Jump to content

Was macht ihr denn ....


ferdinand

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Mir macht das fotografieren Spaß und das Betrachten der fertigen Bilder.

Alles was dazwischen an Arbeiten zu erledigen ist, empfand ich schon zu Dunkelkammerzeiten als langweiliges, notwendiges Übel und empfinde heute hybrid genauso.

 

Ich liebäugele immer wieder mal mit einer 5D und beobachte diese auch regelmäßig in der Bucht. Wenn es dann ernst wird, kaufe ich entweder garnichts oder eine Leicaflex.

 

Ich habe Bekannte die machen Ihre Reisefotos mit 350D oder 400D, die haben auch ein Auge, und so finde ich die Bilder oftmals nicht nur schön bunt, sondern richtig schön. Mich überwinden und eine Digitalkamera zu kaufen habe ich bis heute nicht geschafft, dafür habe ich nach dem Verkauf meiner Nikon-Ausrüstung aus sentimentalen Gründen wieder eine Nikon F mit einfachem Prisma und einem uralten 35mm Objektiv gekauft und nutze diese, neben den Ms und Leicaflexen gerne und regelmäßig.

Ich gehöre allerdings auch zu den Menschen, die ständig vergessen die Akkus im Handy aufzuladen und dann mit einem nutzlosen Stück Plastik durch die Gegend rennen. So etwas kann mir mit meiner Ausrüstung nicht passieren, ich muß nur an Film denken.

 

Ich habe sehr viel Geld in meine analogen Ausrüstungen investiert und habe keine Lust wieder bei Null anzufangen. R10 wird daher ohne mich laufen. Canon Digital wird vermutlich auch weiterhin ohne mich laufen, weil ich über die Jahre beim Betrachten von Aufnahmen feststellen mußte, dass die Teile wirklich Schärfe bringen, die ich analog nicht bringen kann, allerdings für die Fotografie von Menschen auch nicht haben will.

 

Also was mache ich? Ich werde weiter in meine Antiqutätensammlung investieren und damit Spaß haben, aber ich werde natürlich auch ein wenig neidig auf alle schauen, die Richtung R10 oder S2 gehen und mich regelmäßig fragen "sollste oder sollste nicht?":)

 

Gruß

 

Oliver

Link to post
Share on other sites

  • Replies 130
  • Created
  • Last Reply
Ferdl, wenn du eine Tonne suchst, ich stelle dir eine bereit und "entsorge" dir dein R-Gerödel..., von einem Teilverkauf kauf ich mir dann eine 5DMKII :D

 

Die beste Idee die man haben kann!!

Link to post
Share on other sites

Genau DAS ist die Crux: sollste- oder sollste nicht!

Wie sehr ich das nachvollziehen kann!

Ich hab mir dann gleich- vor Jahren eine Digilux2 gekauft... und mich dann geärgert, dass meine R`s im Koffer/Keller lagen... ungenutztes, totes Kapital.

Als ich mich dann lange genug geärgert hatte, habe ich mir über das C-Forum eine gebrauchte (6oo Auslösungen) 5D gekauft. Die R`s harmonieren einfach mit diesem Sensor und das analoge Feeling ist wieder da.... Dann kam noch ein 24-105L und ein Sigma 50 1.4 hinzu, um dieses System auch wirklich nutzen zu können.

Alles in RAW bedeutet bedeutet aber nun auch für mich, nichts als Rohdaten aufzunehmen.... und somit auch Nachbearbeitung, konvertieren:mad: Ich sitze gerade vor meiiner Ausbeute von den Ostertagen und bin beschäftigt.... eigentlich langweilige Arbeit und ich sollte lieber bei diesem Sonnenschein draußen sein und fotografieren....

Mit meiner R7 und der kompletten Palette meiner Festbrennweiten von 19 - 180 und einem Dia-Film.... bin ich nach all diesen Erfahrungen irgendwie glücklicher, zufriedener.....

Bin ich schon zu alt für das NEUE? Ich denke nein! Nostalgie? Ja sicher, ich denke schon, bin ich doch in Analog hineingewachsen....

Digital... wurde mir "übergestülpt" = Thema: Haben wollen/müssen!

Heute sehe ich das differenzierter: Digital ist für mich als Hobbyfotograf eher Masse

Analog = Dia ist dagegen einfach Klasse (und keine Masse)

So lebe ich in beiden Welten und entscheide mich tgl aufs Neue für das eine- oder das andere System....

Link to post
Share on other sites

Sagen wir's mal so:

Wer älter wird, ist auch gerne etwas pragmatischer- die analogen Kameras sind in Fleisch und Blut übergegangen, da kennt man jede Einstellung und hat gelernt damit umzugehen.

Wer auf Digital umsteigt, kann -je nach Motivwelt- viel zusätzliche Arbeit bekommen und ist ständig "hinten dran", wie beim PC.

Vor der Vitrine des kl. Fotoladens der Stadt, in den ich gerne schaue- sprach mich ein älterer Mann an und meinte:

"Ich überlege schon seit einiger Zeit, ob ich nicht mein analoges Leica-Equipment verkaufen soll und eine digitale ..."

Daraus entwickelte sich ein längeres Gespräch, in dem alle Vorzüge und Nachteile angesprochen wurden.

Ich glaube nicht, dass er seine herrlichen Sachen danach in der Bucht oder sonstwo billig vertickert hat - ggf. zusätzlich eine kleine handl. Digicam gekauft- mehr aber auch nicht... !

(Das wäre ja als wenn jemand sein Mahagoni-Sportboot hergeben würde...)

 

Die Frage ist:

Was will man?

Fotoapparate befingern?

In Nostalgie schwelgen?

 

Oder einfach nur schöne Bilder haben?

 

Natürlich kann man mit jedem alten Fotoapparat wunderbare Bilder machen,

die Filme in ein gutes Labor schaffen, Abzüge von Hand bestellen usw.

 

Hatte mir gestern einen neuen Bürodrucker von Canon gekauft (90€) der macht mit dem beigefügten kleinen Druckprogramm Bilder direkt aus der Digital Kameradatei (JPG!) ohne Bearbeitung wie man sie nur noch selten aus einem Labor bekommt.

 

Meine S/W Bilder mache ich aber dennoch auf Film :cool:

Link to post
Share on other sites

( historische ) Fotoapparate befingern?

In Nostalgie schwelgen?

...einfach nur schöne Bilder haben?

 

DIE beste aller Symbiosen, für Bilder !. ;)

 

Digitale Massenware ( auch schöne Fotos ! ) bekommst Du auch schon über`s Mobiltel.

Link to post
Share on other sites

DIE beste aller Symbiosen, für Bilder !. ;)

 

Digitale Massenware ( auch schöne Fotos ! ) bekommst Du auch schon über`s Mobiltel.

 

Dann ist uns ja allen geholfen!

Link to post
Share on other sites

Guest andre56

Liebe Forenten,

 

auf keinen Fall werde ich meinen R-Kram verkaufen. Habe ihn ja gerade erst ordentlich aufgestockt. Die Hoffnung auf eine kompatible und bezahlbare (<5k€) R10 bleibt und die Zeit wird Bestätigung oder Enttäuschung bringen. Dann bleibt immer noch der Ausweg zu C5DII :o.

Nachdem ich meine digitalen Leicas bis auf die M8 abgestoßen habe (V-Lux und D-Lux2), kommt die Erkenntnis, dass sie gar nicht fehlen (wobei, da muß ich meine Frau mal fragen :) ), die Frage nach einer Neuanschaffung also noch einmal überlegt sein will. Das Frühjahrspaket mit neuen Filmen ist angekommen und es mach wieder richtig Spaß mit M und R und H durch die Gegend und um die Häuser zu ziehen. Die M8 ergänzt wunderbar in SW-JPG und Farbe-RAW , die Nacharbeit am Rechner erfreut nicht ganz.

 

Für mich sind die analogen Leicas fester Bestandteil meiner fotografischen Bemühungen.

Und das ist gut so.

 

Gruß

André

Link to post
Share on other sites

Wenn ich mir das alles so überlege..... sind wir als Leica-Kunden (Fans) ja geradezu von Leica in diesen Widerspruch der Gefühle hineingezwungen worden.....

Ich habe richtig in L investiert (Gegenwert wäre ein Golf gewesen!) in der Hoffnung auf Tradition, Qualität usw.... und dann "verpennt" so ein Traditionsunternehmen wie Leica

den Zeitgeist und die Entwicklung hin zu Digital.....

Es gab einmal Zeiten... da mußte ich auf einen E 300D 4 (vier!) Jahre warten... die Autos wurden nicht verkauft, sondern "zugeteilt" - und bei Leica war das nicht anders.

Nun haben sich die Zeiten aber grundlegend geändert, wie wir alle wissen (und spüren müssen).....

So gesehen habe ich Zweifel an der Fortschreibung einer Tradition - und dem Mythos

Leica - oder auch MB. Heute produzieren alle recht gut.... und wo Leica- oder MB draufsteht ist längst nicht mehr alles von Leica oder MB drinnen.

Preis und Qualität entscheidet am Markt... und wo, so frage ich mich... ist da noch eine Lücke für eine R10? WAS macht sie dann so einzigartig, dass diese Preise (noch) bezahlt werden? Was kann sie besser? Oder sehe ich das als Hobbyfotograf zu "kleinkariert"? WER auf die R10 wartet - auf WAS wartet ER dann? Ich denke, dass das Rad schon erfunden wurde - um das einmal so - im übertragenen Sinne - zu formulieren;)

Von daher denke ich, dass es Leica mit einer (seiner) R10 schwer haben wird........

Grüße vom Manfred

Link to post
Share on other sites

Guest andre56
WAS macht sie dann so einzigartig, ....

WER auf die R10 wartet - auf WAS wartet ER dann?

 

 

Ich warte auf ein digitales R-Gehäuse an dem uneingeschränkt alle R-Brennweiten arbeiten, am liebsten mit Springblende, muss aber nicht. Elektrisch orientiert an der C5DII.

Preislich meinetwegen mit Leica-Zuschlag. :rolleyes:

 

Gruß André

Link to post
Share on other sites

Die Objektive.

Daß diese Objektive mit Springblende funktionieren.

 

meine sind über 10 Jahre alt und ohne Rom... da hab ich wohl schlechte Karten....

und überhaupt: rechnet sich die Einführung eines Digitalen-R-Systems für Leica....

wenn die Kamera in der bereits vorhandenen R-User-Familie verkauft werden soll/kann?

Diese Zielgruppe ist bereits bestens mit ALLEM ausgestattet......

.... und neue Kundschaft erschließen mit dem "R"-System - wie wir es noch kennen

(und lieben:D)

das dürfte bei den Angeboten der Mitbewerber per heute sehr schwer sein.

Es sei denn. man hebt ab auf klein, fein, teuer, exclusiv..... unter dem Motto:

es war schon immer etwas teurer.... einen besonderen Geschmack zu haben...

Siehe hierzu das heutige Angebot von "Meister":

1 M8 in white für sage und schreibe 7.000,-- Euro und das mit der Begründung:

die ist perfekt für den Sommer..... mir fällt da nichts mehr ein... ausser: WER`s braucht

und es sich leisten kann, dem sei es gegönnt... Nur dieses Klientel ist dünn gesät - und das wirkliche Kapital ist scheu wie ein Reh.... aber das ist eine andere Geschichte;)

Link to post
Share on other sites

Gerd hilf mir mal auf die Sprünge:

 

Was macht die R 10 so einzigartig?

Die Objektive, das diese Objektive mit Springblende funktionieren.

 

Wie machen das andere Markenobjektive?

An einer R 10?

Nein, nicht an einer R 10.

Denn auch andere Markenobjektive haben meines Wissens eine Springblende.

Was ist also Deiner Meinung nach so einzigartig wenn Objektive an einer R 10 mit einer Springblende funktionieren?

 

Was erkenne ich da nicht?

Link to post
Share on other sites

Gerd hilf mir mal auf die Sprünge:

 

Was macht die R 10 so einzigartig?

Die Objektive, das diese Objektive mit Springblende funktionieren.

 

Wie machen das andere Markenobjektive?

An einer R 10?

Nein, nicht an einer R 10.

Denn auch andere Markenobjektive haben meines Wissens eine Springblende.

Was ist also Deiner Meinung nach so einzigartig wenn Objektive an einer R 10 mit einer Springblende funktionieren?

 

Was erkenne ich da nicht?

 

Rolf, Du treibst es auf die Spitze (obwohl Du genau weißt um was es geht) :) :

 

Die R-Linsen-Besitzer (wie auch die der Kamera) wollen nicht mehr primitiv und durchs Ohr geschossen ADAPTIEREN, sondern ganz normal bei Offenblende durch den Sucher gucken - egal welche Blende eingestellt ist- scharfstellen und auslösen, genau so wie dies bei jeder SLR funktioniert mit kompatiblen Linsen.

Link to post
Share on other sites

Danke Ferdl für die Erläuterung, ich dachte schon man hätte etwas besonderes erfunden.

 

Das man die "alten" R Objektive an einer neu zu entwickelnden Digital R voll nutzen möchte ist doch nur mehr als verständlich.

Link to post
Share on other sites

Rolf, Du treibst es auf die Spitze (obwohl Du genau weißt um was es geht) :) :

 

Die R-Linsen-Besitzer (wie auch die der Kamera) wollen nicht mehr primitiv und durchs Ohr geschossen ADAPTIEREN, sondern ganz normal bei Offenblende durch den Sucher gucken - egal welche Blende eingestellt ist- scharfstellen und auslösen, genau so wie dies bei jeder SLR funktioniert mit kompatiblen Linsen.

 

 

 

Danke Ferdl, genau so ist es. Rolf, warum die Nebelkerzen? Du weißt es doch genausogut, worum es geht.

Link to post
Share on other sites

Gerd, entschuldige, ich hätte wohl alles genauer lesen sollen.

Wusste wirklich nicht das es darum geht.

Für mich eigentlich eine Selbstverständlichkeit das diese Funktion gegeben sein soll, vermutlich aber doch wieder nicht das man drüber reden muss.

Link to post
Share on other sites

Für mich eigentlich eine Selbstverständlichkeit das diese Funktion gegeben sein soll, vermutlich aber doch wieder nicht das man drüber reden muss.

 

Rolf, natürlich ist es (hoffentlich!) für die R10 eine Selbstverständlichkeit, dass die alten R-Objektive dort mit voller Springblendenfunktion arbeiten. Aber eben auch nur an der R10, und das macht sie so besonders (für R-Linsenbesitzer). Nichts anderes meinte der Gerd.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...