Jump to content

Dias scannen lassen...Wo ?


T00m

Recommended Posts

Bei den Scandienstleistern habe ich schon einiges erlebt.

Das Beste war der Profiscan mit dem Epson 4990.:D

Die Nikonscanner haben sich als gut erwiesen, KB + MF8000/9000

Wer noch mehr will braucht einen Trommler, denn die Versuche mit den Imacons

konnten mich nicht überzeugen.

Letztlich habe ich meine besten Scans vom Forenmitglied Mamiya7 bekommen, der

solche Dienstleistung mit dem ICG Trommelscanner anbietet.

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/analog-forum/74935-eine-technische-frage-zum-scan-vom-3.html#post864325

 

1. Velvia 50

1a. Crop

 

2. Elitecrome 100

2b. Crop

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

I Egal, welcher Softwarehersteller, über die Spezifikation des Scanners hinaus kann keine Software mehr herausholen.

 

Das ist selbstverständlich trivial.

 

Ich habe hier mal ein Velvia-50-Dia durch den Nikon Coolscan 5000 ED "gejagt" und mit

- NikonScan 4.0.2

- Silverfast 6.6.Or5

- VueScan 8.5.10

gescannt. Die Bilder immer in der Reihenfolge NikonScan - Silverfast - VueScan

 

Genauso wie Webbildchen nicht die Leistungs eines Objektivs darstellen können, so taugt ein Vergleich der Ergebnisse zweier Scanner ebenso herzlich wenig, ohne die Parameter zu kennen, unter denen die Ergebnisse zustande kamen.

Es ist wie oben: Die Beispiele zeigen nur, was man mindestens herausholen kann. Ob man es noch besser machen kann, ist zunachst mal offen.

Link to post
Share on other sites

Genauso wie Webbildchen nicht die Leistungs eines Objektivs darstellen können, so taugt ein Vergleich der Ergebnisse zweier Scanner ebenso herzlich wenig, ohne die Parameter zu kennen, unter denen die Ergebnisse zustande kamen.

Es ist wie oben: Die Beispiele zeigen nur, was man mindestens herausholen kann. Ob man es noch besser machen kann, ist zunachst mal offen.

Erstens habe ich keinen Vergleich zweier Scanner angestellt, sondern nur einen einzigen Scanner und dessen Scanergebnisse des gleichen Dias mit drei verschiedenen Scanprogrammen. Ich denke, das ist ein kleiner Unterschied...

 

Zweitens habe ich Ausschnitte mit mehr als 100% zur Verfügung stellt, die ein kleines bisschen mehr zeigen als nur das Gesamtbild. Dabei habe ich versucht, alle eventuellen Parameter zu maximieren. Mehr ist da mit diesem Scanner nicht drin! Auch wenn man es gern "besser" gesehen hätte...

 

Drittens scanne ich seit vielen, vielen Jahren sowohl mit Film- als auch mit Flachbettscannern. Insofern sind mir Scanner und deren Software nicht ganz fremd...

 

Wenn dennoch jemand meint, einen besseren Vergleich anstellen zu können, so soll er das denn gern tun. Es bleibt ihm völlig unbenommen... :)

 

Wir sind alle sehr gespannt... :)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Erstens habe ich keinen Vergleich zweier Scanner angestellt, sondern nur einen einzigen Scanner und dessen Scanergebnisse des gleichen Dias mit drei verschiedenen Scanprogrammen. Ich denke, das ist ein kleiner Unterschied...

 

Zweitens habe ich Ausschnitte mit mehr als 100% zur Verfügung stellt, die ein kleines bisschen mehr zeigen als nur das Gesamtbild. Dabei habe ich versucht, alle eventuellen Parameter zu maximieren. Mehr ist da mit diesem Scanner nicht drin! Auch wenn man es gern "besser" gesehen hätte...

 

Drittens scanne ich seit vielen, vielen Jahren sowohl mit Film- als auch mit Flachbettscannern. Insofern sind mir Scanner und deren Software nicht ganz fremd...

 

Wenn dennoch jemand meint, einen besseren Vergleich anstellen zu können, so soll er das denn gern tun. Es bleibt ihm völlig unbenommen... :)

 

Wir sind alle sehr gespannt... :)

 

Karl, da kann ich Dir nur zustimmen.

Link to post
Share on other sites

Winsoft, bei einer professionellen Software wie Silverfast macht es wenig Sinn diese ohne irgendwelche Parameter zu verwenden (das relativ dunkle Bild bestätigt daß du einige wichtige Einstellungen, die diese Software bietet, nicht vorgenommen hast.) Schreibst ja von "Durchjagen", dieser Vergleich hinkt.

Ja und das ist der Punkt, wenn man sich mit den Einstellungen und Möglichkeiten einer prof. Software nicht auskennt, sind natürlich die Ergebnisse entsprechend.

 

Die beste Kamera der Welt wird nur durchschnittliche Ergebnisse liefern, wenn man die richtigen Einstellungen unterläßt bzw. damit nicht umzugehen weiß.

Und bei der Scansoftware ist es nicht anders,

servus Inge

Link to post
Share on other sites

Erstens habe ich keinen Vergleich zweier Scanner angestellt, sondern nur einen einzigen Scanner und dessen Scanergebnisse des gleichen Dias mit drei verschiedenen Scanprogrammen. Ich denke, das ist ein kleiner Unterschied...

 

War natürlich in diesem Kontext auch so gemeint.

Link to post
Share on other sites

Winsoft, bei einer professionellen Software wie Silverfast macht es wenig Sinn diese ohne irgendwelche Parameter zu verwenden (das relativ dunkle Bild bestätigt daß du einige wichtige Einstellungen, die diese Software bietet, nicht vorgenommen hast.)

Ohne Parameter geht ja bekanntlich nichts. Insofern trifft Ihre Unterstellung, ich hätte "wichtige Einstellungen nicht vorgenommen" leider nicht zu. Man sollte mit solchen Unterstellungen und nicht beweisbaren Behauptungen schon ein bisschen vorsichtiger sein! Ein vermeintlich "relativ dunkles Bild" sagt absolut nichts aus, da Sie ja das Original gar nicht kennen! Und Silverfast kenne ich seit dem Nikon Coolscan 4000, also seit ungefähr 2002 oder 2003...

 

Schreibst ja von "Durchjagen", dieser Vergleich hinkt. Ja und das ist der Punkt, wenn man sich mit den Einstellungen und Möglichkeiten einer prof. Software nicht auskennt, sind natürlich die Ergebnisse entsprechend.

Aus Ihren Ausführungen und Ihrer Kritik muss ich entnehmen, dass für Sie Silverfast zum Scannen die bessere Software sei. Dem kann ich leider nicht zustimmen! Hierzu habe ich mich zu lange und zu ausführlich mit diesem Programm in der Vollversion schon vor Jahren beschäftigt.

 

Die beste Kamera der Welt wird nur durchschnittliche Ergebnisse liefern, wenn man die richtigen Einstellungen unterläßt bzw. damit nicht umzugehen weiß.

Und bei der Scansoftware ist es nicht anders,

Auch diese Ihre Einschätzung und Belehrung mögen für einen Anfänger richtig sein. Wenn man jedoch selber professionelle Software entwickelt und vermarktet, erzeugen Ihre Sätze eher ein Schmunzeln...

 

Denn die ganze Computer- und Softwareentwicklung habe ich seit den 50er Jahren zunächst studierend, später beruflich hautnah und kontinuierlich selbst erlebt und ist für mich keine ferne, nicht selbst erlebte Geschichte. Mein Anfänge reichen bis zur Zuse Z23 mit ALGOL 60 zurück, falls diese überhaupt noch jemand kennt. Insofern ist mir "professionelle Software" und deren Anwendung seit einigen Jährchen kein Fremdwort... :)

 

Zu den Scanprogrammen:

Ich habe sehr wohl NikonScan, VueScan und Silverfast auf deren Parameter lange genug abgeklopft, um brauchbare Scanergebnisse mit und ohne IT8-Profilierung zu erzielen. Insofern liegen Sie leider nicht richtig, dass ich keine Parameter genutzt hätte. Ich könnte Ihnen natürlich auf ausdrücklichen Wunsch hin die Parameter von NikonScan, VueScan und SilverFast benennen, falls sie nicht inzwischen schon wieder überschrieben oder das komplette Programm wegen Unzulänglichkeiten deinstalliert wurde.

 

Meine Vergleiche sollten lediglich deutlich machen, dass unterschiedliche Programme auf demselben Scanner unterschiedliche Ergebnisse zeitigen. Auf welches Programm man sich letztendlich einlässt, bleibt jedem selbst überlassen.

Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...

Hallo

 

Ich selber habe mich entschieden mir einen Scanner für Filme & Dias zuzulegen. Die Dias stammen zum Großteil noch von meinem Vater, (Voigtländer Ultramatic mit dem Septon 2,0/50).

Ich selber habe das meißte mit meiner R8 und diversen Festbrennweiten fotografiert.

 

Als Entscheidungshilfe habe ich diese Seite im Internet gefunden.

 

http://www.filmscanner.info/FilmscannerTestberichte.html

 

Vieles ist natürlich reine Erinnerungsfotografie, aber bei den besonderen Bilder würde ich in Erwägung ziehen einen Fachmann zu beauftragen.

Weitergin möchte ich die R´s einfach noch eine Weile nutzen, auch wenn sie eigentlich gar nicht zu meiner anderen Leidenschaft dem Motorradwandern passt. Die Ausrüstung braucht einfach zu viel Platz.

 

Gruß, Thorsten

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Bin inzwischen mit der Leistung dieses Anbieters 100%ig zufrieden:

 

HIGHEND-SCANSERVICE

 

Zum Einsatz kommt ein IMACON Flextight. Endlich sind meine Scans so wie gewünscht und das zu einem noch akzeptablen Preis bei bestem Service.

 

Servus Inge

 

 

akzeptabler Preis? Jetzt für die normalen 36ger-Film-Fotos oder nur die, die an die Wand sollen?

Link to post
Share on other sites

An die Wand kommen bei mir überhaupt keine Fotos, da nehme ich lieber (Reproduktionen) von Chagall, Klimt.

Brauche diese digitalisierten Dias um sie meinen Freunden, Verwandten in aller Welt via PC zu zeigen, aber auch um mich selber daran zu erfreuen.

Und da sehe ich sehr wohl den Unterschied zwischen einem Automatikscan von z.B. Coolscan 5000 für je 0,60 und dem eines manuellen Imacon Flextight X1 für 6,00 Euro.

 

Übrigens gilt auch hier: weniger ist mehr bzw. Qualität geht vor Quantität.

 

Servus Inge

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...