Jump to content

Sammel-Thread "Gefühlte/echte Unzufriedenheit?"


Rona!d

Recommended Posts

Guest liesevolvo

Advertisement (gone after registration)

@ Dikdik:

 

Der Beitrag ist nicht langatmig, sondern einfach nur treffend! Ich muss keine Kohle machen mit Fotos (das ist lange her und war Mittelformat), daher sind viele 'Probleme' hier im Forum nicht meine, aber der Beitrag ist eine sehr gute Zusammenfassung des Dilemmas.

 

Allerseits einen schönen Sonntag! Lenn

Link to post
Share on other sites

  • Replies 175
  • Created
  • Last Reply

-> Wolfgang (dikdik):

 

du sprichst (vielleicht nicht nur mir) aus der Seele.

Habe selbst Leica R und warte sehnsuechtig auf exakte Infos zum "neuen R-System", speziell Kompatibilitaet zum bisherigen. Nur das Warten ohne genauere Infos nervt langsam.

Trotz allem hoffe ich, dass bald klar ist, wann was kommen wird und ebenso hoffe ich, dass wirkliche Innivationen dabei sind.

 

LG aus CZ

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Wolfgang, ich kann mich mit fast allem identifizieren, was du schreibst; ich bin derselben Situation mit einer enormen Investition in R. Gottseidank muß ich aber nicht publizieren, wenn ich nicht will und das erleichtert mir den Verbleib bei Analog (Dia) sehr.

Aber warum, zum Teufel, langen 10 MP nicht, wenn die Bilder sowieso so gnadenlos heruntergerechnet werden?

Ohne Beschnitt kann man mit 10 MP riesige Poster in hervorragender Qualität ausbelichten. Nicht pixelgenau aber wer kann das beurteilen?

Etwas anderes wäre die heute nicht mehr zeitgemäße Rauschproblematik bei hohen ISO.

Link to post
Share on other sites

Aber warum, zum Teufel, langen 10 MP nicht, wenn die Bilder sowieso so gnadenlos heruntergerechnet werden?

Ohne Beschnitt kann man mit 10 MP riesige Poster in hervorragender Qualität ausbelichten. Nicht pixelgenau aber wer kann das beurteilen?

 

Vielleicht sind es die (Über-)Forderungen der Verlage und Bildagenturen, die sich immer am oberen Auflösungsdrittel der jeweils aktuellen Profimodelle orientieren.

Link to post
Share on other sites

Wolfgang, ich kann mich mit fast allem identifizieren, was du schreibst; ich bin derselben Situation mit einer enormen Investition in R. Gottseidank muß ich aber nicht publizieren, wenn ich nicht will und das erleichtert mir den Verbleib bei Analog (Dia) sehr.

Aber warum, zum Teufel, langen 10 MP nicht, wenn die Bilder sowieso so gnadenlos heruntergerechnet werden?

Ohne Beschnitt kann man mit 10 MP riesige Poster in hervorragender Qualität ausbelichten. Nicht pixelgenau aber wer kann das beurteilen?

Etwas anderes wäre die heute nicht mehr zeitgemäße Rauschproblematik bei hohen ISO.

 

Hi

Gerd

ich kann dem z.T. zustimmen, ich habe gerade vorige Woche ein 2,50 M Poster

an eine Druckerei abgeliefert, sie stammte aus dem DMR und kein Mensch hat sich da

beschwert über die popelichen 10MB der Grunddatei, den die sieht ja nach der Bildbearbeitung niemand mehr.

Gut ich muss zugeben, dass 2 Bilder von mir zu der Größe zusammengebaut wurden,

aber immerhin , eine imposante Größe.

Allerdings würde ich mir heute schon eine 20-25MB Grunddatei aus der Kamera wünschen,

und eine neue Kamera die ich irgendwann in den nächsten Monaten kaufe,

wird diese Größenordnung auch haben.

Kleiner kann man ja einstellen, und dass eben ist kein Nachteil.

Ich warte halt noch ein wenig auf LEICA´s Aussage zur R10d.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Jedes ist 9 x 9 Meter, die Druckdateien sind deutlich unter 90 MB.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Allerdings würde ich mir heute schon eine 20-25MB Grunddatei aus der Kamera wünschen,

 

Horst, *heute*, ja!

Aber das DMR hat ja auch schon ein bißchen auf dem Buckel.

 

Jedes ist 9 x 9 Meter, die Druckdateien sind deutlich unter 90 MB.

 

Wobei bei diesen Postern der Betrachtungsabstand so groß ist, daß auch geringe Bilddateigrößen reichen.

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

@Dikdik,

 

Dein Beitrag - geprägt durch die Erfahrungen der Vergangenheit - ist beeindruckend und für mich nachvollziehbar.

 

Meine Frage zu Deiner Aussage:

 

"Leica hat aber derzeit kein halbwegs professionelles Digitalsystem im Angebot."

Wie wäre es mit einer M8 + 21er + 35er + 50er ....... ?

 

???

 

Gruss

Johann

Link to post
Share on other sites

>> Dikdig

 

starker Beitrag !

 

Wüde gerne jede einzelne Zeile davon unterschreiben und den LEICA- Verantwortlichen übergeben.

 

Aber die haben wohl keine Zeit dafür und anscheinend wenig Interesse sich mit ihren >>Altkunden<< zu befassen. Für mich führt die Produktplanung und vor allem die Preisgestaltung der Fa. leider auch dazu, mich nach anderen Arbeitsgeräten umzuschauen ...

 

 

M f G

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Persönlich würde ich mich übrigens erstmal voll auf S und M konzentrieren

Lieber Ronald,

die angekündigte Leica-S wird unter 20000 € kosten - keine 15, 16, eventuell 18000 € - ohne Objektiv.

Ganz ernsthaft gefragt: Wer hier im LUF wird in dieses System einsteigen?

 

Gruss

Johann

Link to post
Share on other sites

Persönlich würde ich mich übrigens erstmal voll auf S und M konzentrieren

Lieber Ronald,

die angekündigte Leica-S wird unter 20000 € kosten - keine 15, 16, eventuell 18000 € - ohne Objektiv.

Ganz ernsthaft gefragt: Wer hier im LUF wird in dieses System einsteigen?

 

Gruss

Johann

 

Johann, ich weiß es nicht, aber es werden doch einige Kollegen sein. Vergessen wir nicht, daß es Hobby-Knipser gibt, die nahezu das komplette M- und R-System zusammengekauft haben, denen liegt eine S2 mit 3-4 Objektiven vielleicht nicht so schwer im Magen wie uns. Mein Satz bezog sich aber auch auf "Leica", soll heissen: Ich an Leica´s Stelle würde mich erstmal voll auf S- und M-System konzentrieren (das Wort "persönlich" irritierte hier sicher). Auch halte ich es für denkbar, daß es statt einer neuen R eine Art abgespeckte S-Kamera geben könnte, die dann für die besserverdienenden "Amateure" wäre. Vielleicht könnte man die dadurch eventuell eingesparte "R"-Arbeit in eine kompakte Kamera unterhalb der M-Linie (aber mit grossem Chip!) stecken, die sicher begeisterte Abnehmer finden könnte. Das ist aber reine Spekulation und erstmal müssen sie verkaufen, verkaufen, verkaufen!

Link to post
Share on other sites

die angekündigte Leica-S wird unter 20000 € kosten - keine 15, 16, eventuell 18000 € - ohne Objektiv.

Ganz ernsthaft gefragt: Wer hier im LUF wird in dieses System einsteigen?

Also ich bestimmt nicht. Ich bin mir zwar sicher, dass ich den Betrag die nächsten Jahre noch in M-Equipment versenken werde aber ganz sicher nicht in ein digitales SLR System.

 

Eine MP-igere M9 könnten mich auch zur Investition in eine digitale Kamera für die Farbfotografie verleiten. ;)

 

Grüße

Roland

Link to post
Share on other sites

Guest uwe1

Eins ist klar, wer als erster mit der S2 im Hessenpark auftaucht , wird zum neuen Häuptling der dortigen Leicagang gewählt.

Alleine dieser Umstand und schmerzliche Lücken in Vitrinen werden dazu führen , daß einige hier die S2 kaufen werden.

Am Ende werden von der S2 50% an Sammler, 49 % am Fotoamateure und 1% an Berufsfotografen, die auch Leicasammler sind, verkauft worden sein.

 

Der Preis wird 8950 € betragen :-)

Link to post
Share on other sites

Guest hpsa

 

Der Preis wird 8950 € betragen :-)

 

dann würde leica nicht mit der produktion nachkommen !

bei dem preis würde ich nicht zögern, keine sekunde ...

 

gruss

Link to post
Share on other sites

"Leica hat aber derzeit kein halbwegs professionelles Digitalsystem im Angebot."

 

Wie wäre es mit einer M8 + 21er + 35er + 50er ....... ?

was soll Wolfgang (dikdik) als Naturfotograf [nach Nick vermutet Hauptarbeitsgebiet "Antilopen"] mit ner M8 als Arbeitsgerät anfangen ?

Ich vermute bei ihm sind die die gecropten 180mm nichts.

Link to post
Share on other sites

....

Vergessen wir nicht, daß es Hobby-Knipser gibt, die nahezu das komplette M- und R-System zusammengekauft haben, ....

 

 

Hallo,

 

gerade diese Hobby-Knipser - zähle mich auch dazu - werden nicht noch in ein drittes System investieren und ein drittes System ausbauen. Es gibt Hobby-Knipser, - auch dazu zähle ich mich, - die das M- und das R-System nicht zusammengekauft haben, um Vitrinen damit zu füllen, sondern um einen gut bestückten Werkzeugkoffer zu haben und für die verschiedensten Anwendungsfälle das geeignete Werkzeug auswählen und einsetzen zu können. Der Vorteil des M- und des R-Systems liegt für mich darin, eine breite Palette von Gehäusen und Objektiven zur Verfügung zu haben, die unterschiedlichste Aufgaben erfüllen und trotzdem miteinander kompatibel sind, analog mechanisch, analog elektronisch, digital. Deshalb ist eine Weiterentwicklung des digitalen M- und R-Systems sehr, sehr wünschenswert.

 

Ein S-System mit nur ein oder zwei Objektiven - und noch dazu ohne analoge Gehäuse - ist für mich uninteressant, gerade wegen des gut ausgebauten R-Systems. Ein S-System mit einem dem R-System vergleichbaren Objektiv-Park - auch wenn er in einigen Jahren tatsächlich mal verfügbar sein sollte - werde ich mir nicht leisten können und wollen, aus finanziellen Gründen und aus Gründen der Schwerkraft. Das hat jetzt nichts mit den Trauben zu tun, die zu hoch hängen, sondern damit, dass das R- und das S-System in unterschiedlichen Ligen spielen und nicht vergleichbar sind.

 

Wenn ein Hobby-Knipser ein gut ausgebautes M- und R-System besitzt, ist das kein Grund, auch das S-System auszubauen. Ich sehe sogar ein gut ausgebautes R-System als Hindernis für die Investition in das S-System.

 

Grüße

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...