lupusorgani Posted April 27, 2009 Share #1 Posted April 27, 2009 Advertisement (gone after registration) Ihr Lieben! Habe mir dieses Objektiv gekauft, um meine "Normaloptik" (Su7mmicron 2.0/50) etwas zu erweitern. Die Erweiterung des Brennweitenbereiches ist erfreulich vorhanden,jedoch scheinen die Vorzüge dieses Zooms hiermit auch zu enden! Die Schönheit und Einzigartigkeit des Summicrons ist doch eine andere Liga,oder..? Wenn ich Diapositive anschaue,mit diesre Optik gefertigt, gibt es ein angenehmes Erschrecken. Somit empfinde ich das Zoom als Objektiv ohne Eigenschaften. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 27, 2009 Posted April 27, 2009 Hi lupusorgani, Take a look here Zoom 4/35-70,hat es Leica Klasse?. I'm sure you'll find what you were looking for!
wizard Posted April 28, 2009 Share #2 Posted April 28, 2009 Die Schönheit und Einzigartigkeit des Summicronsist doch eine andere Liga,oder..? Lieber Namensbruder, wenn Dein Vario-Elmar Zoom 4/35-70 in Ordnung ist, dann sollte es Aufnahmen einer Qualität liefern, die von denen des Summicron 50 nicht zu unterscheiden sind. Keinesfalls spielt das Summicron in einer anderen Liga, außer hinsichtlich der Lichtstärke natürlich. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 28, 2009 Share #3 Posted April 28, 2009 auch wenn ich das S'Cron R 50mm nicht kenne (habe das M S'Cron 50er ), bin ich mit dem 4/35-70 sehr zufrieden und schließe mich damit ausdrücklich Andreas an. Es soll im Bereich 70mm etwas gegen- bzw. streulichtempfindlich sein. Dies konnte ich aber noch nicht selber direkt beobachten. Auf jeden Fall ist es in allen Brennweiten offenblendtauglich und praktisch nahezu verzeichnisfrei. Fazit: Ja, es hat Leica Klasse, um Deine Frage aus meiner Sicht zu beantworten. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted April 28, 2009 Share #4 Posted April 28, 2009 Da muß ich mich meinen beiden Vorrednern anschließen. Das Objektiv ist mMn in der Anwendung ausgezeichnet. Dias kommen mir sehr scharf und kontrastreich vor. In den Endbrennweiten neigt es (meines zumindest) zu leichten Verzerrungen, weshalb Architektur vielleicht nicht seine bevorzugte Domäne ist, aber ansonsten ein sehr praktisches Allroundobjektiv, das zZ erstaunlich günstig angeboten wird. Blende 4 macht es natürlich schwerer, das 'Bokeh' zu testen. Darin könnte das Summicron 50 überlegen sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted April 28, 2009 Share #5 Posted April 28, 2009 Obwohl ich meines gerade verkauft habe muss ich sagen das dieses Objektiv ohne Tadel ist. Hinter mir hängt eine Vergrößerung 40x60 in wunderbarer Schärfe. Hier einige Web-Bildchen: LFI Gallery - Galerie CS7 Link to post Share on other sites More sharing options...
lupusorgani Posted April 29, 2009 Author Share #6 Posted April 29, 2009 @ Alle Vielen Dank für eure Antworten und Gedanken! Ich denke,daß der Hinweis von Macos bezüglich des "Bokeh" wohl das beschreibt,was ich meinte. Meine R8 ist jetzt mit einem Ektar 100 gestopft und somit bereit für Vergleiche zwischen den Linsen. Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.