herzie Posted June 5, 2009 Share #1 Posted June 5, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich bitte um Meinungen welcher Sucher von welcher M ist der Beste. Welcher hat das beste (hellste und genaueste) Sucherbild und kann am leichtesten fokussiert werden ? Da es bei verschiedenen Brennweiten sicher Unterschiede gibt, bitte auch angeben ob allgemein oder mit einer bestimmten Brennweite. Danke. Gruß Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 5, 2009 Posted June 5, 2009 Hi herzie, Take a look here Welcher Sucher ist angesagt ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Roland L. Posted June 5, 2009 Share #2 Posted June 5, 2009 Nach meiner Meinung ist der von der M3 der Beste für 50 und 90mm. Unter 50 finde ich den 0.72 der MP (neu) sehr gut. Grüße Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted June 5, 2009 Share #3 Posted June 5, 2009 Hallo, Klaus, ganz viel hängt davon ab, ob Du eine Brille tragen musst oder nicht. Ich habe eine M5 und eine M6 im Gebrauch. Der 0.72-Sucher der M6 soll insgesamt einen 28er-Rahmen darstellen. Für mein Auge ist das höchstens eine Aussage der Werbe-Abteilung. Die Sehstärke wird ja (idealerweise) durch die Brille kompensiert, aber die Brille verändert den möglichen Abstand zwischen Auge und Suchereinblick doch derbe, und das bestimmt stark, was Du siehst. Für mich liegt bei M6 und M5 der 35er-Rahmen so gerade noch (mit Mühe!) im Sichtfeld. Macht mir nicht so viel, weil ich von der Schraubleica an Aufstecksucher ziemlich gewöhnt bin und sie oft benutze bei Brennweiten ab 50 nach unten. Ansonsten: Der M3-Sucher (so er denn neuwertig ist) ist der Knaller für 50-135. Ich erinnere mich gut dran, aber das ist lange her, und das war ohne Brille. Mir erscheint der 0.72 immer noch ein guter Kompromiss, bei 90-135 kann die Sucherlupe (leider teuer) verbessernd wirken. Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Lichtsucher Posted June 5, 2009 Share #4 Posted June 5, 2009 Hallo Klaus, vor wenigen Tagen habe ich mir meine - erste - M (eine M7) mit 0,58er-Sucher zugelegt. Entscheidend war für mich, dass ich vorzugsweise mit Weitwinkeloptik arbeite und mir bereits der 0,72er-Suche hierfür als zu sehr vergrößernd erscheint. Das gilt natülich erst recht für die 0,85er-Version. Ich denke also, dass sich Deine Entscheidung maßgeblich nach Deinen Brennweitenvorlieben richten wird. Viele Grüße Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
mole73 Posted June 5, 2009 Share #5 Posted June 5, 2009 Hallo,ich bitte um Meinungen welcher Sucher von welcher M ist der Beste. Welcher hat das beste (hellste und genaueste) Sucherbild und kann am leichtesten fokussiert werden ? Da es bei verschiedenen Brennweiten sicher Unterschiede gibt, bitte auch angeben ob allgemein oder mit einer bestimmten Brennweite. Danke. Gruß Klaus Wie so oft muss man auch hier sagen: "es kommt darauf an..." Um es kurz zu machen: suchst Du den universellsten (weil für Brennweiten von 28 - 135mm ausgelegt) und brilliantesten Sucher, dann kann es nur den sog. MP-Sucher geben. Dieser wird neben der MP mittlerweile auch in der M7 verbaut. Gruß Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted June 5, 2009 Share #6 Posted June 5, 2009 für mich als brillenträger ist bei jeder der drei suchervergrößerungen jeweils ein brennweite ideal, bei den anderen sind kleine oder größere kompromisse einzugehen. für mich ideal: 0,58x: 35mm; 0,72x: 50mm; 0,85x/0,91x: 90mm. du solltest dir alle drei suchervergrößerungen anschauen und darauf auchten welche dir (bei deinen bevorzugt verwendeten brennweiten) am besten paßt bzw. mit welcher du die wenigsten kompromisse eingehen mußt. b. Link to post Share on other sites More sharing options...
mole73 Posted June 5, 2009 Share #7 Posted June 5, 2009 Advertisement (gone after registration) Ergänzung: Ich meinte natürlich die Suchervergrößerung 0,72. Nur mit ihr ist überhaupt die Spannweite von 28-135mm anwendbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
Penzes Posted June 17, 2009 Share #8 Posted June 17, 2009 Für mich als Brillenträger ist für 28-35 nur die 0,58-er gut nutzbar. Die 0,72-er geht so mit der 35-er, aber eigentlich schon zu anstrengend. Die 50-er finde ich an der 0,58 OK, aber wesentlich besser an der 0,72-er. Die 90-er Objektive kann ich an der 0,58-er Sucher nur mit der 1,4-er Luppe benutzen. An der 0,72 geht es so lala ohne die Luppe. Ich habe ich bewusst für zwei M7 mit den Suchervergößerungen 0,58 und 0,72 entschieden, da ich mehr als 90-er an der M nicht benutzen möchte. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted June 18, 2009 Share #9 Posted June 18, 2009 Hallo,Welcher hat das beste (hellste und genaueste) Sucherbild und kann am leichtesten fokussiert werden ? Nicht umsonst war der 0,72fach-Sucher jahrzehntelang DER Leica-Standardsucher. Er ist der beste Kompromiss aus Übersichtlichkeit, Einstellgeschwindigkeit und Fokussiergenauigkeit. Der 0,85fach-Sucher vereinfacht zwar die Einstellung von lichtstarken, längeren Brennweite sowie bei wenig Licht, doch ist bereits der 50er Sucherrahmen für einen Brillenträger nicht komfortabel. Bei ihm treten störende Spiegelungen am ehesten und stärksten auf. Der 0,58fach-Sucher ist zwar angenehm zu überblicken, allerdings ist das Bild recht klein, was die Einstellung bei wenig Licht merklich erschwert und weniger genau gestaltet als bei den anderen beiden Suchervergrößerungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.