Arkadin Posted June 3, 2009 Share #101 Posted June 3, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo Arkadin, Du schreibst die Nikon D200 hat einen schlechten Sensor. Mich würde die Begründung interessieren, es ist ein CCD-Sensor ebenso wie bei der M 8 auch. Servus Inge Das hattest Du mich bereits am 11.5. per PN gefragt und ich hatte es Dir am selben Tag auf gleichem Weg beantwortet. Also hier nochmal: ich habe selber eine D200 und das Ding hat mich 2 Jahre lang geärgert so dass ich dann statt der D300 gleich eine D3 gekauft habe. Eines der Probleme der D200 ist neben dem Rauschen ab ISO 400 vor allem der sehr geringe Dynamikumfang des Sensors der zusammen mit der nicht allzu genauen Belichtungsmessung für viel Ausschuss sorgte. Auch der AF ist vor allem bei wenig Licht nicht besonders treffsicher. Ich möchte jedenfalls nicht zur D200 zurück und aktuell gibt es mit der Fuji S5 um 500€ neu eine bessere Alternative. Bin zwar nicht Arkadin, kann aber aus eigener Praxis sagen, dass hier immer wieder gerne wegen des Rauschverhaltens die D200 schlecht gemacht wird. Weil nun CMOS auch bei Nikon Einzug gehalten hat, wird das auch weiter gepflegt. Wer noch analog unterwegs ist, kann über Aussagen dieser Art nur milde lächeln. 800 ISO an der D200 sind besser als ein Fujicolor 200ISO Kleinbildfilm in Bezug auf Rauschen/Korn und Detailgenauigkeit. Solche Pseudoargumentation war vor 2-3 Jahren in allen Nikonforen zu lesen, durch ständiges Wiederkäuen wird es jedenfalls nicht richtiger. Das Rauschen ist das kleinste Problem der D200, an einem normalen Sommertag ist der Sensor mit dem Kontrastumfang bereits überfordert. Absolut jeder 200-ISO-Film schlägt den D200-Sensor um Längen und die recht ungenaue Belichtungs- messung tut dazu ein übriges. EIn Schärfewunder ist der D200-Sensor wegen des IR-Filters auch nicht. Kein Grund das Ding hochzujubeln, heute gibt es keinen Grund mehr eine D200 ernsthaft in Erwägung zu ziehen. Selbst Einsteigermodelle wie die D60 sind viel besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 3, 2009 Posted June 3, 2009 Hi Arkadin, Take a look here Digitale Spiegelreflex, welche sollte man kaufen. I'm sure you'll find what you were looking for!
FinnPirat Posted June 3, 2009 Share #102 Posted June 3, 2009 Leica lens for Nikon camerasHelmut prima! Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 3, 2009 Share #103 Posted June 3, 2009 Leica lens for Nikon cameras Helmut Bei den Nikons müßte doch mit angeflanschten Leica R-Linsen auch der Fokus-Indikator funktionieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted June 3, 2009 Share #104 Posted June 3, 2009 Bei den Nikons müßte doch mit angeflanschten Leica R-Linsen auch der Fokus-Indikator funktionieren? Zumindest bei D200/D300/D2x und D3 funktioniert der Fokus-Indikator. Schöner wäre aber eine Mattscheibe die es zumindest für die D3 bisher nicht gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted June 3, 2009 Share #105 Posted June 3, 2009 Haptisch sind sie enorm durchdacht (weniger ist mehr) und gerade deshalb gibt es viele Fans. Wenn Pentax so viele Fans hat, wie erklärst Du Dir die Realitäten des Marktanteils Deiner Lieblingsfirma? Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted June 3, 2009 Share #106 Posted June 3, 2009 Bei den Nikons müßte doch mit angeflanschten Leica R-Linsen auch der Fokus-Indikator funktionieren? ... das tut er auch - ganz wunderbar! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted June 3, 2009 Share #107 Posted June 3, 2009 Advertisement (gone after registration) ... das tut er auch - ganz wunderbar! Welche Linsen hast Du umgebaut? Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted June 3, 2009 Share #108 Posted June 3, 2009 Wenn Pentax so viele Fans hat, wie erklärst Du Dir die Realitäten des Marktanteils Deiner Lieblingsfirma? Kann ich nur mutmaßen, an den Limiteds liegt es sicherlich nicht. Pentax ist wie Leica sehr spät auf den Digitalzug aufgesprungen. N und C machen bessere Werbung. Der AF funktionierte meistens besser, die Kameras wurden oft zu unrecht besser getestet, obwohl Pentax lange die gleichen Sony Sensoren verarbeitete. Pentax hat da am Anfang oft billige Kit-Linsen ins Rennen geschickt. Nikon bietet einen Blendensimulatur, dies ist bei Nutzung von Altglas ein erheblicher Vorteil gegenüber Pentax. O, N und C hatten früher ein komplettes System mit verschiedenen Konvertern usw.. Bei Nikon war die Blitztechnik besser. Pentax bot keine Option auf das VF. Pentax Vorteile sind eher unbekannt und nun haben sie beid en vermeindlich wichtigen Dingen mindestens gleichgezogen. Ich würde mir jedenfalls niemals derartige Riesendinger um den Hals hängen, wenn die K-7 alles viel kompakter bietet. Sie soll super leise sein und bietet viele am Markt einmalige Features. Übrigens wird Pentax im nächsten Jahr auch eine VF Kleinbildkamera für unter 2000 EUR bringen und hat für dieses Jahr die digitale 645 Mittelformatkamera vorgesehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
orchidee Posted June 3, 2009 Share #109 Posted June 3, 2009 Arkadin, entschuldige aber ich wußte nicht (es kommt leider keine Benachrichtigung) daß Du geantwortet hattest, also nachträglich vielen Dank. Der Dynamikumfang der D200 hat 11,5, der einer Leica M8 11,3 und der einer D3 12,2., immer bei RAW. Also so groß ist der Unterschied wirklich nicht. Die Preise aber sehr wohl, insofern kann man eine D 3 unmöglich mit einer D200 vergleichen. Eigentlich ging es ja um den Unterschied zwischen D200 und 300, ja - und der ist eben relativ gering. AF benutze ich garnicht, ausschließlich "MF" und sehr erfolgreich einige alte Ais-Linsen. Natürlich hätte ich auch gerne eine Vollformat und dann die D3 (D700) aber ich weigere mich soviel Geld für eine Hobby-Kamera auszugeben, wenn ich sehr gut auch mit einer D200 zurechtkomme und die gibt es inzwischen für 500 Euro gerademal 3 Jahre alt. Meine Meinung, wenn Du Dich mit der D200 geärgert hast bzw. viel Ausschuß hattest, liegt es ganz sicher nicht an der Kamera. Ja und mit der Belichtung (man hat drei Möglichkeiten) habe ich auch nie Probleme. Servus Inge Link to post Share on other sites More sharing options...
orchidee Posted June 3, 2009 Share #110 Posted June 3, 2009 Mir ist noch eingefallen: Arkadin, Du vergleichst analog mit digital, also das paßt schon garnicht. Und ich hatte auch die D60 getestet, kann der D200 nicht das Wasser reichen - und die guten alten Ais-Objektive gehen schon garnicht. Ja und einige der letzteren gerade sind es, welche nach wie vor außergewöhnlich scharfe und kontrastreiche Bilder machen (Bjorn Rorslett) und die D200 harmoniert total gut damit. Servus Inge Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted June 3, 2009 Share #111 Posted June 3, 2009 Der Dynamikumfang der D200 hat 11,5, der einer Leica M8 11,3 und der einer D3 12,2., immer bei RAW. Also so groß ist der Unterschied wirklich nicht. Die Preise aber sehr wohl, insofern kann man eine D 3 unmöglich mit einer D200 vergleichen. Eigentlich ging es ja um den Unterschied zwischen D200 und 300, ja - und der ist eben relativ gering. Ich habe den Kontrastumfang nie nachgemessen, aber in Situationen wo andere Digitalkameras (damals Dynax 7D oder EOS20/30D) keine Probleme hatten war meine D200 regelmässig überfordert. Vielleicht wurden die spätere D200 verbessert, ich hatte eine der ersten und die hatte etliche Mängel, vom schief eingebauten Sensor über unzuverlässige Belichtungsmessung bis zum magelhaften AF der bei wenig Licht selten traf, selbst meine 20 Jahre alte F4 kann hier die D200 mühelos distanzieren. Von den D200-Besitzern die ich kenne gibt es auch etliche Umsteiger auf die D300 und keiner weint der D200 auch nur eine Träne nach. Im Nikon-Forum wird die D200 inzwischen auch relativ nüchtern betrachtet. Mir ist noch eingefallen: Arkadin, Du vergleichst analog mit digital, also das paßt schon garnicht. Wo habe ich, ausser beim AF, analog mit digital verglichen? Link to post Share on other sites More sharing options...
orchidee Posted June 3, 2009 Share #112 Posted June 3, 2009 Sicher gibt es immer - und nicht zu wenige - Umsteiger auf das neueste Modell, heißt aber noch lange nicht daß deshalb eine D200 plötzlich eine schlechte Kamera wäre. Und letztendlich, man muß auch immer die aktuellen Preise berücksichtigen, die D300 kostet glatt das Doppelte. Übrigens, Du hattest einen 200 Asa-Film mit dem D200 Sensor verglichen - d a s meinte ich. Gehen wir vom digit. Endbild aus mit Scan usw., sehen die direkten digit. Bilder meistens besser aus. Aber wir sind ja hier bei Leica - und für die M8 und einige Objektive wäre ich sogar bereit den hohen Preis zu bezahlen, wenn ich das Geld denn hätte, ja - und wenn irgendwann auch bei Leica FX kommt. Servus Inge Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted June 3, 2009 Share #113 Posted June 3, 2009 Meine D200 war die erste von drei Digitalkameras, die mich nicht nur von den Bildergebnissen, sondern sogar noch mehr von der Benutzerführung begeisterte. (Olympus 5050 SW, D70, Digilux2). Selbst im supersonnigen Malta hielt der Sensor gut mit - allerdings waren brutale Kontraste nicht auf meinen Fotos. Den Kauf der D300 habe ich allerdings ebenfalls nicht bereut, der Aufpreis war nur der Gegenwert von ein paar IR Filtern und Leica Gegenlichtblenden....... Bei der Überlegung zur D700 habe ich allerdings die Bremse gezogen - meine Fotos werden dadurch nicht besser und die DX Linsen verlieren zuviel..... .....und Leica analog s/w mit der MP macht auch sehr viel Spaß.... Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted June 3, 2009 Share #114 Posted June 3, 2009 Also wenn ich heute schon unbedingt eine Crop Kamera von Nikon kaufen würde, dann eine D300 - hat sicherlich das absolut beste Preis/Leistungsverhältnis und auch einige der Kinderkrankheiten der D200 nicht. Nur so meine 5c Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted June 3, 2009 Share #115 Posted June 3, 2009 Mir ist noch eingefallen: Arkadin, Du vergleichst analog mit digital, also das paßt schon garnicht.Und ich hatte auch die D60 getestet, kann der D200 nicht das Wasser reichen - und die guten alten Ais-Objektive gehen schon garnicht. Ja und einige der letzteren gerade sind es, welche nach wie vor außergewöhnlich scharfe und kontrastreiche Bilder machen (Bjorn Rorslett) und die D200 harmoniert total gut damit. Servus Inge Hallo Inge Vorsicht mit der unkritischen Übernahme der Roerslett-Empfehlungen. Nicht alle AI/AIS-Nikkore, die er mit 5-Sternen ausgezeichnet hat verdienen diese auch! Ich kann Arkadin hier nur zustimmen: Die D200 entspricht nicht mehr dem Stand der Technik, die D300 ist deutlich besser. Stand Heute würde ich gar einer D90 den Vorzug vor einer D300 geben! Wer warten kann und sich für Nikon interessiert, kein VF braucht, der kann sich bald auf eine D400 freuen. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted June 4, 2009 Share #116 Posted June 4, 2009 Welche Linsen hast Du umgebaut? Ich benutze das 100-er Makro und das Apo 2,8/180, sowie zwei Zeiss an der großen Nikon. Link to post Share on other sites More sharing options...
nik.lei Posted June 4, 2009 Share #117 Posted June 4, 2009 ...Die D200 entspricht nicht mehr dem Stand der Technik... Stimmt - Nicht zu vergessen: die unnatürliche "künstlich" anmutende Farbgebung. Der Unterschied zur D700 und zur Großen ist immens. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted June 4, 2009 Share #118 Posted June 4, 2009 Übrigens, Du hattest einen 200 Asa-Film mit dem D200 Sensor verglichen - d a s meinte ich. Gehen wir vom digit. Endbild aus mit Scan usw., sehen die direkten digit. Bilder meistens besser aus. Dieser Vergleich war aber von LeicaM3-Fan, ich habe das lediglich relativiert. Wenn man Analog mit anschliessendem Scan als Vergleich heranzieht kann man immer die Kette solange variieren bis einem das Ergebnis genehm ist. Wer unbedingt einen Vorteil für die Digitalkamera sehen will nimmt einfach einen billigen Scanner und schon ist das Weltbild wieder im Lot. Geht umgekehrt natürlich genauso, wenn man mit einem Hasselblad scannt zieht meistens die Digi den kürzeren. Link to post Share on other sites More sharing options...
orchidee Posted June 4, 2009 Share #119 Posted June 4, 2009 Nik.Lei.: verzeih, aber das mit der unnatürlichen Farbgebung ist Unsinn, gerade die etwas dezenten Farben der D200 sind sehr angenehm. Außerdem sind das absolut Parameter die man mit Capt. NX leicht verändern kann, wenn man wie ich nur in RAW aufnimmt. Hast wahrscheinlich nie mit einer D200 fotografiert und in RAW schon garnicht. Finde es außerdem schon merkwürdig, wieso eine Kamera von gerademal 3 Jahren total veraltet sein soll, wenn man den AFund hohe Iso nicht braucht und noch so einige techn. Spielereien, ist der Unterschied zumindest für mich - keine 500 Euro gebraucht, wert. Die Fotohersteller brauchen Umsatz, deshalb steht bereits die D400 in den Startlöchern. Nur - kein Konsument wird gezwungen das mitzumachen, es sei denn er hat einen Geldesel zu Hause. Servus Inge Link to post Share on other sites More sharing options...
orchidee Posted June 4, 2009 Share #120 Posted June 4, 2009 Hallo Andreas, bei Rorslett (Bestenliste etc.) informiere ich mich u.a. und suche mir natürlich jene Objektive heraus, die auch meinen Test bestanden haben und der deckt sich weitestgehend mit seinen Ergebnissen. Bin also recht zufrieden damit. Wenn Du eine D90 empfiehlst, Du weißt schon: Plastikgehäuse und keine Belichtungsmessung mit den AI/Ais-Linsen, also Vergleich von Birnen und Äpfeln. Sollte aber durch die D400 eine D300 irgendwann auch in den Bereich von gebraucht 500 Euro kommen, greife ich gerne zu. Servus Inge Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.