Jump to content

Neue M8 Ausrüstung: Kaufberatung Objektive


Piwi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

selbst fotografiere ich fast nur analog mit 35 und 50mm, die anderen brennweiten kommen eher selten zum einsatz, wenn ich auch gerade versuche mich besser an 28mm zu gewöhnen.

 

Soweit ich mir das ausrechne, entspricht des 28er an der M8 (durch Crop 1,3) Deinem 35er an der Analogen. Ein 50er dazu wäre mir zu wenig Abstand zum 28er. Ein 75er ist ja auch nur ein "leichtes" Tele (und bedeutet gegenüber dem 50er im Zweifelsfall auch nur ein paar Schritte zurück)...

 

Die Überlegung ist cool, erst mal mit einem Objektiv zu beginnen, um dann den Bedarf zu ermitteln. Darüber denke ich auf jeden Fall nach.

 

Gruß,

Piwi

Link to post
Share on other sites

So, klasse: Jetzt stehen die Brennweiten also fest.

 

 

Meine letzte offene Frage also:

 

Ist das 28er Elmarit Lichtstark genug?

Ist das bei einem 28er überhaupt wichtig?

Können die Vorteile des Summicron den erheblichen Aufpreis auf das Elmarit rechtfertigen (nochmal 1.500,- oben drauf)?

 

Was haltet Ihr von der Überlegung von UliWer, beide Objektive als Summicron zu kaufen, da die Abbildungseigenschaften gut miteinander harmonierten?

 

Gruß,

Piwi

Link to post
Share on other sites

Die Kombination 28 und 75 ist auch analog eine ausgezeichnete.

 

Mangels 28er war ich ebenfalls mit der üblichen 35/90 Ausrüstung bisher auf Reisen wenns das kleine Gepäck sein sollte.

 

Jetzt war ich auf Malta mit 28 und 75 (M7, Diafilm) und war glücklich damit. Natürlich hat da ein Gutteil Motive in historischen Altstädten beigetragen, wo das 28 genau richtig war.

 

Also bleibe bei der Kombi, sie ist zukunftsfähig, auch wenn Leica eine KB-M9 herausbringen sollte.

Link to post
Share on other sites

So, klasse: Jetzt stehen die Brennweiten also fest.

 

 

Meine letzte offene Frage also:

 

Ist das 28er Elmarit Lichtstark genug?

Ist das bei einem 28er überhaupt wichtig?

Können die Vorteile des Summicron den erheblichen Aufpreis auf das Elmarit rechtfertigen (nochmal 1.500,- oben drauf)?

 

Was haltet Ihr von der Überlegung von UliWer, beide Objektive als Summicron zu kaufen, da die Abbildungseigenschaften gut miteinander harmonierten?

 

Gruß,

Piwi

 

Guten Morgen,

 

ob das Objektiv lichtstark genug ist, kommt auf deine fotografischen Vorlieben an...

auch ob die Frage wichtig ist....

und bei der dritten Frage ist es genau so...

 

Ich habe festgestellt, dass ich mir die meisten Gedanken um die Ausrüstung mache, wenn ich nicht fotografiere..... Wenn ich zum Fotografieren unterwegs bin, nutze ich das, was ich mitgenommen habe und das ist seit ich die M8 habe meist nur ein Objektiv - und das finde ich sehr entspannend. Nicht nur weil es leicht ist, sondern weil ich mich aufs Bilder machen konzentriere...

 

 

Grüße vom

 

Michael

Link to post
Share on other sites

hallo piwi

 

warum eigentlich eine M8.2 und nicht eine M8, die es derzeit mit Preisabschlag gibt ? ...

 

So sehe ich das als M8-User, der aus der gleichen Branche wie Du, piwi, kommt ;) auch!! Wenn man etwas Geld sparen will/muss würde ich auf jeden Fall eine normale M8 nehmen. Seit dem Firmwareupdate mit Silent-Modus ausgestattet und mit einen schönen Echtglas-Displayschutz von Enjoy-Your-Camera versehen hast Du fast die gleiche Kamera, die nur ein wenig lauter (dafür schneller) ist, jedoch in jedem Fall rund einen Tausender weniger kostet!!

 

Die Objektivüberlegungen finde ich ansonsten vollkommen richtig ...

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Deine Einstiegs-Entscheidung mit der Wahl der Linsen ist vollkommen OK. Alles andere kommt irgendwann ganz von selbst :)

 

Ganz genau: Die richtigen Brennweiten (für eine M8) und die richtigen Objektive.

 

Ein 50er kommt dann irgenwann ganz von selbst ... dann paßt es auch an VF wieder (oder am analogen "Zweitgehäuse" ;) )

 

Ich habe mich übrigens für ein 28er Elmarit entschieden! Es ist deutlich leichter und handlicher als die Summicron Variante.

Link to post
Share on other sites

Vorteile Elmarit:

- Größe

- Gewicht

- Preis

 

Vorteile Summicron:

- Lichtstärke (hauptsächlich wg. available light, weniger zum Freistellen)

- noch bessere Abbildungsleistung

 

Das Elmarit ist in jeder Hinsicht ein sehr vernünftiges Objektiv. Das Summicron ist ein Traum.

Lass dein Bauchgefühl entscheiden.

Link to post
Share on other sites

Ich habe im Jänner die M8 mit 2/28 und 2/75 gekauft. Beim 28er habe ich wie du lange überlegt ob ich nicht das Elmarit nehmen soll. Da ich es in der Vergangenheit stets bereut habe, wenn ich mich für das lichtschwächere entschieden habe, ist es dann das Summicron geworden. Ein Traumobjektiv, va bei Offenblende die ich sehr oft - auch bei Tageslicht - verwende.

 

Mein konkreter Rat: Nimm das Summicron, du wirst ansonsten zwei mal kaufen.

 

Das 2/35er habe ich bisher noch gar nicht, das 90er ein mal an der M8 verwendet. Das 2/50er kommt gelegentlich zum Einsatz.

 

Die Kombination 2/28 und 2/75 ist an der M8 wirklich ein Traum.

 

Bei Gelegenheit werde ich für den WW-Bereich noch das 3.8/18 kaufen.

 

Am Ende des Tages kommt es aber auch stark auf die bevorzugten Motive - bei mir sind es Menschen in allen Facetten - an.

 

Viel Spass bei der Entscheidung. Wir diskutieren Luxusprobleme, daher die Entscheidung nicht zu ernst nehmen. Man kann Objektive auch wieder verkaufen und andere dazunehmen.

 

Gruß

Stefan

 

 

 

So, klasse: Jetzt stehen die Brennweiten also fest.

 

 

Meine letzte offene Frage also:

 

Ist das 28er Elmarit Lichtstark genug?

Ist das bei einem 28er überhaupt wichtig?

Können die Vorteile des Summicron den erheblichen Aufpreis auf das Elmarit rechtfertigen (nochmal 1.500,- oben drauf)?

 

Was haltet Ihr von der Überlegung von UliWer, beide Objektive als Summicron zu kaufen, da die Abbildungseigenschaften gut miteinander harmonierten?

 

Gruß,

Piwi

Link to post
Share on other sites

Ich habe im Jänner die M8 mit 2/28 und 2/75 gekauft. Beim 28er habe ich wie du lange überlegt ob ich nicht das Elmarit nehmen soll. Da ich es in der Vergangenheit stets bereut habe, wenn ich mich für das lichtschwächere entschieden habe, ist es dann das Summicron geworden. Ein Traumobjektiv, va bei Offenblende die ich sehr oft - auch bei Tageslicht - verwende.

 

Mein konkreter Rat: Nimm das Summicron, du wirst ansonsten zwei mal kaufen.

 

Das 2/35er habe ich bisher noch gar nicht, das 90er ein mal an der M8 verwendet. Das 2/50er kommt gelegentlich zum Einsatz.

 

Die Kombination 2/28 und 2/75 ist an der M8 wirklich ein Traum.

 

Bei Gelegenheit werde ich für den WW-Bereich noch das 3.8/18 kaufen.

 

Am Ende des Tages kommt es aber auch stark auf die bevorzugten Motive - bei mir sind es Menschen in allen Facetten - an.

 

Viel Spass bei der Entscheidung. Wir diskutieren Luxusprobleme, daher die Entscheidung nicht zu ernst nehmen. Man kann Objektive auch wieder verkaufen und andere dazunehmen.

 

Gruß

Stefan

 

 

 

Haha, vielen Dank. Du kostest mich Geld :)

Nein, eine super Antwort. Ich glaube, das macht Sinn.

 

Vielen Dank,

Piwi

Link to post
Share on other sites

M-aniacs,

 

vielen Dank für Eure erschöpfenden Antworten und die Kaufberatung. Ich glaube, so viele Facetten bekommt man im Fachgeschäft nicht. Super.

 

Mein Plan ist jetzt also folgender:

Es werden nun

-- Summicron 2/28

-- Summicron 2/75

 

Wobei ich mit dem Gehäuse erst mal das 28er holen werde, um das 75er dann nach ein paar Wochen oben drauf zu legen.

 

 

Ich werde mir für mein erstes richtiges Bild mit beiden Objektiven ganz viel Mühe geben und sie hier -- als Ergebnis dieses Threads -- posten.

 

Liebe Grüße,

Philipp

Link to post
Share on other sites

M-aniacs,

 

vielen Dank für Eure erschöpfenden Antworten und die Kaufberatung. Ich glaube, so viele Facetten bekommt man im Fachgeschäft nicht. Super.

 

Mein Plan ist jetzt also folgender:

Es werden nun

-- Summicron 2/28

-- Summicron 2/75

 

Wobei ich mit dem Gehäuse erst mal das 28er holen werde, um das 75er dann nach ein paar Wochen oben drauf zu legen.

 

 

Ich werde mir für mein erstes richtiges Bild mit beiden Objektiven ganz viel Mühe geben und sie hier -- als Ergebnis dieses Threads -- posten.

 

Liebe Grüße,

Philipp

 

eine wirklich ausgezeichnete Wahl - Du hättest es nicht besser machen können

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...