merlin Posted May 10, 2009 Share #1 Posted May 10, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo ihr Leicaerfahrenen, ich brauche einen Tipp von euch. Welche der Leica Kompakten eignet sich am Besten für Fotografieren im Schmetterlingshaus. D-Lux 4,C-Lux 2 oder C-Lux 3. Vielen Dank im voraus. LG Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 10, 2009 Posted May 10, 2009 Hi merlin, Take a look here Kaufberatung. I'm sure you'll find what you were looking for!
winsoft Posted May 10, 2009 Share #2 Posted May 10, 2009 Welche der Leica Kompakten eignet sich am Besten für Fotografieren im Schmetterlingshaus. Schmetterlingshaus auf der Insel Mainau? Dann vergiss! Vor lauter Menschengewühle ist Fotografieren schlicht unmöglich! Außerdem sind die Biester ständig in Bewegung! Ich habe es auf der Mainau längst aufgegeben... Link to post Share on other sites More sharing options...
merlin Posted May 10, 2009 Author Share #3 Posted May 10, 2009 Hallo winsoft, ich meine das im Schlossgarten von Sayn, nähe Koblenz. LG Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
merlin Posted May 11, 2009 Author Share #4 Posted May 11, 2009 Hallo, sorry, wenn ich noch einmal nachfrage, ich würde mir gerne eine der 3 Kameras kaufen und finde im Netz leider keine adäquate Antwort auf meine Fragen. Die D-Lux 4 bietet wohl die beste Bildqualität, ist sie auch schnappschusstauglich ? Ich bin für jeden Tipp dankbar. LG Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Canfred Posted May 11, 2009 Share #5 Posted May 11, 2009 Kein Problem am besten R10 & Apo Elmarit f2.8 100:rolleyes: Link to post Share on other sites More sharing options...
merlin Posted May 11, 2009 Author Share #6 Posted May 11, 2009 Vielen dank für die Antwort Canfred. Die hilft mir jetzt ungemein, ich denke deine Antwort passt besser in den anderen thread wo es um immer weniger Substanz geht. Grüsse Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted May 11, 2009 Share #7 Posted May 11, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo Thomas, ich würde Dir ja gerne helfen, aber es sind für mich zuviele Unbekannte, und vielleicht für andere Forenten auch. Ich kenne nur die D-Lux-4, kann also keinen Vergleich mit den beiden anderen Kameras anstellen. Ich war noch nie in einem Schmetterlingshaus, kenne also die Möglichkeiten des Fotografierens dort nicht und kann die Anforderungen an eine dafür geeignete Kamera nicht einschätzen. Ich weiß nicht, welche Art von Fotos Du machen möchtest, eher Nahaufnahmen oder Übersichten. Wenn ich in einem Schmetterlingshaus fotografieren wollte, würde ich mich für längere Brennweiten entscheiden, und ich würde dafür meine D-Lux-4 nicht nehmen. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Überall dort, wo viele Menschen sind, die nicht auf's Bild sollen, würde ich einen engeren Bildwinkel, d.h. längere Brennweiten wählen. Aber vielleicht bist Du ja gar nicht an den Schmetterlingen interessiert sondern an Menschen, die Schmetterlinge bewundern. Grüße Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted May 11, 2009 Share #8 Posted May 11, 2009 Hallo ihr Leicaerfahrenen,ich brauche einen Tipp von euch. Welche der Leica Kompakten eignet sich am Besten für Fotografieren im Schmetterlingshaus. D-Lux 4,C-Lux 2 oder C-Lux 3. Das kommt jetzt natürlich darauf an, welche Arten von Schmetterlingen Du zu fotografieren beabsichtigst. Wenigstens die Unterordnung (Zeugloptera, Aglossata, Heterobathmiina oder Glossata) musst Du schon angeben, wenn Du qualifizierte Antworten erwartest. Gruß Simon Link to post Share on other sites More sharing options...
merlin Posted May 11, 2009 Author Share #9 Posted May 11, 2009 Hallo, hier noch ein paar Infos. Vorweg sei gesagt, dass ich keine Ergebnisse einer digitalen SLR Kamera erwarte, aber es sollte dennoch ansehnlich sein. ich werde auch nicht auf Din A 4 oder größer ausprinten. Meine Ausgangsituation war, dass mir die C-LUX 2 bzw. 3 vom Design und der Beschreibung gefielen. Ich suche die oft beschriebene "immer dabei" Kompakte, mit der ich von der Familie bis hin zur Landschaft /Architektur indoor (schlechte Lichtverhältnisse) + outdoor fotografieren kann. Vielleicht ist Schmetterlingshaus die verkehrte Beschreibung, vielleicht trifft es Sport besser. Bei meiner Recherche kam dann die D-lux 4 noch ins Spiel. Vielleicht erwarte ich zuviel und keine der 3 Kameras kann das erfüllen. Ich hatte im Netz und Zeitschriften wunderschöne Bilder von der D-LUX 4 gesehen, habe aber Angst, dass sie nicht Schnappschusstauglich ist. Ich hoffe das het es noch ein wenig verdeutlicht. LG Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 11, 2009 Share #10 Posted May 11, 2009 Hallo,... Vielleicht ist Schmetterlingshaus die verkehrte Beschreibung, vielleicht trifft es Sport besser. ... oder Familienfete oder Bergtour? im Ernst, wenn es um schnelle Reaktion geht (Auslöseverzögerung) dann sind alle diese Knipsen eher zweite Wahl. Dann wäre eine Olympus E420,E520,E650 besser geeignet. wenn es um unbeschwertes Fotografieren aus der Hosentasche geht, nimm die Kleinste der von Dir angepeilten. Ansonsten habe ich den Eindruck, Du weißt nicht so recht, was Du wirklich willst. Bilder machen die alle. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted May 11, 2009 Share #11 Posted May 11, 2009 ich werde auch nicht auf Din A 4 oder größer ausprinten.Ich suche die oft beschriebene "immer dabei" Kompakte, mit der ich von der Familie bis hin zur Landschaft /Architektur indoor (schlechte Lichtverhältnisse) + outdoor fotografieren kann. Jetzt sieht die Sache ein wenig anders aus! Nach den jetzt erst beschriebenen Anwendungen und Motivwelten und nicht Schmetterlingshaus packen diese Sachen fast jede Kompakte! Derzeit wird an vielen Fronten von der Panasonic Lumix DMC-G1/GH1 gesprochen, fotografiert, diskutiert, Bilder gezeigt. Ich würde mir diese spiegellose Innovation einmal näher ansehen: Wechselobjektive, dank des geringen Auflagemaßes eine große Vielzahl von Fremdobjektiven adaptierbar, Adapter werden bereits angeboten! Dank Sucherlupe Fremdobjektive bestens manuell zu fokussieren. Für bis zu A4-Ausdrucke völlig ausreichend, KEIN Front- oder Backfokus wie bei der DSLR-Konkurrenz dank Kontrast-AF direkt über den Sensor, Live-View sowieso. Schön leicht und klein! Und die neue GH1 kann HD-Video in Stereo-Ton, was für manche Familienszenen sicher interessant ist. Im Four Thirds Forum finden Sie viele Informationen, Fotos, Userberichte mit und über diese tolle Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
merlin Posted May 11, 2009 Author Share #12 Posted May 11, 2009 Hallo Holger, ich weiss schon was ich will.Ich weiss nur nicht, ob ich zu viel Anspruch an eine Kompakte habe. Deshalb hatte ich ja das mit dem Schmetterlingshaus noch einmal relativiert. Ich benutze zurzeit eine Fuji F40.Die ist Pfeilschnell, die Bilder sehen aber zu 90 % unterirdisch aus. Ich möchte jetzt ungern viel Geld ausgeben und kein besseres Ergebnis erreichen. LG Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 11, 2009 Share #13 Posted May 11, 2009 Hallo,hier noch ein paar Infos. Vorweg sei gesagt, dass ich keine Ergebnisse einer digitalen SLR Kamera erwarte, aber es sollte dennoch ansehnlich sein. ich werde auch nicht auf Din A 4 oder größer ausprinten. Meine Ausgangsituation war, dass mir die C-LUX 2 bzw. 3 vom Design und der Beschreibung gefielen. Ich suche die oft beschriebene "immer dabei" Kompakte, mit der ich von der Familie bis hin zur Landschaft /Architektur indoor (schlechte Lichtverhältnisse) + outdoor fotografieren kann. Vielleicht ist Schmetterlingshaus die verkehrte Beschreibung, vielleicht trifft es Sport besser. Bei meiner Recherche kam dann die D-lux 4 noch ins Spiel. Vielleicht erwarte ich zuviel und keine der 3 Kameras kann das erfüllen. Ich hatte im Netz und Zeitschriften wunderschöne Bilder von der D-LUX 4 gesehen, habe aber Angst, dass sie nicht Schnappschusstauglich ist. Ich hoffe das het es noch ein wenig verdeutlicht. LG Thomas Hi rein theoretisch kannst Du jede der von Dir genannten D-Luxen nehmen, die Bildqualität ist bis A4 ausreichend, und Du hast den Vorteil einer langen Schärfentiefe, die größere Chips so nicht haben. Nur ein Problem hast Du............... Bleiben die Viecher sitzen, wenn Du ihnen zu nah auf den Pelz rückst ?????????? Daher nehmen hier andere User eine DSLR mit langer Optik, z.B eine E3 da hast Du dann mit einem 100er ( an der E3 200er ) Makro, und einen Fluchtabstand von mehr als einem Meter. Ich nehme noch längere Tüten, genau aus diesem Grund. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
merlin Posted May 11, 2009 Author Share #14 Posted May 11, 2009 Hallo Horst, die Viecher werden tatsächlich nicht sitzen bleiben. Ich hatte das nicht richtig durchdacht. Das ist wirklich ein Bereich für eine DLSR mit einem lichtstarken Makroobjektiv. Welche der 3 würdest du persönlich nehmen. Lassen wir die Kosten jetzt mal außen vor. Ich möchte ja Spaß mit der Kamera haben und mir nicht in 2 Monaten vorwerfen, hätte ich nur ...... LG Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 11, 2009 Share #15 Posted May 11, 2009 Hallo Horst,die Viecher werden tatsächlich nicht sitzen bleiben. Ich hatte das nicht richtig durchdacht. Das ist wirklich ein Bereich für eine DLSR mit einem lichtstarken Makroobjektiv. Welche der 3 würdest du persönlich nehmen. Lassen wir die Kosten jetzt mal außen vor. Ich möchte ja Spaß mit der Kamera haben und mir nicht in 2 Monaten vorwerfen, hätte ich nur ...... LG Thomas diese beiden Sayner Exemplare sind sitzen geblieben Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/84484-kaufberatung/?do=findComment&comment=896484'>More sharing options...
lh41 Posted May 11, 2009 Share #16 Posted May 11, 2009 Klein, leicht und warscheinlich in super Qualität: Die in Kürze kommende MFT von Olympus mit einer Brennweite von 12-45 und einer ordentlichen Lichtstärke (Spekulation von mir). Wenn Du noch Zeit hast würde ich recherchieren. Meine Erfahrung mit einer Kompakten in Bezug auf Auslöseverzögerung: Vergiss es, Aber das sagten ja schon einige "Vorredner". Nachtrag wg ferdinand, der mir um einen Moment zuvor gekommen ist: Ferdinand: R9 mit DMR?, obwohl statische Motive sind natürlich auch mit 'ner Kompakten zu packen. Bezüglich Bildaufbau mecker ich ja gerne mal, deshalb auch hier: Quadrat wäre hier m. E. die harmonischere Wahl. Ansonsten: sauber, sauber! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted May 11, 2009 Share #17 Posted May 11, 2009 Hallo Horst,die Viecher werden tatsächlich nicht sitzen bleiben. Ich hatte das nicht richtig durchdacht. Das ist wirklich ein Bereich für eine DLSR mit einem lichtstarken Makroobjektiv. Welche der 3 würdest du persönlich nehmen. Lassen wir die Kosten jetzt mal außen vor. Ich möchte ja Spaß mit der Kamera haben und mir nicht in 2 Monaten vorwerfen, hätte ich nur ...... LG Thomas Hi, Thomas, dass ist nicht ganz so leicht zu beantworten........... Ich kenne Deine Vorlieben nicht. Ich selber habe meine D-Lux 3 gegen die D-Lux 4 getauscht. ( nicht aus Qualitätsgründen !!) Meine Gründe waren, dass ich die Kamera als Reisekamera nutze, und hier ist mir ein 24er Objektiv erfahrungsgemäß lieber als ein 28er. Aber ich habe halt auch noch andere Alternativen, daher sehe ich die Sache eventuell anders. Wenn es die AllInOne Kamera werden soll, musst Du eben Deinen Kompromiss finden, da kann Dir hier auch keiner helfen. Von der Bildqualität sind alle D-Luxen ausreichend........... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 11, 2009 Share #18 Posted May 11, 2009 Hallo Horst,die Viecher werden tatsächlich nicht sitzen bleiben. Ich hatte das nicht richtig durchdacht. Das ist wirklich ein Bereich für eine DLSR mit einem lichtstarken Makroobjektiv. Welche der 3 würdest du persönlich nehmen. Lassen wir die Kosten jetzt mal außen vor. Ich möchte ja Spaß mit der Kamera haben und mir nicht in 2 Monaten vorwerfen, hätte ich nur ...... LG Thomas Die D-Lux 4 wird Dir sicherlich viel Spaß bereiten aber sicher nicht bei der Schmetterlingsfotografie Link to post Share on other sites More sharing options...
merlin Posted May 11, 2009 Author Share #19 Posted May 11, 2009 Hallo Ferdinand, ich werde gerade wieder neidisch. Habe deine s/w "MyZeil" Bilder schon bewundert. Hallo Horst, ich tendiere gerade auch zur D-LUX 4, weil ich glaube das lichtstarke Objektiv wir mir in vielen Situationen die schöneren Bilder bescheren. LG Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
bernslowen Posted May 13, 2009 Share #20 Posted May 13, 2009 Hallo ihr Leicaerfahrenen,ich brauche einen Tipp von euch. Welche der Leica Kompakten eignet sich am Besten für Fotografieren im Schmetterlingshaus. D-Lux 4,C-Lux 2 oder C-Lux 3. Vielen Dank im voraus. LG Thomas Empfehle die D-Lux 4. Gründe: Sehr lichtstark, Weitwinkel bis 24 mm, hohe ASA, Nahbereich bis 1 cm bei Weitwinkel 30 cm bei Tele (60mm) und nicht zuletzt - viel Freude weil Leica mit 3 Jahre Garantie Gruss Robert Mosimann Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.