Guest Posted May 29, 2009 Share #1 Posted May 29, 2009 Advertisement (gone after registration) Münchner Südfriedhof, M8.2, 2.0/90 apo asph Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 29, 2009 Posted May 29, 2009 Hi Guest, Take a look here Ein Engel durchschreitet den Friedhof. I'm sure you'll find what you were looking for!
kollmann Posted May 29, 2009 Share #2 Posted May 29, 2009 Ja, so stellt sich das die Friedhofswerbung vor (kommt schon noch...) Grüße, Karl Link to post Share on other sites More sharing options...
underground Posted May 30, 2009 Share #3 Posted May 30, 2009 heibes thema, ruhige foto Link to post Share on other sites More sharing options...
pit.56 Posted May 30, 2009 Share #4 Posted May 30, 2009 Gelungen. Passt. Peer . Link to post Share on other sites More sharing options...
andreas_gräbner Posted May 30, 2009 Share #5 Posted May 30, 2009 Ich glaube der Engel schwebt. ein gutes Bild. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
lupusorgani Posted May 30, 2009 Share #6 Posted May 30, 2009 Schön! Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted May 30, 2009 Share #7 Posted May 30, 2009 Advertisement (gone after registration) ......... und soviel Grün. Nein, da ist Nacharbeit angesagt. mein Vorschlag: Link to post Share on other sites More sharing options...
lupusorgani Posted May 30, 2009 Share #8 Posted May 30, 2009 Die Nach(t)arbeit hat sich gelohnt! Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted May 31, 2009 Share #9 Posted May 31, 2009 Mir gefällt die Ursprungsvariante besser. Sie wirkt irgendwie verträumter und nicht so harsch wie die bearbeitete. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 31, 2009 Share #10 Posted May 31, 2009 ......... und soviel Grün.Nein, da ist Nacharbeit angesagt. Ja, Dein Vorschlag ist besser. Ich habe generell festgestellt, dass bei der M8, die ich immer mit vorgesetztem UV/IR-Filter verwende, die Grüntöne oft zu künstlich kommen. Vor allem im Morgenlicht wirds dann ganz gelb-grün, z.B. wie in dem hier zur Demo gezeigten Foto (April, morgens ca. 8 Uhr). Kann mir zu diesem Gelb-Grün-Stich jemand was dazu sagen? Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted May 31, 2009 Share #11 Posted May 31, 2009 Hübsche Frau! Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted May 31, 2009 Share #12 Posted May 31, 2009 Ja, Dein Vorschlag ist besser. Ich habe generell festgestellt, dass bei der M8, die ich immer mit vorgesetztem UV/IR-Filter verwende, die Grüntöne oft zu künstlich kommen. Vor allem im Morgenlicht wirds dann ganz gelb-grün, z.B. wie in dem hier zur Demo gezeigten Foto (April, morgens ca. 8 Uhr). Kann mir zu diesem Gelb-Grün-Stich jemand was dazu sagen? Welche Einstellungen verwendest Du denn? Automatischen Weissabgleich oder manuellen? Wie speicherst Du die Bilder? DNG oder jpeg oder beides? Ich selber verwende den manuellen Weissabgleich und speichere DNGs. Bei den von Dir fotografierten Bildern würde ich den Weissabgleich auf Tageslicht stellen und DNGs fotografieren. Den Abgleich machst Du dann in C1 am Rechner. Solltest Du jpegs speichern hättest Du die Möglchkeit einzelne Parameter im Menue anzugleichen. Da würde ich die Farbsättigung etwas zurücknehmen. Auch in diesem Fall würde ich "Tageslicht" beim Weissabgleich einstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 31, 2009 Share #13 Posted May 31, 2009 Welche Einstellungen verwendest Du denn? Automatischen Weissabgleich oder manuellen? Wie speicherst Du die Bilder? DNG oder jpeg oder beides? Ich selber verwende den manuellen Weissabgleich und speichere DNGs. Bei den von Dir fotografierten Bildern würde ich den Weissabgleich auf Tageslicht stellen und DNGs fotografieren. Den Abgleich machst Du dann in C1 am Rechner. Solltest Du jpegs speichern hättest Du die Möglchkeit einzelne Parameter im Menue anzugleichen. Da würde ich die Farbsättigung etwas zurücknehmen. Auch in diesem Fall würde ich "Tageslicht" beim Weissabgleich einstellen. Ich verwende immer noch den automatischen Weißabgleich und DNG fast nur bei SW. Werde Deine Tipps mal befolgen bzw. bewusster gerade beim "farbigen" warmen Morgen- und Abendlicht umgehen. Danke für Deine Tipps. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted May 31, 2009 Share #14 Posted May 31, 2009 Der Weissabgleich hat manchmal auch fatale Folgen. Beispielsweise hat ein Foto aus einer dunklen Kneipe meistens einen Gelbstich aufgrund des Glühlampenlichts. Ein "perfekt" arbeitender Weissabgleich a la Nikon oder Canon bügelt das gerade, mit der Folge, dass das Bild steril wirkt und die erlebte Stimmung nicht mehr da ist. Ein anderes Beispiel sind eben Bilder wie deine, die unter Bäumen aufgenommen werden. Hier ist das reflektierte Licht eben grün und nicht neutral, mit der Folge, dass das ganze Bild einen vermeintlichen Grünstich bekommt. Das ist eben so und auch bei deinem eingestellten Bild der Fall. Natürlich kann man das korrigieren, die Frage ist aber, ob man die erlebte Stimmung damit zerstört. In diesem Fall hier bin ich persönlich der Meinung, dass das erste Bild besser als das bearbeitete ist. Es wirkt einfach freundlicher. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted May 31, 2009 Share #15 Posted May 31, 2009 Bernd, das Motiv Deines Fotos finde ich hervorragend. Eine hübsche Frau durchschwebt einen Friedhof. Jetzt unabhängig vom Betrachtungsmonitor muss jeder für sich entscheiden, welche Lichtstimmung er rüberbringen bzw. anschauen will. Unser Sehen hat einen perfekten automatischen Weissabgleich - die Kamera zeigt dann oft was ganz Anderes. Vielleicht schildern auch noch andere, erfahrene M8-Fotografen ihre Erfahrungen und Vorgehensweisen. Hast Du schon mal konsequent Landschaftsaufnahmen bei Sonnenlicht ohne diesen M8-Notwendigkeits-Filter probiert? Belichtungsreihen? Schaust Du Dir die Histogramme der einzelnen Farbkanäle genau an? Frohe Restpfingsten wünsche ich Dir. Was ich noch anmerken will: Dein Foto gehört in die Rubrik "Menschen" und nicht in den Sammelthread "Umsonstiges"! Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted May 31, 2009 Share #16 Posted May 31, 2009 bernd: über die farbprofile in c1 kannst du sowas ganz gut steuern, oder eben wie johann wolfgang. es kommt vor, daß einzelne farben zu stark vorstechen. das muß man dann selektiv reduzieren. mit dem ir-filter hat das wenig zu tun, im gegenteil-der verhindert noch schlimmeres! je nach monitor siehts aber bei jedem von uns anders aus..... hauptsache dein ausdruck ist dann so, wie du es wünschst. lg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted May 31, 2009 Share #17 Posted May 31, 2009 mir gefällt das ursprüngliche bild deutlich besser als die bearbeitung! Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted June 1, 2009 Share #18 Posted June 1, 2009 Ja, Dein Vorschlag ist besser. Ich habe generell festgestellt, dass bei der M8, die ich immer mit vorgesetztem UV/IR-Filter verwende, die Grüntöne oft zu künstlich kommen. Vor allem im Morgenlicht wirds dann ganz gelb-grün, z.B. wie in dem hier zur Demo gezeigten Foto (April, morgens ca. 8 Uhr). Kann mir zu diesem Gelb-Grün-Stich jemand was dazu sagen? Das mit dem Grünstich ist ganz einfach: eine Bemerkung von Gerd Heuser schon vor über einem Jahr brachte mich darauf, als ich auch ständig den IR/Cut-Filter drauf hatte, auch und besonders bei sonnigem Tageslicht. Nimm den Filter ab und schalte im Menue auf "Filter aus", dann stimmt der Grünton auch bei AWB. Du kannst natürlich beim Grünstich auch am PC rumfummeln, aber die beste Fehlerkorrtektur macht man durch Fehlervermeidung . Der IR-Anteil des Tageslichtes ist so was wie das Salz in der (sichtbaren) Suppe, gönne das Deinem Sensor. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 1, 2009 Share #19 Posted June 1, 2009 Euch allen vielen Dank für die vielen guten Tipps, die ich auf jeden Fall ausprobieren werde. Denn: ich bin ja noch am Anfang der Digitalitis und empfinde es manchmal nervig, soviele Möglichkeiten zu haben (was ich beim Analog-Film nicht so empfunden habe). Deshalb verwende ich derzeit noch einfach den "Standard", was bisher auch bedeutete, dass ich immer und überall den UV/IR-Filter drauf hatte. Danke auch für die freundliche Aufnahme des schwebenden Engels. Schönen Gruß aus München Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted June 1, 2009 Share #20 Posted June 1, 2009 Das mit dem Grünstich ist ganz einfach: eine Bemerkung von Gerd Heuser schon vor über einem Jahr brachte mich darauf, als ich auch ständig den IR/Cut-Filter drauf hatte, auch und besonders bei sonnigem Tageslicht.Nimm den Filter ab und schalte im Menue auf "Filter aus", dann stimmt der Grünton auch bei AWB. Du kannst natürlich beim Grünstich auch am PC rumfummeln, aber die beste Fehlerkorrtektur macht man durch Fehlervermeidung . Der IR-Anteil des Tageslichtes ist so was wie das Salz in der (sichtbaren) Suppe, gönne das Deinem Sensor. muß ich direkt mal ausprobieren. war es denn nicht so, daß ohne ir cut die grüntöne ins bräunliche abglitten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.