gerd_heuser Posted April 3, 2007 Share #21 Posted April 3, 2007 Advertisement (gone after registration) Was die 135er betrifft: Beim Elmar 4,5/135 aus den 30ern (Tel.-Wort Elfern) hatte ich Probleme.(Elfernkup = vernickelt - Elfernchrom = verchromt) Nicht Elfern* sondern Efern* Es gab das Objektiv auch in schwarz mit vernickeltem Entfernungsring (habe ich). Aber es gibt keine speziellen Ringe, zwar passen manche gewindemäßig, aber dann ginge das große Basteln los. Also nichts standardmäßiges - dem Balg vorbehalten. Meines Wissens funktionierts ab dem Hektor 4,5/135 Tel.-Wort Hefaroder ohne Kupplung direkt: Ohebo, Ja. Es ist der Kopf plus kurzer Stutzen für den Viso. oder vom Hefar der Kopf mit dem Zwischenstutzen Zooke. Zooke ist der lange Stutzen. Für das Hektor heißt der kurze Stutzen Zooan. Und dann die serienmäßigen, folgenden 135er für A36 oder E 39 Filter.Ob die Universaleinstellschnecke 16464 bereits fürs frühere Hektor paßt - müßte man sehen. Ja, auch von Beginn an. Mit dem Ring Otsro. Die Schnecke hieß damals noch Otzfo. Fürs spätere "Nachkriegs"- Objektiv 4,5/135 (neue Ausführung - statt schwarzer Lackierung Hell verchromt), Bestellwort HEFAR/HEFAM paßt sie.Fürs letzte 4Linser Elmar 4/135 (von Anfang der 60er) auch. Ja. Ebenso lassen sich davon die Objektive, die an die Uni-Schnecke passen über die Balgeneinstellgeräte ansetzen.- und ggf. zusätzliche Zwischenringe. Diese Liste "aus dem Reich der Ringe" ist bekanntlich lang. Jo, schönes Sammelgebiet Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 3, 2007 Posted April 3, 2007 Hi gerd_heuser, Take a look here M8, Visoflex + TE 135-Kopf. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted April 3, 2007 Author Share #22 Posted April 3, 2007 Lieber LF, ich führte zum damaligen Zeitpunkt privat eine längere Paralleldiskussion über die beiden 90er-TEs und hab da wohl was vermixt. Danke für die (späte) Richtigstellung! Es ist ein 5Linser, die beiden vorhergehenden Objektiven Elmar und Hektor sind 4linsig. Zu diesem Hinweis siehe oben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted April 4, 2007 Share #23 Posted April 4, 2007 Lieber LF,ich führte zum damaligen Zeitpunkt privat eine längere Paralleldiskussion über die beiden 90er-TEs und hab da wohl was vermixt. Danke für die (späte) Richtigstellung! Wobei - wenn wir grad dabei sind, bedenken, daß es bei den 90ern keine Tele-Elmar(e) gegeben hat. Nur Tele-Elmarit. Und wobei das 1. Tele-Elmarit 5, die folgenden 4 Linsen haben. Und von allen der Kopf nicht abschraubbar ist. LG LF NS Jetzt, kurz vor 9, ist es hoffentlich früh genug:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted April 4, 2007 Share #24 Posted April 4, 2007 Was die 135er betrifft: Nicht Elfern* sondern Efern* Es gab das Objektiv auch in schwarz mit vernickeltem Entfernungsring (habe ich). Aber es gibt keine speziellen Ringe, zwar passen manche gewindemäßig, aber dann ginge das große Basteln los. Also nichts standardmäßiges - dem Balg vorbehalten.t Leider habe ich erst das Tel-Wort fürs 90er gegriffen, korrigiert, und bin auf 6 Buchstaben gekommen, auch vergriffen beim kurzen Stutzen, und dann war die "Korrekturstunde" rum. Danke für die Richtigstellung. Ja, auch von Beginn an. Mit dem Ring Otsro. Die Schnecke hieß damals noch Otzfo. Um es für die geneigten Leser klarzustellen - die erste "bewegliche" Einstellung an der Spiegelreflexeineinrichtung war das Balgengerät - erstmalig von Tritschler 1949 verwendet. Die "Schnecke" kam später, mit dem Visoflex II etwa 1960, und hatte zuerst das Bestellwort OTZRO (es gab kein Telegrammwort Otzro) Es gab dann kurz darauf Bestell-Nr., an der technischen Ausführung wurde vorerst dann nix geändert. Ich hoffe, nun haben wir einen Großteil abgearbeitet:D Irgenwann stoßen wir noch auf eine alte Römersiedlung. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 4, 2007 Author Share #25 Posted April 4, 2007 Lieber LF, 1.) TE = Tele Elmar ODER Tele-Elmarit! (Komme er mir jetzt mit T-E!) 2.) Als ehem. Besitzer eines Vierlinsers und derzeitiger Hüter seines dicken Vorgängers ist mir deren Erscheinungsfolge wohl bekannt. 3.) Die Köpfe sind nicht abschraubbar? Mach keine Sachen! Und ich drehe und drehe und drehe Wobei - wenn wir grad dabei sind, bedenken, daß es bei den 90ern keine Tele-Elmar(e) gegeben hat.Nur Tele-Elmarit. Und wobei das 1. Tele-Elmarit 5, die folgenden 4 Linsen haben. Und von allen der Kopf nicht abschraubbar ist. LG LF NS Jetzt, kurz vor 9, ist es hoffentlich früh genug:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted April 4, 2007 Share #26 Posted April 4, 2007 Lieber LF,1.) TE = Tele Elmar ODER Tele-Elmarit! (Komme er mir jetzt mit T-E!) 2.) Als ehem. Besitzer eines Vierlinsers und derzeitiger Hüter seines dicken Vorgängers ist mir deren Erscheinungsfolge wohl bekannt. 3.) Die Köpfe sind nicht abschraubbar? Mach keine Sachen! Und ich drehe und drehe und drehe Klar doch, daß Dir das klar ist - doch es ist hier keine Privatdiskussion per PN Der Dicke muß weg - wies beim Anschluß der Saar gegen Adenauers Willen 10 Jahre voher hieß das 4linsige ist super - das 5linsige siehe oben. Und ich drehe und drehe und drehe Hast Du auch einen Affen auf Deiner Drehorgel, wie der letzte Hamburger "berufliche" Drehorgelmann? Oder drehst Du die Objektive um oder drehst Du dazu auch noch die Ringe? Oder - woher hast Du diese? - das würde ein diesem ZUsammenhang vielleicht auch andere interessieren. Gute Nacht LG LF NS Zum Drehen würde ich beim fotografieren doch aufs alte 2,8/90 Elmarit zurückgreifen. Ich kann auch das noch, nur die Ringe fehlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 5, 2007 Author Share #27 Posted April 5, 2007 Advertisement (gone after registration) Hast Du auch einen Affen auf Deiner Drehorgel, wie der letzte Hamburger "berufliche" Drehorgelmann? Aber isch abe ga keine Drehorgel Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.