gramsi Posted May 26, 2009 Share #1 Posted May 26, 2009 Advertisement (gone after registration) könnte jemand mit Überblick kurz erzählen bei welchen Modellen ein Entwicklungssprung nach vorne stattfand und zwar hinsichtlich Klarheit des Messsuchers ? Zwischen meiner IIIf und meiner IIIa liegen da ja Welten. Könnte man die teildurchlässigen alten Spiegelchen durch moderne ersetzen ? gruss Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 26, 2009 Posted May 26, 2009 Hi gramsi, Take a look here Evolution des Messsuchers der Schraubleicas bezüglich Klarheit. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted May 26, 2009 Share #2 Posted May 26, 2009 Diese Lichtjahresabstände müssen nicht errechnet worden sein, sie können auch durch verschiedene Alterungsprozesse der Parallelwelten zu erklären sein. Wirkliche Verbesserungen des Suchers sind mir nicht bekannt, außer der Vergößerung auf 1,5 (von der III an) und der bequemeren Anbringung des Dioptrienhebels (von der IIIb an). Vielleicht genügt eine Reinigung des Entfernungsmessers der IIIa, vielleicht ist auch ein Spiegel blind geworden.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted May 26, 2009 Share #3 Posted May 26, 2009 der Sprung zur IIIg! Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 26, 2009 Share #4 Posted May 26, 2009 Wirklich? Der Entfernungsmesser ist doch genau gleich aufgebaut, meine ich. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted May 26, 2009 Share #5 Posted May 26, 2009 Wirklich? Der Entfernungsmesser ist doch genau gleich aufgebaut, meine ich. str. das stimmt, der entfernungsmesser ist gleich aufgebaut, aber der sucher ist verbessert! Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 26, 2009 Share #6 Posted May 26, 2009 Ja, aber wenig hilfreich, da er so sitzt, daß alle Objektive mit Blende außer dem 3.5/50-Elmar und außer einigen der Weitwinkel ihn abschatten.Die IIIg ist ein Irrläufer der Evolution.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted May 26, 2009 Share #7 Posted May 26, 2009 Advertisement (gone after registration) Die IIIg ist ein Irrläufer der Evolution. in jedem fall bzgl. der äußeren anschauung gewöhnungsbedürftig .... ! Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 26, 2009 Share #8 Posted May 26, 2009 Irre ich mich, oder liegen schon deshalb keine Welten zwischen den Mess-Suchern der IIIa und IIIf oder auch IIIg weil alle keine Mess-Sucher hatten? Sie hatten getrennteEntfernungsmesser und Sucher. Mit den Suchern konnte man zwar suchen und vielleicht auch finden aber nicht messen. Zum Messen der Entfernung. bzw der Scharfstellung des Objektivs für die jeweilige Entferung, brauchte man den Blick durch den gesonderten Entferungsmesser, der zum Suchen und erst recht Finden eher ungeeignet war. Erst die M hatte einen Mess-Sucher zum Suchen, Messen und vielleicht auch Finden. Oder irre ich mich? Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted May 26, 2009 Share #9 Posted May 26, 2009 Irre ich mich, oder liegen schon deshalb keine Welten zwischen den Mess-Suchern der IIIa und IIIf oder auch IIIg weil alle keine Mess-Sucher hatten?... Klugsch... Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted May 26, 2009 Share #10 Posted May 26, 2009 Irre ich mich, oder liegen schon deshalb keine Welten zwischen den Mess-Suchern der IIIa und IIIf oder auch IIIg weil alle keine Mess-Sucher hatten? Sie hatten getrennteEntfernungsmesser und Sucher. Mit den Suchern konnte man zwar suchen und vielleicht auch finden aber nicht messen. Zum Messen der Entfernung. bzw der Scharfstellung des Objektivs für die jeweilige Entferung, brauchte man den Blick durch den gesonderten Entferungsmesser, der zum Suchen und erst recht Finden eher ungeeignet war. Erst die M hatte einen Mess-Sucher zum Suchen, Messen und vielleicht auch Finden. Oder irre ich mich? du sprichst wirkliche wahrheiten aus! Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 26, 2009 Share #11 Posted May 26, 2009 Klugsch... Aber recht hat er - dem Begriff Meßsucher entsprechend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Motivsucher Posted May 26, 2009 Share #12 Posted May 26, 2009 Wenn es auch nicht den technisch optischen Bereich direkt betrifft: Der Schritt von der IIIa zur IIb. Entfernungsmesser und Sucher liegen zum erstenmal direkt nebeneinander, so dass Bildausschnitt suchen und Scharfstellen schneller zu koordinieren sind Link to post Share on other sites More sharing options...
gramsi Posted May 26, 2009 Author Share #13 Posted May 26, 2009 Gut, dann lasst uns vom Enfernungsmesser bzw. Entfernungssucher oder gerne auch Entfernungsfinder sprechen und zwar hierbei um das innewohnende teildurchlässige Spiegelchen. Ihr denkt also die Beschichtungstechnologien hierfür hätten sich über 2, 3 Jahrzehnte nicht verbessert ? Der teildurchlässige Spiegel einer IIIa ist normalerweise nicht weniger trüb+kontrastarm als der einer IIIf ? Rainer Teildurchlässig ps. meine erste Entfernungsmesser-Kamera war eine alte Linhof Technika. Sehr kontrastreicher und grosser Entfernungssucherfinder. Eine Voigtländer Bessa II war hingegen eine Zumutung völlig vernebelt, ein Spezialist meinte, da geht er nicht ran und putzt auch noch die Restbeschichtung weg... Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted May 27, 2009 Share #14 Posted May 27, 2009 Ihr denkt also die Beschichtungstechnologien hierfür hätten sich über 2, 3 Jahrzehnte nicht verbessert ?Der teildurchlässige Spiegel einer IIIa ist normalerweise nicht weniger trüb+kontrastarm als der einer IIIf ? zu 1. das weiss ich nicht, das Prinzip hat sich m.E. jedoch nicht geändert! zu 2. doch ist er, was wohl in erster Linie mit einem Alterungsprozess zusammenhängt, anscheinden geht die Beschichtung verloren. Ob das auf die Nutzung unterschiedlichen Materials zurückzuführen ist, kann ich nicht sagen! Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
jhild Posted June 3, 2009 Share #15 Posted June 3, 2009 Die aufgedampfte Verspiegelung des teildurchlässigen Spiegels in der IIIa ist SEHR weich und hält keine Putzversuche aus. Was jedoch gut geht und auch gut wird ist der Ersatz des teil- durchlässigen Spiegels z.B. durch einen Siegel aus einer Zorki oder FED. Jo Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.