Jump to content

Jetzt Digilux 2 kaufen?


AA0815

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hi,

 

ich habe vor 1,5 Wochen meine erste Leica gekauft und bin sehr zufrieden damit. Es ist eine D-Lux 3.

 

Die Wahl war zwischen Spiegelreflexkamera und dieser. Ich habe mich letztendlich zu der Kompaktkamera durchgerungen, da man diese einfach überall hin mitnehmen kann.

 

Da es nun die Digilux 3 gibt, möchten natürlich viele Leica-Fans diese Kamera haben und ihre alte Digilux 2 verkaufen. Ich denke darüber danach, mir eine solche zuzulegen. Allerdings frage ich mich, ob die fünf Megapixel nicht zu wenig sind. Was haltet ihr von dieser Kamera? Was dürfte sie noch kosten?

 

Gruß Andre

Link to post
Share on other sites

  • Replies 58
  • Created
  • Last Reply

Hallo Andre,

 

Ich benutze die D2 nun seit guten 2 Jahren und hatte nie Probleme mit ihr, außer dass sich die Objektiv-Beschriftung am Blendenring etwas abgerieben hatte. Wurde aber anstandslos und schnell vom Service gerichtet. Abgesehen davon ist sie sehr zuverlässig, und von technischen Defekten liest man ja hier extrem selten etwas.

 

Auch mit den "nur" 5MP hatte ich nie Probleme. A3- Ausdrucke hängen bei mir an der Wand, und ich erfreue mich täglich daran. Für Plakate in Lebensgröße würde ich allerdings ein anderes Kameramodell wählen.

 

Die Bildqualität der D2 halte ich für sehr gut, wenn auch DSLRs nach wie vor aufgrund ihres größeren Sensors im Vorteil sind. Ich hatte mal ein paar Vergleichsaufnahmen mit einer Minolta 7D gemacht, die detailreicher waren und sichtbar weniger rauschten. Diesen Nachteil gleicht die D2 aber locker mit ihrem Bedienkonzept aus. Die Digilux macht mir nämlich unglaublichen Spass. Die Minolta habe ich zwischenzeitlich verkauft. Das würde ich bei der D2 nur im finanziellen Notfall tun.

 

Bei eBay geht die Digilux im Schnitt so um die 900-1000€ weg. Ganz selten auch für ein paar Euros weniger. Ich denke also dass 850-900€ schon ein sehr guter Preis wäre, würde aber eher mit 950€ rechnen. Ich würde nicht denken, dass dieser Preis dramatisch sinkt, wenn die D3 verfügbar ist. Ist aber eine reine Vermutung. Wird man sehen. Die D3 gefällt mir auch sehr. Eine Anschaffung war schon in's Auge gefasst...bis der Preis veröffentlicht wurde. 2500€ sind mir einfach zuviel. Die D2 hätte ich übrigens trotzdem behalten.

 

Beste Grüße aus Berlin

Peter

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

sehe die Sache ähnlich wie Peter. Die Kamera ist sehr gut und auch ich gebe sie nicht her... Die 5 MP reichen völlig aus. Wenn du allerdings grundsätzlich nur A3 oder größere Abzüge machst, könnte es knapp werden mit den 5 MP.

 

Gruß Christian

Link to post
Share on other sites

Andre, wie immer bei solchen Fragen, kann die schlüssige Antwort nur lauten - leih' Dir mal eine DL2 aus und mach ein paar Bildchen unter unterschiedlichen Bedingungen mit ihr. Dann kannst Du Dir sicherlich schnell selbst ein Urteil bilden.

 

Ich habe die DL2 seit März 2004, und ich bin immer noch zufrieden mit ihr. Natürlich ist sie technisch nicht mehr auf dem neuesten Stand, aber das erwartet ja auch wohl niemand von einem elektronischen Gerät, das wohl so vor vier Jahren entwickelt wurde. Die lichtstarke Optik ist astrein (außer daß im WW-Bereich die Linien zu stürzen beginnen), die Bedienung intuitiv, direkt, einfach (die "analoge Digitalkamera"! - Blende, Entfernung, Belichtungszeit, Zoom - alles kann manuell eingestellt werden), die Menüs sind nicht überfrachtet, und, wichtig, die 5 MP sind auch wirklich da, d.h. jeder einzelne Pixel trägt Information. Für "normale" Bilder bis zum A4-Format ist der feine jpg-Modus völlig ausreichend. Wenn möglich, sollte man bei ISO100 bleiben, bei den maximal ISO400 kann das Rauschen je nach Lichtverhältnissen und Motiv schon recht deutlich werden.

Das Objektiv hat ein Filtergewinde für 69 mm, da benutze ich manchmal Polfilter oder für Nahaufnahmen eine Nahlinse, sonst habe ich ein UV-Filter davor.

 

Hm, was gäbe es sonst noch zu sagen? Die DL2 gebe ich nicht mehr her... :)

 

Gruß, Peter.

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

erst mal danke für die vielen Antworten und dem Berichten eurer Erfahrungen!

 

Die Digilux ist doch ein Spiegelreflexkamera? Man sieht Sie jedoch immer nur mit einem Objektiv. Ist das Objektiv austauschbar?

 

Gruß Andre

Link to post
Share on other sites

Hier steht bei Sucher, dass die Digilux 3 eine Spiegelreflex sei. Leica Digilux 3 Datenblatt bei digitalkamera.de

 

Ich denke mal, dann ist sie eine Spiegelreflex mit festem Objektiv?

 

Gruß Andre

 

Hallo André,

 

die Digilux 3 ist auch eine Spiegelreflex-Kamera. Sie wird zunächst nur mit einem "Kit-Objektiv" ausgeliefert, einem optisch stabilisierten von Leica. Sie besitzt ein Four-Thirds-Bajonet und es können alle entsprechenden Objektive von Leica (weitere sind für 2007 angekündigt), Olympus oder Sigma aufgesetzt werden. Das Leica-Objektiv deckt aber die Standardbrennweiten ab und ist optisch wohl von sehr hoher Qualität. Deswegen gibt es im Moment auch kaum Grund, ein anderes Objektiv zu verwenden...

 

Die Digilux 2 hingegen ist keine Spiegelreflex-Kamera. Sie hat einen 2:3" Sensor und das Objektiv ist fest eingebaut. Folge sind etwas höheres Rauschen und etwas weniger feine Details (aber nicht wesentlich) als bei einer DSLR.

 

Zur Entscheidungshilfe kann ich meinen Vorrednern nur beipflichten. Eine Digilux mal selbst in die Hand nehmen und ein paar Probeaufnahmen machen. Die Bildqualität ist gut für eine "Digicam", die von einer DSLR ist gleichwohl besser. Dafür bieten letztere außer der Digilux 3 nicht das "analoge" Bedienkonzept. Persönlich kann ich nur sagen: Die Digilux 3 ist eine tolle Kamera und ich werde sie sicherlich nicht hergeben. Allerdings habe ich sie seitdem ich die D-Lux 3 habe nicht mehr so häufig dabei...

 

Eine Digilux 3 ist für mich zumindest keine Option, da ich kein Freund von (D)SLRs bin. Die sind globig, auffällig, schwer, und laut. Vor allem das Geräusch des Spiegelschlags stört mich. Unauffällig fotografieren ist damit nicht drin. Aber genau darum geht es mir (In ein paar Jahren werde ich mir sicherlich eine digitale M zulegen. Im Moment ist das aus mehreren Gründen einfach nicht drin...). Das muss aber natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Hab zwar auch eine Minolta 5D mit ein paar guten Objektiven für besondere Anwendungsbereiche, benutze sie aber selten.

 

Gruß,

Alex.

Link to post
Share on other sites

Diesen Nachteil gleicht die D2 aber locker mit ihrem Bedienkonzept aus.

 

Man sollte nicht verschweigen, dass die Digilux-2 einen elektronischen Sucher hat. Das kann mächtig auf den Nerv gehen und für viele ein K.O. Kriterium sein. Auf jeden Fall vor dem Kauf mal da reingucken und ein paar Fotos machen. Außerdem ist die Kamera ziemlich schwer und klobig. Ich persönlich sehe da keinen großen Unterschied zu einer kleinen dSLR, wie z.B. Canon 400D. Die ist kleiner, leicher und macht bestimmt keine schlechteren Bilder.

 

Ich würde nicht denken, dass dieser Preis dramatisch sinkt, wenn die D3 verfügbar ist.Peter

 

Der Preis wird dramatisch sinken. Da bin ich mir sehr sicher.

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Dieses Forum hat mir sehr geholfen, denn ich überlege mir schon länger nun doch eine gebrauchte Digilux 2 zu kaufen. Es ist einfach sehr schade dass LEICA die DL2 nicht mehr anbietet. Daher ist man nun auf den Gebrauchtmarkt angewiesen.

Bei ebay ist ja nun (wohl wegen des nahen Weihnachtsfestes und anstehender Neuanschaffungen :-)) einiges an Angeboten zu finden. Doch letztlich weiss ich nicht was man da bekommt! Immerhin möchte man die Kamera ja auch mal vorher ansehen.

DL2 mit Restgarantie sind wohl inzwischen selten (d.h. auch ist die Restgarantie zeitlich nun klein). Schön wäre es aber, wenn es zumindest eine Börse für gebrauchte LEICAs auf der LEICA-Seite gäbe. Wäre besser als via ebay gehen zu müssen.

 

Eine Frage: gibt es zumindest so eine Börse am Rande auf den LEICA Erlebnistagen? Oder wird dort NUR neues vorgestellt? Ich werde nämlich am Sonntag (26.11.) erstmalig in Wetzlar sein.

Link to post
Share on other sites

JA!!!

Ich habe meine seit etwa 1 Jahr und bin immernoch begeistert!

Sie ist etwas gross, so dass sie nicht unbedingt als "immerdabei Kamera" mitgenommen wird. Aber hat noch eine gute Grösse. Ein Wechselobjektiv habe ich bei 28-90mm (KB) nie vermisst.

Die Bilder sind Welten besser als die der kleinen 7 oder 8 MP Digiknipsen, der CS von Leica ist spitze... was will ich mehr?!!!

 

(ein paar gute Erfahrungsberichte auch bei Ciao)

Link to post
Share on other sites

Wer wird hier schon gerne zugeben, daß die 1800 Euro für diese Kamera sich nicht gelohnt haben?

 

Man bekommt aber für weniger, als diese Digi heute gebraucht kostet, was wesentlich besseres als Neuware mit 2 Jahren Garantie.

Link to post
Share on other sites

Wer wird hier schon gerne zugeben, daß die 1800 Euro für diese Kamera sich nicht gelohnt haben?

 

Man bekommt aber für weniger, als diese Digi heute gebraucht kostet, was wesentlich besseres als Neuware mit 2 Jahren Garantie.

 

 

... aber nicht im Leica-Forum ...

;-)

Reiner

Link to post
Share on other sites

Es war schon immer etwas teurer einen ...........

 

und: der Name inclusive SC bürgt für Qualität

 

Ganz abgesehen davon ist "teuer" auf Dauer "billiger"

 

Ich habe auch eine Digilux 2... und geb` sie nichtmehr her, egal was noch kommt!

Für Kuirz-Trips und Ausflüge ist sie ideal, sehr bedienerfreundlich, leicht und ziemlich robust.

Das Objektiv 28 - 90 mm ist lichtstark und deckt normale Brennweiten perfekt ab.

Mehr Didital-Camera braucht man(n) eigentlich nicht

Link to post
Share on other sites

Wer wird hier schon gerne zugeben, daß die 1800 Euro für diese Kamera sich nicht gelohnt haben?

 

Man bekommt aber für weniger, als diese Digi heute gebraucht kostet, was wesentlich besseres als Neuware mit 2 Jahren Garantie.

 

"Saufen im Hessenpark kills Kneipenwirtschaft!" (uwe1)

 

Saufen killt vor allem Hirn. Wie man immer wieder feststellen darf …

Link to post
Share on other sites

Saufen killt vor allem Hirn.

 

das ist zwar faktisch korrekt, aber in diesem Zusammenhang daneben.

 

Uwe hat vollkommen recht, wenn er in der heutigen Zeit ein 1800 euro Investment in eine mehrere Jahre alte Technik in Frage stellt.

 

Die Frage, ob es das jemandem "WERT" ist, ist eine Andere. Diese entzieht sich eh jeder rationalen Grundlage.

Da kann man dann philosophieren (oder photographieren - ahhh, 4x ph, schöööön)...

 

my 2 cent... - Klaus

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...