Jump to content

Monstertele - jenseits der 500mm


Mascarpone

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nun, ich hänge da lieber eine EOS 1v und eine EOS 5d Mark 2 dran, denn die besitze ich schon.

 

Wie sieht es eigentlich mit Telyten zwischen meinem 560er und dem 1500er aus? Gibt es da was Sinnvolles, halbwegs bezahlbares aus grauer Vorzeit?

 

Die C... 5D + EOS/LER + LER/LEM + Visoflex 280/oder 400/ oder 560 solltest Du mal ausprobieren.

 

Es lohnt sich. ;)

 

Ersetze den Adapter LER/LEM direkt mit R-Obtiken dann geht dies selbstverständlich auch.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 43
  • Created
  • Last Reply
Die C... 5D + EOS/LER + LER/LEM + Visoflex 280/oder 400/ oder 560 solltest Du mal ausprobieren.

 

Es lohnt sich. ;)

 

Ersetze den Adapter LER/LEM direkt mit R-Obtiken dann geht dies selbstverständlich auch.

 

 

Glaubt mir doch, daß an diesen Kameras das 600er und das 800er von Canon weitaus besser geeignet sind. Von der Optik brauchen die sich nicht lumpen zu lassen aber auch nicht vom Preis.

Link to post
Share on other sites

Glaubt mir doch, daß an diesen Kameras das 600er und das 800er von Canon weitaus besser geeignet sind. Von der Optik brauchen die sich nicht lumpen zu lassen aber auch nicht vom Preis.

 

Glaub ich Dir :). ( im Ernst ! )

 

Aber Objektive mit Motoren, Antiwackeldackel, etc. kann ich so garnicht leiden :p:D

Link to post
Share on other sites

Immerhin hatte er auch noch eine Leiter dabei ;)

 

..wollte er "fensterln" in Hessen :eek::D

 

Eine Leiter als Zusatzstativ halte ich für seeehr suboptimal.

 

@Erich: welches Objektiv hast Du da in der Verwendung

Novoflex ?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

für diese Art von Kameras würde ich dieses empfehlen:

 

Canon EF 800mm 1:5.6 L IS USM - Canon Deutschland

 

Schön, aber die Gegenlichtblende für das Ding kostet schon knapp 500 Euro. Das ist kein Witz. Das Objektiv selber liegt bei über 11.000 Euro - und hat nicht mal einen roten Punkt :-)

 

Ich zitiere mich mal selber:

 

"Nicht jeder will heutzutage die edlen Superteleobjektive neu anschaffen."

 

Wenn es dazu Alternativen gäbe wäre manch einer froh...

Link to post
Share on other sites

Die C... 5D + EOS/LER + LER/LEM + Visoflex 280/oder 400/ oder 560 solltest Du mal ausprobieren.

 

Es lohnt sich. ;)

 

Ersetze den Adapter LER/LEM direkt mit R-Obtiken dann geht dies selbstverständlich auch.

 

Ich weiß, mit dem 560er bin ich ja auch schon zugange, wenn auch auf anderem "Chassis". Nur will ich ja noch darüber hinaus und mehr Lichtstärke, außerdem noch schärfer... ist schwierig, ich weiß, sonst müßte ich Euch ja auch nicht fragen.

Link to post
Share on other sites

Ich weiß, mit dem 560er bin ich ja auch schon zugange, wenn auch auf anderem "Chassis". Nur will ich ja noch darüber hinaus und mehr Lichtstärke, außerdem noch schärfer... ist schwierig, ich weiß, sonst müßte ich Euch ja auch nicht fragen.

 

Tip bezügl. Scharfstellen: ;)

 

"Winkelsucher C" ( Lupe x 2 ) für lange Brennweiten oder Makro

Einziger Nachteil: keine Beli-/ VerschlZ-Anzeige mehr im Sucher.

 

Bei Lupe x 1,5 ist die Anzeige aber normal und sehr gut sichtbar.

 

probiere es mal aus.

Link to post
Share on other sites

..wollte er "fensterln" in Hessen :eek::D

 

Eine Leiter als Zusatzstativ halte ich für seeehr suboptimal.

 

@Erich: welches Objektiv hast Du da in der Verwendung

Novoflex ?

 

Es war nicht in Hessen, sondern 900 Meter höher. Und über einen Meter Schnee, natürlich schlechter Stand auch für Tripods zusammen mit einem Einbein zur Abstützung vorne. Deshalb der nicht sonderlich erfolgreiche Versuch mit der Leiter.

An der E3 waren das Telyt 5,6/560mm und der Extender x2.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Dies ist eine Einladung zur Diskussion über die ganz, ganz langen Brennweiten.

 

Nicht jeder will heutzutage die edlen Superteleobjektive neu anschaffen. Vor allem jenseits der 400mm wird es sehr, sehr teuer, und dann wird es noch teurer.

 

(...)

 

Um die ganz langen Brennweiten zu erreichen, würde bestimmt nicht nur ich mir gerne eine Alternative suchen, lichtstärker und schärfer als meine bisherige Kombination.

 

Was macht Ihr, wenn es um richtige Fernaufnahmen geht?

 

Vielleicht ist es für manchen qualitativ nicht ganz akzeptabel, aber im Preis-Leistungs-Verhältnis und den erzielbaren Brennweiten unschlagbar: das Digiscoping mit Kompaktkamera oder DSLR.

 

Hier ein paar Links, die zeigen, dass Könner so zu durchaus überzeugenden Resultaten gelangen:

 

Digiscoping-Workshop / DSLR-Scoping-Workshop

Andy Bright's Digiscoping Forum - BirdForum

digiscoped.com - The Digiscoping and DSLR Bird photography Resource

Nital.it - NIKON EXPERIENCE - Fieldscope, closer, always closer

Link to post
Share on other sites

Du brauchst hier keine Reklame für C oder N-Spektive machen, das kann der Laden, über dessen Kameras und Objektive wir hier uns unterhalten, schon lange.

 

Gruß

Erich

 

Was ich nicht bestreite; ich wollte lediglich ein paar sinnvolle Links zum Thema DIGISCOPING beitragen. Leider fehlt mir die Zeit, die Inhalte dieser Links danach auszuwerten, welche Marke am häufigsten genannt wird. Beim Digiscoping dürfte es übrigend nicht N und schon garnicht C sein, sondern ein hier natürlich ungenannt bleiben sollender Tiroler Hersteller. Das neue LEICA Apo-Televid 82 ist gleichwohl sehr vielversprechend.

Link to post
Share on other sites

...und für alle, die es selbst probieren wollen, gibt es während des Forumstreffens im Hessenpark den Programmpunkt :"Digiscoping" mit LEICA Gerätschaften.:)

Hier gehts zum Programm und zur Anmeldung:http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forumstreffen/81645-hessenpark-2009-das-programm.html

Link to post
Share on other sites

Vielleicht ist es für manchen qualitativ nicht ganz akzeptabel, aber im Preis-Leistungs-Verhältnis und den erzielbaren Brennweiten unschlagbar: das Digiscoping mit Kompaktkamera oder DSLR.

 

Hier ein paar Links, die zeigen, dass Könner so zu durchaus überzeugenden Resultaten gelangen:

 

Digiscoping-Workshop / DSLR-Scoping-Workshop

Andy Bright's Digiscoping Forum - BirdForum

digiscoped.com - The Digiscoping and DSLR Bird photography Resource

Nital.it - NIKON EXPERIENCE - Fieldscope, closer, always closer

... danke - das ist doch was .

Link to post
Share on other sites

Hier ein relativ preiswertes (gegenüber dem ursprünglichen UVP) Angebot für Brennweiten zwischen 280 und 800 mm:

 

" Leica R COMPLETE 5 Pieces Modul Module System APO ROM bei eBay.de: (endet 10.04.09 15:02:54 MESZ) "

 

Dieser niederländische Händler versucht den Verkauf schon seit länger Zeit.

Der Komplettsatz ist wohl wirklich nur für Liebhaber, die bereit sind solch eine Menge Geld umzusetzen. Zumal der Endausbau 5.6/800 wirklich ein Monster ist, mit fast 7 kg Gewicht.

Gruß Dieter

Link to post
Share on other sites

Die C... 5D + EOS/LER + LER/LEM + Visoflex 280/oder 400/ oder 560 solltest Du mal ausprobieren.

 

Es lohnt sich. ;)

 

Ersetze den Adapter LER/LEM direkt mit R-Obtiken dann geht dies selbstverständlich auch.

 

Hm... muß da nochmal nachfragen.

 

Das 400er und 560er gab es wohl auch mit 5,6, und die sollen wohl auch besser sein. Da gab es wohl auch mal ein 800er, das wohl sehr selten sein soll...

 

Habe mal ein bißchen in diversen Buchten geschaut, man findet diese Objektive scheinbar selten, und die Preise mancher Anbieter sind auch heute noch happig...

 

Weiß einer von Euch mehr?

Link to post
Share on other sites

Hm... muß da nochmal nachfragen.

 

Das 400er und 560er gab es wohl auch mit 5,6, und die sollen wohl auch besser sein. Da gab es wohl auch mal ein 800er, das wohl sehr selten sein soll...

 

Habe mal ein bißchen in diversen Buchten geschaut, man findet diese Objektive scheinbar selten, und die Preise mancher Anbieter sind auch heute noch happig...

 

Weiß einer von Euch mehr?

 

vom AM dürfte es keine Probleme geben und passen !

das 800er wurde lt. Laney nur auf Anfrage ! gefertigt.

Das würde auch den aktuell hohen Preis erklären.

Link to post
Share on other sites

vom AM dürfte es keine Probleme geben und passen !

das 800er wurde lt. Laney nur auf Anfrage ! gefertigt.

Das würde auch den aktuell hohen Preis erklären.

 

Nun stehe ich auf dem Schlauch und muß mal fragen: was meinst Du mit AM?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...