Jump to content

Farbinfrarot


Anke

Recommended Posts

Guest mamiya7

Das ist doch mal wieder ein Grund, warum sie einer eventuellen M9 keinen Infrarotsperrfilter verpassen sollten.

Noch paar dramatische Wolken im Fundus?

Gruß Sören

Link to post
Share on other sites

Das ist doch mal wieder ein Grund, warum sie einer eventuellen M9 keinen Infrarotsperrfilter verpassen sollten.

Noch paar dramatische Wolken im Fundus?

Gruß Sören

 

dafür gibts eben die m8....

 

gute ir-bilder sind aber nicht einfach. auch die obigen sind mir zu "platt", also ich sehe keinen zwingenden grund für ir.

 

aber das kommt noch. rein technisch sind die ja schon mal gut.

 

lg

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das ist doch mal wieder ein Grund, warum sie einer eventuellen M9 keinen Infrarotsperrfilter verpassen sollten.

Noch paar dramatische Wolken im Fundus?

Gruß Sören

 

Stimmt, bloss kein Filter vor den Sensor!

Das schöne an der M8/M8.2 ist dass man die Aufnahmen aus der Hand machen kann. Bei meiner DSLR habe ich bei IR Belichtungszeiten zwischen 20 und 30 Sekunden.

 

Hier die gewünschten dramatischen Wolken.

 

LFI Gallery - Galerie > Fotografen-Galerie > Anke

 

Gruss

 

Anke

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

..........diese Fremd-Welten Fotos haben oft keinen anderen Inhalt als die Farbverfremdung... man sieht sich schnell über und im Grunde sehen sie alle gleich aus.

Link to post
Share on other sites

So richtig spricht mich kein Bild an, obwohl Infrarot eine spannende Sache sein kann und die Motive doch eigentlich passen.

Kann es vielleicht daran liegen, daß auf meinem Monitor der letzte Tick Schärfe fehlt.

Aus dem Analogbereich weiß, daß für Infrarotaufnahmen häufig am Objektiv ein versetzter Schärfepunkt markiert war, um die unterschiedlichen Wellenlängen zu berücksichtigen. Wie ist das den an der M8? Auch hier müßte doch anders scharfgestellt werden, denn das Licht bleibt ja gleich.

Gruß

Detlef

Link to post
Share on other sites

Eigentlich ist IR-Fotografie nur was für physikalisch-technische Aussagen, z.B. bei Wärmeverlust-Messungen oder von Satelliten aus zur Beurteilung der Erdoberfläche.

 

Ansonsten macht es vor allem dem Fotografen Spaß; denn es ist immer eine Verfremdung oder Umwandlung der gegebenen Farben. Und weil die Objektive auf sichtbares Licht korrigiert sind, sind die langwelligeren IR-Bilder immer im Backfocus. Das kann man nur ausprobieren.

Allerdings, wer sich gegen die IR-Fotografie wegen der Verfremdung wendet, müßte auch entsprechende Bedenken gegen S/W haben bzw. gegen den Einsatz von Filtern grundsätzlich;).

Und letztlich auch gegen jegliche "PS-Bearbeitung."

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

..........diese Fremd-Welten Fotos haben oft keinen anderen Inhalt als die Farbverfremdung... man sieht sich schnell über und im Grunde sehen sie alle gleich aus.

 

eben.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...