andrlik_mischa Posted March 24, 2009 Share #21 Posted March 24, 2009 Advertisement (gone after registration) Egal welche - kauf sie alle !!! :-))))) Gruß Reiner Hi Reiner - das habe ich schon hinter mir ... (bis auf die R7). Manche hatte/habe ich sogar 2fach und bin langsam wieder am reduzieren ... Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 24, 2009 Posted March 24, 2009 Hi andrlik_mischa, Take a look here R6, R7 oder R8. I'm sure you'll find what you were looking for!
Summiluchs Posted March 24, 2009 Share #22 Posted March 24, 2009 Wenn Du aus der Hand fotografieren willst, empfehle ich die R8 nur ohne Winder. Mit dem Winder weiß man nie so recht, wohin mit dem rechten Daumen. Wenn man ihn hinter den Schnellspannhabel legt, schaltet sich der Motor aus, ist dann also entbehrlich. Und wenn man ihn auf den Schnellspannhebel legt, ist die Ergonomie nicht gut, man hat das Gefühl die Kamera könnte verwackeln. Mein Rat also, R8 ohne Winder. Den rechten Daumen hinter den Schnellspannhebel und die Kuppe des rechten Mittelfingers auf den roten Leicapunkt. Dann ist die Haltung wirklich super. Außerdem löst sie leiser aus als frühere R-Gehäuse. Die R7 bietet nur bei kleineren, leichteren Objektiven guten Halt. Mit diesen aber überzeugt sie mehr als R6/R4/R5 weil man den rechten Handballen so schön an die Rückwand pressen kann und durch die größere Höhe ein sichereres Gefühl entsteht. Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted March 24, 2009 Share #23 Posted March 24, 2009 Ich kann mir einfach nicht helfen. Für mich ist die R8/R9 nach den R3 bis R7 wieder eine echte Leica. Alles funktioniert wieder so geschmeidig und spielfrei wie früher bei allen Leicaflex-Modellen. MfG Rudolf Eigentlich will ich mich ja nicht unbedingt an dem x-ten Thread "kleine R gegen große R" beteiligen, aber deine Aussage ist mir einfach zu polemisch, um sie nicht entkräften zu müssen: Ich habe eine R4 und eine R5, und beide Kameras sind absolut hochwertig verarbeitet! Die R4 hat schon das für sie typische "Schwarzchromschimmern" an den leicht abgeriebenen Kanten (was dem immer noch guten Aussehen aber keinen Abbruch beschert...) und ein sichtbar öfter angewendetes Bajonett, wurde also vom Vorbesitzer wohl jahrelang intensiv benutzt, wie auch von mir heute. Trotzdem hat das Zeitenrad nur ein Minimalspiel in der Rastung von ca. 0,1 bis 0,2mm und auch der Bajonettring fasst die Objektive immer noch völlig sicher, planparallel und absolut spielfrei! Die R5 ist noch fast neuwertig und weist an sämtlichen Einstellteilen - Zeitenrad, Belichtungskorrektur, Filmempfindlichkeit - überhaupt kein nennenswertes Spiel auf, die jeweils kaum fühlbaren ca. 0,05mm (ein "ganzer" halber zehntel Millimeter!) dürften ja wohl noch weit innerhalb der Toleranz liegen..... Wie gesagt, ich möchte der der R8/R9 ihre hohe Qualität ja gar nicht absprechen, aber von dem Gesichtspunkt her sind halt die "alten" R's auch nicht unbedingt schlechter (und das sogar trotz "Made in Portugal"...)! So wie du's aber ausgdrückt hast, sprichst du jedem R3-R7-Besitzer ab, eine "echte Leica" - und stattdessen minderwertigen Schrott - zu besitzen, was nun überhaupt nicht der Fall ist..... Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 24, 2009 Share #24 Posted March 24, 2009 Außer den 6er hatte ich ab der R3 alle R-Kameras und habe heute noch die R9 mit DMR. Ich finde die R9 für mich optimal! Sie hat alles, was ich für problemloses, schnelles und zuverlässiges Arbeiten brauche! Sowohl zur Filmzeit wie auch jetzt digital. Der einzige Mangelpunkt ist jetzt mit dem DMR die fehlende TTL-Blitztechnik. Diese muss ich nun - wie früher - rein manuell einstellen. Funktioniert dennoch gut! Link to post Share on other sites More sharing options...
flodur99 Posted March 24, 2009 Share #25 Posted March 24, 2009 Zu #23: Von Polemik kann keine Spur sein, denn ich habe alle von der Leicaflex I bis zur R9. Deshalb weiß ich, worüber ich urteile. MfG Rudolf Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted March 24, 2009 Share #26 Posted March 24, 2009 Hach! Jetzt gebe ich auch nochmal meinen "Senf" dazu ... Also: die R8 war mir zu schwer. Die Kamera den ganzen Tag umgehängt verursachte bei mir ziemliche Achselschmerzen am Abend .. da ist die R9 besser. Erstaunlich, denn es sind ja nur 100 g Unterschied. Die Belichtungsmesser-Abstufung im manuellen Modus ist vorbildhaft und den würde ich mir bei allen M- und R-Modellen wünschen .... Obwohl ich meine Hände als mittelgroß bezeichnen würde, liegen mir die früheren R-Gehäuse besser in der Hand. Vielleicht hat das aber auch damit zu tun, dass ich auch mit dem M-System fotografiere und sich die Gehäuse (zumindest in der Stärke) ähnlicher sind. Da ich Blitz selten(st) nutze, bieten die Kameras, technisch, mehr als ich brauche ... Meine bevorzugten Einstellungen sind Manuell und Zeitautomatik - that´s all ... Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 24, 2009 Share #27 Posted March 24, 2009 Advertisement (gone after registration) Obwohl ich meine Hände als mittelgroß bezeichnen würde, liegen mir die früheren R-Gehäuse besser in der Hand. Da ich ausschließlich mit Einbein- und Dreibeinstativen arbeite, spielen Größe und Form der Gehäuse für mich keine Rolle... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted March 24, 2009 Share #28 Posted March 24, 2009 Zu #23:Von Polemik kann keine Spur sein, denn ich habe alle von der Leicaflex I bis zur R9. Deshalb weiß ich, worüber ich urteile. MfG Rudolf Ich lasse Dir ja deine Meinung, keine Frage! Damit sie für den LCF-Leser jedoch nicht polemisch rüberkommt, erwarte ich aber halt ein wenig mehr als die rein subjektive Aussage, dass an der R8/R9 wieder "alles schön geschmeidig" läuft! Ich habe wenigstens halbwegs objektiv zu begründen versucht, warum ich Dir hierbei nicht wortlos zustimme. Also, meine Frage nun an Dich: Wenn Du schon eine jede Leica-SLR besitzt, an welchen konkreten Punkten machst du deine Behauptung, die R3-R7 wären keine "richtigen" Leicas, fest? Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted March 24, 2009 Share #29 Posted March 24, 2009 Da ich ausschließlich mit Einbein- und Dreibeinstativen arbeite, spielen Größe und Form der Gehäuse für mich keine Rolle... DAS ist fein für Dich - beim Fotografieren selbst ist mir das auch egal ... Aaaaaber beim Tragen ist es bei mir anders ... Meine fotografischen Lieblingsgebiete sind Berge und Wüste. In der Wüste natürlich mehrtägig unterwegs und dann muß ich schon stark selektieren, wenn ich 2 Gehäuse und 3 Zooms mitnehme - muß das gesamte Geraffel ja den ganzen Tag selbst tragen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrizzlie Posted March 24, 2009 Share #30 Posted March 24, 2009 Die R6(.2) ist sozusagen das SLR-Gegenstück zur MP: Mechanisch, bewusst, unauffällig Und mal ehrlich: Wenn's wirklich "schnell" gehen soll, fehlt allen bisherigen Leicas ein AF... Mir jedenfalls fehlt an der R6.2 nichts, was eine R7/8/9 bieten könnte. (Ausnahme DMR bei 8/9 - aber das kann ich mir verkneifen, bis vielleicht doch mal eine R10 kommt) Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted March 24, 2009 Share #31 Posted March 24, 2009 Ich besaß jahrelang eine R4 als einziges Gehäuse. Eine sehr gute Kamera. Nun habe ich mir im letzten Jahr noch eine R8 zugelegt. Und was soll ich sagen: Das Bessere ist der Feind des Guten. So sehr ich meine R4 liebe (meine erste Leica) - ich nutze lieber die R8. gerade wenn ich sie im M-Modus nutze schlägt sie die R4 um Längen. Wenn ich auf Automatik verzichten will ist sicher eine 6er die beste Wahl. Ich überlege auch immer wieder eine R6 anzuschaffen, aber ich glaube wenn ich noch eine R-Gehäuse kaufe, dann eine zweite R8 bzw. eine R9. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 24, 2009 Share #32 Posted March 24, 2009 In der Wüste natürlich mehrtägig unterwegs und dann muß ich schon stark selektieren, wenn ich 2 Gehäuse und 3 Zooms mitnehme - muß das gesamte Geraffel ja den ganzen Tag selbst tragen ... Wenn man sich diszipliniert beschränkt, kommt man auch mehrere Tage mit der R9 und drei Festbrennweiten (samt Einbein natürlich) in der Sahara zu Fuß über die Runden... Und das nicht nur einmal, sondern fast jährlich... Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted March 24, 2009 Share #33 Posted March 24, 2009 Ich kann mir einfach nicht helfen. Für mich ist die R8/R9 nach den R3 bis R7 wieder eine echte Leica. Alles funktioniert wieder so geschmeidig und spielfrei wie früher bei allen Leicaflex-Modellen. Kommt mir fast so vor als hättest Du noch nie mit der R8 einen Film zurückgespult, dieses Gerassel der Zahnräder kann man einfach nicht als geschmeidig und spielfrei bezeichnen. Da könnte man diesen Klotz auch als zierlich beschreiben. Von der Präzision die normalerweise eine Leica auszeichnet ist da nichts mehr übrig. Eine Kamera für Grobmotoriker! Meine Empfehlung wäre klar die R7! Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted March 24, 2009 Share #34 Posted March 24, 2009 Hallo alle, danke für diesen Thread! Wohl kaum eine andere Kamera-Anschaffung dürfte ähnlich emotional diskutiert werden, wie die einer gebrauchten R. Warum eigentlich? Mal abgesehen davon, daß ich nie ein Freund des R-Systems werde (bin mit FD ausreichend versorgt), frage ich mich doch eine einfache Frage: Wieso muß die Frage nach einer Gebraucht-R dermaßen emotional und sachfremd diskutiert werden? Wo bleibt der einfache Hinweis an den Kaufwilligen, mal das zu prüfen, was er vom Alteisen weiterverwenden will und dann einfach dazu passende Kameras einfach mal anzugrabbeln? Noch gibt es ja gut sortierte Fotobörsen. So löst sich schnell und perfekt an die individuellen Bedürfnisse angepaßt wohl jede Frage nach einer R. So rein vom Ausprobieren her halte ich die R8 mit Motor für annähernd perfekt ergonomisch gestaltet. *Fast* so gut wie meine Canon-A1 mit Motor. Eben nur *fast*. Das andere Leica-SLR-Gezumpel mit "R" und Nummer im Namen ist mir zu klein und zu zierlich. Resp. zu "unhandlich". Mit 'ner SL komme ich nicht klar, obwohl sie bis heute die wohl begehrenswerteste SLR darstellt. Für mich ist hingegen eine Praktica MTL-haumichbreit erheblich ergonomischer gestaltet. Oder eine A1 mit Motor. Da hat man auch was in der Hand, und es paßt sogar noch zu meinen Händen. Allerdings bin ich auch so ein Pisser, der sich demnächst eine M6 ohne TTL kauft. Weil ich nicht beim Zeitenrad umlernen will, einen Beli *in* der Knips aber ganz praktisch finde. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 25, 2009 Share #35 Posted March 25, 2009 einen Vorteil der R8/9 gegenüber den früheren R's fällt mir noch ein: der Film wird in gleicher Richtung aufgewickelt, wie er in der Patrone ist. Dies kann, muß aber nicht, entscheidend bei Betrieb in eisiger Kälte sein (Filmbruch). Ferner hat sie auch ohne Motor und Winder eine prima Schnelleinfädelung. Ein Gerassel von Zahnrädern habe ich an meiner R8 noch nicht festgestellt. Ansonsten ist die Entscheidung natürlich vom eigenem Gusto abhängig. Link to post Share on other sites More sharing options...
pmarek Posted March 25, 2009 Author Share #36 Posted March 25, 2009 Hallo, mal danke für die vielen Antworten. Bin soweit wie am Anfang R6,R7 und R8 stehen weiter im Raum. Spaß beiseite, werde mal versuchen ob ich irgendwo eine R8 anfassen kann. Ist für mich immer etwas schwierig, weil ich relativ weit von einem Fotogeschäft mit Leica Sachen weg wohne. Es hat ja Zeit, die gebrauchten R Modell stehen ja nicht unmittelbar vor einer enormen Preissteigerung. Vielleicht finde ich mal ein Fotogeschäft wo ich alle drei oder zumindest die R7 und R8 anfassen kann. Danke Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted March 25, 2009 Share #37 Posted March 25, 2009 danke für diesen Thread! Wohl kaum eine andere Kamera-Anschaffung dürfte ähnlich emotional diskutiert werden, wie die einer gebrauchten R. Warum eigentlich? Eigentlich ist es nur die R8/9 die extrem polarisiert, das allerdings zurecht! Das Ding liebt oder hasst man, dazwischen gibt es nichts. Die R4 bis R7 leiden unter dem permanenten Bashing und Halbwissen. Nun gibt es hier einige selbsternannte Experten die in der R8 die erste richtige Leica seit den Flexen sehen, wie man zu dieser Einschätzung kommen kann ist mir völlig unverständlich. Andere stören sich am 2mm höheren Gehäuse der M6TTL, meinen gar das beleidige ihr ästhetisches Empfinden, was soll man dann erst zu diesem Klotz sagen? Barnack hat die Leica erfunden weil er eine kleine und handliche Kamera wollte die in die Tasche passt, so gesehen ist die R8 wie ein 38Tonner von Porsche. Das Design könnte glatt von Chris Bangle sein, der hat ja auch von Daimler eine Auszeichnung bekommen weil wegen seinen Kreationen etliche Kunden von BMW abgewandert sind. Meinzner war da kein Glücksgriff. Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted March 25, 2009 Share #38 Posted March 25, 2009 Wenn man sich diszipliniert beschränkt, kommt man auch mehrere Tage mit der R9 und drei Festbrennweiten (samt Einbein natürlich) in der Sahara zu Fuß über die Runden... Und das nicht nur einmal, sondern fast jährlich... Ja schau, da gibt´s ja vielleicht beim Forumstreff einen interessanten Austausch ...! Freue mich schon. Schönen Gruß aus Graz - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted March 25, 2009 Share #39 Posted March 25, 2009 nimm 'ne R7, die ist durchdacht und perfekt Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted March 25, 2009 Share #40 Posted March 25, 2009 nimm 'ne R7,die ist durchdacht und perfekt ... dem kann ich mich voll anschließen, denn ich habe sie selber und bin sehr zufrieden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.