Jump to content

Neuigkeiten zur R10


christoph

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

...

 

Ich hoffe dies wird nicht als Bashing verstanden. Sondern als ein - mal "inne halten" -

wie es den in Zukunft mit der Firmen-/Produktpolitik weitergehen soll.

 

 

Wie es weitergehen soll? Leica ist nicht mehr an der bisherigen R-Kundschaft interessiert,

sondern will den Profi-Markt mit der S2 erobern. Ob das gelingt wird die Zukunft weisen.

Aber etliche Profis haben mir gesagt, sie wollen eher eine S2 leihen und nicht kaufen.

Wo dann die großen Umsätze her kommen sollen, die sich Leica erwartet, bleibt mir

ein Rätsel ... :confused::confused:

 

Die Zukunft wird es weisen - ich wünsche Leica alles Gute!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 613
  • Created
  • Last Reply

Quelle: Klares Bekenntnis von Leica zum R-System und mehr Details zum S-System

 

Mittwoch, 24. September 2008 - 13:00 Uhr

 

Im Rahmen der Pressekonferenz heute auf der Photokina hat sich Leica ganz klar zum R-System bekannt ... :D

 

Leica sagt zwar zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nichts zum Thema Verfügbarkeit und Preise, betont aber ausdrücklich, dass mit Hochdruck an der neuen Kamera mit dem Namen R10 gearbeitet wird. Auch Vollformat ist bei der R10 nicht ausgeschlossen.

 

Nach der vollständigen Eigenentwicklung der Leica S2 soll nun dieses Know-How in die Aktualisierung des R-System mit einfließen.

 

Das S-System soll schwerpunktmäßig den Markt der Mittelfomatfotografen ansprechen, weniger den klassischen Kleinbildfotografen. Das S-System ist somit keine Konkurrenz zum R-System, sondern eine Ergänzung. :D

Link to post
Share on other sites

Quelle: Klares Bekenntnis von Leica zum R-System und mehr Details zum S-System

 

Mittwoch, 24. September 2008 - 13:00 Uhr

 

Im Rahmen der Pressekonferenz heute auf der Photokina hat sich Leica ganz klar zum R-System bekannt ... :D

 

Leica sagt zwar zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nichts zum Thema Verfügbarkeit und Preise, betont aber ausdrücklich, dass mit Hochdruck an der neuen Kamera mit dem Namen R10 gearbeitet wird. Auch Vollformat ist bei der R10 nicht ausgeschlossen.

 

Nach der vollständigen Eigenentwicklung der Leica S2 soll nun dieses Know-How in die Aktualisierung des R-System mit einfließen.

 

Das S-System soll schwerpunktmäßig den Markt der Mittelfomatfotografen ansprechen, weniger den klassischen Kleinbildfotografen. Das S-System ist somit keine Konkurrenz zum R-System, sondern eine Ergänzung. :D

 

Aus der Ergänzung ist inzwischen ein Ersatz geworden. :mad:

Link to post
Share on other sites

Quelle: Klares Bekenntnis von Leica zum R-System und mehr Details zum S-System

 

Mittwoch, 24. September 2008 - 13:00 Uhr

 

Im Rahmen der Pressekonferenz heute auf der Photokina hat sich Leica ganz klar zum R-System bekannt ... :D

 

Leica sagt zwar zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nichts zum Thema Verfügbarkeit und Preise, betont aber ausdrücklich, dass mit Hochdruck an der neuen Kamera mit dem Namen R10 gearbeitet wird. Auch Vollformat ist bei der R10 nicht ausgeschlossen.

 

Nach der vollständigen Eigenentwicklung der Leica S2 soll nun dieses Know-How in die Aktualisierung des R-System mit einfließen.

 

Das S-System soll schwerpunktmäßig den Markt der Mittelfomatfotografen ansprechen, weniger den klassischen Kleinbildfotografen. Das S-System ist somit keine Konkurrenz zum R-System, sondern eine Ergänzung. :D

 

... und hier liegt dann auch der verlust. nicht die einstellung des r-systems, sondern der verlust der glaubwürdigkeit. auch wenn man alles verstehen kann. ich wünsche den jungs in solms einfach mal ne packende konzeptidee.

Link to post
Share on other sites

Klar hat sich an der Nutzung mit Film nichts geändert, aber es geht ja um die Hoffnung der R-Fraktion auf eine adäquate Weiternutzung der R-Linsen im Digitalbereich ( ohne Adapter oder andere Einschränkungen ). Ich glaube hier mußten jetzt einige ihre Hoffnungen begraben. Ich habe einen Teil meiner R-Ausrüstung schon in der "Bucht versenkt", der Rest wird peu a peu folgen.

Analog ist für mich passé. Auch einer Nutzung an der 5D konnte ich nichts abgewinnen.

Ich hoffe natürlich, daß Leica den Schwenk zu Digital schafft ( S, M, ? ), für mich war´s das aber erst mal (alles ist endlich, auch das Fotobudget).

 

Gruß

 

Michael

 

Nach diesen unerfreulichen Nachrichten habe ich auch den Wunsch, meine Ausrüstung loszuwerden. Darf ich fragen in welchem Rahmen man in der Bucht für die Teile erlösen kann ?

R5, R7, 2,8 19mm neu, 2,8 24 mm, 2,0 35 mm, 1,4 50 mm, 2,0 90 mm, 3,5 180 mm und 3,5 35-70 mm, Winkelsucher etc.

Kommt da genug heraus um auf auf Objektive für eine zukünftige M9 umzusteigen?

Link to post
Share on other sites

Ob es gut ausgeht, wenn geschätzte 50.000 R Alt-Kunden abspringen wird sich zeigen, Neu-Kunden kann es da ja keine geben, der Umsatz in zweistelliger Millionenhöhe wird fehlen, (vom analogen R System ausgehend) ich hab da gar so kein gutes Gefühl..............:confused:

Gäbe es 50.000 R-Kunden, die Umsätze in zweistelliger Millionenhöhe generierten, dann hätte Leica dieser Kundschaft liebend gern die gewünschten Produkte verkauft – statt die Produktion einzustellen, nachdem die Kundschaft ausblieb und die Lagerbestände groß genug waren, die verbliebene Nachfrage auf absehbare Zeit zu decken. Geschäftlich ist das R-System für Leica schon seit März Geschichte. So lange Leica den verbliebenen Anhängern des R-Systems nichts verkaufen kann, das diese auch kaufen wollten – und auch eine R10 wäre ja nicht schon in diesem Jahr fertig geworden –, wird mit dem R-System oder seiner Nachfolge kein Umsatz generiert, und die Umorientierung von einer R10 zu einer anderen Nachfolgelösung ändert daran überhaupt nichts. Leica muss ohne das R-System überleben, so oder so – schließlich hatte es ja auch schon vor seiner Einstellung zuletzt nicht mehr viel zum Ertrag beigetragen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

ich wünsche den jungs in solms einfach mal ne packende konzeptidee.

 

mal ganz ehrlich ?!

 

In Wetzlar gab es diese nachhaltigen und beständigen Konzepte noch !

( siehe Gebrauchtmarkt an Kameras, Objektiven UND Adaptern aus dieser Zeit )

 

Aber das ist leider Geschichte :( Und da darf sich mitunter auch die gegenwärtige

Unternehmensführung an der Reparatur des zerbrochenen Porzellan beteiligen,

daß etliche Vorgänger in Solms hinterlassen haben.

Link to post
Share on other sites

Guest Beagel

Hallo,

ich bin neu im Forum und muß sagen nach 17 Jahren R System Benutzung hat mich die Meldung über die Einstellung des R Systems ganz schön hart getroffen. Ich war bisher der Meinung das man bei Traditionunternehmen auch an seine Stammkunden denkt und sie nicht im Regen stehen läßt. Der jetzt angedachten Adapterlösung für die R Objektive kann ich persönlich nichts abgewinnen. Diese Lösungen habe ich in meiner Jugendzeit benutz und mich regelmäßig darüber geärgert.

So bleibt wohl nur die Hoffnung das man bei Leica, in absehbarer Zeit (nicht länger als 1 Jahr), doch noch eine vernünftige Lösung für eine Digitalkamera mit R Objektiven findet. Ansonst werde ich mich wohl auch nach einem anderem System umsehen auch wenn es schwer fallen wird. Bei Bildagenturen ist man ja bereits heute mit 10 Millionen Pixel am hinteren Ende.

Link to post
Share on other sites

Irgendwie kann ich die Argumentation von Leica zum Ende der R-Serie nicht nachvollziehen.

Sich auf den gesunkenen Umsatz zu berufen, ist unfair. Wann konnte denn ein R-Besitzer überhaupt noch etwas kaufen ? Das letzte neue Objektiv kam Ende 1983/ Anfang 1984 auf den Markt.Wer sollte ich da noch etwas kaufen, was er gebraucht hätte, Leica aber nicht liefern konnte.Die Konkurrenz hat zwischen Ende 1983 und heute Dutzende neue Objektive gebracht. Bei Leica: Funkstille.

Kundenwünsche oder Anregungen zur weiteren R-Pflege -auch in Richtung neuer Objektive- wurden wie üblich mit dem Argument "Was Leica nicht hat, braucht man nicht" abgetan.

Ich persönlich werde noch die Restbestände meiner Filme aufbrauchen und dann schauen, ob ich von Leica als "R-Ersatz" nur eine Eintagsfliege oder wieder etwas dauerhafteres bekommen kann. Ich befürchte ein Nein.

 

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

Seit über 15 Jahren "knipse" ich mit Leica. Im letztem Jahr habe ich viele Objektive, die ich mir früher nicht leisten konnte, gebraucht gekauft.

 

Aufgrund der offiziellen Ankündigungen zur R 10 habe ich bis jetzt mit dem Einstieg in die digitale Fotografie gewartet. Die Absage der R 10 hat mich schon enttäuscht. Allerdings wäre ich auch nicht bereit gewesen, mehr als 3.000 € für eine R 10 auszugeben. Die beim Forumstreffen erwähnten 5-6 T€ hätte ich sicher nicht bezahlt. Das Fotografieren ist für mich halt nur ein Hobby unter mehreren. Daher ist aus meiner Sicht die Entscheidung des Managements, keine R 10 zu diesem Verkaufspreis zu bauen, sogar richtig.

 

Dass jetzt meine Leica-Ausrüstung weniger wert sein soll, sehe ich auch nicht: sie hat nun wohl einen geringeren (Markt-) Preis, aber denselben Wert wie vor der Abkündigung.

 

Da mit die Adaptiererei zu umständlich ist, werde ich mir jetzt zusätzlich eine digitale Spiegelreflex für max. 1 T€ zulegen.

 

Für die "wichtigen" Fotos werde ich weiterhin die Leicas benutzen.

Link to post
Share on other sites

Wann konnte denn ein R-Besitzer überhaupt noch etwas kaufen ? Das letzte neue Objektiv kam Ende 1983/ Anfang 1984 auf den Markt.

 

Wo hast du denn das her?

 

Das Feuerwerk der Varios 21-35; 35-70; 28-90; 80-200 schon vergessen?

Das ist es ja gerade, was die R-Besitzer so sauer macht. Investitionen in enormer Höhe und das plötzliche Aus der zeitnahen digitalen Zukunftsperspektive.

Link to post
Share on other sites

... und auch eine R10 wäre ja nicht schon in diesem Jahr fertig geworden –,

 

Warum eigentlich nicht. Sie könnten im Prinzip alles 1:1 von der S2 übernehmen, nur mit einem kleineren Sensor und einem R-Bajonett. Und fertig wäre eine Kamera die viele Kunden mit Sicherheit zufriedengestellt hätte! Es hätte kaum eigenen Entwicklungsaufwand bedeutet behaupte ich!

Link to post
Share on other sites

Warum eigentlich nicht. Sie könnten im Prinzip alles 1:1 von der S2 übernehmen, nur mit einem kleineren Sensor und einem R-Bajonett. Und fertig wäre eine Kamera die viele Kunden mit Sicherheit zufriedengestellt hätte! Es hätte kaum eigenen Entwicklungsaufwand bedeutet behaupte ich!

 

Ein kleinerer Sensor (der Lieferant lässt sich das mit Sicherheit TEUER bezahlen), entsprechend angepasste Elektronik etc. Das wäre nicht billiger geworden.

Link to post
Share on other sites

Warum eigentlich nicht. Sie könnten im Prinzip alles 1:1 von der S2 übernehmen, nur mit einem kleineren Sensor und einem R-Bajonett. Und fertig wäre eine Kamera die viele Kunden mit Sicherheit zufriedengestellt hätte! Es hätte kaum eigenen Entwicklungsaufwand bedeutet behaupte ich!

Eben nicht 1:1, wenn man es wörtlich nimmt: Sie hätten zumindest erst einmal alle elektrischen und mechanischen Komponenten verkleinern müssen – AF-Objektive waren für Leica Neuland und nach der Duplo-Version für die S2 hätten sie eine Lego-Version für die R10 daraus ableiten müssen. Und aufgrund der begrenzten Entwicklungsressourcen hätte vieles davon auf die Fertigstellung der S2 und ihrer Objektive warten müssen. Irgendwie scheint man Leica immer entweder gar nichts oder gleich veritable Wunder zuzutrauen, aber die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte.

Link to post
Share on other sites

Irgendwie scheint man Leica immer entweder gar nichts oder gleich veritable Wunder zuzutrauen, aber die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte.

 

Genau diese Mitte ist es auf die man immer vergeblich wartet, die R10. Leider hat

man die Mitte in Solms aber vergessen, stattdessen kommt halt das Wunder in

Form der S2 und das Nicht in Form keiner R10 oder bestenfalls einer zugekauften

EVIl in X Jahren.

Link to post
Share on other sites

Genau diese Mitte ist es auf die man immer vergeblich wartet, die R10. Leider hat

man die Mitte in Solms aber vergessen, stattdessen kommt halt das Wunder in

Form der S2 und das Nicht in Form keiner R10 oder bestenfalls einer zugekauften

EVIl in X Jahren.

 

Ich glaube das man Fotografen in Solms eh gar nicht mehr mag.

Lieber eine Leica als schmückendes Beiwerk in oliv oder weiß für den großen Auftritt.

Link to post
Share on other sites

Ich glaube das man Fotografen in Solms eh gar nicht mehr mag.

Lieber eine Leica als schmückendes Beiwerk in oliv oder weiß für den großen Auftritt.

 

Ja, eine weisse M8.2 wurde bei der Werksbesichtigung gerade justiert (Entf.-Messer)!

 

Ist schon toll, welche Möglichkeiten in Solms geboten werden ... :rolleyes::rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ich glaube das man Fotografen in Solms eh gar nicht mehr mag.

Lieber eine Leica als schmückendes Beiwerk in oliv oder weiß für den großen Auftritt.

 

Nicht ganz so drastisch, aber im Kern zutreffend war meine Aussage weiter oben gemeint.

Und der Kreis von (Neu)Kunden der > ambitionierten Photografie < immer kleiner werden.

 

Die Vitrinisten kommen dabei immer mehr auf ihre Kosten.

So sehr es mich für Westlicht freut, daß sie diesen hohen Zuschlag für die M bei Ihrer jüngsten Auktion bekommen haben. So zeigt es im großen und Ganzen aber auch, wo im Marketing in Solms die Reise gegenwärtig hingeht. Bedauerlich ist hierbei nur das sich LEICA Kameras, die sich über Jahrzehnte in punkto Technik und Zuverlässigkeit einen Namen gemacht haben, nun für sog. Luxus-"Werte" meines Erachtens mißbraucht werden.

 

So erfreut man z.Z. die "cashback" und Gutschein Aktionen wahrnimmt.

Für den einen oder anderen stellt sich nun die Frage, warum die Preise nicht schon bei Markteinführung so gestaltet wurden, um näher am Wettbewerb zu sein und

eventl. auch Marktanteile im ambitionierten Amateurbereich zurückzuholen.

Die Qualität der Kameras hätte diesen Kundenkreis keine Sekunde zögern lassen, der Preis schon.

Link to post
Share on other sites

... das man auf eine R10 - auch wenn es für manchen schmerzhaft ist - verzichtet, kann ja aus ökonomischer Sicht Sinn machen, denn es ist schwerlich zu glauben, daß eine zwar hochwertige R10 auf dem verkleinerten technischen Niveau einer S2 dann zum Preis einer Nikon D3x genügend Käufer finden würde.

 

Insofern hat der neue M-9 Ansatz schon einen gewissen Reiz. Einen elektonischer Sucher halte ich bei einer Leica jedoch für ein extremes Wagnis in Sachen kreativer Bildgestaltung und frage mich warum man hier nicht das Thema des Porro-Suchers nochmals für FF aufgreift, den Olympus ja mit der E-300 seinerzeit eingeführt hatte? Leider war dieser nicht sonderlich hell aber hier würde sich ja u.U. noch einiges an technischem Fortschritt verwirklichen lassen.

 

Gruß

 

oriwo

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Es macht eben doch einen großen Unterschied ob man eine Kameraschmiede ist mit einem (1) Spezialisten für die Objektiv-Entwicklung und einem Dreier-Team von Ingenieuren für Gehäuse und Inneres und einigen Einkäufern von Lizenzteilen (So ähnlich dürfte es ja bei Leica zugehen?)

 

.....,.... oder ein Weltkonzern für Kameras und andere Optik-/Elektronic-Geräte der gleich ganze Abteilungen von eggheads für die Entwicklung neuer Produkte beschäftigen und auch von Absatzzahlen ausgehen kann, mit denen sich rechnen läßt.

 

Von der weißen M8 sollen, wenn ich mich recht erinnere, 275 Exemplare gebaut worden sein?

Ein echter Erfolg??? alle verkauft? 275 Stück, allein hier auf der Erde?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...