Berlin.Berlin Posted March 15, 2009 Share #1 Posted March 15, 2009 Advertisement (gone after registration) Auslöser für unsere erste Berlin-Reise ist die Fotoausstellung von Robert Lebeck. Bei der Vorbereitung haben wir dann noch gesehen, dass es auch noch von Annie Leibovitz und Andreas Feininger Fotoausstellungen gibt. Der Beitrag „Berlin-LEICA-Kaffeekränzchen?“ hat uns noch weitere sehr gute Gründe und Tipps geliefert nach Berlin zu fahren. Da es unser erster Berlinbesuch ist, werden wir uns auch die eine oder andere „Sehenswürdigkeit“ ansehen. Was man halt so schafft neben drei Fotoausstellungen, Leica Meister, Monochrom, Dussmann usw. in zweieinhalb Tagen. Nun unsere Bitte, uns mit einigen Tipps (Foto, Einkehren, typische Berliner Kneipen), die nicht im Reiseführer stehen, zu helfen: Bei all dem „Besichtigungsstress“ genießen wir gerne kleine Erholungspausen wie z. B. einen Kaffee im Literaturhaus oder kehren auf ein Bier bei der Dicken Wirtin ein (aus dem oben genannten Beitrag). Muss man bei z. B. bei „Mutter Else“ gewesen sein? Ist die Currywurst Pflicht, wenn ja, wo? Jetzt schon vielen Dank für Eure Anregungen. Versprochen: Bilder gibt es nach unserer Rückkehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 15, 2009 Posted March 15, 2009 Hi Berlin.Berlin, Take a look here Berlin.Berlin . I'm sure you'll find what you were looking for!
Advertisement Posted March 15, 2009 Posted March 15, 2009 Hi Berlin.Berlin, Take a look here Berlin.Berlin. I'm sure you'll find what you were looking for!
k_g_wolf ✝ Posted March 15, 2009 Share #2 Posted March 15, 2009 Die Currywurst würde ich mir sparen, u. dafür lieber das Museum für Fotografie (H. Newton- Stiftung) einplanen. Die Adresse: Jebensstr. 2, Berlin- Charlottenburg, gegenüber Bahnhof Zoologischer Garten. Die bereits erwähnten Ausstellungen sind ALLE sehr zu empfehlen, ein gutes Programm soweit. Einen gut bestückten Museumsbuchladen hat der Gropiusbau, der Ort der R. Lebeck- Ausstellung. Eine weitere Quelle für Bücher mit dem Thema Kunst, Photographie usw. ist am Savignyplatz (mit gleichnamiger S- Bahnstation) zu finden, der >>Bücherbogen<<. Er befindet sich direkt unterhalb des S- Bahnhofes. Für eine Übersicht über die Stadt bietet sich der Fernsehturm am Alexanderplatz an. Oder, allerdings ebenfalls mit Wartezeiten verbunden, der Besuch in der Kuppel des Reichstagsgebäudes. Die BVG- Buslinien Nr. 100 u. 200 (Abfahrt z. B. ab Bhf. Zoo) führen für kleines Geld an allen wichtigen Innenstadtstationen vorbei ... Das Auto kann dann pausieren, sehr angenehm wenn man neu in der Stadt ist. Viel Spass in Berlin. Berlin Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted March 15, 2009 Share #3 Posted March 15, 2009 Fahr bei dem Wetter lieber woanders hin. Seid 1990 hat Berlin viel an Attraktivität eingebüßt. Auch die Fotoläden sind nur noch ein Schatten dessen , was sie früher mal waren. Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted March 15, 2009 Share #4 Posted March 15, 2009 Wirklich? Ich denke, seit 1990 hat Berlin SEHR gewonnen. Millionen von begeisterten Besuchern können eigentlich nicht irren. Niemand der ernst genommen werden möchte, kann sich die Zeiten vor dem Mauerfall zurück wünschen. Od. genauer: die Zeit kurz nach dem Mauerfall. M f G Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted March 15, 2009 Share #5 Posted March 15, 2009 Fahr bei dem Wetter lieber woanders hin. Seid 1990 hat Berlin viel an Attraktivität eingebüßt. Auch die Fotoläden sind nur noch ein Schatten dessen , was sie früher mal waren. uwe1: gibt es eigentlich ein thema, zu dem du nichts negatives zu sagen hättest? welcherart thread sollte man mal eröffnen um was positives von dir zu lesen? fragend- matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted March 15, 2009 Share #6 Posted March 15, 2009 Matthias, es gibt gleich zwei Optionen: Linsenputztuch Gummibärchen Ja, es geht mir auch auf den Senkel. Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
m_opel Posted March 15, 2009 Share #7 Posted March 15, 2009 Advertisement (gone after registration) Fahr bei dem Wetter lieber woanders hin. Seid 1990 hat Berlin viel an Attraktivität eingebüßt. Auch die Fotoläden sind nur noch ein Schatten dessen , was sie früher mal waren. Schon lange nicht mehr über einen so schlechten Witz so gut gelacht...! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M6-Django Posted March 15, 2009 Share #8 Posted March 15, 2009 Nun unsere Bitte, uns mit einigen Tipps (Foto, Einkehren, typische Berliner Kneipen), die nicht im Reiseführer stehen, zu helfen: Bei all dem „Besichtigungsstress“ genießen wir gerne kleine Erholungspausen wie z. B. einen Kaffee im Literaturhaus oder kehren auf ein Bier bei der Dicken Wirtin ein (aus dem oben genannten Beitrag). Muss man bei z. B. bei „Mutter Else“ gewesen sein? Ist die Currywurst Pflicht, wenn ja, wo? Jetzt schon vielen Dank für Eure Anregungen. Versprochen: Bilder gibt es nach unserer Rückkehr. Ich denke, daß sich ein Besuch im sog. :::: KitKatClub - Cosmopolitan NightClub - Parties für zivilisierte Leute! :::: recht gut in Dein Programm einfügen würde. Hier herrscht eine ganz einzigartige Atmosphäre, die dem Charme des Literaturhauses weitestgehend entspricht jedoch grundsätzlich marginal lebhafter ist. Zu Beethoven, Bach und Schubert entspannt man(n) bei Performences der Extraklasse und wird nicht selten aktiv mitgerissen. Neben interessanten Motiven für die Forums-Rubrik "Menschen" wird Dir bei diskreter und gekonnter Handhabung Deiner Leica die Dankbarkeit der Forumsgemeinschaft für eingängige und unvergessliche Bilder gewiss sein. Dem Zeitweise feucht-fröhlichen Treiben kannst Du durch eine Tropendose für Dein bestes Stück im Sinne einer professionellen "Equipment-Protection" vorbeugen. So ausgerüstet erwarten Dich unvergessliche Momente einer prosperierenden Stadt; frei nach dem Motto des Regierenden Bürgermeisters: "Arm aber sexy". Und das ist auch gut so ! Grüße aus der Hauptstadt, m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted March 15, 2009 Share #9 Posted March 15, 2009 Ich bin mit meinem Posting auch nicht ganz einverstanden. Es mußte natürlich seit anstatt seid heißen. Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted March 15, 2009 Share #10 Posted March 15, 2009 Auch das war überflüssig, denn genau DAS hatte ich weiter oben bereits geschrieben ! M f G Link to post Share on other sites More sharing options...
Berlin.Berlin Posted March 15, 2009 Author Share #11 Posted March 15, 2009 Hallo. k_g_wolf, vielen Dank für Deine detaillierten Tipps. M6-Django, ob es noch reicht, Deinen Tipp nach unserem Tagesprogramm umzusetzen - mal sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
utopia Posted March 15, 2009 Share #12 Posted March 15, 2009 Sorry, aber KitKatClub geht gar nicht......... da bietet Berlin tausend Mal mehr. und bitte was soll man da mit Leica fotografieren? Abgesehen dass da ohne Bltz nichts geht, ist das Niveau unterste Etage. Dann eher HH und St. Pauli. Grüße thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 15, 2009 Share #13 Posted March 15, 2009 Ich bin mit meinem Posting auch nicht ganz einverstanden. Es mußte natürlich seit anstatt seid heißen. Ach, wenn das nur der einzige Mist wäre.... Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Berlin.Berlin Posted March 15, 2009 Author Share #14 Posted March 15, 2009 Sorry, aber KitKatClub geht gar nicht......... da bietet Berlin tausend Mal mehr. und bitte was soll man da mit Leica fotografieren? Abgesehen dass da ohne Bltz nichts geht, ist das Niveau unterste Etage. Dann eher HH und St. Pauli. Grüße thomas Dann können wir ja getrost abends unsere geschundenen Füße hochlegen und den Tag bei einem Gläschen Revue passieren lassen und uns auf den nächsten Tag vorbereiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 15, 2009 Share #15 Posted March 15, 2009 Ich bin zwar kein Berliner, aber man sollte schon mal Berlin-Mitte und das Nikolaiviertel unsicher gemacht haben. Ein Besuch im Nußbaum lohnt auch, auch wenn es da nicht immer freie Plätze gibt. Das Bier ist zwar mäßig, aber Zille läßt grüßen und leider bekommt man in vielen anderen, sogenannten Traditionskneipen keine Soleier mehr. Currywurst ist nun nicht so ein Muß, aber wer Eisbein mag, da gibt es gute Adressen. Was auch sehr nett ist, ist ein Besuch in Zenners Biergarten in Treptow. Ein kleiner Fußmarsch von der S-Bahn "Treptower Park" entfernt. Absolutes nostalgisches Ost-Fair und tolle Musikgruppen, manchmal etwas laut, aber da braucht man nicht mehr krampfhaft in Konversation zu machen weil nix geht. :-) Fotografisch und auch sonst: Die Hacke'schen Höfe dicht an der S-Bahn "Hacke'scher Markt". Wenn noch Ladenöffnungszeit ist, dann natürlich rübergelaufen zu Fotoimpex, dem Mekka der Hardcoreanalogiker. Link to post Share on other sites More sharing options...
Berlin.Berlin Posted March 15, 2009 Author Share #16 Posted March 15, 2009 Auch Dir, Gerd, vielen Dank für Deine Tipps. Link to post Share on other sites More sharing options...
Berlin.Berlin Posted March 15, 2009 Author Share #17 Posted March 15, 2009 Bei meiner Recherche habe ich gerade noch entdeckt, dass im Gropius Bau am Mi. 18. März um 19 Uhr ein Vortrag mit dem Titel "Schwarzweiß ist Farbe genug. Die Fotografin Barbara Klemm" stattfindet. Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted March 15, 2009 Share #18 Posted March 15, 2009 Eine schöne Entdeckung ! Wenn möglich bin ich mit dabei. M f G Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted March 15, 2009 Share #19 Posted March 15, 2009 Hallo Berlin.Berlin, Georg hat Recht - die Buslinie 100 bzw. 200 zeigt einem Besucher (fast) alles Wichtige. Potsdamer Platz mit allen Bauten (Sony, Daimler, DB,Aussichtsplattform im 26ten Stock!!!), Steelenfeld, Brandenburger Tor, Martin-Gropius-Bau - alles nur 2 Katzensprünge voneinander entfernt. Hackersche Höfe - Richtung Oranienburger - Postfuhramt = c/o = Annie Leibowitz -Tacheles - , mit dem Bus zum HBF - mit der S-Bahn zum Bhf Zoo - Jebenstr - Helmut Newton - zum Ku-Damm, Fasanenstr = Leica bei Meister - Savignyplatz mit Bücherbogen und "12 Apostel" Viel Spass in Berlin Link to post Share on other sites More sharing options...
bildsprache Posted March 15, 2009 Share #20 Posted March 15, 2009 Auslöser für unsere erste Berlin-Reise ist die Fotoausstellung von Robert Lebeck. Bei der Vorbereitung haben wir dann noch gesehen, dass es auch noch von Annie Leibovitz und Andreas Feininger Fotoausstellungen gibt.Der Beitrag „Berlin-LEICA-Kaffeekränzchen?“ hat uns noch weitere sehr gute Gründe und Tipps geliefert nach Berlin zu fahren. Da es unser erster Berlinbesuch ist, werden wir uns auch die eine oder andere „Sehenswürdigkeit“ ansehen. Was man halt so schafft neben drei Fotoausstellungen, Leica Meister, Monochrom, Dussmann usw. in zweieinhalb Tagen. Nun unsere Bitte, uns mit einigen Tipps (Foto, Einkehren, typische Berliner Kneipen), die nicht im Reiseführer stehen, zu helfen: Bei all dem „Besichtigungsstress“ genießen wir gerne kleine Erholungspausen wie z. B. einen Kaffee im Literaturhaus oder kehren auf ein Bier bei der Dicken Wirtin ein (aus dem oben genannten Beitrag). Muss man bei z. B. bei „Mutter Else“ gewesen sein? Ist die Currywurst Pflicht, wenn ja, wo? Jetzt schon vielen Dank für Eure Anregungen. Versprochen: Bilder gibt es nach unserer Rückkehr. Eure Tour hört sich schon sehr gut an, ich würde aber statt zu Dussmann lieber zum Bücherbogen (beste Fotobuch-Auswahl) am Savignyplatz gehen, das kann man gut mit dem Ausflug zu Leica Meister in der Fasanenstraße verbinden. Und wer eine Currywurst haben will, sollte zu Curry 36 am Mehringdamm 36 in Kreuzberg gehen. Gruß Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.