UliWer Posted March 8, 2009 Author Share #21 Posted March 8, 2009 Advertisement (gone after registration) Das Ergebnis überrascht mich. ... ... Noch ist Sonntag, warten wir einen neuen Versuch ab. str. Besser nicht! Jedesmal wenn ich die Testmethode mit dem Fokus-Chart anwende, ergeben sich für mich zu viele Unwägbarkeiten, um wirklich verlässliche Resultat zu erhalten. Das fängt bei der exakten Ausrichtung des Charts an, und setzt sich bei der exakten Fokussierung auf den mittleren Strich fort. Bei über einem Meter Abstand im Winkel und der M8-Crop-Brennweite von fast 100mm ist damit mein Vermögen zur Genauigkeit überschritten. Was auf dem Display der Kamera noch akzeptabel aussieht, stellt sich bei der deutlichen Vergrößerung auf dem Monitor ganz anders dar. Ich gönne dem guten Hektor seine Abweichungen, selbst wenn ich nicht sicher bin, ob, wann und wohin es abweicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 8, 2009 Posted March 8, 2009 Hi UliWer, Take a look here Hektor 1:1,9/73 cm. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted March 9, 2009 Share #22 Posted March 9, 2009 Diese Testvorlage eignet sich indertat wenig für das Fokussieren mit einer Meßsuchercamera. Man kann allerdings Hilfslinien auf dem schwarzen Balken einzeichnen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 9, 2009 Share #23 Posted March 9, 2009 Der Fokus "wandert" bei sich verkleinernder Blende nach hinten. Beim Übergang von 3,2 zu 4,5 ziemlich deutlich. Bei den größeren Blenden wird der Effekt wohl durch die ohnehin geringe Schärfe unterlaufen. Hier frage ich mich nun, liegt es am Objektiv oder an der nicht vorhandenen Abstimmung mit der M8? Das Tehma backfocus wurde ja ausreichen im Digit-Forum diskutiert. Oder ist es letztendlich eine Mischung aus beidem? Wie seht Ihr das? Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 9, 2009 Share #24 Posted March 9, 2009 Zur Sonnenblende fällt mir das Sonnenklare erst jetzt ein: Die zum Summarit paßt, ist aber nur sinnvoll, wenn es ein Hektor mit Parallelführung ist. Einschraubbar ist auch die zum zweiten 2.8/50 Elmar. Dann gibt es bei Heliopan Einschraubblenden. Beim Einschrauben ließe ich eine glaslose Fassung eines 39mm-Filters immer am Objektiv und würde die Blenden da hineinschrauben.Dr.No, angesichts des Testaufbaus ist jede Erörterung nur sehr vorläufig. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
machmaphoto Posted April 9, 2015 Share #25 Posted April 9, 2015 up Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.