Jump to content

Leica Stative - Bericht in aktueller LFI


thowi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

in der aktuellen LFI, Ausgabe 4/2009, steht ein Bericht über die neuen Stative von Leica.

 

Technische Daten:

 

Die Carbonausführung (Trica 1)

 

- Gewicht 2100 Gramm

- Trasportgröße ca. 70 cm

- max. Auszugslänge ca. 175 cm

 

- Preis: 599,- EUR inkl. Kopf

 

 

Die Magnesiumsausführung (Trima1)

 

- Gewicht 1920 Gramm

- Transportgröße 69 cm

- max. Höhe 160 cm

 

- Preis: 429,- EUR inkl. Kopf

 

Der Kopf (DH1) ist ein Videoneiger von "Gitzo" und besteht aus einem Werkstoff namens Soulid 238.

 

 

Im Text der LFI ist zu lesen, daß der Hersteller der Stative nicht Manfrotto ist. Die LFI spricht von einem speziellen Design, welches so nicht auf dem Markt zu finden sei. Die Firma, die diese Stative fertigt, wollte Leica an LFI nicht verraten.

 

Lustig ist nur das genau neben dem Bericht über die Stative eine Anzeige für Stative von "Induro" platziert ist. Und schaut Euch einmal das, in der Anzeige, abgebildete Stativ von "Induro" an. ;)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Im Text der LFI ist zu lesen, daß der Hersteller der Stative nicht Manfrotto ist.

Thomas

 

Auch Manfrotto lässt von anderen Firmen Stative herstellen...und von einem dieser Zulieferer lässt LEICA seine Stative bauen.;)

Link to post
Share on other sites

Hallo Ronald,

 

wenn ich mir alleine die Elemente so anschaue, sollte es das Stativ von Induro. Ist ja auch nicht schlimm.

 

 

Hallo Holger,

 

wird so sein und ich habe damit auch kein großes Problem. So wird zum Beispiel das Stativ, welches von Zeiss unter eigenem Namen vertrieben wird, von Manfrotto hergestellt.

 

Nur mußte ich beim Lesen des Berichts leicht schnunzeln, als ich eben las, daß Leica gegenüber LFI den Namen des Herstellers nicht verraten wolle und das Design sonst nicht auf dem Markt zu finden sei. Und genau auf der gleichen Doppelseite ist durch LFI eine Anzeige vom Hersteller des Stativs geschaltet, die es unter dem ursprünglichen Namen zeigt. Nicht mehr und nicht weniger und wie gesagt finde ich es ja nicht schlimm, denn das Leica wohl selbst keine Stative baut, sollte bekannt sein. ;)

 

Ferner ging es mir darum, etwas für die Leute zu schreiben, die die LFI vielleicht noch nicht haben und sich eventuell für die beiden Stative interessieren. Zwar wurde letztens schon etwas hier darüber geschrieben, aber ich kann mich nicht daran erinnern, daß es dort Eckdaten zu Gewicht und Länge zu erfahren gab.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest camera
... denn das Leica wohl selbst keine Stative baut, sollte bekannt sein. ;) ...

 

Baut "LEICA" etwa nicht einmal das sagenumwobene "KLEINSTATIV" nebst großem "KUGELGELENKKOPF" selbst???

 

Was machen die dann überhaupt noch, außer gruseligem Marketing ...

 

(Danke, Thowi, für die Mühe der Kurzberichterstattung aus der LFI!)

Link to post
Share on other sites

..............

Was machen die dann überhaupt noch, außer gruseligem Marketing ...

 

(Danke, Thowi, für die Mühe der Kurzberichterstattung aus der LFI!)

 

ich entnehme Deiner Frage, dass Dein Besuch in Solms noch aussteht, oder?

Solltest Du bei Gelegenheit einmal nachholen.

 

 

LG

Reimar

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele

Advertisement (gone after registration)

Ist das Leicas Kernkompetenz? :D

 

Sieht man dem Bild es an, wenn die Aufnahme mit dem Leica Stativ gemacht wurde? ;)

 

Viele Grüße

 

Jockele

Link to post
Share on other sites

Guest camera
ich entnehme Deiner Frage, dass Dein Besuch in Solms noch aussteht, oder?

Solltest Du bei Gelegenheit einmal nachholen.

 

 

LG

Reimar

 

 

 

 

 

 

Eine Antwort auf die Frage wäre ggf. sinnvoller gewesen als spekulative Annahmen aufzustellen.

 

BTW: Ich habe sogar schon LEITZ in WETZLAR und deren famose LEICA-SCHULE besucht; DASS kann man NICHT mehr nachholen ;-}

 

 

---

Link to post
Share on other sites

Danke, Sven.

 

Wenn sich ein Kunde für Digiscoping interessiert, kann eine Komplettlösung nicht schaden. Das kleine Zusatzgeschäft (wenn´s in der Summe überhaupt ein solches ist) sollte man Leica schon gönnen.

 

p.s. Wo blieben die Kernkompetenz-Heuler, als Leica diverse Fototaschen und Trageriemen ins Programm nahm?

Link to post
Share on other sites

Guest seven
Danke, Sven.

 

Wenn sich ein Kunde für Digiscoping interessiert, kann eine Komplettlösung nicht schaden. Das kleine Zusatzgeschäft (wenn´s in der Summe überhaupt ein solches ist) sollte man Leica schon gönnen.

 

p.s. Wo blieben die Kernkompetenz-Heuler, als Leica diverse Fototaschen und Trageriemen ins Programm nahm?

 

Ich denke auch, dass man Leica dies schon gönnen kann.

 

Der ein oder andere Leica Fotograf greift vielleicht auch zum Leica Stativ - qualitativ sind die Teile sicher nicht schlecht.

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Lustig ist nur das genau neben dem Bericht über die Stative eine Anzeige für Stative von "Induro" platziert ist. Und schaut Euch einmal das, in der Anzeige, abgebildete Stativ von "Induro" an. ;)

 

Gruß

Thomas

 

Abgesehen davon, dass das dargestellte Stativ ebenfalls drei Beine hat und auch aus Carbon ist, kann ich nicht sehen, dass es sich um ein baugleiches Stativ handelt.

 

Und selbst wenn Induro der Stativhersteller sein sollte, so kann die Leica-Spec dennoch eine andere sein.

 

Ich habe mal vor Urzeiten ein Praktikum bei Conti in der Keilriemenproduktion gemacht. Von aussen sahen alle ziemlich gleich aus. Dennoch hatte jeder Autohersteller andere Anforderungen.

 

Das kennt doch jeder aus seinem Alltag. Das Plagiat aus China hat halt doch nicht die Qualität des Originals.

 

In dem Sinne ist es müssig sich darüber zu unterhalten, wer der Hersteller der von Leica vertriebenen Stative ist. Letztlich zählt nur die Qualität und die Frage, ob man den Preis dafür zahlen will.

 

Gruss

Steve

Link to post
Share on other sites

Wie man im Video klar erklärt kriegt und auch sehen kann: Die Knipsen kommen vormontiert aus Portugal und werden in Solms dann fertiggestellt.

Daran hat sich in den letzten Jahrzehnten wenig geändert, seit die Kanadier den Wetzlarern mal gezeigt haben, wie mal toleranzbasierte Modulfertigung macht.

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele

Es stellt sich für mich die Frage, warum das in Kanada funktioniert und in Wetzlar nicht. :D :D :D

 

Wer kennt die Antwort?

 

Viele Grüße

 

Jockele

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Und was hat das jetzt mit den umgelabelten Stativen zu tun?

 

Wer ein Stativ sucht wir zu einem ähnlichen Preis auch bei Gitzo fündig. Da weiss man wenigstens was man hat und das ein Leben lang.

Link to post
Share on other sites

Guest Polfilter
Baut Leica eigenltich noch die Kameras selbst oder kommen die aus China?

Gerd

 

Ich suche schon seit Jahren nach "Leica-Batterien"! Und meine Filme sind auch von einem Fremdhersteller!

 

:D

 

Udo

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...