Jump to content

Kompendien zu den Visoflex-Balgengeräten


Guest Mox

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Morgen im Forum,

 

alle Kompendien zu den Balgengeräten haben jeweils vorne eine Arretierung des Balgens, die gelöst und dadurch der Balgen ausgezogen werden kann.

Gibt es hier Empfehlungen, ab welchem Balgenauszug/Abbildungsmaßstab und um wie viel die Balgensonnenblende ausgezogen werden kann/soll, ohne eine Vignettierung in den Bildecken zu riskieren?

 

Gab es für die vorne an die Kompendien angeschraubte Filter-/Vignettenhalterungen auch Original-Leitz-Zubehör?

 

Es grüßt Euch Erich Glauner

Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...

Diese Frage konnte damals vor ca. 1 1/2 Jahren nicht beantwortet werden, ich versuche es daher noch einmal, nachdem sie mir beim Benutzen des Balgenkompendiums wieder in den Sinn gekommen ist.

Ich denke, die arretierte Position ist gleichzeitig die Stellung für den Abbildungsmaßstab 1:1 bei der jeweiligen Kombination Balgengerät/Balgensonnenblende/Objektivkopf, bei der man einen Abstand hat, mit dem noch eine vernünftige Objektbeleuchtung möglich ist.

Bei Visoflex 1 also mit dem schwarzen Balgen und 135er-Kopf,

und bei Visoflex 2/3 mit dem grauen Balgen und 90er-Kopf.

 

Nun werden hier aber nicht - wie z.B. bei den Novoflex-Balgengeräten - die die Stangen der Balgensonnenblende an der Schiene der Balgengeräte festgeschraubt, sondern an der Frontstandarte derselben.

Beim Novoflex-Teil wird bei Änderung des Balgenauszuges immer der Balgenauszug der Sonnenblende länger/kürzer wie derjenige des Balgengerätes kürzer/länger wird. Die Länge der Sonnenblende verändert sich also mit dem Abbildungsmaßstab.

Bei den Leitz-Balgen ist durch die genannte Befestigung diese "automatische" Einstellung nicht möglich, weil sich der Auszug der S.-Blende nicht mit dem Auszug des Balgengerätes ändert.

 

Wie kann ich erfahren, wie die Länge des Sonnenblendenbalgen in Abhängigkeit zum jeweiligen Balgenauszug eingestellt sein muß, damit es nicht zu Vignettierungen kommen kann?

Nur durch Ausprobieren? :) Eine Anleitung habe ich leider immer noch nicht gefunden.

Link to post
Share on other sites

Mit dem Ausprobieren geht das doch ganz einfach. So lange Du auf der Mattscheibe keine Ecken siehst, kommt auch nichts auf das Bild.

 

Gruß

Thomas

 

Stimmt. :)

Link to post
Share on other sites

Wenn man es ganz genau wissen will, dann peilt man, bei eingestellter Arbeitsblende und abgenommenem Visoflexsucher von den Ecken des Kompendiums durch das Objektiv auf die Mattscheibe. Ist sie komplett sichtbar, paßt alles. Denn bei kleineren Blenden kann man das Kompendium weiter ausziehen.

Nach meiner Erfahrung ist das Kompendium weiter ausziehbar, als die Sonnenblenden des betr. Objektivs lang sind.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich habe das Kompendium bei mein Balgen II noch niet ausgezogen. Wenn man beurteilt wie es sich verhält zu üblichen Sonnenblenden kann man leicht beurteilen ob man weiter auszuziehen braucht oder nicht. Und wie schon bemerkt wurde, man kann beurteilen wie weit man es ausziehen kann, aber notwendig ist es kaum, würde ich sagen.

Besten Gruss, Lex

Link to post
Share on other sites

Besten Dank, ich denke die Frage des Auszuges hatte Thomas Schertel schon sehr ausführlich beantwortet. :)

 

Eigentlich interessiere ich mich auch noch für eine Antwort auf meine zweite Frage oben im Eröffnungsbeitrag:

 

Gab es für die vorne an die Kompendien angeschraubte Filter-/Vignettenhalterungen auch Original-Leitz-Zubehör?

 

Leider verfüge ich nicht über Kataloge/Handbücher aus den 40er-60er Jahren.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...