kein iPhone........... Schon daher sind die beiden eigentlich nicht vergleichbar. Als Anziehungspunkt für Häme sind sie das allemal, und beiden wurde immer wieder das nahe Ende vorausgesagt: „Apple ist in zwei Jahren pleite“ war so eine Art running gag, aber viele meinten es ernst. Apple war nicht immer so erfolgreich wie heute, hatte zeitweise häufig wechselnde CEOs, und wie Leica hatte Apple immer alles falsch gemacht, wenn man die Leute so fragte. Der iPod war ja bekanntlich eine Totgeburt, ebenso wie später das iPhone; Steve Ballmer konnte einem das ganz genau erklären. Link to post Share on other sites More sharing options...
John McClane Posted June 21, 2009 Share #40 Posted June 21, 2009 Also mein Wunsch wäre, wer was weiß bitte Eintragen aber nicht dikutieren ob das gut oder schlecht ist. Genau. Bitte nicht diskutieren! Kaufen, Kaufen, kaufen! Alles kaufen auf dem Leica draufsteht! Muss ja gut sein, steht ja Leica drauf. Boing. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.