ErichF Posted April 5, 2009 Share #1 Posted April 5, 2009 Advertisement (gone after registration) Gerade die härtesten Angriffe gegen Leica kommen von ehemaligen Leica-Fans. Wie die militantesten Nichtraucher ehemalige Raucher sind. Es sind doch handschmeichlerische Spielzeuge, wie die Krokodil-Lok für Märklin-Liebhaber. Gestern war ein Vortrag von Kisselbach-Sohn (ich war leider verhindert), deshalb meine Referenz auf diese Art. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/81442-was-zum-teufel-haben-leica-kenner-gegen-leica/?do=findComment&comment=863270'>More sharing options...
Advertisement Posted April 5, 2009 Posted April 5, 2009 Hi ErichF, Take a look here Was zum Teufel haben Leica-Kenner gegen Leica?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest uwe1 Posted April 5, 2009 Share #2 Posted April 5, 2009 Naja, für die Kamerastreichler und Vitrinisten, die nur die Leitzprodukte bis Anfang der 80er abfeiern, ist die Welt ja noch teilweise in Ordnung. Meckern tun heute die ehemaligen Anwender, die längst weitergezogen sind, weil Leica fast alle neuen technischen Errungenschaften bei Fotoapparaten verschlafen hat, aber ständig die Preise erhöht hat. Der absolute Tiefpunkt war die Auslieferung der M8 mit all ihren Macken, aber ohne Infrarotfilter. Vergleiche die meckernden ehemaligen Leicafans ruhig mit Fußballfans, die auf der Tribüne über ihren Verein schimpfen, weil der von der Bundesliga in die Regionalliga abgestiegen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
SOOHN Posted April 5, 2009 Share #3 Posted April 5, 2009 Das kann ich dir ssagen. Sie verärgern doch ihre treuesten Kunden. Hat jemand auf R gesetzt und den Schwachsinn mit dem teuren DMR mitgemacht, so wird er nun auch noch ein zweites mal dafür bestraft. Nun soll alle Welt auf S2 setzen, aber wofür, um die nächste Enttäuschung zu erleben? Das gleiche habe ich nun empfunden als ich meine M8 am Reprovit IIa benutzen wollte. Leitz hatte mir versichert es sei kein Problem die M8 ans Reprovit ohne Rastniet (wie ja früher immer benötigt) anzusetzen. Stimmt auch aber es sieht echt wackelig und billig aus. Zudem haben die den USB-Anschluss an so eine bescheuerte Stelle gesetzt, dass man nur mit einem Abgewinkelten Adapter (den Leitz aber nicht anbietet) die Kamera mit dem Rechner verbinden kann, während sie am Reprovit angesetzt ist. Man muss sich mal auf der Zunge zergehen lassen… da hat Leitz keinen Scanner im Programm aber so weit zu Denken das die M8 in Kombination mit dem Reprovit besser sein könnte als ein Scanner und vor allem schneller, darauf kommen sie nicht. Also wer da nicht sauer auf Leitz ist, den versteh ich nicht. Oder der will einfach die Sachen in der Vitrine stehen habe um sie anzuschauen. Langt mir aber nicht. Ich will damit arbeiten. Wenn Leitz weiterhin so mit seinen Kunden umgeht wird Leitz bald umgehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted April 5, 2009 Share #4 Posted April 5, 2009 mit Ignorefunktion sieht der Fred doch gleich passabler aus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted April 5, 2009 Share #5 Posted April 5, 2009 Also fand ich die Idee mit dem DMR gar nicht so schwachsinnig. Hatte bei der Sensorreinigung gewiß Vorteile. Die S2 wirds schwer haben - wer ist schon mutig genug, einem Newcomer auf dem Digisektor soviel Geld für eine Kamera zu bezahlen. Übrigens Leitz gibt es nicht mehr und Deine etwas abwegige Idee, ausgerechnet eine M8 zu beschaffen um Bücher zu kopieren, hat nicht Leica zu verantworten, sondern Du selber. Mann, ich dachte immer, Canonbesitzer seien ganz vernünftig :-))))) Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted April 5, 2009 Share #6 Posted April 5, 2009 ........Übrigens Leitz gibt es nicht mehr und Deine etwas abwegige Idee, ausgerechnet eine M8 zu beschaffen um Bücher zu kopieren, hat nicht Leica zu verantworten, sondern Du selber...... Den Leuten so das Wort im Maul umdrehen, das können doch sonst nur Politiker. :D Ich finde die Idee nicht schlecht, eine Digiknipse nebenbei auch als schnellen Scanner zu benutzen. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted April 5, 2009 Share #7 Posted April 5, 2009 Advertisement (gone after registration) Ja klar, das mache ich in Bibliotheken auch , aber ganz gewiß nicht ausgerechnet mit einer M8 mit Stäbchengerät oder gar Reprovit :-))))) Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 5, 2009 Author Share #8 Posted April 5, 2009 Das möchte ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen: ich war verblüfft, wie gut vor allem gepixelte Bilder mit Digitalkameras reproduziert werden können. Das sollte man wirklich weiterspinnen, ehe man Leica-Preise für Spitzenscanner zahlt. Ist richtig, umsichtige Entwickler sollten das bei geeigneten Digis berücksichtigen. Gruß Erich btw: das ist natürlich eine ideale Methode, im LUF Fremdbilder als Leicabilder einzustellen ;-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
SOOHN Posted April 5, 2009 Share #9 Posted April 5, 2009 Ja klar, das mache ich in Bibliotheken auch , aber ganz gewiß nicht ausgerechnet mit einer M8 mit Stäbchengerät oder gar Reprovit :-))))) Was ist deines Erachtens den so verwerflich, ein so schönes und sinnvolles Gerät wie das Reprovit weiterhin benutzen zu wollen? Dieses Gerät hat Leitz seinerzeit ja genau für diesen Zweck verkauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted April 5, 2009 Share #10 Posted April 5, 2009 Was ist deines Erachtens den so verwerflich, ein so schönes und sinnvolles Gerät wie das Reprovit weiterhin benutzen zu wollen? Nichts, wenn nostalgische Erwägungenen im Vordergrund stehen. Aber man darf, wenn man seinen Strom mit einer Kolbendampfmaschine selber machen will, nicht meckern, daß nicht die neueste Digitaltechnik verbaut ist. Hinsichtlich Deiner Meinung über die M8, geb ich Dir ja recht. Dieses Gerät hat Leitz seinerzeit ja genau für diesen Zweck verkauft. Tja damals, ... Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 5, 2009 Author Share #11 Posted April 5, 2009 Gerade mal eine Stück Zeitung ("Welt", grob gepixelt) aus der Hand fotografiert. Das ginge noch wesentlich besser. M8 + Cron 50mm Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/81442-was-zum-teufel-haben-leica-kenner-gegen-leica/?do=findComment&comment=863358'>More sharing options...
MAX Posted April 5, 2009 Share #12 Posted April 5, 2009 $100 :eek: Das Bild als Doku ist doch völlig in Ordnung. ! Und wie Du geschrieben hast, wäre noch mehr drin Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 5, 2009 Author Share #13 Posted April 5, 2009 $100 :eek: Das Bild als Doku ist doch völlig in Ordnung. ! Und wie Du geschrieben hast, wäre noch mehr drin 100$ wäre doch was, da bräuchte man keine Abwrackprämie. Ich meine auch, als Doku mit einem gar nicht so komplexen Reprostativ kann man sich schneller helfen als mit den üblichen Blattscannern. Und der Coolscan hat zumindest Probleme bei einschichtigen S/W-Filmen. Das wäre wirklich die Frage, ob man nicht sich eine Dia- und Filmduplizierung baut, die schneller und einfacher als das manuelle Nikon-Scannen Filme in jpg verwandelt. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted April 5, 2009 Share #14 Posted April 5, 2009 Dia- und Filmduplizierung baut, die schneller und einfacher als das manuelle Nikon-Scannen Filme in jpg verwandelt. Das gibt es schon von NOVOFLEX: - LEICA M8 + Macro Objektiv oder DSLR + Macro Objektiv + Einstellschlitten CASTEL-L + Diakopiervorsatz CASTEL-COP-DIGI + NegativMasken von REFLECTA für 6 Negative akzeptable Ergebnisse und schnell. Einzig das Demaskierungsprogramm nur PS - und nicht als "Freeware". Deshalb habe ich mich davon wieder verabschiedet. PS: co_ma3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted April 5, 2009 Share #15 Posted April 5, 2009 Gestern war ein Vortrag von Kisselbach-Sohn (ich war leider verhindert), deshalb meine Referenz auf diese Art. schade Erich, nett wars! Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddoc2003jp Posted April 6, 2009 Share #16 Posted April 6, 2009 Und der Coolscan hat zumindest Probleme bei einschichtigen S/W-Filmen. Hat er ?? Das ist das erste Mal, dass ich das höre (lese). Sonst werden die Coolscan Scanner doch immer als das - für Normalsterbliche - Nonplusultra gelobt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 6, 2009 Share #17 Posted April 6, 2009 Das gibt es schon von NOVOFLEX: - LEICA M8 + Macro Objektiv oder DSLR + Macro Objektiv + Einstellschlitten CASTEL-L + Diakopiervorsatz CASTEL-COP-DIGI + NegativMasken von REFLECTA für 6 Negative akzeptable Ergebnisse und schnell. Einzig das Demaskierungsprogramm nur PS - und nicht als "Freeware". Deshalb habe ich mich davon wieder verabschiedet. PS: co_ma3 Für das digitale Abfotografieren tut's auch ein Stativ, ein Leuchttisch und 'ne Digi mit Makro Die Probleme liegen hier nicht bei der System-Technik, sondern mehr im Feld der passenden Gradation. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.