like_no_other Posted June 25, 2009 Share #541 Posted June 25, 2009 Advertisement (gone after registration) ... oder mit schwülstigen Liebeserklärungen von Kunden an die angeblich so überlegenen Produkte eines Unternehmens. Wenn ein Unternehmen mit seinen Produkten nicht ausreichend Geld verdient, fehlt das Geld für Neuentwicklungen und es verschwindet vom Markt - auch Leica. Da mögen einige Forenten noch so sehr den Leica-Nimbus beschwören und wirtschaftliche Notwendigkeiten hartnäckig ausblenden, indem sie mal so nebenbei davon sprechen, dass "der Bilanzwert nicht alles ist". Eine seltsame Sicht von Erwachsenen. So schlimm finde ich das gar nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 25, 2009 Posted June 25, 2009 Hi like_no_other, Take a look here Neuigkeiten zur R10. I'm sure you'll find what you were looking for!
like_no_other Posted June 25, 2009 Share #542 Posted June 25, 2009 Produktion ist nicht "dumm", sondern braucht motiviertes, hochqualifiziertes und langfristig orientiertes Fachpersonal um Qualität ökonomisch und ökologisch - sprich effizient - herstellen zu können. Macht mittelmässig qualifiziertes Personal mehr Dreck oder wie soll man diesen Satz verstehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted June 26, 2009 Share #543 Posted June 26, 2009 Macht mittelmässig qualifiziertes Personal mehr Dreck oder wie soll man diesen Satz verstehen? mehr AUSSCHUSS. ! Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted June 26, 2009 Share #544 Posted June 26, 2009 Die gesamte Digitalkameraindustrie ist mit ihren jährlich Millionen neuer Kameras, die in dieser Frequenz und marginalen tatsächlichen Produktverbesserungen niemand wirklich benötigt, ökologisch schädlich. Ganz klar, dass man sich auch dort bemüht, 'green' zu erscheinen. Aber die Facharbeiterqualifikation dazu heranzuziehen, um von ökologischer Produktion zu sprechen, ist schon etwas weit hergeholt. Die können sicherlich am wenigsten dazu beitragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted June 26, 2009 Share #545 Posted June 26, 2009 mehr AUSSCHUSS. ! Deshalb auch die 100% Endkontrolle............ Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted June 26, 2009 Share #546 Posted June 26, 2009 Die gesamte Digitalkameraindustrie ist mit ihren jährlich Millionen neuer Kameras, die in dieser Frequenz und marginalen tatsächlichen Produktverbesserungen niemand wirklich benötigt, ökologisch schädlich. Ganz klar, dass man sich auch dort bemüht, 'green' zu erscheinen. Aber die Facharbeiterqualifikation dazu heranzuziehen, um von ökologischer Produktion zu sprechen, ist schon etwas weit hergeholt. Die können sicherlich am wenigsten dazu beitragen. Und die Exkremente dieser ökologischen Zeitbomben findet man dann im LUF Bilderforum.... Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted June 26, 2009 Share #547 Posted June 26, 2009 Advertisement (gone after registration) Die gesamte Digitalkameraindustrie ist mit ihren jährlich Millionen neuer Kameras, die in dieser Frequenz und marginalen tatsächlichen Produktverbesserungen niemand wirklich benötigt, ökologisch schädlich. Nur "marginale Produktverbesserungen"? Nein! Da machst du es dir zu einfach. Drei simple Beispiele aus dem SLR-Segment, bei denen die Leistungsunterschiede zwischen Vorgänger und Nachfolger alles andere als marginal sind: EOS 5D - EOS 5D MkII, D200 - D300 oder E-1 - E-3. Jeder potentielle Käufer sollte erkennen, ob es sich bei der "Neuen" um eine etwas modellgepflege Kamera handelt (Finepix S2Pro - S3Pro, EOS 20D - EOS 30D, M8 - M8.2) oder ob die Entwickler mehr Hirnschmalz investiert haben (Beispiele siehe oben). Bei den nur schwach modifizierten Neuheiten ist ein Verzicht sicherlich sinnvoller und wird von vielen bereits aus bloßen finanziellen Überlegungen praktiziert. Mit der Einschätzung "benötigt niemand" sollte man sehr vorsichtig sein, zieht man sich hier doch immer selbst als Maßstab heran. Nicht immer die beste Messlatte... :-) Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 26, 2009 Share #548 Posted June 26, 2009 Jeder potentielle Käufer sollte erkennen, ob es sich bei der "Neuen" um eine etwas modellgepflege Kamera handelt (Finepix S2Pro - S3Pro, EOS 20D - EOS 30D, M8 - M8.2) oder ob die Entwickler mehr Hirnschmalz investiert haben Sicherlich die Minderheit bei den Kompakten. Bei den Systemkameras schon eher. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted June 26, 2009 Share #549 Posted June 26, 2009 Mit der Einschätzung "benötigt niemand" sollte man sehr vorsichtig sein, zieht man sich hier doch immer selbst als Maßstab heran. Nicht immer die beste Messlatte... :-) Frank Warum? Gerade das wurde im Umfeld von Leica doch seit Jahrzehnten praktiziert - mit großem Erfolg - für die anderen...... Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted June 26, 2009 Share #550 Posted June 26, 2009 Und die Exkremente dieser ökologischen Zeitbomben findet man dann im LUF Bilderforum.... hooh, das wird mir jetzt zu heiss. Insbesondere ist Leica vergleichsweise ökologisch, da sie Neuheiten mit geringerer Frequenz hervorbringen als die anderen und die Leica Bilder im LUF sind im Schnitt interessanter und schöner anzusehen als die in anderen Markenforen. Letzteres hängt mit den Abbildungseigenschaften der Objektive zusammen, die sich jenseits der Messgrössen der üblichen Tests bewegen und dem Einfluss der M auf Motivauswahl und Bildgestaltung. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted June 26, 2009 Share #551 Posted June 26, 2009 Nur "marginale Produktverbesserungen"? Nein! Da machst du es dir zu einfach. Drei simple Beispiele aus dem SLR-Segment, bei denen die Leistungsunterschiede zwischen Vorgänger und Nachfolger alles andere als marginal sind: EOS 5D - EOS 5D MkII, D200 - D300 oder E-1 - E-3. Jeder potentielle Käufer sollte erkennen, ob es sich bei der "Neuen" um eine etwas modellgepflege Kamera handelt (Finepix S2Pro - S3Pro, EOS 20D - EOS 30D, M8 - M8.2) oder ob die Entwickler mehr Hirnschmalz investiert haben (Beispiele siehe oben). Bei den nur schwach modifizierten Neuheiten ist ein Verzicht sicherlich sinnvoller und wird von vielen bereits aus bloßen finanziellen Überlegungen praktiziert. Mit der Einschätzung "benötigt niemand" sollte man sehr vorsichtig sein, zieht man sich hier doch immer selbst als Maßstab heran. Nicht immer die beste Messlatte... :-) Frank Deine 'Musterbeispiele' aus dem ersten Absatz fallen zwar nicht in die Kategorie mit den Parametern 'jährliche Frequenz' und Millionen, sind aber allesamt masslos überschätzte Kameras. Und das hätten die Hersteller natürlich gerne, dass tatsächlich ein nennenswerter Anteil der Kamerakäufe benötigt würden, könnten sie damit doch jede Menge Marketingsbudgets einsparen. Der ganze Kladderadatsch an Kompaktkameras in jährlich neuen Formen und Farben und neuen Bildverfälschungsmethoden, also der Schrott, der millionenfach verkauft wird, den könnte man beruhigt auf 10% einstampfen und niemandem auf Kundenseite täte es weh. Und auch bei DSLR's wird ganz knapp mit Verbesserungseinführungen zu Vorgängermodellen umgegangen, gerade soviel wie man glaubt, dass nötig sei, um die Planzahlen zu erreichen, wird geboten. Eine völlig unökologische Elektroschrottproduktion ist das. Da muss man dem Facharbeiter, der mal ein seltenes Noctiluxglas bei der Montage fallen lässt, doch nicht suggerieren, dass er unökologischer ist als sein Kollege, dem dies nicht passiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted June 26, 2009 Share #552 Posted June 26, 2009 Deine 'Musterbeispiele' aus dem ersten Absatz fallen zwar nicht in die Kategorie mit den Parametern 'jährliche Frequenz' und Millionen, sind aber allesamt masslos überschätzte Kameras. Und das hätten die Hersteller natürlich gerne, dass tatsächlich ein nennenswerter Anteil der Kamerakäufe benötigt würden, könnten sie damit doch jede Menge Marketingsbudgets einsparen. Der ganze Kladderadatsch an Kompaktkameras in jährlich neuen Formen und Farben und neuen Bildverfälschungsmethoden, also der Schrott, der millionenfach verkauft wird, den könnte man beruhigt auf 10% einstampfen und niemandem auf Kundenseite täte es weh. Und auch bei DSLR's wird ganz knapp mit Verbesserungseinführungen zu Vorgängermodellen umgegangen, gerade soviel wie man glaubt, dass nötig sei, um die Planzahlen zu erreichen, wird geboten. Eine völlig unökologische Elektroschrottproduktion ist das. Da muss man dem Facharbeiter, der mal ein seltenes Noctiluxglas bei der Montage fallen lässt, doch nicht suggerieren, dass er unökologischer ist als sein Kollege, dem dies nicht passiert. Dir ist aber bewusst, dass Firmen Produkte brauchen, die den Laden am Laufen halten, oder? Einzig die Firma Leica handelt aus Sachzwängen nach deinem Denkmuster, Resultate sind bekannt...... Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted June 26, 2009 Share #553 Posted June 26, 2009 Dir ist aber bewusst, dass Firmen Produkte brauchen, die den Laden am Laufen halten, oder?Einzig die Firma Leica handelt aus Sachzwängen nach deinem Denkmuster, Resultate sind bekannt...... Glücklicherweise ist mir ersteres bekannt. Welches Denkmuster meinst Du? Hier gings doch ausnahmsweise trotz LUF nicht um Firmenberatung sondern um eine Betrachtung aus ökologischer Perspektive. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted June 26, 2009 Share #554 Posted June 26, 2009 ........ um eine Betrachtung aus ökologischer Perspektive. Na ja, wie im täglichen Leben. Erst stirbt R und dann wächst Gras drüber. Aus ökologischer Sicht eigentlich gar nicht so verkehrt. Nicht das Leica demnächst statt eines roten einen grünen Punkt auf die Geräte klebt..... Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted June 26, 2009 Share #555 Posted June 26, 2009 Hier gings doch ausnahmsweise trotz LUF nicht um Firmenberatung sondern um eine Betrachtung aus ökologischer Perspektive. Aber wohin führt das? Wer trägt schon sein Hemd, bis es ihm vom Leib fällt, wer fährt sein Auto, bis es auseinanderfällt und wer nutzt seinen Computer bis zum Durchbrennen? Die Liste des alltäglichen ökologischen Wahnsinns ist lang. Jeder muss für sich selbst einen Weg finden, mögliche Umweltsauereien zu begrenzen. Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted June 26, 2009 Share #556 Posted June 26, 2009 Warum? Gerade das wurde im Umfeld von Leica doch seit Jahrzehnten praktiziert - mit großem Erfolg - für die anderen...... Pöser Purche! (Copyright Peter Ustinov) :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JWB. Posted June 26, 2009 Share #557 Posted June 26, 2009 Aber wohin führt das? . Jeder muss für sich selbst einen Weg finden, mögliche Umweltsauereien zu begrenzen. Frank Zustimmung. Umweltbelastend ist hier auch so manche Einstellung in Wort und Bild. Link to post Share on other sites More sharing options...
clemens Posted June 28, 2009 Share #558 Posted June 28, 2009 In den PhotoRumors kann man seit heute lesen, das Sony noch in diesem Jahr beginnen wird mehrere neue Kameras mit Vollformat-Sensor auf den Markt zu bringen, von denen eine volle 30 Megapixel anbieten wird und eine andere angeblich für unter tausend Euro zu haben sein wird. Angesichts solcher Nachricht wird die Unfähigkeit von Leica eine R10 auf die Beine zu stellen zur Lächerlichkeit. Photo Rumors Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted June 28, 2009 Share #559 Posted June 28, 2009 wird mehrere neue Kameras mit Vollformat-Sensor auf den Markt zu bringen, von denen eine volle 30 Megapixel anbieten wird und eine andere angeblich für unter tausend Euro zu haben sein wird. Das ist doch toll! Haben ... Dann haben wir auch endlich den letzten Ast abgesägt, auf dem wir zuletzt so bequem saßen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted June 28, 2009 Share #560 Posted June 28, 2009 In den PhotoRumors kann man seit heute lesen, das Sony noch in diesem Jahr beginnen wird mehrere neue Kameras mit Vollformat-Sensor auf den Markt zu bringen, von denen eine volle 30 Megapixel anbieten wird und eine andere angeblich für unter tausend Euro zu haben sein wird. Angesichts solcher Nachricht wird die Unfähigkeit von Leica eine R10 auf die Beine zu stellen zur Lächerlichkeit. Photo Rumors Ja und? Mal ehrlich, wer braucht das denn. Die meisten Leute sind doch noch nicht mal in der Lage mit einer 10 MP Kamera ein richtig belichtetes und hinreichend scharfes Bild hinzubekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.