Jump to content

Neuigkeiten zur R10


christoph

Recommended Posts

  • Replies 613
  • Created
  • Last Reply
Wieso braucht man eine Springblende an einer EVIL Kamera?

Beispielsweise weil der Sucher ein möglichst klares, unverrauschtes Bild zeigen soll. Und weil ein Autofokus per Kontrastvergleich um so besser arbeitet, je mehr Licht auf den Sensor fällt. Allerdings würde man bei einer EVIL-Kamera möglicherweise keine klassische Springblende verwenden, sondern die Blende auch zwischen den Aufnahmen den Lichtverhältnissen anpassen, nur eben nicht unbedingt auf den Wert abblenden, mit dem man am Ende belichtet.

 

Aus den Äusserung von Herrn Daniel geht doch klar hervor, die neue R-Lösung wird eine FF EVIL keine DSLR. Sie wird nicht bei Leica entwickelt und gebaut.

Davon, dass ein anderer Hersteller als Leica an der R-Nachfolge arbeiten würde, war meines Wissens nicht die Rede.

Link to post
Share on other sites

Es ist wirklich grotesk, wie innerhalb weniger Tage hier Falschmeldungen verbreitet werden, auf denen sich dann lange und insoweit dann sinnlose) Diskussionen aufbauen.

...

deswegen auch meine Bitte das mehrere Ohren/Augenzeigen mal kurz thesenhaft ihre Informationen die sie auf der Veranstaltung erhalten haben hier darlegen.

Bisher ist ausser der Mitteilung von Jaap und den SMS von Carl Bretteville an Andy Barton wenig authentisches hier zu erfahren.

Optimal wäre ein L-TV Film der "Presse"konferenz /Fragestunde ;)

Link to post
Share on other sites

Es ist wirklich grotesk, wie innerhalb weniger Tage hier Falschmeldungen verbreitet werden, auf denen sich dann lange und insoweit dann sinnlose Diskussionen aufbauen.

 

Die dynamische :( und für LEICA z. Z. untypische Produktpolitik verleitet einfach dazu.

Innerhalb von ein paar Jahren ganze Systeme ( Digilux ) und Ergänzungen ( bespw. DMR ) zu veröffentlichen und dann wieder einschlafen zu lassen, paßt eher zu C.., Pana..., Oly... und N... im Massensegment. Dies paßt nicht !! zu LEICA.

 

Sich klar zu einer Linie ( M-System ) traditionell zu bekennen, und die Kompetenz ( über 80 Jahre ) im Kamera und Objektivbau "auszuspielen" erscheint mir sinnvoller, wie gegenwärtig auf jede gefühlte Wahrnehmung und Gimik im Photomarkt zu reagieren. !!

 

Das S-System ist hierfür innovativ genug und hat ohnehin seinen eigenen Kundenkreis, wie seinerzeit die S1.

Link to post
Share on other sites

Wenn man den Thread verfolgt und die wilden Spekulationen lesen muß, die sich nun aber auf rein garnichts stützen, was Stefan Daniel gesagt hat, dann fällt mir nur das ein:

 

Befehl des Oberst an den Bataillonskommandeur: "Morgen Abend gegen 20 Uhr ist von hier aus der Halleysche Komet sichtbar, dieses Ereignis tritt nur alle 75 Jahre ein. Veranlassen Sie, dass sich die Leute auf dem Kasernenplatz im Dienstanzug einfinden. Ich werde ihnen diese seltene Erscheinung erklären. Wenn es regnet, sollen sich die Männer ins Kasernenkino begeben, dann werde ich ihnen Filme dieser seltenen Erscheinung zeigen."

 

Befehl des Bataillonskommandeurs an die Kompaniechefs: "Auf Befehl des Herrn Oberst wird morgen um 20 Uhr der Halleysche Komet hier erscheinen. Lassen Sie die Leute bei Regen im Dienstanzug antreten und marschieren Sie zum Kino. Hier wird diese seltene Erscheinung stattfinden, die nur alle 75 Jahre eintritt."

 

Befehl eines Kompaniechefs an einen Leutnant:

 

"Auf Befehl des Herrn Oberst ist morgen um 20 Uhr Dienst im Dienstanzug. Der berühmte Halleysche Komet wird im Kino erscheinen. Falls es regnet, wird der Herr Oberst einen anderen Befehl erteilen, was nur alle 75 Jahre eintritt."

 

Befehl eines Leutnants an einen Feldwebel: "Morgen um 20 Uhr wird der Herr Oberst im Kino, zusammen mit dem Halleyschen Kometen, auftreten. Dieses Ereignis tritt nur alle 75 Jahre ein. Falls es regnet, wird der Herr Oberst dem Kometen die Anweisung geben, hier bei uns im Dienstanzug zu erscheinen."

 

Befehl eines Feldwebels an einen Unteroffizier: "Wenn es morgen um 20 Uhr regnet, wird der berühmte 75 Jahre alte General Halley im Dienstanzug und in Begleitung des Herrn Oberst seinen Kometen durch unser Kasernenkino fahren lassen."

 

Befehl eines Unteroffiziers an die Mannschaft: "Stillgestanden! Wenn es morgen um 20 Uhr regnet, wird der 75 jährige General Halley in Begleitung des Herrn Oberst einen Kometen fahren lassen. Ich bitte mir respektvolles Benehmen dabei aus. Wegtreten!"

 

:D immer wieder gut

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

deswegen auch meine Bitte das mehrere Ohren/Augenzeigen mal kurz thesenhaft ihre Informationen die sie auf der Veranstaltung erhalten haben hier darlegen.

Bisher ist ausser der Mitteilung von Jaap und den SMS von Carl Bretteville an Andy Barton wenig authentisches hier zu erfahren.

Optimal wäre ein L-TV Film der "Presse"konferenz /Fragestunde ;)

 

Hallo,

 

das Wesentliche ist hier aber schon kundgetan worden. Ich war auch dabei und habe auch noch nach der großen Runde mit Herrn Daniel direkt gesprochen. Und daraus ergeben sich (hinsichtlich R-10-Frage und künftige Kameralösungen):

 

Zitat Lupo:

 

Also ich war auf der Veranstaltung beim Forumstreffen.

 

Zur R10 offizell von Leica:

 

1. Es wird keine R10 geben. Punkt.

 

2. Für Besitzer von R-Objektiven wird ein einer Lösung gearbeitet, wie sie ihre Objektive sinnvoll weiter nutzen können.

 

Zu EVIL - Geräten: Was die G1 bietet bezüglich Sucher, sieht Leica als unterstes Minimum bezüglich Qualität. Die Aussage zu EVIL bezog sich aber nicht auf das Thema R- Nachfolger, sondern auf die Frage zu m4/3 (wo Leica nach Aussage von gestern nicht einsteigt, weil der Sensor für Leica-Ansprüche zu klein sei)

 

Auf Nachfrage aus dem Publikum, ob mit der Nutzbarkeit der R ein Adapter gemeint sei, kam weder eine Bestätigung noch ein Dementi.

 

Zitat Ende

 

 

Und von mir sei noch ergänzt:

 

Die nebulöse neue Kamera hat einen Zeithorizont von ca. 2 bis 4 Jahren (Herr Daniel, sinngemäß: Vier Jahre sind normalerweise ein Leica-Jahr, bezogen auf neue Kameragenerationen.) Offen blieb aber, auf welchen Vorgänger er sich dabei bezog, die M8 oder die S2 vielleicht).

Und offen blieb auch, ob es diese neue Kamera sein wird, die einen EVF haben wird, das wird aber nach den Äußerungen von Herrn Daniel als sehr wahrscheinlich angesehen.

Und natürlich bleibt davon völlig unberührt, ob und welche Kooperationen es daneben hinichtlich D-Lux oder Digilux-Reihe mit Panasonic geben wird. Lediglich eine eigene µFT schloss Herr Daniel aus, aber natürlich könnte da was ähnliches mit größerem Sensor kommen, oder Objektive, etc.

 

Viele Grüße

Nils

Link to post
Share on other sites

Ich frage mich,ob die Fa. LEICA alldiese Wünsche und gute Ratschläge auch liest und was man sich dabei für Gedanken macht. Wie es auch immer kommen mag,wir müssen uns damit abfinden und wenn wir wollen,daran gewöhnen. In meine vergangenen 55 Fotojahre gab es schon so viele Veränderungen und es hat uns niemand danach gefragt ob wir das auch möchten. Da spielen so viele Dinge eine Rolle, innerhalb der Firmen,die man als Außenstehender nicht erkennen kann. Ich glaube das ist auch gut so !Als Minolta den Autofokus einführte war das Geschrei genau so. Es hat sich durchgestzt und ist heute Allgemeingut.Beispiele gibt es auch für viele techn. Dinge zur Genüge.Mit den Autos hat man seit Einführung des Kat. genau so gedacht. Mein damaliger Benz,noch ohne Kat, wurde über Nacht wertlos. Und so geht das Spielchen immer weiter. Ich verfolge das alles hier genau. Macht es bitte der Fa. LEICA nicht noch schwerer,als es schon ist. Glaube, die werden einen richtigen Weg finden. Altersbedingt werde ich mir nichts mehr kaufen,weil mir das alles viel zu teuer geworden ist. Grüße herbert (76 )

Link to post
Share on other sites

Optimal wäre ein L-TV Film der "Presse"konferenz /Fragestunde ;)

Ist in Arbeit - ich habe ca. eine Stunde Video Material gestern digitalisiert und muss das noch sichten und ggf. in Text übertragen. Ich weiß noch nicht, ob ich das gesondert oder im Rahmen eines Gesamtvideos für das ganze Treffen veöffentiche - das braucht auf jeden Fall noch ein paar Tage...

 

Wobei man die Internationalen dazu beglückwünschen muss, eine Quasi-Liveberichterstattung geliefert zu haben.

Dafür auch meinen Dank an Carl, Jaap und Andy (als Sprachrohr...)

 

Gruß

Andreas

Link to post
Share on other sites

Die nebulöse neue Kamera hat einen Zeithorizont von ca. 2 bis 4 Jahren (Herr Daniel, sinngemäß: Vier Jahre sind normalerweise ein Leica-Jahr, bezogen auf neue Kameragenerationen.)

Nils

 

Wenn dies die ernsthafte Aussage von Herrn Daniel gewesen sein sollte , ist leider das Ergebnis für die Firma Leica desaströs.

 

Denn selbstverständlich ist ein Zeithorizont von 2 bis 4 Jahren für die meisten Anwender nicht akzeptabel. Neben der nach wie vor möglichen Objektiv-Lösung mittels Adapter und veraltetem DMR kein wirklich prickelnder Ausblick in eine neue digitale Welt.

In dieser Zeit dürften fast alle User, die sich noch in der Warteschlange Richtung R9 -Nachfolger befinden, gezwungenermaßen neuen (Fremd) Lösungen zugewandt haben.

 

Man sollte jedoch nicht vergessen, dass die Zahl derer, die sich noch ernsthaft in der Warteschleife befinden, doch mehr überschaubar ist. Die meisten haben sich aus gutem Grund schon längst neu orientiert.

Ich verstehe deshalb das lächerliche Krakele einiger Forenten überhaupt nicht, die sich von Leica getäuscht und enttäuscht sehen. Glaubt heutzutage noch jemand uneingeschränkt an heiß gestrickte Rendite-Versprechungen der Banken?

Wenn eine Neuorientierung der aktuellen Marktchancen unerlässlich wird, muss eben von ursprünglichen Zielsetzungen abgewichen werden, um ein geschäftliches Weiterleben zu sichern. Diese einfache Lektion sollte zumindest Arkadin begriffen haben. Es gab schon bei der Fotokina- Botschaft Dr. Kaufmanns genügend kritische Stimmen, die der relativ kleinen Firma Leica den enormen Doppelstemm einer S2 und einer R10 innert einer angemessenen Zeit nicht zutrauten und deshalb das Ganze relativ kritisch sahen. Durch den zugegebenermaßen riesigen Hype der S2 wurde dies aber überdeckt und wich einer nicht realistischen Erwartungshaltung der begeisterten Fans, die der anerkannten Sensation der Fotokina huldigten.

 

Ich glaube übrigens bis zum heutigen Tag an die Ernsthaftigkeit der Fotokina-Aussagen Dr Kaufmanns und den nachfolgenden Leica-Ankündigungen in Bezug auf R.

Dr Kaufmann, wie auch die weiteren Leica- Fachleute auf der Fotokina haben auf keinen der anwesenden Gäste den Eindruck einer dilettierenden Schwätzer-Gruppe vermittelt. Leider sind diese Aussagen mit Sicherheit der Realität der aktuellen Lage zum Opfer gefallen. Der von Arkadin behauptete Zusammenhang zwischen Abverkauf der R- Optiken und der Abkündigung R10 ist zudem unbewiesen, denn ebenso kann es sein, dass die Firma erst in allerjüngster Zeit eine komplette Neujustierung ihrer Produktpalette vornehmen musste.

Link to post
Share on other sites

Wenn man den Thread verfolgt und die wilden Spekulationen lesen muß, die sich nun aber auf rein garnichts stützen, was Stefan Daniel gesagt hat, dann fällt mir nur das ein:

 

Befehl des Oberst an den Bataillonskommandeur: "Morgen Abend gegen 20 Uhr ist von hier aus der Halleysche Komet sichtbar, dieses Ereignis tritt nur alle 75 Jahre ein. Veranlassen Sie, dass sich die Leute auf dem Kasernenplatz im Dienstanzug einfinden. Ich werde ihnen diese seltene Erscheinung erklären. Wenn es regnet, sollen sich die Männer ins Kasernenkino begeben, dann werde ich ihnen Filme dieser seltenen Erscheinung zeigen."

 

Befehl des Bataillonskommandeurs an die Kompaniechefs: "Auf Befehl des Herrn Oberst wird morgen um 20 Uhr der Halleysche Komet hier erscheinen. Lassen Sie die Leute bei Regen im Dienstanzug antreten und marschieren Sie zum Kino. Hier wird diese seltene Erscheinung stattfinden, die nur alle 75 Jahre eintritt."

 

Befehl eines Kompaniechefs an einen Leutnant:

 

"Auf Befehl des Herrn Oberst ist morgen um 20 Uhr Dienst im Dienstanzug. Der berühmte Halleysche Komet wird im Kino erscheinen. Falls es regnet, wird der Herr Oberst einen anderen Befehl erteilen, was nur alle 75 Jahre eintritt."

 

Befehl eines Leutnants an einen Feldwebel: "Morgen um 20 Uhr wird der Herr Oberst im Kino, zusammen mit dem Halleyschen Kometen, auftreten. Dieses Ereignis tritt nur alle 75 Jahre ein. Falls es regnet, wird der Herr Oberst dem Kometen die Anweisung geben, hier bei uns im Dienstanzug zu erscheinen."

 

Befehl eines Feldwebels an einen Unteroffizier: "Wenn es morgen um 20 Uhr regnet, wird der berühmte 75 Jahre alte General Halley im Dienstanzug und in Begleitung des Herrn Oberst seinen Kometen durch unser Kasernenkino fahren lassen."

 

Befehl eines Unteroffiziers an die Mannschaft: "Stillgestanden! Wenn es morgen um 20 Uhr regnet, wird der 75 jährige General Halley in Begleitung des Herrn Oberst einen Kometen fahren lassen. Ich bitte mir respektvolles Benehmen dabei aus. Wegtreten!"

 

 

Hi,

Gerd,

vielleicht trifft ja der Halleysche Komet

zu Weihnachten Solms......................:rolleyes:

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Ich glaube übrigens bis zum heutigen Tag an die Ernsthaftigkeit der Fotokina-Aussagen Dr Kaufmanns und den nachfolgenden Leica-Ankündigungen in Bezug auf R.

Dr Kaufmann, wie auch die weiteren Leica- Fachleute auf der Fotokina haben auf keinen der anwesenden Gäste den Eindruck einer dilettierenden Schwätzer-Gruppe vermittelt. Leider sind diese Aussagen mit Sicherheit der Realität der aktuellen Lage zum Opfer gefallen. Der von Arkadin behauptete Zusammenhang zwischen Abverkauf der R- Optiken und der Abkündigung R10 ist zudem unbewiesen, denn ebenso kann es sein, dass die Firma erst in allerjüngster Zeit eine komplette Neujustierung ihrer Produktpalette vornehmen musste.

 

Das sehe ich genauso.

Link to post
Share on other sites

1. Ich habe gerade mein R9 (für`s DMR) für € 800 mit 1 Jahr Garantie reparieren und generalüberholen lassen. Das dürfte für die nächste Zeit reichen.

2. Und da gibt es ja schließlich auch noch meine G1, bestens geeignet mit und ohne R-Objektiven.

3. Und die Lumix LX3 ist auch noch da, für`s Bequemchen.

 

Wer mit Leica lebt, hat inzwischen so einiges überlebt.

Was sagten noch die alten Lateiner: Quem juccet!

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

Ist in Arbeit - ich habe ca. eine Stunde Video Material gestern digitalisiert und muss das noch sichten und ggf. in Text übertragen. Ich weiß noch nicht, ob ich das gesondert oder im Rahmen eines Gesamtvideos für das ganze Treffen veöffentliche - das braucht auf jeden Fall noch ein paar Tage...

separat wäre sicher besser. Die Fragestunde hat ja einigen Wirbel erzeugt und mit den

"Aussagen" im O-Ton würde auf alle Fälle Beruhigung ins Wasserglas kommen.

 

Wobei man die Internationalen dazu beglückwünschen muss, eine Quasi-Liveberichterstattung geliefert zu haben.

Sehe ich auch so - ! Chapeau

Link to post
Share on other sites

Herr Daniel, sinngemäß: Vier Jahre sind normalerweise ein Leica-Jahr, bezogen auf neue Kameragenerationen.

 

das ist im digitalzeitalter leider eine lange zeit.

 

oder mit den worten von nan goldin:

 

ZEITmagazin: Frau Goldin, haben Sie einen Rat an junge Künstler, eine Botschaft?

 

Goldin: Ich unterrichte manchmal, und in meiner ersten Lehrveranstaltung spreche ich immer über Safe Sex. Was ich wirklich hasse: Sie bringen den Studenten bei, dass es keinen Unterschied gebe zwischen Fakten und Fiktion. Ich habe einmal 150 Studenten gefragt, ob sie glaubten, dass Fotografie wahr sei, nur vier haben ja gesagt. Es ist schrecklich, wie durch das Programm Photoshop alles zerstört wird. Manchmal fotografiere ich für Magazine, und sie verstehen einfach nicht, dass sie meine Bilder nicht bearbeiten dürfen. Sie verstehen nicht, dass sie etwas, was ihnen nicht passt, nicht einfach retuschieren dürfen. Heute macht jeder Vollidiot digitale Fotos. Du benutzt doch keine Digitalkamera, William?

 

Eggleston: Nein.

 

Goldin: Ich auch nicht. Es ist schrecklich. Es trägt dazu bei, die Welt zu zerstören. Ich sage meinen Studenten, wenn sie das wirkliche Leben fotografieren wollen, dann müssen sie nach Perlen suchen. Da war zum Beispiel dieses eine Mädchen, das Crack-Prostituierte fotografieren wollte, am Times Square. Ich habe sie gefragt, ob sie je Crack genommen habe, ob sie je auf einem Trip gewesen sei. Sie sagte Nein. Ich sagte, okay, dann geh in ein Hotel am Times Square, wo die Leute Crack rauchen, und leb mit ihnen. Finde heraus, worum es wirklich geht, bevor du es wagst, sie zu fotografieren. Das Mädchen ging zu dem Direktor und erzählte ihm, ich hätte ihr empfohlen, Crack zu rauchen und eine Prostituierte zu werden. (lacht) Was soll man dazu noch sagen? Wie soll man Armut fotografieren, wenn man nicht weiß, was das ist? Bei den jungen Filmemachern ist das genauso. Meist geht es in ihrem ersten Film um einen Mord, aber keiner von ihnen hat je einen Toten gesehen. Warte, bis du einen toten Körper gesehen hast, und dann mach einen Film über Mord. Ich glaube, man kann nichts fotografieren, was man nicht erlebt hat; wozu man keine Verbindung hat.

Fotografie: Nan Goldin und William Eggleston über Paris | Lebensart | Nachrichten auf ZEIT ONLINE

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

Seit dem Abverkauf haben die R-Besitzer ja immer geglaubt, ihr System sei irgendwie nichts mehr wert, jetzt glauben sie plötzlich, dass es im Wert enorm gestiegen sei (DMR fast zu Neupreisen?).

 

Nena hat da ein Liedchen parat: "NUR GETRÄUMT!" :eek:

Link to post
Share on other sites

Die meisten haben sich aus gutem Grund schon längst neu orientiert.

Ich verstehe deshalb das lächerliche Krakele einiger Forenten überhaupt nicht, die sich von Leica getäuscht und enttäuscht sehen. Glaubt heutzutage noch jemand uneingeschränkt an heiß gestrickte Rendite-Versprechungen der Banken?

 

Ob man Renditeversprechungen irgendwelcher Banken glauben soll oder nicht

ist aber hier nicht das Thema. Macht eine Bank o.Ä. hier vorsätzlich unrealistische

Angaben nennt man das Prospektbetrug. Um was es hier geht spielt eher

in der Liga Wahlversprechen und um die möglichen Folgen zu sehen muss

man von Solms nur einen Blick nach Wiesbaden werfen. Die Folgen sind

allgegenwärtig, die Protagonistin dieser Farce hat nicht nur sich selbst ins

Abseits befördert sondern der gesamten Politik über alle Parteien hinweg

geschadet.

 

Wenn eine Neuorientierung der aktuellen Marktchancen unerlässlich wird, muss eben von ursprünglichen Zielsetzungen abgewichen werden, um ein geschäftliches Weiterleben zu sichern. Diese einfache Lektion sollte zumindest Arkadin begriffen haben. Es gab schon bei der Fotokina- Botschaft Dr. Kaufmanns genügend kritische Stimmen, die der relativ kleinen Firma Leica den enormen Doppelstemm einer S2 und einer R10 innert einer angemessenen Zeit nicht zutrauten und deshalb das Ganze relativ kritisch sahen. Durch den zugegebenermaßen riesigen Hype der S2 wurde dies aber überdeckt und wich einer nicht realistischen Erwartungshaltung der begeisterten Fans, die der anerkannten Sensation der Fotokina huldigten.

 

Es geht nicht um die Korrektur einer vagen Andeutung in irgendeiner Pressemitteilung,

die Ankündigung erfolgte in einer enthusiastischen "Yes we can!"-Rede vom CEO

höchstpersönlich, das hat ein anderes Gewicht. Sollte es die aktuelle Situation

nötig machen die Zielsetzung zu korrigieren gibt es sicher geeignetere Wege dies

zu kommunizieren als mit einer lapidaren Absage und der ebenso vagen Ankündigung

einer anderen Lösung in einigen Jahren. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten

ist es besonders bei langfristigen Investitinonen, wozu ein Leica-System zweifellos zählt,

wichtig das Vertrauen der Kunden zu behalten und nicht derart zu enttäuschen.

Wenn sich erst einmal die Meinung festgesetzt hat Ankündigungen aus Solms seien

wie Koalitionsaussagen der SPD zu bewerten sehe ich keine Zukunft für Leica.

Link to post
Share on other sites

Seit dem Abverkauf haben die R-Besitzer ja immer geglaubt, ihr System sei irgendwie nichts mehr wert, jetzt glauben sie plötzlich, dass es im Wert enorm gestiegen sei (DMR fast zu Neupreisen?).

 

Nena hat da ein Liedchen parat: "NUR GETRÄUMT!" :eek:

 

Ob diese Mondpreise wohl auch gezahlt werden? Billigere Angebote

als ca 3000€ habe ich erst einmal gesehen. Das ging vor 2 Jahren

beim Sauter für 1990, über den Tisch. Es stand keine 3 Stunden im

Fenster.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...