Guest zebra Posted March 17, 2009 Share #1  Posted March 17, 2009 Advertisement (gone after registration) Hatten wir das hier schon? Die GH1 wird am Ende Mai zum Preis von 1.550 Euro erhÀltlich sein. Highlight: Videos in Full-HD Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) ... und ich ergÀnze mal: Mit Leica-Objektiven!Presse - Neueste Meldungen - 128 / 2008 / MÀrz 2009 / Lumix DMC-GH1 - Deutschland Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 17, 2009 Posted March 17, 2009 Hi Guest zebra, Take a look here Neues zur GH1. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest kalokeri Posted March 17, 2009 Share #2  Posted March 17, 2009 Zielvorgabe:  - 1532 BeitrĂ€ge,  - 70.354 Hits,  jeweils bis zur SchlieĂung. Also: auf gehtÂŽs.  Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted March 17, 2009 Share #3  Posted March 17, 2009 Schade dass der schöne Thread geschlossen wurde.  Die vielfĂ€ltigen Probleme Leica's wurden dort offenbar und gerade jetzt nochmals heiĂ diskutiert. Auch ich besitze R-Optiken die ich gerne digitalisieren möchte. Aber wie?  Thema: Was mache ich mit meinen R-Optiken wenn ich digital photographieren möchte? Nehme ich eine G1(H) oder eine Canon (VF)? Von Leica gibt es ja leider nichts.  Was ist die Empfehlung des Forums: G1(H) oder Canon? Wo liegen die Vor- und Nachteile.  GruĂ Martin  PS: Warum der Moderator diese zuletzt laufende Diskussion abgewĂŒrgt hat, ist mir nur teilweise verstĂ€ndlich. Die angebrachten Argumente des Moderators könnte man auch fĂŒr viele andere Threads gelten lassen, welche nicht geschlossen wurden. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Photograph Posted March 17, 2009 Share #4 Â Posted March 17, 2009 kann man mit den m-optiken auch video machen? Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted March 17, 2009 Share #5  Posted March 17, 2009 [schmal] ... und ich ergÀnze mal: Mit Leica-Objektiven!  Also bei Panasonic steht nichts von Leica Objektiven, Du meinst wohl mit Adapter?  Gruà Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted March 17, 2009 Share #6  Posted March 17, 2009 kann man mit den m-optiken auch video machen?  warum nicht, frĂŒher hatte man auch Festbrennweiten bei den Filmkameras. Das geht, bei Schwenks und wechselnden LichtverhĂ€ltnissen ist das allerdings eine Herausforderung der besonderen Art.  Aber nur sofern die Kameratechnik einem da keinen Strich durch die Rechnung macht (Video nur mit Original-Panasonic Objektiven erlaubt?), muss es gehen.  GruĂ Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted March 17, 2009 Share #7  Posted March 17, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich finde den Preis fĂŒr ein Plastikteilchen mit 10fach Zoom ganz schön happig. Da bekommt man schon fast eine Nikon D300 mit Objektiv dafĂŒr. Gut, mit der kann man nicht filmen.  Einfach mal beide anfassen und sich dann ein Urteil bilden.  GrĂŒĂe Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted March 17, 2009 Share #8  Posted March 17, 2009 1550 Euro finde ich auch ganz schön teuer. Was kostet ne D90? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted March 17, 2009 Share #9  Posted March 17, 2009 kann man mit den m-optiken auch video machen? Ja, mit Adapter. Hier kannst Du zum Adapter einen Testbericht lesen.Edit: Um den Adapter-Testbericht lesen zu können, muss man im Four Thirds Forum angemeldet sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
L-u-p-o Posted March 17, 2009 Share #10  Posted March 17, 2009 ...Da bekommt man schon fast eine Nikon D300 mit Objektiv dafĂŒr...FĂŒr den Preis einer D300 bekommt man sicher 5 Plastikteilchen mit 10x Zoom. Das meintest Du sicher? 1550 Euro finde ich auch ganz schön teuer. Was kostet ne D90?Ich hab keine Ahnung. Das GehĂ€use etwa 750 â 800 Euro. Was wird ein 10x Zoom mit lautlosem AF, der auch bei Video funktioniert, bei Nikon schon kosten...? OK - die D90 hat kein HD-Video und man kann ausschlieĂlich ĂŒbers Display Filmen, welches man nicht drehen und schwenken kann... aber, wer wird denn kleinlich sein? Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted March 17, 2009 Share #11  Posted March 17, 2009 [quote=martinhahn;846042 Auch ich besitze R-Optiken die ich gerne digitalisieren möchte. Aber wie?..  gebrauchtes DMR kaufen, Digilux 3 kaufen Canon kaufen, Olympus kaufen, oder auf die LEICA R10 warten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted March 17, 2009 Share #12  Posted March 17, 2009 Hallo,  ich denke, die GH1 wird ihre Abnehmer finden, aber das sind nicht unbedingt die Freaks der "Standbildfotografie". Ich z.B. interessiere mich gar nicht fĂŒrs Filmen und vermisse an der G1 ebensowenig das Filmen wie an der R5. Ob der Preis gerechtfertigt ist, wird die Leistung zeigen und auch die Nachfrage. Interessant ist aber auf jeden Fall, dass man mit ihr eine Kamera hat, mit der man z.B. mit adaptiertem Macro-Objektiv filmen kann. Oder auch mit einem Summilux/ Noctilux. Das eröffnet fĂŒr manchen sicher neue Möglichkeiten.  GruĂ Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted March 17, 2009 Share #13  Posted March 17, 2009 ... Wo liegen die Vor- und Nachteile. Hauptvorteil der GH1 ist sicher die Möglichkeit, Videos in Full-HD Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) aufzunehmen ...und zwar mir 25p (!). Das Set-Objektiv bietet sich genau dafĂŒr an, wenn man der PM Glauben schenkt:Das Set-Objektiv LUMIX G VARIO HD 14-140 mm / F4.0-5.8 ASPH. / O.I.S. deckt einen Brennweitenbereich von 28 bis 280 mm (entspr. Kleinbild) ab und unterstĂŒtzt â wie die anderen Micro Four Thirds Objektive â die SchĂ€rfenachfĂŒhrungsfunktion des Kontrast-AF-Systems sowohl bei Fotos als auch bei Videos. Die besondere Eignung dieses Objektivs fĂŒr die Videoaufnahme wird durch die Minimierung der von der kontinuierlichen AF/AE-NachfĂŒhrung verursachten mechanischen GerĂ€usche weiter unterstrichen. DarĂŒber hinaus lassen sich natĂŒrlich (via Adapter) Leica-R- und Leica-M-Objektive anschlieĂen. Zumindest fĂŒr Fotos kann ich sagen, dass sich MF-Objektive an der G1 sehr sehr treffsicher fokussieren lassen. GegenĂŒber den "groĂen" DSLR-Kameras punkten die G1 und GH1 durch ihre Kompaktheit. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Photograph Posted March 17, 2009 Share #14 Â Posted March 17, 2009 das hoert sich interessant an. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted March 17, 2009 Share #15  Posted March 17, 2009 zielvorgabe: - 1532 beitrĂ€ge,  - 70.354 hits,  jeweils bis zur schlieĂung. Also: Auf gehtÂŽs.  Thomas  :D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted March 17, 2009 Share #16  Posted March 17, 2009 :D:D  Finde ich auch lustig, aber solche Kommentare rufen nur eventuell die Polizei auf den Plan und der Thread wird wieder geschlossen... wÀre schade.  Gruà Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted March 17, 2009 Share #17  Posted March 17, 2009 [quote name=martinhahn;846042Auch ich besitze R-Optiken die ich gerne digitalisieren möchte. Aber wie?..  gebrauchtes DMR kaufen' date=' Digilux 3 kaufen Canon kaufen, Olympus kaufen, oder auf die LEICA R10 warten.[/quote]  Also: DMR -> Deutsches Museum Digilux 3 -> out Canon -> ja vielleicht Olympus -> immer eine Ăberlegung wert R10 -> genau: waaaaaaaaaarten  Kurzum gibt es derzeit nur 2 Möglichkeiten: Canon oder (”)4/3, sagte ich doch....  aber wo liegen fĂŒr die R-Objektive die entsprechenden Vor- und Nachteile: Scharfstellen, Handling, BrennweitenverĂ€nderung etc. Wer nutzt welche Lösung fĂŒr was fĂŒr Aufnahmen? Sportphotographie scheidet wohl aus, Makro?, Landschaft?, Portrait (wurde schon gezeigt), Architektur (Canon wg VF??, Shift?), etc.  GruĂ Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted March 17, 2009 Share #18  Posted March 17, 2009  Hauptvorteil der GH1 ist sicher die Möglichkeit, Videos in Full-HD Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) aufzunehmen ...und zwar mir 25p (!). Das Set-Objektiv bietet sich genau dafĂŒr an, wenn man der PM Glauben schenkt:   DarĂŒber hinaus lassen sich natĂŒrlich (via Adapter) Leica-R- und Leica-M-Objektive anschlieĂen. Zumindest fĂŒr Fotos kann ich sagen, dass sich MF-Objektive an der G1 sehr sehr treffsicher fokussieren lassen.  GegenĂŒber den "groĂen" DSLR-Kameras punkten die G1 und GH1 durch ihre Kompaktheit.   Das scheint mir eine ĂŒberlegenswerte Lösung, insbesondere wenn die QualitĂ€t stimmt. Hat die G1H nicht einen neuen Chip? Wo liegen die Unterschiede?  GruĂ Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted March 17, 2009 Share #19  Posted March 17, 2009 ... im "VerrĂ€terforum" ist ĂŒbrigens zu lesen, dass die ersten Novoflex-Adapter ”FT auf Leica-R (MFT/LER) ihre Besitzer erreichen. (Link zum Beitrag)Es ist also soweit ... Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 17, 2009 Share #20  Posted March 17, 2009 [schmal]Die GH1 wird am Ende Mai zum Preis von 1.550 Euro erhĂ€ltlich sein. Puh, deutlich teurer als ursprĂŒnglich anvisiert... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.