Jump to content

Buch Leica M8/M8.2


Guest Jockele

Recommended Posts

Guest Jockele

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

wer hat denn schon das Buch "Leica M Digital Photography: M8/M8.2 (A Lark Photography Book)" ?

 

Wie ist denn das Buch?

 

Bei amazon habe ich es gefunden.

 

Viele Grüße

 

Jockele

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
Erscheint erst am 7. August 2009

 

Danke für die Information.

 

Dann muss ich halt warten.

 

Viele Grüße

 

Jockele

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Unglaublich, wozu braucht man ein Buch für eine Kamera mit drei Knöpfen, die sich auch noch selbst erklären. Bei der M8/M8.2 würde als Anleitung sogar ein A4 Blatt genügen.

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele

M.W. gibt es eine Anleitung mit 83 Seiten in Deutsch (inkl. Englisch 165 Seiten).

 

Diese Information habe ich gerade bei amazon gefunden:

 

Taschenbuch: 192 Seiten Verlag: Lark Books (7. August 2009)

Sprache: Englisch

ISBN-10: 1600591930

ISBN-13: 978-1600591938

 

Viele Grüße

 

Jockele

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Unglaublich, wozu braucht man ein Buch für eine Kamera mit drei Knöpfen, die sich auch noch selbst erklären. Bei der M8/M8.2 würde als Anleitung sogar ein A4 Blatt genügen.

Nun ja :confused: - selbst ne FED5 hat eine mehrseitige Anleitung. :D

Nach deiner Theorie - was für die M8/8.2 gilt müsste ja bei den analogen M auch gelten.

Dennoch habe ich mir Osterlohs "M -Buch" zugelegt (das R- Pendant ist ja restlos vergriffen) und fand es äusserst informativ.

Link to post
Share on other sites

Dennoch habe ich mir Osterlohs "M -Buch" zugelegt - und fand es äusserst informativ.

 

genauso ist es !. Die sehr brauchbaren Praxistips sollten auch für die digitale M gelten. :)

Das Buch ist wirklich jedem M - System Fotograf zu empfehlen.

 

Einzig die Nachbearbeitung der Rohdaten aus der M8 bzw. eine Einstellung bezügl. Brennweiten und Blende könnte im o.g. Buch noch etwas "Neues" bieten.

Aber dann in Englisch ? Naja wer`s braucht ;)

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
.........

Aber dann in Englisch ? Naja wer`s braucht ;)

 

Vielleicht wird das Buch auch mal in DEUTSCH erscheinen

 

Schau'n wir mal. = We'll (wait and) see (what happens). :)

 

Viele Grüße

 

Jockele

Link to post
Share on other sites

Natürlich kann so ein Buch zur M8 und M8.2 kaum mehr bringen als eine Bedienungsanleitung. Geheime features enthält die M8 nicht. Und die Bildbearbeitung wäre ein etwas zu weites Feld, als daß sie auf 192 Seiten mitbehandelt werden könnte.

Übrigens hat das erfragte Buch nicht nur einen Titel und eine Nummer, sondern trägt auch den Namen des Autors: Brian Bower. Daß man ihn nennt, ist vielleicht ein überholtes bürgerliches Vorurteil. Wer den Autor aus seinen beiden Bänden zur R und M sowie deren Objektiven kennt, weiß, daß ihn hervorragende Abbildungen erwarten. Das kann man in jeder Fachbuchhandlung sehen.

Solche Bücher liest man besser in der Originalsprache als in Übersetzungen.

str.

Link to post
Share on other sites

Guest Jockele
@ jockele

wenn du das Buch gelesen hast, stellst du mal ne Kurzbesprechung hier ein ?.

 

Hallo veraikon,

 

1. Nein :D

2. Das Buch erscheint erst am 7. August 2009 :)

3. Ein Kurzbesprechung findest Du dann sicherlich bei amazon. de bzw. buecher.de ;)

4. Ob ich mir das Buch kaufe ist fraglich. :P

 

Viele Grüße und noch einen schönen Restsonntag

 

Jockele

Link to post
Share on other sites

  • 9 months later...
Unglaublich, wozu braucht man ein Buch für eine Kamera mit drei Knöpfen, die sich auch noch selbst erklären. Bei der M8/M8.2 würde als Anleitung sogar ein A4 Blatt genügen.

 

Lesen bildet! :D :D

- und wenn es manchmal auch nur das Herz ist!

 

Ganz im Ernst:

 

Ich habe mir stets zu meinen jeweiligen Kamera-Favoriten ein Buch zugelegt!

 

Hin und wieder sind Bücher auf dem Markt, die vor Gemeinplätzen nur so triefen, wo mit nichtssagendem, unkonkreten Geschwafel nur die Seiten (und die Geldbeutel) gefüllt werden!

 

Da ich aber in der Prä-Internetzeit (schönes Wort?!) in Köln gewohnt habe, mit seinen gutsortierten, vorzüglichen Fachgeschäften (z. B. BHlg. Gonski, Fto Gregor etc.), konnte ich die Bücher vorher durchblättern und so die Spreu vom Weizen trennen!

 

Zur Rolleiflex den Dr. Heering, zur Kleinstbild-Minox den Rolf Kasemeier, zu Minolta-Kameras gab es da den hervorragend, akribisch, alle Möglichkeiten des beschriebenen Kameramodells auslotenden Spezialisten Josef Scheibel (Ing. DGPh).

Und nicht zuletzt die vielen, guten Schreiber zur Leica wie Kisselbach und Osterloh!

 

Teilweise habe ich mich daran amüsiert (Alexander Spoerl; Mit der Kamera auf Du), meistens aber auch viel Neues gelernt!

 

Außerdem wird bei mir die Sache erst rund, wenn ich zum "geliebten" Kameramodell auch Prospektmaterial und vielleicht auch die eine oder andere Literatur ergattern kann!

Mein letztes Kamera-Buch war übrigens ein Emmermann.

Habe es mir Gott weiß nicht beschafft, weil ich ohne es mit der III f nicht klar gekommen wäre!

 

Wem das abgeht, dem fehlt m.E. etwas!

 

Aber das ist bei Dir, lieber Wolfgang, doch auch nicht der Fall!

 

Du "drückst" Dich doch auch nicht auf Treffen und hier im Forum rum, nur um uns an Deinem großen Erfahrungsschatz teilhaben zu lassen oder um von den Weisheiten anderer zu partizipiereren sondern doch auch, weil du Spaß an der Materie hast - und das bedeutet für den Thraedstarter, wie auch für mich, etwas über ein brauchbares Buch zur Kamera in Erfahrung zu bringen!

 

Kalle

 

PS:

Genau aus diesem Grund bin ich (gerade) heute hier gelandet!

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Mein Kopfkissen ohne untergelegtes Kamerabuch gibt mir eine zu flache und unsichere Rückenlage, die meine Frau und der Hund fürchten.....:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Wie Dir geht es mir auch mit den Kamera - Büchern Kalle!

Auf dem Sektor ist allerdings Aktuell auch viel Schrott auf dem Markt, manchmal ist die Anleitung besser.

Übrigens bei der Nikon D300 / D700 beträgt der Umfang der Anleitung so um 500 Seiten:eek:

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...
...ich finde auch die Spezialthemen im LFI zu m8 sehr interessant (danke an Ronald mit seinem entfesseltem Blitzen und Visoflexthemen...!)

- und diese ergänzen doch recht sinnvoll die Betriebsanleitung

Nikolaus ;-)

 

Hallo Nikolaus!

 

Hast Du die LFI-Nummern (und vielleicht auch die Seiten) der betreffenden Hefte parat?

Danke von Kalle

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...