leicaoptik Posted November 7, 2006 Share #1 Posted November 7, 2006 Advertisement (gone after registration) Hi, ich habe am Wochenende die M8 am Leicainfostand in Kempten in der Hand gehabt. Außer daß mir die Haptik der M3-M6 viel besser gefällt, ist mir bei Testaufnahmen der enorme Bildfeldschwund der M8 aufgefallen. Es war immer bedeutend mehr auf der Aufnahme, als im Sucher innerhalb der Begrenzung zu sehen war. Und das auch im Nahbereich und auf eine Distanz von ca 20m. So groß ist mir der Bildfeldschwund an meiner M6 nie aufgefallen! Ist er wegen des Crop-Faktors der M8 größer?Oder aus anderen Gründen? Philip Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 7, 2006 Posted November 7, 2006 Hi leicaoptik, Take a look here Bildfeldschwund M8. I'm sure you'll find what you were looking for!
elmars Posted November 7, 2006 Share #2 Posted November 7, 2006 Der Grund liegt darin, dass Du bei der analogen M bis zur Entwicklung immer vergessen hast, wieviel auf das Bild sollte. Es konnten auch dort bis zu 20 % sein. Gruß Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted November 7, 2006 Share #3 Posted November 7, 2006 Auch bei den herkömmlichen M's kommt immer mehr, zum Teil deutlich mehr auf's Bild als man innerhalb des Sucherrahmens sieht. Vermutlich fällt einem das bei der M8 nur mehr auf, da man das Ergebnis sofort betrachten kann und nicht erst nach einigen Tagen oder Wochen. Grüße, Andreas P.S.: Elmar war schneller... Link to post Share on other sites More sharing options...
Eumelsen Posted November 7, 2006 Share #4 Posted November 7, 2006 Wo ist das Problem? Wenns nicht allzu viel ist? IN den alten Analogtagen war es bei Dias kritisch, aber bei einem Digifile ists doch besser zuviel als zuwenig. Wird ja doch bearbeitet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest menze_h Posted November 7, 2006 Share #5 Posted November 7, 2006 Wo ist das Problem? Wenns nicht allzu viel ist?IN den alten Analogtagen war es bei Dias kritisch, aber bei einem Digifile ists doch besser zuviel als zuwenig. Wird ja doch bearbeitet. Dann könnte man ja die Sucherrahmen weglassen und immer das ganze Sucherfeld nehmen... Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
Eumelsen Posted November 7, 2006 Share #6 Posted November 7, 2006 Dann könnte man ja die Sucherrahmen weglassen und immer das ganze Sucherfeld nehmen... Durch Übertreiben wirds nicht besser. Ich schrieb: "nicht allzuviel" und "besser zuviel als zuwenig". Bei einer Meßsucher 100% Bildfeldabdeckung, womöglich auf alle Entfernungseinstellungen zu verlangen... [verkneife ich mir] Aber wir sind ja im Leicaforum, wo wie ich gelernt habe einem das Wort im Munde herumgedreht wird und Sachlichkeit nicht immer Priorität hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 7, 2006 Share #7 Posted November 7, 2006 Advertisement (gone after registration) auch dieses Thema war mit dem zweiten Posting erledigt Es kann doch nicht angehen, dass alle Probleme so schnell zu lösen sind - da hat der Server und unser Admin ja nix mehr zu tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
grhe6715 Posted November 8, 2006 Share #8 Posted November 8, 2006 Oder andersherum gesagt: Leica M-Aufnahmen erkennt man immer daran, daß "zuviel drauf" ist. Der Sucherrahmen scheint eben nicht besonders zuverlässig zu sein. MfG Hermann Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted November 8, 2006 Share #9 Posted November 8, 2006 Der Sucherrahmen scheint eben nicht besonders zuverlässig zu sein. MfG Hermann Er KANN systembedingt kaum besser sein, denn wenn man ihn auf den Nahbereich auslegt, und das wird üblicherweise gemacht, um dort nichts "zu verlieren", dann MUSS er in allen anderen Bereichen zuviel anzeigen, am meisten zuviel eben in Stellung "Unendlich". An den Gesetzen der Optik kann man halt nicht vorbei... Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.