Jump to content

100% Rhodo


Guest johann_wolfgang

Recommended Posts

Nabend,

 

wär das Bild kleiner reingestellt worden, würde ich auch alles sehen können.

Anscheinend willst deine Bilder nicht kleiner reinstellen. :rolleyes:

 

Wobei du doch immer für mich sehr gute Fotos reinstellst. ;)

Link to post
Share on other sites

schade, mein iMac mit Safari und Firefox kann ohne Adminrechte das Bild nicht darstellen. Weiss immer noch nicht wieso.

 

 

weshalb stellst Du die Bilder nicht direkt ein?

 

 

Hallo Holger

 

Hast du das häckchen gesetzt, ohne zeigt Safari die Bilder nicht.

Link to post
Share on other sites

Hallo Holger

 

Hast du das häckchen gesetzt, ohne zeigt Safari die Bilder nicht.

 

 

na klar doch. :)

 

Ich sehe die Bilder, wenn ich mit ADMIN-Rechten unterwegs bin.

 

Danke, aber meine Firewall scheint etwas gegen den Server zu haben. Andere Links kommen problemlos durch.

Link to post
Share on other sites

na klar doch. :)

Ich sehe die Bilder, wenn ich mit ADMIN-Rechten unterwegs bin.

Danke, aber meine Firewall scheint etwas gegen den Server zu haben. Andere Links kommen problemlos durch.

 

Hallo Holger,

 

beim mac kann man nach wie vor ohne jegliche Bedenken dem Benutzer Admin-Rechte geben - kenne das auch gar nicht anders, habe mir noch nie freiwillig nur "Gastrechte" gegeben. Die Option einem Benutzer "Gastrechte" zu geben ist als eine "Benutzer-Selbstbeschränkung" zu sehen, die eigentlich nur in Groß-Unternehmen oder bei Kindern Sinn macht (man bemerke: Kinder und Konzernmitarbeiter dürften Ähnliche Interessen haben :D).

"Von Aussen" wird der Rechner aber deswegen nicht unbedingt sicherer!

 

Also mein Tip: EINEN Benutzer anlegen, und der ist auch gleich Administrator. Alles andere ist nur mühsam (und ist eine Idee von Windows-Benutzern *duckundweg* ;) ).

 

Ich verwende seit 23 Jahren eigentlich ausschließlich Macs, never ever any security problems. ;)

 

Liebe Grüße

Tim

Link to post
Share on other sites

Hallo Holger,

 

beim mac kann man nach wie vor ohne jegliche Bedenken dem Benutzer Admin-Rechte geben - kenne das auch gar nicht anders, habe mir noch nie freiwillig nur "Gastrechte" gegeben. Die Option einem Benutzer "Gastrechte" zu geben ist als eine "Benutzer-Selbstbeschränkung" zu sehen, die eigentlich nur in Groß-Unternehmen oder bei Kindern Sinn macht (man bemerke: Kinder und Konzernmitarbeiter dürften Ähnliche Interessen haben).

"Von Aussen" wird der Rechner aber deswegen nicht unbedingt sicherer!

 

Also mein Tip: EINEN Benutzer anlegen, und der ist auch gleich Administrator. Alles andere ist nur mühsam (und ist eine Idee von Windows-Benutzern *duckundweg* ).

 

Ich verwende seit 23 Jahren eigentlich ausschließlich Macs, never ever any security problems. ;)

 

Liebe Grüße

Tim

 

 

kann sein, muß aber nicht. Ich bin normal nicht als Gast auf meinem Rechner, sondern mit eingeschränkten Rechten und damit nicht als Admin unterwegs. Und ich halte dies auch für sinnvoll. Wenn Programme nicht unter Standard-Account" laufen, haben sie nix auf einem Rechner zu suchen, der gleichzeitig 24 h, 365 Tage im Netz ist. :rolleyes:

 

Wer im Normalzustand mit Adminrechten unterwegs ist, handelt m.E. fahrlässig.

 

Das gilt nicht nur für Windows, sondern auch für Unix-System und ganz Allgemein.

 

Sei Dir das Glück hold, und Dein Rechner immer unberührt von Attacken von aussen und auch von Attacken durch unabsichtliches Fehlbedienen durch die Sweatware vor dem Bildschirm ;)

Link to post
Share on other sites

Ja da kann ich mich in der Mac-Frage nur dem Holger anschleißen. Wundert mich sehr, dass Du solange schon mit Mac arbeitest aber das als Admin. Als User ist immer besser.

Hab zum Beispiel letztens das Problem gehabt, dass nach etwa 5 Sekunden sich alle Fenster geschlossen haben und dann auch der laufende Kopiervorgang. Äußerst schlecht. Ich weiß bis heute nicht woran es lag, aber ich hatte den Admin. einfach einen neuen User angelegt und feddig war die Sach. Hätte ganz schön alt ausgesehen wenn ich als Admin das erlebt hätte. Und ich muss schon sagen es gibt schönere Sachen als den Rechner ganz neu aufzu setzten.

 

Und jetzt zum Thema:

Groß muss sein, damit man die Details sieht, die hier ja auch wirklich atemberaubend sind!

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

renniman,

 

vielen Dank für Deine Meinung. Wenn schon Details, dann auch richtig gross.

Oder gibts noch Forenten mit einem Monitor < 20" ?

Link to post
Share on other sites

Ja da kann ich mich in der Mac-Frage nur dem Holger anschleißen. Wundert mich sehr, dass Du solange schon mit Mac arbeitest aber das als Admin. Als User ist immer besser.

...

 

kann sein, muß aber nicht. Ich bin normal nicht als Gast auf meinem Rechner, sondern mit eingeschränkten Rechten und damit nicht als Admin unterwegs. Und ich halte dies auch für sinnvoll. Wenn Programme nicht unter Standard-Account" laufen, haben sie nix auf einem Rechner zu suchen, der gleichzeitig 24 h, 365 Tage im Netz ist.

 

Wer im Normalzustand mit Adminrechten unterwegs ist, handelt m.E. fahrlässig.

 

Das gilt nicht nur für Windows, sondern auch für Unix-System und ganz Allgemein.

...

 

Also ich wollte ohnedies niemanden dazu drängen 'Türen für Probleme' zu öffnen! ;)

Aber ganz kapier' ich immer noch nicht was ihr genau für "Einschränkungen" meint?

 

Ich habe in Summe (ohne meine Rechner im Büro) 4 Macs zu hause. Eigentlich sind alle immer ans Internet angeschlossen, dank WLAN (Airport Extreme); einer der Macs läuft auch bei mir durchgehend 24 Std. am Tag.

Auf allen Rechnern steige ich als User, aber eben mit Admin-Rechten ein. Den root-user (vielleicht meint ihr den?!) habe ich nirgends aktiviert, denn den braucht man seit spätestens Leopard nicht mehr wirklich (Wenn, dann kann man im Terminal immer noch 'sudo' bzw. 'su' benutzen).

 

Also vielleicht reden wir aneinander vorbei, aber meine "Benutzerrechte des Hauptbenutzers" schränke ich jedenfalls auf keinen Fall ein! (siehe Bild).

[ATTACH]142190[/ATTACH]

 

Meine Beobachtung aber allgemein ist: Immer diejenigen User, die sich zu sehr "aus Sicherheit" mehrere Benutzer anlegen, Firewalls aufwendig konfigurieren, "Security-Daemons" installieren, und und und ..., gerade diese Benutzer erwischen Probleme häufiger als diejenigen, die sich da weniger scheren (wie zB ich ;) ).

 

Und @SOOHN: Einen Mac neu aufsetzen dauert eigentlich nicht besonders lange im Vergleich zu den andern, üblichen Betriebssystemen. Auch die "vorherigen" Daten wieder zu übernehmen (sei es vom alten Rechner oder vom Timemachine Backup) stellt eigentlich kein Problem dar. Ich bezeichne mich allerdings schon eher als einen "Apple-Hardcore-User". Aber zugegeben, es gibt wesentlich Lustigeres.

Und "Spontanes Fensterschließen" ist vermutlich auch kein schwerwiegendes Problem (Unix-technisch gesehen), auch wenn es für den Besitzer selbst so wirkt. Aber auch wenn sich ein Benutzer einmal völlig aufhängt gibt es mannigfaltige Möglichkeiten dies wieder zu reparieren!!!

 

Und nochmals:

Um Gottes Willen, ich wollte 1. niemandem zu Nahe treten und 2. auch niemandem 'altklug' vorschreiben, wie man einen Mac zu bedienen hat - das ergibt sich eh von selbst. ;)

Aber sehr interessant, wie unterschiedlich die langjährigen Mac-Erfahrungen sein können!

 

Beste Grüße

Tim

 

PS: Sorry, daß wir diesen Thread für dieses Thema zweckentfremden!!! :o

Link to post
Share on other sites

renniman,

 

vielen Dank für Deine Meinung. Wenn schon Details, dann auch richtig gross.

Oder gibts noch Forenten mit einem Monitor < 20" ?

 

Ja ich! Sitz grad am 10er.

 

Einen neuen Nutzer anzulegen ist 10 mal schneller als den Mac neumachen.

Vor allem wenn man das Problem nicht sofort über z.B. Zugriffsrechte in den Griff bekommt. Da hab ich dann auch meistens keinen bock drauf. Ich bin als User angemeldet und wenn das System was will identifinzire ich mich als Admin und das wars. Ansonsten wenn ich Programme installiere dann als angemeldeter Admin.

Link to post
Share on other sites

...

Einen neuen Nutzer anzulegen ist 10 mal schneller als den Mac neumachen.

Vor allem wenn man das Problem nicht sofort über z.B. Zugriffsrechte in den Griff bekommt. Da hab ich dann auch meistens keinen bock drauf. Ich bin als User angemeldet und wenn das System was will identifinzire ich mich als Admin und das wars. Ansonsten wenn ich Programme installiere dann als angemeldeter Admin.

 

...hm. Weil Du schreibst "meistens keinen Bock": ich hatte eben wirklich noch nie diese Probleme, aber 'neuen Benutzer anlegen' klingt nach einem guten Work-Around! Wenn's funktioniert, warum nicht!

 

Ich arbeite täglich mit großen XServe & XRraids (ca. 40TB) im Videobereich. Dort hatte ich 'mal "Rechte-Probleme" beim Multi-User Sharing von Videofiles, aber dank eines 'Daemons', der das jetzt überwacht, sind auch diese Probleme gelöst.

 

Aber wie auch immer... Think different ;)

 

Lieben Gruß

Tim

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...