LUF Admin Posted May 5, 2009 Share #1 Posted May 5, 2009 Advertisement (gone after registration) Hier sie jetzt: Die erste Ausgabe von L-Camera TV, die zeigt, dass Leica nachwievor LEICA MP und M7 baut! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich denke, dass wir einen sehr interessanten Einblick in die Produktion bei Leica erhalten haben! Viel Spaß beim Gucken! >> Zum Video Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ich denke, dass wir einen sehr interessanten Einblick in die Produktion bei Leica erhalten haben! Viel Spaß beim Gucken! >> Zum Video ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/84064-006-l-camera-tv-1-baut-leica-noch-mp-und-m7/?do=findComment&comment=890311'>More sharing options...
Advertisement Posted May 5, 2009 Posted May 5, 2009 Hi LUF Admin, Take a look here #006 - L-Camera TV #1 - Baut Leica noch MP und M7?. I'm sure you'll find what you were looking for!
T V Posted May 5, 2009 Share #2 Posted May 5, 2009 Hab's mir gerade angeschaut Nett gemacht Andreas - vielen Dank für den (kleinen) Einblick! Was mich doch zunächst gewundert hat wieviel da aus Portugal beigesteuert wird Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted May 5, 2009 Share #3 Posted May 5, 2009 Was mich doch zunächst gewundert hat wieviel da aus Portugal beigesteuert wird ging mir ähnlich. eigentlich könnte in portugal auch noch das bißchen endmontage gemacht werden ... dann kann allerdings nicht mehr "made in germany" draufstehen vielen dank dennoch für den einblick in die produktion! b. Link to post Share on other sites More sharing options...
norsk Posted May 5, 2009 Share #4 Posted May 5, 2009 ...ebenfalls Danke an Andreas für die aufgewandte Arbeit ! Seltsam finde ich es daß ausgerechnet im Kameraland Japan besonders stark nach den analogen M´s nachgefragt wird. ....und auch bei mir die Verwunderung darüber, daß so viele "Fertigteile" von Portugal angeliefert werden. Ich weiß ja nicht was ansonsten für die M in Deutschland - also bei Leica selbst produziert wird. Und staune darüber, daß bei Zulieferung aus "Billiglohnländern" trotzdem diese Preisexplosion in den "letzten Jahren" erforderlich war. Wäre das System Leica M "bezahlbarer", wären wohl erheblich mehr verkauft worden. Was sich widerum positiv auf den Preis ausgewirkt hätte. Oder in welchem Umfang mußte das M-System evtl. das R stützen ? ...und ich hätte mir schon vor Jahren, noch zu "Analogzeiten", mindestens eine "M" geleistet - mit diversen Objektiven. Gruß Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted May 5, 2009 Share #5 Posted May 5, 2009 Ich seh leider nix außer einem weißen Fenster mit einem kleinen Grafiksymbol. Was mach ich falsch, was fehlt meinem Computer? Hab einen Windows Media Player. Gibt es einen geheimen Leica-codec, den ich mir noch runterladen müsste? Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted May 5, 2009 Author Share #6 Posted May 5, 2009 Hast du Flash installiert? Damit sollte es eigentlich funktionieren... Probiere sonst mal hier: L-Camera TV #1 - Baut Leica noch MP und M7? on Vimeo Gruß Andreas Ich seh leider nix außer einem weißen Fenster mit einem kleinen Grafiksymbol. Was mach ich falsch, was fehlt meinem Computer? Hab einen Windows Media Player. Gibt es einen geheimen Leica-codec, den ich mir noch runterladen müsste? Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JWB. Posted May 5, 2009 Share #7 Posted May 5, 2009 Advertisement (gone after registration) Lieber Andreas, ich kann eine Bewunderung für deine Bemühungen nicht verhehlen, begleitet von dem Gefühl der Rührung und dem Wunsch, dass dieses Engagement seinen Erfolgsweg gehen wird. Aufrichtige Unterstützung hast du ja von ebenso engagierten Begleitern, die - da bin ich mir sicher - ihre Freundschaft schon mit eingebracht haben. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass noch Potential brach liegt hinsichtlich weiterer Professionalisierung beim Medium TV-Film-Produktion, auch über den bisherigen Beraterkreis hinaus bei den mir in dieser Branche tätigen und bekannten Forenten. Es wird spannend werden, die weiteren Konzeptschritte realisiert zu sehen. Ich wünsche dir und deinen Unterstützern eine weiterhin positive Gestaltung und Entwicklung dieses Features des Forums. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest qlaus Posted May 5, 2009 Share #8 Posted May 5, 2009 Prima, gut gemacht! Schön zu sehen, dass noch richtiges Handwerk drin steckt. Bleibt zu hoffen, dass Leica das noch lange durchhält. Gruß, Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
rubenkok Posted May 5, 2009 Share #9 Posted May 5, 2009 Hallo Andreas, Super, danke Gruss Ruben Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted May 5, 2009 Share #10 Posted May 5, 2009 Danke für den Hinweis, Andreas. Habe mir flash runtergeladen, erreiche aber nur mäßigen Erfolg damit. Der Ton kommt zerhackt, außer ein paar wenigen Standbildern ist nix zu sehen. Schade, denn mein wmp spielt mpeg-Videos aus meinem DSL-Anschluss ganz gut ab. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted May 5, 2009 Share #11 Posted May 5, 2009 Danke Andreas, interessanter Film, weiter so. Was mich wundert, ist dass einige hier sich wundern, wie viel Vormontage aus Portugal kommt. Wie man in dem Film gut sehen kann, ist doch noch verdammt viel lohnintensive Endmontage und Justage in Solms. Ich möchte nicht wissen, was eine M7 kosten würde, bei vollständiger Fertigung in Solms. Das Werk Leica Portugal produziert seit über 30 Jahren, dort arbeiten Menschen die bereits in zweiter oder dritter Generation Ihr Fachwissen in die Firma einbringen und das ist gut so. Gruss Willy P.S.: Googlet mal, wo z.B. BMW für die 650/850’er Motorrad-Baureihe seine kompletten Motoren herbekommt, das währe ein Beispiel zum Wundern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted May 5, 2009 Share #12 Posted May 5, 2009 woh, das muß ja ein riesen aufwand gewesen sein - insbesondere auch beim schneiden nach dem dreh... toll - respekt und vielen dank an alle beteiligten... davon würde ich gerne öfter etwas zu sehen bekommen. beeindruckend auch, wie offen leica sich präsentiert. das kommt gut rüber und ist eine wohltat in anbetracht früherer "zugeknöpftheit", auch wenn diese sicher berechtigte gründe hatte/hat. grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted May 5, 2009 Share #13 Posted May 5, 2009 großartig, ich lach mich schlapp, die letzte einstellung ist prima ... andreas, ronald, wolfgang, jens: schönen dank, sehr informativ, hat spaß gemacht. btw: man hatte mal einen versuch gemacht größere anteile in portugal zu fertigen, doch sagte das den käufern nicht zu, da sie made in germany und nicht made in portugal haben wollten, die kameras verkauften sich nicht (das modell weiss ich nicht mehr) ... die analogen verkaufszahlen sind m.e. sehr optimistisch, aber er wird es wissen .. gruß und schönen dank, OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
spur1 Posted May 5, 2009 Share #14 Posted May 5, 2009 Danke für den Hinweis, Andreas. Habe mir flash runtergeladen, erreiche aber nur mäßigen Erfolg damit. Der Ton kommt zerhackt, außer ein paar wenigen Standbildern ist nix zu sehen. Schade, denn mein wmp spielt mpeg-Videos aus meinem DSL-Anschluss ganz gut ab. Gruß Friedhelm Hallo Friehelm, Du musst erst deine M 7 registrieren lassen, bei mir funktionierte es danach einwandfrei :-)) Viele Grüße Norbert PS: Schöne gemacht, Andreas, gute Qualität! Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted May 6, 2009 Share #15 Posted May 6, 2009 danke Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted May 6, 2009 Share #16 Posted May 6, 2009 Danke für die gute Reportage! Leider wurde die Frage nach dem R-System nicht behandelt - wird es noch ein R-System geben oder nicht, und wenn ja, wann?? Gilt die "alte" Erklärung noch, dass Ende dieses oder Anfang nächsten Jahres ein R-Nachfolgemodell kommt?? DAS sind die Fragen, die derzeit die meisten R-User wohl stellen! Schönen Gruß aus Graz - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest daker Posted May 6, 2009 Share #17 Posted May 6, 2009 danke! klasse gemacht! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted May 6, 2009 Share #18 Posted May 6, 2009 ja, mehr davon! Link to post Share on other sites More sharing options...
T V Posted May 6, 2009 Share #19 Posted May 6, 2009 hab's jetzt mal 24h sacken lassen und meine M7 eben befingert..... Wie einleitend geschrieben wunder ich mich über den "Portugal-Anteil".... okay, komplett in Solms gefertigt würde die M7 dann 6000 Euro kosten? Ich arbeite ja auch in einer kleinen Manufaktur, aber wenn ich mir den Arbeitsplatz vom Herrn Dieter (?) anschaue wo er die M7 elektronisch abgleicht muß ich mich doch sehr sehr wundern. Der Aufbau und der winzige Arbeitsplatz sehen eher nach "mal eben hingestellt" aus.... So kann man doch nicht mit Hingabe werkeln Habt ihr auch den Eindruck? Wie eine Serienproduktion kam das nicht rüber. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Jockele Posted May 6, 2009 Share #20 Posted May 6, 2009 Hier sie jetzt:Die erste Ausgabe von L-Camera TV, die zeigt, dass Leica nachwievor LEICA MP und M7 baut! [ATTACH]139540[/ATTACH] Ich denke, dass wir einen sehr interessanten Einblick in die Produktion bei Leica erhalten haben! Viel Spaß beim Gucken! >> Zum Video Hallo, das ist ein sehr interssantes und aufschlussreiches Video. Bedingt durch die viele Handarbeit, ist auch der Preis einer Leica erklärbar. ABER: Trotz Cleanraum erkenne ich kein Flussprinzip (geht auch bei Kleinserien), so dass die Kamera effektiver und schneller (und somit kostengünstiger) gebaut werden kann. Vielleicht sollte die Leica AG (Porsche hat es vorgemacht) mit dem KVP-Prinzip, was übrigens aus Japan kommt, die Abläufe in der Montage optimieren. Für alle Nicht-KVP-Kenner: Hier zum Nachlesen bei wikipedia: Kontinuierlicher Verbesserungsprozess ? Wikipedia Also, es ist wohl noch einiger Optimierungsbedarf da, den man, bevor man in ein neues Gebäude umzieht, vielleicht angehen sollte. Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.