Guest gugnie Posted March 24, 2009 Share #61 Posted March 24, 2009 Advertisement (gone after registration) Na das sieht doch gleich ganz anders aus! Kumpel Anton hat ma aufm Nachhausewech gesacht: Booh, kumma, wat dat da damft! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 24, 2009 Posted March 24, 2009 Hi Guest gugnie, Take a look here Ruhrpott-Thread. I'm sure you'll find what you were looking for!
summarod Posted March 24, 2009 Author Share #62 Posted March 24, 2009 Kam mich doch gleich bekannt vor! Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted March 24, 2009 Author Share #63 Posted March 24, 2009 Und hier noch ein paar Malocher! Schrottplatz, aber weißes Hemd! Grüße Wolfhard Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/80155-ruhrpott-thread/?do=findComment&comment=851609'>More sharing options...
Guest Land Posted March 25, 2009 Share #64 Posted March 25, 2009 Dank euch allen für diese Bilder. Die muß meine Frau unbedingt sehen, die stammt von dort. PS Mir fällt auf, dass diese beinharten Männer in den schweren "Jobs" keineswegs dergestalt "durchtrainiert" waren, was heute als männlich gilt... nee, sie waren eher kleiner und unscheinbar, aber drahtig! Ob diese Zeit damals als "schön" angesehen wurde, wage ich zu bezweifeln- schön anzusehen sind diese Aufnahmen allemal und mehr als nur einen Kommentar wert ! Link to post Share on other sites More sharing options...
horst_wieshoff Posted March 25, 2009 Share #65 Posted March 25, 2009 Gleicher Tag und Standort wie #56 und 60, nur ein paar Minuten später und ohne Sonne. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/80155-ruhrpott-thread/?do=findComment&comment=852099'>More sharing options...
thowi Posted March 25, 2009 Share #66 Posted March 25, 2009 Hallo zusammen, herrlich tolle Bilder. Danke an alle fürs zeigen! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
H-M Posted March 25, 2009 Share #67 Posted March 25, 2009 Advertisement (gone after registration) Alle Bilder zeigen hier nur die "dunklen" Seiten des Ruhrgebiets. Im Ruhrgebiet gibt es auch viele grüne Ecken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted March 25, 2009 Share #68 Posted March 25, 2009 Hier mal kein Bild, sondern ein ganz interessanter Link: www.ruhrgebietssprache.de - Die Suchmaschine, um das Ruhrgebiet zu verstehen Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted March 25, 2009 Share #69 Posted March 25, 2009 Akademie Zollverein, Essen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/80155-ruhrpott-thread/?do=findComment&comment=852198'>More sharing options...
PeterL Posted March 25, 2009 Share #70 Posted March 25, 2009 Akademie Zollverein, Essen, bei Nacht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/80155-ruhrpott-thread/?do=findComment&comment=852202'>More sharing options...
horst_wieshoff Posted March 25, 2009 Share #71 Posted March 25, 2009 (edited) Alle Bilder zeigen hier nur die "dunklen" Seiten des Ruhrgebiets. Im Ruhrgebiet gibt es auch viele grüne Ecken. Stimmt genau! Siehe #53: Rest der Zeche Carl Funke in Essen-Heisingen am Nordufer des Baldeneysees. Das gesamte ehemalige Zechengelände an Nordwest-Rand von E-Heisingen wurde rekultiviert. (Übrigens ebenso das Gelände der Zeche Pörtingsiepen gegenüber, südwestlich von Carl Funke auf der Südseite des Baldeneysees.) Außer dem Förderturm und einem ehem. Pförtnerhaus erinnert nichts mehr an die Zeche. Das Foto wurde aufgenommen vom Südufer des Baldeneysees aus. Edited March 25, 2009 by horst_wieshoff Link to post Share on other sites More sharing options...
pit.56 Posted March 25, 2009 Share #72 Posted March 25, 2009 Alle Bilder zeigen hier nur die "dunklen" Seiten des Ruhrgebiets. Im Ruhrgebiet gibt es auch viele grüne Ecken. Hallo Hendrik, das ist das Klischee, welches man vom Ruhrgebiet hat. Natürlich hast Du recht, es gibt im Ruhrgebiet aber auch viel Farbe und besonders viel Grün. Und auch einen ganz besonderen Schlag von sehr umgänglichen Menschen. Peer . Link to post Share on other sites More sharing options...
D73 Posted March 25, 2009 Share #73 Posted March 25, 2009 Ich empfehle den 9-Teiler "Rote Erde". Ein Pflichtfilm! Oberhausen Hbf Grüsse Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted March 25, 2009 Author Share #74 Posted March 25, 2009 (edited) Der thread entwickelt sich! Sicher gibt es "grüne Ecken" überall! Ich wohne in einer! (Direkt neben einem "Bio-Bauernhof") Ich denke, die Unterscheidung zwischen Klischee und Wirklichkeit ist auch jedem klar hier. Hier mal eine "grüne Ecke", Essen, zwischen Baldeney-See und Fischlaken 1979, M2 und 35 Summicron , oder R mit 24er ??? Grüße Wolfhard Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited March 25, 2009 by summarod 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/80155-ruhrpott-thread/?do=findComment&comment=852444'>More sharing options...
summarod Posted March 25, 2009 Author Share #75 Posted March 25, 2009 Hallo! Und noch ein Klischee: Der "Oppa" am Zaun "inne" Siedlung. Wohl mittlerweile eine ausgestorben oder zumindest sehr seltene Species. Aufgenommen auf meinem allerersten Film mit der Leicaflex I mit der "beonderen" Mattscheibe. Ich schriebe dazu schon im Analog-Forum vor kurzem. Erst nach der Entwicklung merkte ich, daß man nur im Zentrum die exakte Schärfe sah, der Rest war mehr oder weniger immer scharf. Fast alles war nicht korrekt in der Fokussierung. Ich zeige es trotzdem mal. Grüße Wolfhard Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/80155-ruhrpott-thread/?do=findComment&comment=852470'>More sharing options...
Old Shuttercrack Posted March 25, 2009 Share #76 Posted March 25, 2009 Hier nochmal etwas Ungrünes, eine Dampffördermaschine von 1907, heute auf der Zeche Radbod in Hamm fotografiert. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/80155-ruhrpott-thread/?do=findComment&comment=852600'>More sharing options...
Guest gugnie Posted March 26, 2009 Share #77 Posted March 26, 2009 Hallo!Und noch ein Klischee: Der "Oppa" am Zaun "inne" Siedlung. Grüße Wolfhard [ATTACH]133312[/ATTACH] Der "Oppa am Zaun"..... war mehr als Klischee; für mich war das ein fast gewohntes Bild.... die vielen frühverrenteten Bergleute (Krankheit Steinstaublunge) standen wirklich sehr häufig wegen ihres "Luftmangels" abgestützt auf den Zaun im Freien und suchten Erleichterung, dazu gehörte auch oft ein Doppelkorn in der Erwartung der Aufweitung der Bronchien. Und von einem der Kumpel konnte man schon mal (mitfühlend) hören: "Dat ist wirklich n' armen Hund, mit seine Stauplunge und grade jetz bei den Wetter" Link to post Share on other sites More sharing options...
summarod Posted March 26, 2009 Author Share #78 Posted March 26, 2009 (edited) Hast natürlich völlig recht, der im Bild gehörte dazu, aufgenommen in der Siedlung Lohberg! Ich glaube, der war "fertig"! Grüße Wolfhard Edited March 26, 2009 by summarod Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted March 26, 2009 Share #79 Posted March 26, 2009 (edited) ... Im Ruhrgebiet gibt es auch viele grüne Ecken. Hallo Hendrik, stimmt! Ich kann mich noch gut an mein drittes Schuljahr 1977 erinnern, als im "Sachkundeunterricht" das Ruhrgebiet durchgenommen wurde. Es ging um Zechen und wie sie funktionieren, Kohle, Energie und die Menschen. Das ganze gipfelte dann in einer Klassenfahrt nach Duisburg Bochum. In Duisburg wurde der Hafen besichtigt und in Bochum das Bergwerkmuseum. In Duisburg ging es u.a. auch zu einem Museumschiff, der "Oscar Huber". Dabei sind mir damals noch die großen Kohlehalden, am gegenüberligenden Ufer in Erinnerung geblieben. Vor eininger Zeit noch, ich mußte so alle zwei Wochen in Richtung Botropp, fuhr ich eines Tages noch einmal zur "Oscar Huber" und nach Duisburg hin. Ich muß sagen, es war, wo diese Halden waren, grün ohne Ende. Eine richtig gepfegte Grasfläche war dort zu finden. Nichts mehr von dem was man damals lernte, nichts mehr von frühen Schimanski-Filmen. Fast schon etwas wehmütig stand ich dort und dachte unweigerlich an solche, vielfach guten, Bilder wie hier gezeigt. Der Fotograf Chargesheimer hat das Ruhrgebiet übrigens sehr gut 1958 in seinem Bildband "Das Ruhrgebiet, portraitiert. Auch wenn er dafür fast gesteinigt worden wäre. Nichts gegen Strukturwandel, aber vielleicht sollte man hier und da auch bereit sein, die eigene Geschichte etwas zu leben? Doch hier und da sieht man sie noch, die alten Siedlungshäuschen, deren Klinker oder Putz immer noch etwas grauer wirken, die kleinen Büdchen, die Straßenszenen und einiges mehr. Also Hendrik, laß mir meine mühsam erarbeiteten Vorurteile! Gruß Thomas Edited March 26, 2009 by thowi 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Old Shuttercrack Posted March 26, 2009 Share #80 Posted March 26, 2009 Kohleneimer auf der Zeche Hannover. Vielleicht sieht man sich ja dort am kommenden Sonntag. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/80155-ruhrpott-thread/?do=findComment&comment=852983'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now