Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo miteinander,

 

habe vor einigen Tagen erfreut erfahren, dass es jetzt wohl einen Adapter für M-Objektive an die Digilux gibt.

Als alter M-Fan - der Leica bislang digital ignorieren musste (M Digital is grad nicht drin) - interessieren mich Erfahrungen rund um das Thema.

( wie verändern sich Brennweite etc)

Habe noch keinerlei Berührung mit der Digilux 3 - aber in Verbindung mit der alten Optik reizt das extrem.

Link to post
Share on other sites

Guest zebra
... Habe noch keinerlei Berührung mit der Digilux 3 - aber in Verbindung mit der alten Optik reizt das extrem.


Ich empfehle die Lektüre dieses Threads. :eek: ... Nicht weil er lang ist, sondern weil die G1 eine echte Alternative zur Digilux 3 darstellt, wenn es um die Adaption von M-Objektiven geht.



Link to post
Share on other sites

echte Alternative zur Digilux 3 darstellt, wenn es um die Adaption von M-Objektiven geht.

Die G1 /G1HD ist keine Alternative zur Digilux wenn es um die Adaption von M-Objektiven geht - sie ist z:Z: die einzige Möglichkeit.

Grund : Bei der G1/G1HD kann man M - und R Optiken adaptieren bei der Digilux nur R.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
SUper, danke für den Hinweis - werde mir die G dann doch mal genauer ansehen (.. ungern, die Digilux is halt schon ein tolles Teil)

 

Du bist neu hier, erst mal herzlich willkommen.

 

Du vermischt 2 Neuentwicklungen der letzten Zeit, die sich letztlich auf einen Sensortyp gleicher Größe beziehen, dem "FourThird" (F/T) und den "MicroFourThird" (µF/T)-System. Beide Sensoren haben ziemlich genau die halben Abmessungen eines Kleinbildformats, also linear einen Faktor 0,5, (der "Crop" ist der Kehrwert, also 2) in der Fläche 1/4 des ursprünglichen KB-Formats.

 

Und es gibt Adapter für beide Systeme. Die Digilux 3 hat das System F/T, mit Adapter von Leica (und anderen, z.B. Novoflex) kann man R-Objektive an der Digilux 3 ansetzen, natürlich "nur" in mechanischer Funktion.

Will man dagegen M-Objektive ansetzen, so ist die sog. "Schnittweite" des F/T-Systems zu groß dafür. Das kann nur das µF/T-System leisten. Dafür gibt es Adapter von Novoflex, aber bis jetzt nur eine Kamera, die für das µF/T-System gebaut wurde, die Panasonic G1.

 

Du mußt jetzt entscheiden: Hast Du "nur" M-Objektive, bleibt Dir nur die Wahl auf G1 und einen Novoflex-Adapter.

Willst Du aber die Digilux 3 (und das ist wirklich eine gute Kamera), dann kannst Du R-Objektive anflanschen, Leica hat einen Adapter dafür.

 

Also, viel Spaß bei der Wahl :).

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Hallo Erich,

erst mal danke für die freundlichen und hilfreichen Worte - die digitalen Feinheiten und Technikdetails der letzten Jahre gingen technisch völlig an mir vorbei (aber das hast du dir sicher schon gedacht :-).

Ich habe von R und M gute Objektive - am ärgsten wurmt mich mein lange nicht mehr benutzes Noctilux - gefolgt vom Macro-Elmarit R - wobei ich dann wohl zwangsweise bei der G1 wäre.

 

Habe mir das Ding angeschaut, angefühlt. Macht beim Durchgucken nen tollen Eindruck - aber der Rest (leicht, klein, Plastik durch und durch .......) sorry, aber das geht ja gar nicht - ich glaube ich werde alt ...

Ich werde wohl warten, bis es entweder die Technik in einem wertigen Gehäuse gibt - am besten mit "klassischer Bedienung" alla Digilux - oder aber das dauert zu lange und es wird dann doch ne M (9?).

Für die Zwischenzeit nerve ich gerade ebay mit Anfragen für ne Digilux 2 oder 3 so als Interimslösung - und baue mein Fotolabor wieder auf und geh SW-Film kaufen ......

Link to post
Share on other sites

Die Digilux 3 war/ist wahrscheinlich die schlechteste DSLR der letzten fünf Jahre.

Die Bauernfänger Kamera schlechthin, Zielgruppe 9live Anrufer.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, das viele auf diesen Pana L1 bzw Olympus E-330 Clon reingefallen sind.

Für M-Linsen Besitzer gibt es neben der M8 noch die Epson rd1 und natürlich noch die neue Panasonic G(H)1, bald (wahrscheinlich) die Samsung.

 

Wenn Dir die M8 zu teuer ist (gebraucht kostet sie ja nicht viel), dann nutze am besten deine M-Objektive analog weiter und starte digital neu durch.

 

gruss

Link to post
Share on other sites

Die Digilux 3 war/ist wahrscheinlich die schlechteste DSLR der letzten fünf Jahre.

Die Bauernfänger Kamera schlechthin, Zielgruppe 9live Anrufer.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, das viele auf diesen Pana L1 bzw Olympus E-330 Clon reingefallen sind.

Für M-Linsen Besitzer gibt es neben der M8 noch die Epson rd1 und natürlich noch die neue Panasonic G(H)1, bald (wahrscheinlich) die Samsung.

 

Wenn Dir die M8 zu teuer ist (gebraucht kostet sie ja nicht viel), dann nutze am besten deine M-Objektive analog weiter und starte digital neu durch.

 

gruss

 

 

@hpsa: wenn Sie schon die Digilux 3 in Bausch und Bogen runtermachen, dann mal bitte nachvollziehbare Gründe! Etwas zu stark polemisiert. Könnten Sie das vielleicht auch sachlich bringen? Sie haben hiermit einen 2. Versuch :p

 

Zur Digilux 3:

Habe mir damals auch überlegt, die Digilux 3 zu kaufen, sie IST eine gute Kamera fürs ausgegebene Geld. Es gibt natürlich besseres, für das man zum damaligen Zeitpunkt aber erheblich tiefer in die Tasche greifen musste!

 

Dass die M8 gebraucht nicht viel kostet (??) halte ich für etwas weit hergeholt. Die M8 hat einen recht hohen Wiederverkaufswert.

 

 

Zum Thema G1:

Die G1 mit Novoflex Adapter und der Möglichkeit, M-Optiken anzusetzen finde ich großartig. Schade, dass Leica da nicht (noch nicht?) mitmacht. Wäre eine ideale Einsteigersache, irgendwann würden etliche dann wohl auch auf die richtige M umsteigen. Die G1 fühlt sich aber auch wirklich nicht sehr hochwertig an, der Kontrast zu den M-Optiken ist enorm, speziell in der Kombi. Ich sah mal eine Designstudie für MFT von Olympus, da sah schon etwas besser aus; Gehäuse kantiger, ähnlich wie M oder eher Digilux 2. Das würde eher "passen".

Denke, demnächst kommt da mehr.

 

Zu Samsung (Pentax):

In der neuen FOTOHITS steht auf Seite 14, dass Samsung ein neues Konzept an Kamerareihe plant. Es scheint sich aber nicht um MFT zu handeln. Das wäre schade, wenn jetzt wieder jeder Hersteller sein eigenes Standard-Süppchen kocht! Die Marketingleute werden wohl nie gescheit!

Link to post
Share on other sites

@hpsa: wenn Sie schon die Digilux 3 in Bausch und Bogen runtermachen, dann mal bitte nachvollziehbare Gründe! Etwas zu stark polemisiert. Könnten Sie das vielleicht auch sachlich bringen? Sie haben hiermit einen 2. Versuch :p

 

...

 

Dass die M8 gebraucht nicht viel kostet (??) halte ich für etwas weit hergeholt. Die M8 hat einen recht hohen Wiederverkaufswert.

 

 

...

 

Hallo,

eine muss ja die Schlechteste sein. Und diesen Platz nehmen glaube ich unbestritten die oly e-330, Pana L1 und die "Leica" ein. Ich mach es kurz und nenn die Hauptgründe:

der damals neuentwickelte Sensor NMOS Sensor rauschte übermässig und hatte/hat einen unterdurchschnittliche Dynamikumfang. Der Sucher hat den namen nicht verdient, Der Autofokus ist lahm, die jpg-Engine bescheiden.

Um es Kurz zu machen, nenn mir eine Dslr in den letzten 5 Jahren die schlechter war!

(sigma mal aussen vor :D )

 

ne gebrauchte Leica m8 kostet ausseerdem um die 2000 Euro (die "Leica" digilux3 hat eine UVP von 2500 EURO , lächerlich hoch 3, Volksverarsche und Bauernfängerei :eek:)

 

viele Grüsse

Link to post
Share on other sites

Zu Samsung (Pentax):

In der neuen FOTOHITS steht auf Seite 14, dass Samsung ein neues Konzept an Kamerareihe plant. Es scheint sich aber nicht um MFT zu handeln. Das wäre schade, wenn jetzt wieder jeder Hersteller sein eigenes Standard-Süppchen kocht! Die Marketingleute werden wohl nie gescheit!

Das Projekt heisst "Samsung NX" . Das interessante daran ist der APS-C Sensor wie wir ihn z.b. aus der Pentax K20D kennen (Verl Faktor zu KB 1.55). Leider gibt es keine techn. Details (Auflagenmass wäre sehr nützlich). Diese werden erst im Herbst (Sept?) verkündet.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

eine muss ja die Schlechteste sein. Und diesen Platz nehmen glaube ich unbestritten die oly e-330, Pana L1 und die "Leica" ein. Ich mach es kurz und nenn die Hauptgründe:

der damals neuentwickelte Sensor NMOS Sensor rauschte übermässig und hatte/hat einen unterdurchschnittliche Dynamikumfang. Der Sucher hat den namen nicht verdient, Der Autofokus ist lahm, die jpg-Engine bescheiden.

Um es Kurz zu machen, nenn mir eine Dslr in den letzten 5 Jahren die schlechter war!

(sigma mal aussen vor :D )

 

ne gebrauchte Leica m8 kostet ausseerdem um die 2000 Euro (die "Leica" digilux3 hat eine UVP von 2500 EURO , lächerlich hoch 3, Volksverarsche und Bauernfängerei :eek:)

 

viele Grüsse

 

 

Haste aber ein ziemliches Trauma gehabt mit der Digilux-3, oder? :D

Ich finde es immer wieder lustig wenn Leute ihren Frust über irgendwelche Produkte auslassen !

Muß doch Keiner kaufen , auch bei der DigiLux-3 besteht kein Kaufzwang und es soll Leute geben die mögen sogar diese Kamera, und vor allem kommt auf's die Ergebnisse an die man damit erzielen kann:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Haste aber ein ziemliches Trauma gehabt mit der Digilux-3, oder? :D

Ich finde es immer wieder lustig wenn Leute ihren Frust über irgendwelche Produkte auslassen !

Muß doch Keiner kaufen , auch bei der DigiLux-3 besteht kein Kaufzwang und es soll Leute geben die mögen sogar diese Kamera, und vor allem kommt auf's die Ergebnisse an die man damit erzielen kann:rolleyes:

 

Ich hab sie mir natürlich nicht gekauft.

Mich nervt es nur unheimlich, dass der gute Name Leica für so ein schlechtes Produkt missbraucht wird. (Das gilt auch für die Kompaktkameras.)

 

Für Dich nicht nachvollziehbar, wie dein laxer Spruch "muss doch keiner kaufen"

impliziert. Das gilt ausserdem auch für 9Live, "muss ja keiner anrufen"".

Ne Abzocke der Dümmsten bleibt es trotzdem, und das muss ich ja nicht gut finden.

 

Ich zieh mir jetzt mein "Rudi Völler Trikot" an und geh Fussball spielen, denn es kommt ja auf die Ergebnisse an, die man damit erzielen kann,wie Du richtig bemerktest. :rolleyes:

 

Viele grüsse

Link to post
Share on other sites

Ich hab sie mir natürlich nicht gekauft.

Mich nervt es nur unheimlich, dass der gute Name Leica für so ein schlechtes Produkt missbraucht wird. (Das gilt auch für die Kompaktkameras.)

 

Für Dich nicht nachvollziehbar, wie dein laxer Spruch "muss doch keiner kaufen"

impliziert. Das gilt ausserdem auch für 9Live, "muss ja keiner anrufen"".

Ne Abzocke der Dümmsten bleibt es trotzdem, und das muss ich ja nicht gut finden.

 

Ich zieh mir jetzt mein "Rudi Völler Trikot" an und geh Fussball spielen, denn es kommt ja auf die Ergebnisse an, die man damit erzielen kann,wie Du richtig bemerktest. :rolleyes:

 

Viele grüsse

 

 

:o Oh Gott,hoffentlich versuchst Du nicht im "Rudi Völler Trikot" Deine Mitspieler so zu blenden wie hier mit Deinen unqualifizierten Aussagen.

Link to post
Share on other sites

:o Oh Gott,hoffentlich versuchst Du nicht im "Rudi Völler Trikot" Deine Mitspieler so zu blenden wie hier mit Deinen unqualifizierten Aussagen.

 

Hallo Davino,

wie ich aus deinem Avatar entnehme, gehörst Du zur Zielgruppe der Digilux 3.

Darum erkläre ich dir den ironischen Satz mit dem "Rudi Völler Trikot" nicht, weil Du es nicht verstehen wirst.

 

viele Grüsse

Link to post
Share on other sites

Hallo Davino,

wie ich aus deinem Avatar entnehme, gehörst Du zur Zielgruppe der Digilux 3.

Darum erkläre ich dir den ironischen Satz mit dem "Rudi Völler Trikot" nicht, weil Du es nicht verstehen wirst.

 

viele Grüsse

 

:cool:

 

:p:D

Link to post
Share on other sites

Hallo Davino,

wie ich aus deinem Avatar entnehme, gehörst Du zur Zielgruppe der Digilux 3.

Darum erkläre ich dir den ironischen Satz mit dem "Rudi Völler Trikot" nicht, weil Du es nicht verstehen wirst.

 

viele Grüsse

 

Sie haben die Digilux 3 nicht, und findet sie nicht gut. Diese Meinung sei Ihnen unbenommen!

Viele andere haben die Kamera (oder auch eine jener anderen, von Ihnen verschmähten Kompakten) und finden sie gut, und die dürften ja nicht alle dumm oder unfähig sein, oder komplett falsch liegen.

Die einen oder anderen abzuqualifizieren halte ich nicht für ok.

 

Kaufen Sie sich die Kamera, die Sie wollen und lassen Sie anderen deren Spass.

Edited by Digitom
Link to post
Share on other sites

Sie haben die Digilux 3 nicht, und findet sie nicht gut. Diese Meinung sei Ihnen unbenommen!

Viele andere haben die Kamera (oder auch eine jener anderen, von Ihnen verschmähten Kompakten) und finden sie gut, und die dürften ja nicht alle dumm oder unfähig sein, oder komplett falsch liegen.

Die einen oder anderen abzuqualifizieren halte ich nicht für ok.

 

Kaufen Sie sich die Kamera, die Sie wollen und lassen Sie anderen deren Spass.

 

Hallo,

ich wollte Dir (oder anderen) zu keinem Zeitpunkt den Spass an der Kamera nehmen. Sollte das durch meine "Bewertung" geschehen sein, tut es mir aufrichtig leid!

 

Viele Grüsse

Link to post
Share on other sites

... is ja unglaublich, wie doch einfache Fragen eines Neulings wie mich die Gemüter in Wallung bringen kann .....

 

Was reizt mich an dem ganzen Thema Digilux:

  • Der Preis, der zwar hoch ist aber lange nicht M-Niveau erreicht hat - jedoch, so wie ich nun lernen konnte, keine M-Objektive mag ....
  • Die (scheinbare - aber haptisch erlebbare) Wertigkeit der Hardware.
  • Das Handling - endlich weg von dem "welcher Knopf in welchem Modus" Gedanken - alles ist da wo es seit 1/4 Jahrhundert sinnvollerweise war.

Ich bin kein High-End-Junkie - ich mache einfach nur Bilder.

Wenn´s mal nicht klappt und ich habe gepennt - meine Schuld. Wenn aber ein mir einfach nicht einsichtiges Einstellgedödel dran schuld ist, dann würgt´s mich.

 

Wie geht´s denn im schlimmsten Fall aus: Lass die Automatik denken, die wird´s schon richten - du musst ja schnell sein(so ein Quatsch).

  • Das hat aber mit unser aller Hobby nichts zu tun - und führt oft genug zu bescheidenen Ergebnissen.

Zugegebenermaßen wurmen mich 2 Gedanken:

  • Lieber ne gebrauchte M als ne neue Digilux - sooo viel trennen die Welten mittlerweile nicht mehr - wobei bei der Digilux ja immerhin Optik mit dabei ist
  • Oder - Herstellerwechsel
    (halte ich aber momentan für unwahrscheinlich, da ich vieles digital ausprobiert habe aber nichts an meine analogen Leica-Erfahrungen hinkommt - Preis hin oder her) Dazu reizt mich zu sehr das Zwielicht und auch die Haptik/Wertigkeit der Hardware - und die bereits vorhandenen Optiken sind unschlagbar. Mein "Spielgeldkonto" denkt da zugegebenermaßen anders ......

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...