georg Posted April 24, 2009 Share #81 Posted April 24, 2009 Advertisement (gone after registration) Off-Topic: "Nein, mal im ernst, mein Opa war auch nur Werkzeugmachermeister und als Vorarbeiter bei Siemens in Nürnberg angestellt. Trotzdem hatte er drei Leicas, zwei Nikons und eine Minolta (..."natürlich" auch nur die gehobeneren Modelle wie M2, FM2 und SR-T 101) und konnte sogar noch das Haus finanzieren in dem auch ich Heute lebe! Und er hat sicher - vor allem in den 50er bis 70er Jahren - wirklich nicht schlecht gelebt..." "Nur" Werkzeugmachermeister!? Die Facharbeiter, die im Westen Deutschlands noch die Fahne von "Made in Germany" hochhalten und nicht gerade in der kleinsten Butze arbeiten, können sich das auch heute noch leisten - ein Grund mehr, warum ich deren Erzeugnisse auch aus ideologischen Gründen favorisiere! Nicht selten stecken diese Leute auch junge, unerfahrene Ingenieure noch in die Tasche und helfen die Produktion wirklich effizient und hochwertig zu halten, Probleme anzupacken und direkt zu lösen (wenn es das Management denn erlaubt). Auch Leica zahlt hessischen Tarif und erlaubt damit den "Facharbeitern" einen Lebensstandard, von denen andere "Arbeiter" (Facharbeiter sind ja doch eher selten) z.T. selbst in Westeuropa nur träumen können, ich war erschrocken über die Bedingungen bei Bentley, die für ihren "deutschen Herrn" Luxusprodukte höchster Rendite zusammenschrauben... Statistisch wird dies wohl von den überdurchschnittlich vergüteten Bankern in der "City" überdeckt... Es ist mehr der fließende Übergang zwischen arbeitslos und Leiharbeiter, Zeitarbeiter, 1Euro-Jobber oder welche schönen Worte man dafür kreiert hat - sowas gab es in dieser Form nicht. Jobs um jeden Preis sind eben nicht wirklich zweckdienlich und das ewige Propagieren der "Dienstleistungsgesellschaft" (oder sind wir schon bei der "Wissensgesellschaft"?) des gegenseitigen Haareschneidens, Tintenpatronenauffüllens, Beratens und Mediengestaltens mutet doch angesichts der realen Wohlstandsverhältnisse gerade in D (Berlin vs. Stuttgart...) sehr merkwürdig an... Es wäre nur schade, wenn diese feine Differenzierung im Geiste der Konsumenten nicht stattfindet und jemand sich einen Skoda kauft, weil er denkt ein Golf in Wolfsburg wird von ähnlich unterbezahlten Leuten zusammengeschustert (die hat auch VW, sitzen aber zumeist nicht in den deutschen Stammwerken). Sorry, abgeschweift... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 24, 2009 Posted April 24, 2009 Hi georg, Take a look here Wie lange noch schweigt Solms ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest User 42869 Posted April 24, 2009 Share #82 Posted April 24, 2009 ...und was bedeutet das in der Konsequenz? Unserem Land bricht die gebildete Arbeiterklasse weg. Bald gibt es (leicht überspitzt natürlich) nur noch Idioten und die, die sie an der Nase herumführen. Man wird bald nicht mehr in Proletariat und Bourgeoisie unterteilen (meiner Meinung nach auch überalterter Blödsinn!), sondern in "Leistungserbringer" und "Leistungsverweigerer". Sicher dürfte letztere Spezies öfter an Hauptschulen anzutreffen sein, aber auch dort gibt es engagierte Schüler (zumindest noch hier in Bayern...) die im Rahmen ihrer Möglichkeiten versuchen das Beste daraus zu machen - und auch an Gymnasien für das Weiterkommen unserer Gesellschaft unwichtige "Mitschwimmer" und "Dekadenzler"! Nein, das größte Problem wird bald sein, dass die Leistungswilligen - vom fleißigen Handwerksmeister über den engagierten Lehrer bis zum fähigen Manager - die gesellschaftszerstörende Faulheit und abzockerische Mentalität einiger "Mitbürger" bald nicht mehr länger mitzutragen bzw. zu finanzieren bereit sind!!! Das erkennt man ja schon am geringen Intresse unserer Bevölkerung für die Politik (die durchaus selbst ein nicht zu geringer Teil des "Problems" ist!), ein Phänomen welches in allen Alters- und Einkommensschichten vorkommt und die daraus resultierende geringe Wahlbeteiligung schon irgendwie erklärt... Und, nochwas! Ganz egal bei welcher Stufe, vom Lernschwächeren bis hin zum Hochbegabten gilt: Wer an der Bildung spart und sich nicht um ihre Vermittlung kümmert, braucht sich über die Folgen wirklich nicht zu wundern!!!!! So, jetzt werde ich für diesen subjektiven Beitrag bestimmt gleich gesperrt..... Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted April 24, 2009 Share #83 Posted April 24, 2009 ...Es ist mehr der fließende Übergang zwischen arbeitslos und Leiharbeiter, Zeitarbeiter, 1Euro-Jobber oder welche schönen Worte man dafür kreiert hat - sowas gab es in dieser Form nicht. Jobs um jeden Preis sind eben nicht wirklich zweckdienlich und das ewige Propagieren der "Dienstleistungsgesellschaft" (oder sind wir schon bei der "Wissensgesellschaft"?) des gegenseitigen Haareschneidens, Tintenpatronenauffüllens, Beratens und Mediengestaltens mutet doch angesichts der realen Wohlstandsverhältnisse gerade in D (Berlin vs. Stuttgart...) sehr merkwürdig an... Wie recht du damit leider hast...:( Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted April 24, 2009 Share #84 Posted April 24, 2009 Dazu fällt mir nur der Spruch ein, die "Pessimisten haben zwar Recht, die Optimisten sind aber besser drauf"! Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted April 24, 2009 Share #85 Posted April 24, 2009 Alexander, wer Dich wegen des Fettgedruckten in Deinem Beitrag sperrt, möge mich bitte gleich mit sperren. Zum Thema: Bis vor einem Jahr war Deutschland überhaupt nicht das Schlusslicht in Europa mit der Ausstattung an Schulpsychologen, denn hinter uns kam noch Malta! Aber diese verdammte Malteken haben überholt. Der Pessimist sagt, dass unser Bildungssystem rettungslos unterkapitalisiert ist. Der Optimist sagt, dass die rote Laterne ausgesprochen fotogen ist, so man eine Leica zur Aufnahme benutzt. Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
lupusorgani Posted April 24, 2009 Share #86 Posted April 24, 2009 Man wird bald nicht mehr in Proletariat und Bourgeoisie unterteilen (meiner Meinung nach auch überalterter Blödsinn!), sondern in "Leistungserbringer" und "Leistungsverweigerer". Sicher dürfte letztere Spezies öfter an Hauptschulen anzutreffen sein, aber auch dort gibt es engagierte Schüler (zumindest noch hier in Bayern...) die im Rahmen ihrer Möglichkeiten versuchen das Beste daraus zu machen - und auch an Gymnasien für das Weiterkommen unserer Gesellschaft unwichtige "Mitschwimmer" und "Dekadenzler"! Nein, das größte Problem wird bald sein, dass die Leistungswilligen - vom fleißigen Handwerksmeister über den engagierten Lehrer bis zum fähigen Manager - die gesellschaftszerstörende Faulheit und abzockerische Mentalität einiger "Mitbürger" bald nicht mehr länger mitzutragen bzw. zu finanzieren bereit sind!!! Das erkennt man ja schon am geringen Intresse unserer Bevölkerung für die Politik (die durchaus selbst ein nicht zu geringer Teil des "Problems" ist!), ein Phänomen welches in allen Alters- und Einkommensschichten vorkommt und die daraus resultierende geringe Wahlbeteiligung schon irgendwie erklärt... Und, nochwas! Ganz egal bei welcher Stufe, vom Lernschwächeren bis hin zum Hochbegabten gilt: Wer an der Bildung spart und sich nicht um ihre Vermittlung kümmert, braucht sich über die Folgen wirklich nicht zu wundern!!!!! So, jetzt werde ich für diesen subjektiven Beitrag bestimmt gleich gesperrt..... Grüße, Alexander Wenn man für diesen Beitrag gesperrt würde,.....hätte es keine Streitkultur mehr. Aber seltsam ist , daß man Sperren überhaupt ständig im Hinterkopf hat, es besteht doch kein Grund dazu. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin_harwardt Posted April 25, 2009 Share #87 Posted April 25, 2009 Advertisement (gone after registration) Was ich sehr traurig finde ist, das es doch sehr in Mode gekommen ist, Menschen nur noch über ihre wirtschaftliche Verwertbarkeit zu beurteilen. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 25, 2009 Share #88 Posted April 25, 2009 Was ich sehr traurig finde ist, das es doch sehr in Mode gekommen ist, Menschen nur noch über ihre wirtschaftliche Verwertbarkeit zu beurteilen. Gruß Martin Leider :mad: Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted April 25, 2009 Share #89 Posted April 25, 2009 Das ist keine Mode sondern letzlich ein Naturgesetz. Ethik und Moral sind keine Naturgesetze. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted April 25, 2009 Share #90 Posted April 25, 2009 Es ist keine Mode und auch kein Naturgesetz sondern eine Unsitte bestimmter - sich selbst überschätzender - Kreise. Deshalb empfinde ich die Ursprungsaussage dazu auch als etwas zu pauschal gehalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted April 25, 2009 Share #91 Posted April 25, 2009 ...letztlich geht es immer um Leistung und Gegenleistung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted April 25, 2009 Share #92 Posted April 25, 2009 Das ist schon richtig, darum ging es martin_harwardt aber nicht und das weisst Du genau. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted April 25, 2009 Share #93 Posted April 25, 2009 Es ist keine Mode und auch kein Naturgesetz sondern eine Unsitte bestimmter - sich selbst überschätzender - Kreise. Deshalb empfinde ich die Ursprungsaussage dazu auch als etwas zu pauschal gehalten.Wir sind die einzigen Lebewesen auf der Welt, die es sich erlauben können einen nennenswerten Anteil von Artgenossen durchzufüttern, die nichts leisten - und das funktioniert nicht einmal überall auf der Welt. Überall sonst in der Natur wirst Du gefressen oder verhungerst, wenn Du nichts leistet oder Dich nicht wehren kannst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted April 25, 2009 Share #94 Posted April 25, 2009 Wir sind die einzigen Lebewesen auf der Welt, die es sich erlauben können einen nennenswerten Anteil von Artgenossen durchzufüttern, die nichts leisten - und das funktioniert nicht einmal überall auf der Welt. Überall sonst in der Natur wirst Du gefressen oder verhungerst, wenn Du nichts leistet. Dazu gehören aber immer Zwei, Einer der durchfüttert und Einer der sich durchfüttern lässt. Ich möchte aber dieses Thema gerne beenden, da ich heute morgen keine Lust auf eine solche Diskussion habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted April 25, 2009 Share #95 Posted April 25, 2009 Bis man sich einigen kann ,in was für Farbtönen die Neuigkeiten auf den Fotomarkt gelangen sollen. Es gibt zu viele Farben ,auch noch Mischfarben usw. Grüße Herbert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Republikaner Posted April 25, 2009 Share #96 Posted April 25, 2009 Wir sind die einzigen Lebewesen auf der Welt, die es sich erlauben können einen nennenswerten Anteil von Artgenossen durchzufüttern, die nichts leisten - und das funktioniert nicht einmal überall auf der Welt. Überall sonst in der Natur wirst Du gefressen oder verhungerst, wenn Du nichts leistet oder Dich nicht wehren kannst. Ja! Wir sind aber auch die einzigen Lebewesen auf der Welt die es zulassen daß die leistende Mehrheit wie paralysiert zusieht wie eine winzige Minderheit, welche in ihren eigenen 24h kaum mehr "Leistung" zu erbringen vermag als die größere Anzahl, z.B. dafür den 3000fachen Anteil ( nach oben beliebig steigerbar ) täglich von denjenigen abschöpft die diese Leistung tatsächlich erbringen und dafür in deren Richtung auch noch die lange Nase dreht. Dafür wird man in der "Natur" schon mal gefressen .... aber auch hier ist noch nicht aller Tage Abend ... R. Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted April 25, 2009 Share #97 Posted April 25, 2009 da wird's ja schon fast philosophisch. Ist die Fähigkeit, dass der Mensch überhaupt denken kann, vielleicht ein Weg in eine evolutionäre Sackgasse? Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted April 25, 2009 Share #98 Posted April 25, 2009 .... aber auch hier ist noch nicht aller Tage Abend ... Allerdings. ! man beachte, die jüngste Berichterstattung und Nachrichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted April 25, 2009 Share #99 Posted April 25, 2009 da wird's ja schon fast philosophisch.Ist die Fähigkeit, dass der Mensch überhaupt denken kann, vielleicht ein Weg in eine evolutionäre Sackgasse? Denken an sich ist noch keine Leistung, wenn ich mir das Gesülz vom "Bessermenschen" hier so anschaue:rolleyes: Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted April 25, 2009 Share #100 Posted April 25, 2009 Ja!Wir sind aber auch die einzigen Lebewesen auf der Welt die es zulassen daß die leistende Mehrheit wie paralysiert zusieht wie eine winzige Minderheit, welche in ihren eigenen 24h kaum mehr "Leistung" zu erbringen vermag als die größere Anzahl, z.B. dafür den 3000fachen Anteil ( nach oben beliebig steigerbar ) täglich von denjenigen abschöpft die diese Leistung tatsächlich erbringen und dafür in deren Richtung auch noch die lange Nase dreht. Dafür wird man in der "Natur" schon mal gefressen .... aber auch hier ist noch nicht aller Tage Abend ... R. da wird's ja schon fast philosophisch.Ist die Fähigkeit, dass der Mensch überhaupt denken kann, vielleicht ein Weg in eine evolutionäre Sackgasse? Das habt Ihr sauber auf den Punkt gebracht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.