leicagator Posted April 28, 2009 Share #1 Posted April 28, 2009 Advertisement (gone after registration) Liebe Forenten, ich drehe mich derzeit im Kreis bei der Beantwortung der Frage, welche Digicam ich mir als weitere (neben der Dlux-3 und der Ricoh GX 100) Kompakte zulegen soll. Primär soll mir die Digicam als Immer-Dabei-Kamera für alle Lebenslagen Spass machen. Auch die Festbrennweiten-Cams von Sigma oder Ricoh kämen in Betracht... Insbesondere bin ich mir unklar, wie die immer sehr hochgelobte Bildqualität einer Digilux 2 (ungeachtet der problematischeren High-Iso-Funktionalität) im Vergleich zu den heute erhältlichen Kompakten noch wettbewerbsfähig ist. Habt Ihr Ratschläge? Vielen Dank im Voraus. Leicagator Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 28, 2009 Posted April 28, 2009 Hi leicagator, Take a look here Digilux 2, D-lux 4 oder Sigma.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Robert67 Posted April 28, 2009 Share #2 Posted April 28, 2009 Die Digilux 2 ist nun nicht gerade wirklich kompakt. Das ist schon ganz schön ein Trumm. Und auch nicht gerade leicht. Vermutlich dürfte die D-Lux 4 das passendere Gerät sein, als Immer-Dabei-Kamera. Meine bescheidene Meinung. Robert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest qlaus Posted April 28, 2009 Share #3 Posted April 28, 2009 Hallo,...als weitere (neben der Dlux-3 und der Ricoh GX 100) Kompakte zulegen soll. keine, Du hast doch schon zwei. Taugen die nix?Gruß,Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted April 28, 2009 Share #4 Posted April 28, 2009 ... welche Digicam ich mir als weitere (neben der Dlux-3 und der Ricoh GX 100) Kompakte zulegen soll. ... Hallo, und was erhoffst Du Dir dadurch und welche Bilder möchtest Du machen, die mit der Leica und Ricoh nicht gehen, wenn man fragen darf? Nutze die beiden guten Kameras in ihren Möglichkeiten und investiere lieber in Bilder. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
leicagator Posted April 28, 2009 Author Share #5 Posted April 28, 2009 ...reiner Spieltrieb - ohne überzeugende Logik! Wenn Ihr meint, ich kann mich nicht viel "verbessern" (hier reizt mich vor allem die DP 2), ist dies ein ebenso hilfreicher Hinweis! Vielen Dank. Link to post Share on other sites More sharing options...
Picassok Posted April 28, 2009 Share #6 Posted April 28, 2009 Habe gerade heute auch diese Frage zu beantworten. Besitze die Lx2 und die D-Lux 4. Nach einigen Testbildern und Vergleich komme ich immer mehr zu dem Ergebnis, daß ich wohl die D-Lux 4 wieder verkaufe. Einen Qualitätssprung kann ich zwischen beiden Kameras nicht erkennen. Im Gegenteil, ich stelle fest, daß die Details bei der Lx2 im niedrigen Isobereich besser dargestellt werden. Bliebe die Frage, was kauft man als nächstes. Und da werde ich dann wohl auf die Sigma dp2 warten oder doch noch die M8, wenn denn der Preis endlich fällt? Anbei mal zwei 100er Ausschnitte, da sieht man deutlich was ich meine. Noch schlimmer sieht es aus, wenn man dunkle Haare, etwa beim Portrait vergleicht. Mir gruselt`s! Eigentlich habe ich vor dem Kauf der D-Lux 4 schon gewußt wie das Ergebnis sein wird, hoffte daß es schon nicht so deutlich sein wird, Irrtum. Gruß Roland Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/83439-digilux-2-d-lux-4-oder-sigma/?do=findComment&comment=883779'>More sharing options...
leicageek Posted April 28, 2009 Share #7 Posted April 28, 2009 Advertisement (gone after registration) Habe gerade heute auch diese Frage zu beantworten. Besitze die Lx2 und die D-Lux 4. Nach einigen Testbildern und Vergleich komme ich immer mehr zu dem Ergebnis, daß ich wohl die D-Lux 4 wieder verkaufe. Einen Qualitätssprung kann ich zwischen beiden Kameras nicht erkennen. Im Gegenteil, ich stelle fest, daß die Details bei der Lx2 im niedrigen Isobereich besser dargestellt werden. Bliebe die Frage, was kauft man als nächstes. Und da werde ich dann wohl auf die Sigma dp2 warten oder doch noch die M8, wenn denn der Preis endlich fällt?Anbei mal zwei 100er Ausschnitte, da sieht man deutlich was ich meine. Noch schlimmer sieht es aus, wenn man dunkle Haare, etwa beim Portrait vergleicht. Mir gruselt`s! Eigentlich habe ich vor dem Kauf der D-Lux 4 schon gewußt wie das Ergebnis sein wird, hoffte daß es schon nicht so deutlich sein wird, Irrtum. Gruß Roland Da beide sheice sind: Welches ist welches? Hast Du Die umgerechnet oder haben beide Kameras nominal die gleiche Auflösung? Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted April 28, 2009 Share #8 Posted April 28, 2009 Hallo Roland, ich nehme an das Dein oberes Bild das mit der D-Lux4 ist? Bei der D-Lux3 meinte ich festgestellt zu haben, daß sie in den Grundeinstellungen ohnehin etwas "neutraler" abgestuft ist, als Kameras der Mitbewerber. Eventuell ist es bei der D-Lux4 genau so? Ich meine auch, darüber hier schon etwas gelesen zu haben. Die Bilder die ich bisher mit der D-Lux4 gesehen habe, besonders von denen die mit einer Kamera und mit der Fotografie umgehen können, waren in der Regel mehr als in Ordnung. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Picassok Posted April 28, 2009 Share #9 Posted April 28, 2009 @Thowi @leicageek Für eine Kompakte ist das natürlich Jammern auf hohem Niveau. Der obere Bildausschnitt ist von D-Lux 4 mit ISO 80, Einstellung P, das untere Bild mit Lx2, ISO 100, Einstellung P. Beide Jpg aus der Kamera, eine Entwicklung aus Raw bringt keine deutliche Änderung, da schneidet eher die LX2 noch besser ab. Das Motiv befand sich etwa 6 Meter von der Kamera entfernt und wurde 100 Prozent ausgeschnitten in Irfan. Ich habe etwa 100 Bilder verschiedenster Motive verglichen. Dazu muß man sagen, daß die Bilder der D-Lux 4 dem ersten Eindruck nach anmutiger sind, aber nichts was man nicht bei der LX2 mit Nachbearbeitung auch kann. Die Details der Panaleica bei 100 Prozentansicht sind definitiv schlechter. Ärgerlich ist das vor allem dann, wenn man SW-Bilder aus Raw entwickelt und bedenkt, daß die D-Lux 4 ja einiges mehr kostet als die Vorgängerversion. In den nächsten Tagen werde ich mal ISO 400 Bilder vergleichen, kann sein, daß da die D-Lux 4 besser abschneidet. Gruß Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
cron Posted April 28, 2009 Share #10 Posted April 28, 2009 die neben der d-lux4 angeführten Kameras kenne ich nur vom Lesen, die d-lux4 besitze ich selber und kann ihr im Vergleich zur d-lux3 nur das beste Zeugnis ausstellen. Speziell bei vorhandenem Restlicht und Nutzung der jeweiligen Offenblende sind Aufnahmen aus technischer Sicht möglich, von denen ich bisher nur träumen konnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.