Jump to content

Über den Tellerrand: VC Nokton 50 /1.1 in Sicht ?


veraikon

Recommended Posts

Guest Land

Advertisement (gone after registration)

snip

 

Scharfstellen bei f=1 können einige wenige jüngere Menschen mit gute Augen, sobald eine Brille ins Spiel kommt tut man sich schwer, auch wenn wir alten Knacker es nicht zugeben wollen; wie so vieles.

 

Pfft ! :p Selber ....:D

Link to post
Share on other sites

  • Replies 221
  • Created
  • Last Reply
Guest VLux

 

Könnten Sie das bitte mit den biologischen Daten des geringsten Meßwinkels der Auflösungskraft des Auges und den technischen Daten zum Meßwinkel der Meßsuchercameras und der Abhängigkeit des für Blende 1.0 mindestens zu erreichenden Meßwinkels belegen.

 

Irgendwelche Vermutungen etc. helfen hier nun wirklich nicht weiter. Lassen Sie bitte Daten sprechen.

 

str.

 

 

Interessante Überlegung die ich demnächst in meine Scharfstellversuche bei Gegenlicht, Regen von vorne und Hektik mit einfließen lasse.

 

Lege mich jetzt in die Sonne und lade meinen Akku für die Autofukuskamera :-))

Link to post
Share on other sites

Scharfstellen bei f=1 können einige wenige jüngere Menschen mit gute Augen, sobald eine Brille ins Spiel kommt tut man sich schwer, auch wenn wir alten Knacker es nicht zugeben wollen; wie so vieles.


Das ist mir zuviel an Demut. Du wirst doch kaum bestreiten wollen, daß Du an der M mit 2.8/90 scharfe Bilder bekommst. Wenn ich die Kurven in den Aufstellungen zur Meßsuchergenaugikeit richtig interpretiere, bedarf es dazu der gleichen Suchergenauigkeit wie bei 1.0/50. (In beiden Fällen wird die Leistug des M-Suchers bei weitem nicht ausgeschöpft.)

str.

Link to post
Share on other sites

Guest VLux

 

Das ist mir zuviel an Demut. Du wirst doch kaum bestreiten wollen, daß Du an der M mit 2.8/90 scharfe Bilder bekommst. Wenn ich die Kurven in den Aufstellungen zur Meßsuchergenaugikeit richtig interpretiere, bedarf es dazu der gleichen Suchergenauigkeit wie bei 1.0/50. (In beiden Fällen wird die Leistug des M-Suchers bei weitem nicht ausgeschöpft.)

 

str.

 

 

So langsam wird`s eng :-((

Bei genauem Hinschauen auf 40x60 cm.

Link to post
Share on other sites

Interessante Überlegung die ich demnächst in meine Scharfstellversuche bei Gegenlicht, Regen von vorne und Hektik mit einfließen lasse. Lege mich jetzt in die Sonne und lade meinen Akku für die Autofukuskamera.


Photovoltaik für Mensch und Maschine. Vorbildlich.

Entspannend. Danach kannst Du auch in der Hektik bei Regen von vorne im Gegenlicht mit dem Noctilux scharf stellen, denn diese Situation wird die Automatik nicht verschaffen.

str.

Link to post
Share on other sites

Guest VLux

Advertisement (gone after registration)

 

Das ist mir zuviel an Demut. Du wirst doch kaum bestreiten wollen, daß Du an der M mit 2.8/90 scharfe Bilder bekommst. Wenn ich die Kurven in den Aufstellungen zur Meßsuchergenaugikeit richtig interpretiere, bedarf es dazu der gleichen Suchergenauigkeit wie bei 1.0/50. (In beiden Fällen wird die Leistug des M-Suchers bei weitem nicht ausgeschöpft.)

 

str.

 

 

Den rechnerisch ermittelten Wert mal außen vor gelassen spielen da doch eine Menge Faktoren, besonders bei einer M Digitalkamera mit die sich nicht so einfach überlisten lassen.

 

Aber mal in die Praxis zurück:

Mit welcher M kann man z.B. mit geladenem 100 ISO Film bei Wetter wie heute (Sonne über Köln) die Blende 1 ohne Graufilter nutzen?

 

Auch wenn es nicht ganz so hell ist hat man Probleme und die Überlegung ob das linke, das rechte oder gar kein Auge scharf sein soll nutzt man die Mindestdistanz bei einem Porträt, ist auch nicht gerade motivierend.

Link to post
Share on other sites

Guest VLux

 

Photovoltaik für Mensch und Maschine. Vorbildlich.

 

Entspannend. Danach kannst Du auch in der Hektik bei Regen von vorne im Gegenlicht mit dem Noctilux scharf stellen, denn diese Situation wird die Automatik nicht verschaffen.

 

str.

 

 

Richtig, es passt nicht.

 

So, nun aber wirklich Sonne, denn morgen ist schon wieder Regen von vorne angesagt :)

Schönen Sonntag noch!

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die Ansage des Regens, dann muß ich den frisch eingesäten Rasen nicht gießen.

Auch bei uns kommt die Sonne. Werde heute abend in den Garten am Stadtrand hinauswandern und den Lemberger vollends austrinken.

Der erste Schluck wird auf Dein Wohl sein.

str.

Link to post
Share on other sites

Guest VLux
Vielen Dank für die Ansage des Regens, dann muß ich den frisch eingesäten Rasen nicht gießen.

 

Auch bei uns kommt die Sonne. Werde heute abend in den Garten am Stadtrand hinauswandern und den Lemberger vollends austrinken.

 

Der erste Schluck wird auf Dein Wohl sein.

 

str.

 

 

Schade das ich nicht dabei sein kann.

Lasse ihn Dir munden und halte den Messsucher dabei scharf im Blick:)

Link to post
Share on other sites

Guest maddoc2003jp
Muss sie wohl auch, da Du ja eines hast. ;)

 

Wenn nicht neben den Fotos das Objektiv stehen würde, mit welchem die Aufnahme angefertigt worden ist, dann wäre es sicherlich interessanter die Reaktionen auf die Fotos hier zu lesen.

 

Das wäre in der Tat ein guter Test ! Was mich mehr interessiert hätte, ist die Leistung der Optiken bei wenig Licht. Wenn ich mich richtig entsinne, ist das Noctilux ursprünglich für Aufnahmen bei wenig Licht (z.B. Bühne) entworfen worden. Für mich ist eine der herausragenden Eigenschaften dieses Objektivs, Texturen von Oberflächen, die im Schatten liegen, noch sehr gut wiedergeben zu können.

 

Für hauchdünne Tiefenschärfe bei Tageslicht (oder im Halbschatten) nehme ich lieber ein 90mm Summicron-M, das hat ~ 50% weniger Tiefenschärfe bei Blende 2 und 1m Distanz als das Noctilux bei f/1.0. ;)

Link to post
Share on other sites

Irgendwie liegt hier (dt. L-Camera-Forum) bei jeder Diskussion eine gewisse Spannung in der Luft. So etwas wie latente Agression. Warum scheint hier jeder den Zwang zu spüren, alle Anderen von seiner höchst persönlichen Sicht der Dinge überzeugen zu müssen?

 

Soll sich doch jeder das Objektiv kaufen, dass er am Besten findet (und sich leisten kann und will).

 

Für mich (ganz persönlich) würde es wohl das Nokton werden. Ein Noctilux 1,0 ist selbst aus zweiter Hand noch zwei- bis dreimal so teuer. Wenn es eine wesentlich preiswertere Alternative mit (fast) gleichen Eigenschaften gibt, muß ich nicht lange überlegen.

 

Und das 0,95 Noctilux ist für mich einfach nicht mehr diskutabel. (Es hat IMHO im Leica Sortiment die Funktion des Bugatti Veyron für den VAG-Konzern, nämlich einfach nur nach aussen Kompetenz zu demonstrieren in dem man den aktuellen Rekordhalter stellt. Beide Produkte sind auch entsprechend kalkuliert. Hier wird offenbar der Preis auch als Instrument genutzt, die Nachfrage zu drosseln).

 

Trotzdem freue ich mit jedem alten oder neuen Noctilux-User, sei es der 1,2er, 1,0er oder 0,95er Variante. Möge er dieses wunderbare Instrument so meisterhaft zu nutzen wissen, wie unser Helio.

Link to post
Share on other sites

Guest VLux

Von mir aus kann sich jeder 2 oder 3 dieser Objektive kaufen, selbst wenn er dafür einen Kredit nehmen müsste.

Ich sehe die Dinge eventuell zu praxisbezogen.

Auch zu rein analogen Zeiten hampelte nur selten einer mit dem Noctilux auf irgend einer Bühne herum um aus seinem 800 Film tolle Aufnahmen herauszukitzeln die er vermarkten konnte.

Meistens ruhten diese Prachtstücke in Taschen, Vitrinen und wurden stolz dem neidischen Besucher präsentiert.

Auch bei Nachtwanderungen oder ähnlichen Unternehmungen blieben diese Objektive meist einsam daheim, sie hatten schlicht und einfach Übergewicht.

 

Heute wo man mit jeder 700 Euro Knipse und einem 2.0 Standardobjektiv bei ISO 1600 fast jede Bühnenaufnahme bühnenreif hinbekommt haben diese Objektive für die praxisbezogene Fotografie eigentlich überhaupt keinen Sinn mehr.

 

Wenn man aber Kameras nutzt die ab ISO 400 fast schon nicht mehr zu gebrauchen sind, außer für nachbearbeitete Webbildchen, dann ist ein Noctilux natürlich ein MUSS!

Link to post
Share on other sites

Guest VLux
Irgendwie liegt hier (dt. L-Camera-Forum) bei jeder Diskussion eine gewisse Spannung in der Luft. So etwas wie latente Agression. Warum scheint hier jeder den Zwang zu spüren, alle Anderen von seiner höchst persönlichen Sicht der Dinge überzeugen zu müssen?

 

Spannung ist gut, Agression wohl eher nicht.

Aber von was soll man einen Gegenüber sonst überzeugen wenn nicht von seiner persönlichen Sicht der Dinge.

Wenn alle die gleiche Meinung haben, haben sollen/müssen, lassen wir doch das!

Link to post
Share on other sites

Ich wundere mich immer noch, was einige hier aus den japanischen Mini-Bildchen herauslesen können,- alle Achtung! Sollte das BKA noch Spezialisten für optische Aufklärung suchen, hier kann es geeignete Kandidaten finden!

Im Übrigen bin ich der Meinung, das das Ding ein Knaller ist und auch ein Riesenerfolg werden wird.

Grüße Wolfhard

Link to post
Share on other sites

Von mir aus kann sich jeder 2 oder 3 dieser Objektive kaufen, selbst wenn er dafür einen Kredit nehmen müsste.

Ich sehe die Dinge eventuell zu praxisbezogen.

Auch zu rein analogen Zeiten hampelte nur selten einer mit dem Noctilux auf irgend einer Bühne herum um aus seinem 800 Film tolle Aufnahmen herauszukitzeln die er vermarkten konnte.

Meistens ruhten diese Prachtstücke in Taschen, Vitrinen und wurden stolz dem neidischen Besucher präsentiert.

Auch bei Nachtwanderungen oder ähnlichen Unternehmungen blieben diese Objektive meist einsam daheim, sie hatten schlicht und einfach Übergewicht.

 

Heute wo man mit jeder 700 Euro Knipse und einem 2.0 Standardobjektiv bei ISO 1600 fast jede Bühnenaufnahme bühnenreif hinbekommt haben diese Objektive für die praxisbezogene Fotografie eigentlich überhaupt keinen Sinn mehr.

 

Wenn man aber Kameras nutzt die ab ISO 400 fast schon nicht mehr zu gebrauchen sind, außer für nachbearbeitete Webbildchen, dann ist ein Noctilux natürlich ein MUSS!

Dem gesagten stimme ich vollkommen zu! Wer will ,soll sich so ein Ding zulegen. Ich habe in den vergangenen 54 Jahren so was nicht gebraucht. Irgendwo hat uns die Natur Grenzen gesetzt. Spielerei ,man gönnt sich ja sonst nichts. Ich freue mich aber immer,daß uns die Technik immer neue WUNSCHTRÄUME vorgibt. Grüße herbert
Link to post
Share on other sites

Ich wundere mich immer noch, was einige hier aus den japanischen Mini-Bildchen herauslesen können,- alle Achtung! Sollte das BKA noch Spezialisten für optische Aufklärung suchen, hier kann es geeignete Kandidaten finden!

Im Übrigen bin ich der Meinung, das das Ding ein Knaller ist und auch ein Riesenerfolg werden wird.

Grüße Wolfhard

 

Hast Du schon einmal die Slideshow-Funktion in einem maximierten Browser auf der Flickr-Seite probiert?

Link to post
Share on other sites

Hallo!

Ja, habe ich! Für mich reicht es halt nicht, wer weiß, wie schnell (passiert leider häufig) so was dahingeknipst wird? Ich habe mehrfach selbst erlebt, wie zum Redaktionsschluß hin, allerdings in einem anderen Fachgebiet, noch schnell etwas zusammengeschustert wird.

Warum soll das in Japan anders sein?

Grüße Wolfhard

Link to post
Share on other sites

Hast Du schon einmal die Slideshow-Funktion in einem maximierten Browser auf der Flickr-Seite probiert?

 

Auch das ändert nichts daran, daß die Bilder erst für das Journal aufbereitet, gerastert, gedruckt und dann mit einer weiteren Kamera lieblos "abfotografiert" wurden.

Wer daraufhin seine Kaufentscheidung trifft, dem ist nicht mehr zu helfen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...