Jump to content

Fragen an Leica?


LUF Admin

Recommended Posts

  • Replies 112
  • Created
  • Last Reply

Wollte Mr. S. Lee ein höheres oder niedrigeres Preisniveau als dasjenige, was sich nach seiner Amtszeit ergeben hat, durchsetzen?

 

Warum ist Leica in der öffentlichen Kommunikation niemals realisitisch selbstkritisch, so wie das auch andere Unternehmen gelegentlich sind/sein müssen?

 

 

Baut Leica nochmal Digitalkameras, deren Relation Preisniveau - Nutzwert wettbewerbsfähiger ist?

 

 

Warum gibt es so frühe Ankündigungen so toller Produkte wie der S2 nicht auch für weitere Kameras für den Amateurbereich? Liegt das daran, dass die S2 das einzige 'eigene' Leica Produkt bleiben wird, während preiswertere Kameras auch von Panasonic modifiziert vertrieben werden sollen (Gemeinschaftsprojekte) und die Kommunikation entsprechend mitbestimmungspflichtig ist?

 

 

Warum hat Leica Angst, typische technische Forumsfragen zu Leicaprodukten in Form von kurzen Aufsätzen direkt im Forum zu beantworten? Diese Fragen müssen wir doch nicht nochmal hier zusammenfassen.

 

 

Warum sehen M8 Fotos in Fotoforen im Mittel fotografisch ansprechender aus als Fotos anderer Herstellerkameras? Ist das nur auf die Kamera, nur das Objektiv, nur den Fotografen oder oder das Zusammenwirken von Forenfotograf und Leica-Produkt zurückzuführen? Man sollte bei Neuprodukten wieder verstärkt auf Finanzierbarkeit für eine breitere Kundenmasse achten, sonst gibt es im Internet bald keine Leica-Leistungsbeweise mehr zu bestaunen.

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

Konkret..............:D

 

1.) gibt es eine R10d, und in etwa wann?

2.) sind die alten R Optiken direkt nutzbar?

----2.a) Wenn nicht, mit intelligentem Adapter?

----2.B) Oder nur mit einen einfachen Adapter ohne jede Übertragungsfunktion?

----2.c) Wenn intelligenter Adapter ja, welche Funktionen werden übertragen?

3.) hat die Kamera den selben Chip und den gleichen Steuerchip ( Maestro) wie die S2

....nur eben auf 24x36 begrenzt?

4.) mit welchen Preissegment ( in etwa ) müssen wir rechnen?

 

Dass währe es im großen Ganzen, als Entscheidungshilfe, warten zu wollen,

oder in Kürze auf eine der verfügbaren Vollformat DSLR im 20MB Bereich umsteigen zu wollen recht hilfreich.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Gibt es konkrete Pläne fuer eine Leica Kompaktkamera, Preisklasse zwischen M8 und "Panaleicas"?
Genauer gefragt: Bleibt es bei der Ankündigung von Dr. Kaufmann, daß es Ende 2009 eine von Leica entwickelte Kompaktkamera [zwischen M8 und D-Lux4] geben wird ? Kann man diese Kamera vielleicht als digitale Leica CM (mit einem Objektiv äquivalent dem Summarit 2,4/40 mm) charakterisieren?
Link to post
Share on other sites

Stellt denn hier keiner die Grundsatzfrage: Wie und mit welcher Strategie geht's weiter mit Leica, wenn überhaupt?

 

mensch Ferdl, da kommt jetzt aber wieder der berater in dir durch ... :D :D

Link to post
Share on other sites

mensch Ferdl, da kommt jetzt aber wieder der berater in dir durch ... :D :D

 

Vermutlich ??? nicht grundlos. ;)

 

Zum Thema:

Mich würde die konzeptionelle Zukunft des M-Systems interessieren.

Hierbei die Kombinationen und Synergieeffekte zwischen Analog und Digital ( MP und "VF M9" ).

 

In diesem Zusammenhang auch Objektiventwicklungen in dieser Richtung.

Preislich eventuell ( wünschenswert ) der aktuellen Summarit-Serie entsprechend ?.

 

Da sämtliche Crop-Nachteile ( bei einer M9 ) zum Glück dann obsolet sind,

vielleicht auch einen Neuauflage des sinnvollen TriElmar 28-50-35 ?

Link to post
Share on other sites

Wann gibt es für die M-Linie Autofokus (bzw Fokusindikator) und Bildstabilisator?

 

HOFFENTLICH NIE !!!! :eek::confused:

 

PS: Du wirst ja wohl noch mit dem konventionellen Meßsucher-System

scharfstellen ! und die Kamera ruhig ! halten können, oder ? ;)

Link to post
Share on other sites

Die strategische Zukunft des M-Systems:

 

- wird die analoge Linie weitergeführt (MP)?

- wann ist mit einer kleinbildäquivalenten M9 zu rechnen?

- wird die M8, oder wahrscheinlicher die M8.2 als "Einstiegsmodell" preislich herabgestuft weitergeführt?

 

Gruß

Robert

Link to post
Share on other sites

Wann gibt es für die M-Linie Autofokus (bzw Fokusindikator) und Bildstabilisator?

 

Oh bitte, Leute!

 

Auf keinen Fall die M mit solchen "Banalitäten" verwässern. Wir könnten uns dann schließlich auch eine Canikon kaufen...

 

Aber mal ernsthaft:

grundsätzlich fände ich den Einzug des Autofocus ins M-System nicht verkehrt, aber nur, wenn daneben weiterhin das klassische Konzept beibehalten würde.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Kleine Gemeinheiten in die Frageform verpackt: "Stimmt es, daß dies?", "Stimmt es, daß jenes?" - 4/3-Enthüllungsjournalismus oder: "Wie stoße ich meine Gastgeber zum Tagesabschluß am Besten vor den Kopf?"

Link to post
Share on other sites

Gerade muss ich spontan an einen Liedtext von BAP denken

 

"... Do frööß mich all die Saache,

die do eijentlich janit wesse wills.

Ich antwoode nur Schwachsinn,

dat pass dann prima en ding Bild. ..."

 

Mal im Ernst, den größten Teil der hier formulierten Fragen kann und/oder darf bei Leica ja doch kein Mensch ehrlich beantworten ohner seinen Job zu riskieren. Und ich werde das Gefühl nicht los, darüber sind sich die Fragesteller auch völlig im klaren. Warum stellen sie die Fragen also? Nur um zu provozieren?

 

Manche Fragen sind sogar rundheraus beleidigend, und würden zu einem sehr plötzlichen Ende der Veranstaltung führen, wäre ich derjenige bei Leica, dem sie gestellt würden.

 

Oder was ist von einer Frage: "Warum ist Leica in der öffentlichen Kommunikation niemals realisitisch selbstkritisch, so wie das auch andere Unternehmen gelegentlich sind/sein müssen?" oder "Baut Leica nochmal Digitalkameras, deren Relation Preisniveau - Nutzwert wettbewerbsfähiger ist?" sonst zu halten?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...