Jump to content

M8 und DMR - Wetterfestigkeit


petermcwerner

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Der Winter kommt und mit ihm Regen und Schnee. Beide Kameras sind ja nicht wetterfest versiegelt.

Es wäre interessant, von den Naturfotografen (und anderen, die einschlägige Erfahrungen haben) zu hören, wie sie bei Regen und Schneetreiben die Kamera schützen und trotzdem fotografieren. Könnten Sie uns Ihre Tricks, Ihr Zubehör samt Bezugsquellen verraten?

 

Gruß

Peter aus dem heute noch sonnigen Genferseegebiet

Link to post
Share on other sites

Was für die R8 und R9 gilt, gilt aus meiner Sicht auch für das DMR. Worin sollte klimatisch gesehen ein großer Unterschied bestehen?

 

Akku und Display bei Kälte? Den (Ersatz-)Akku kann ich in der Hosentasche warm halten, auf das Display kann man zur Not mal verzichten.

 

Hitze? Selbst bei großer sommerlicher Hitze, ungeschützt in der prallen Sonne, hat sich mein DMR bisher noch nicht verabschiedet.

 

Regen? Da haben R8 und R9 schon vielfach Dauerregen und Eisregen relativ ungeschützt überstanden. Relativ heißt, im schlimmsten Regen mal über die Kamera gebeugt oder schon mal kurz den Regenschirm drüber gehalten. Ansonsten nach dem feuchten Einsatz einfach Objektiv und Gehäuse mit dem noch einigermaßen trockenen Taschentuch noch draußen oberflächlich "betupft". Mehr nicht! Da sich das DMR unter der R befindet, dürfte es auch in diesem Falle keinen Schaden nehmen.

 

Die Wetterfestigkeit der Leicas wird vielfach unterschätzt. Ängstliche Zeitgenossen meinen immer wieder, ihre Schätzchen seien aus Zucker und müssten vor jedem Regentropfen geschützt werden. Jedenfalls habe ich in Jahrzehnten schnöde groben und völlig ungeschützten Gebrauchs im Regen, in der Sahara, in staubigen Kieswerken, im Schnee, im Gerempel hautenger exotischer Wochenmärkte, in unliebsam harten Felsberührungen auf Alpengipfeln bisher keine Negativerfahrungen machen können.

Link to post
Share on other sites

Der Winter kommt und mit ihm Regen und Schnee. Beide Kameras sind ja nicht wetterfest versiegelt.

...

 

Gruß

Peter aus dem heute noch sonnigen Genferseegebiet

 

die R8/9 ist wetterfest, da sie 1) abgedichtet und 2) mit entsprecheneden Materialen verarbeitet ist. Das DMR wird wohl dem nicht nachstehen. Leica macht hierfür allerdings keine großartige Werbung, man kann es in div. Literatur nachlesen.

 

Ob die M8 abgedichtet ist, weiss ich nicht, gehe aber wie mein Vorredner davon aus.

 

Weder meine R8 (noch analog betrieben) noch meine M6 (definitiv nicht speziell abgedichtet) oder auch die Panasonic DMC LC 5 haben diesbezgl. Ausfallerscheinungen gehabt.

 

Anderseits sollte man die Ausrüstung natürlich nicht im Regen stehen lassen :)

Link to post
Share on other sites

Ob die M8 abgedichtet ist, weiss ich nicht, gehe aber wie mein Vorredner davon aus

 

Seite 57 der M8-Bedienungsanleitung:

 

Stellen Sie sicher, dass kein Wasser in die LEICA M8

eindringen kann, z. B. bei Schnee, Regen, oder am

Strand.

Feuchtigkeit kann Fehlfunktionen und sogar unwiderrufliche

Schäden an der LEICA M8 und der Speicherkarte verursachen.

 

Ich habe das als bekannt vorausgesetzt. Frage ist, wie man sie am besten schützt. Ich habe einmal in einem Katalog eine durchsichtige Kunststoff-Schutzhülle gesehen mit einem Planglaseinsatz vor dem Objektiv. Habe aber leider vergessen wo und es war schon vor längerer Zeit. Kennt jemand diese oder andere Schutzhüllen, die es erlauben, unbeschadet im Regen zu fotografieren?

Link to post
Share on other sites

Seite 57 der M8-Bedienungsanleitung:

 

Stellen Sie sicher, dass kein Wasser in die LEICA M8

eindringen kann, z. B. bei Schnee, Regen, oder am

Strand.

Feuchtigkeit kann Fehlfunktionen und sogar unwiderrufliche

Schäden an der LEICA M8 und der Speicherkarte verursachen.

 

Ich habe das als bekannt vorausgesetzt. Frage ist, wie man sie am besten schützt. Ich habe einmal in einem Katalog eine durchsichtige Kunststoff-Schutzhülle gesehen mit einem Planglaseinsatz vor dem Objektiv. Habe aber leider vergessen wo und es war schon vor längerer Zeit. Kennt jemand diese oder andere Schutzhüllen, die es erlauben, unbeschadet im Regen zu fotografieren?

 

na ja, das heisst erst mal nicht so viel. Natürlich sind die Kameras NICHT wasserdicht und natürlich lässt man sie nicht im Regen stehen.

 

Aber ich denke doch, dass man vor Regen, Schnee, Nebel und hohe Luftfeuchte nicht mehr Angst haben muß als mit anderen Kameras.

 

BTW: Du meinst vieleicht Ewa marine?

 

ewa-marine: die Spezialisten für Kameraschutz

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

ja, aber Jahrzehnte (3 Jahrzehnte sicherlich) her :)

 

es ist/war recht flexibler und trotzdem stabiler Kunststoff. Als Regenschutz durchaus zu gebrauchen.

 

Ich denke, es ist heute nicht schlechter.

 

Das es diese Firma mit diesem Angebot überhaupt noch unter diesem Namen gibt, spricht eigentlich für Qualität und zufriedene Kunden. :)

 

Ich habe damals schon eine schnöde Plastiktüte vorgezogen - einfach universeller (Einkaufen, draufsetzen, Regenschutz, Wasserträger, Tarnung, ...)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...