Jump to content

Leica Elmarit-R 135 an G1


Summi Cron

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich hatte heute einen Großeinsatz und musste/ durfte fast dreißig Menschen für die kommende Kommunalwahl bei uns fotografieren. Die G1 hat sich wegen des großen Displays dabei sehr gut bewährt. An Technik hatte ich sonst nur einen Gold/Weiß-Aufheller und natürlich das Manfrotto-Stativ mit Kugelkopf.

Nach einigen Testbildern und Diskussion, was für Portraits man (für Wahlkampfprospekte und Partei-Homepage) gerne haben möchte, haben wir uns für ein recht nahes Gesichtsprotrait entschieden, die Haare oben sogar oft angeschnitten. Das hat eine enorme Nähe und persönliche Charakteristik. Und dafür war tatsächlich das 135er am besten geeignet, bei Blende 4. Der Hintergrund völlig zerschmolzen und die Schärfepunktnahme über die Sucherlupe funktionierte hervorragend. Aber mit der Auswahl einer für µFT effektiven Brennweite von 270mm hatte ich gar nicht gerechnet. Von den Ergebnissen bin ich aber angetan. Ob ich sie hier teilweise zeigen darf, muss ich noch klären (ich vermute aber ja, da sie ja für Internet und Prospekt aufgenommen wurden und die Bild-Rechte bei mir verbleiben. Wisst Ihr das genauer?)

Grúß

Nils

Link to post
Share on other sites

  • Replies 47
  • Created
  • Last Reply

Hallo,

hier mal vier Bilder als Beispiele, die Personen stehen sowieso im Öffentlichen Leben und werden, wie ich denke, hier a) ohne Namen und B) recht positiv dargestellt.

An EBV habe ich nur eine leichte Farb- und Kontrast-Automatikkorrektur walten lassen, dazu natürlich das leichte Unschärfemaskieren am Schluss.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Advertisement (gone after registration)

Ein Adapter macht noch keinen Portraitfotografen.

Die Ausschnitte sind sehr ungünstig gewählt. Meines Erachtens stimmen auch die Hauttöne nicht. Die Bilder wirken zu steril, wie Passbilder eben.

Link to post
Share on other sites

Die Portraits sind für mich auch zu nah - zu direkt.

Bei der Dame in Bild 1 kommt Dein genannter Beschnitt gar nicht gut.

Allesamt hätten die Gesichter mehr Raum im Bild gebraucht.

 

Es sei denn, sie sollen alle im Paßbildformat auf eine Seite.

Hierbei würde die Größe das totale Format begründen.

- so eine Art Vorstellungsseite -

 

Sollen sie hingegen für DinA4 oder Größer Verwendung finden,

würde ich davon abraten. !!

 

PS: normalerweise dürfte ich das gar nicht schreiben, da

ich damit Deine Partei eventl. noch unterstütze - und dann ich :D:D

( Späßle ) zum Glück geht es hier um die Sache !

Link to post
Share on other sites

Die Portraits sind für mich auch zu nah - zu direkt.

Bei der Dame in Bild 1 kommt Dein genannter Beschnitt gar nicht gut.

Allesamt hätten die Gesichter mehr Raum im Bild gebraucht.

 

Es sei denn, sie sollen alle im Paßbildformat auf eine Seite.

Hierbei würde die Größe das totale Format begründen.

- so eine Art Vorstellungsseite -

 

Sollen sie hingegen für DinA4 oder Größer Verwendung finden,

würde ich davon abraten. !!

 

PS: normalerweise dürfte ich das gar nicht schreiben, da

ich damit Deine Partei eventl. noch unterstütze - und dann ich :D:D

( Späßle ) zum Glück geht es hier um die Sache !

 

Wahlplakate sind normalerweise DIN A0 oder größer...

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
leichte Farb- und Kontrast-Automatikkorrektur

 

Das geht bei Hauttönen schief, so auch hier.

Die Bilder finde ich unvorteilhaft, wobei das erste noch das beste dieser Bilder ist.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

keine Bange,

 

1. geht es in der tat um Prospekte, in denen die Bilder recht klein abgebildet werden, ich (und die Fotografierten) finden diese starke Nähe deshalb passend. Für Plakate wäre das anders zu überlegen, stimmt.

 

2. Das war jetzt die allererste Farbschnellkorrektur für dieses Zeigen, nicht die Farbkorrektur für den Drucker.

 

Die starke Nähe ist vielleicht gewöhnungsbedürftig, aber schaut Euch mal so manches Portrait an, das gerade von dieser Dichte lebt. Da dies (außer dem Druckformat) auch ein wenig Geschmackssache ist, lässt man sowas am besten den Kunden entscheiden.

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Mir sind sie auch zu nah.

Dies scheint jedoch derzeit etwas "Mode" zu sein. Schon seit einiger Zeit wird in gleichem Stil, die letzte Seite der IHK-Zeitschrift (die ich zwangsweise bekomme) von einer Person, eben in gleichem Stil aufgenommen, "geziert".

Unangenehm - das hat meiner Meinung nach nichts mit Nähe zu tun, ich empfinde es als aufdringlich. Vielleicht ist diese Art von Bilder für Dermatologen interessant.

 

Gruß

Reiner

Link to post
Share on other sites

Hallo,

hier mal vier Bilder als Beispiele...

Ich denke, Du hättest sie nicht so groß einstellen sollen.

Wenn sie, so wie ich vermute, nur in etwas Zigarettenschachtelformat abgebildet werden sollen, ist die Wirkung schon recht ansprechend.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...