thowi Posted August 8, 2006 Share #121 Posted August 8, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo Oliver, in einer fernen, fernen Zukunft wird es vielleicht einmal so kommen wie Du hier sagst. Aber da ich ich die Fotografie nicht als Beruf ausübe, kann ich mir den Luxus erlauben mit dem Medium umzugehen, welches mir vertrauter, lieber und sympatischer ist. Dem Film! Und das wird, obwohl ich den Chip nicht grundsätzlich Ablehne und durchaus gewisse Vorteile erkennen kann, wohl auch so bleiben. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 8, 2006 Posted August 8, 2006 Hi thowi, Take a look here M Digital 16 Mpixel ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted August 8, 2006 Share #122 Posted August 8, 2006 Wenn du aufmerksam das Forum liest - leider ist ja derzeit das alte Forum nicht im Zugriff - wirst du von den wirklich bedächtigen und erfahrenen, ja gerade auch von den Analogfreaks die Meinung lesen, daß eine sinnvolle Verbindung der beiden Welten angesagt ist. Und verteufeln wird von denen die Digitalfotografie sowieso keiner. Eher ist die umgekehrte Sinneshaltung zu verzeichnen, daß die Digifreaks alles was noch analog daherkommt als total rückschrittlich "verteufeln". Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted August 8, 2006 Share #123 Posted August 8, 2006 ... von den Analogfreaks die Meinung lesen, daß eine sinnvolle Verbindung der beiden Welten angesagt ist. Und verteufeln wird von denen die Digitalfotografie sowieso keiner. 100 Prozent Zustimmung. Eher ist die umgekehrte Sinneshaltung zu verzeichnen, daß die Digifreaks alles was noch analog daherkommt als total rückschrittlich "verteufeln". Hier leider auch. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Digifux Posted August 8, 2006 Share #124 Posted August 8, 2006 Ich glaube (fast) allen, dass sie auch in Zukunft noch analog fotografieren. Doch seit nicht ihr es, die den Markt bestimmen, sondern die Industrie. Agfa ist weg, andere werden folgen oder ihre Produktion umstellen. Die wenigen, die weiter Filme produzieren, tun dies weitgehend für die Entwicklungsländer. Dort steht man bekanntermassen nicht auf feinkörnige HigehEnd-Produkte. Dann wird es noch ein paar Marken für eure Bedürfnisse geben. Zu Apothekerpreisen, notabene. Die Spirale wird sich weiter drehen, dass zwangsläufig noch weniger Leute analog fotografieren, mit der Auswirkung ... Das wird innert weniger Jahren eintreten und nicht in ferner Zukunft. Der Absatz analoger Geräte geht rapide zurück. Canon hat die Weiterentwicklung analoger Geräte schon aufgegeben. Und ich glaube nicht, dass der Vorstand dieser Firma den Markt so falsch einschätzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 8, 2006 Share #125 Posted August 8, 2006 Danke der Pythia! Aber Canon interessiert in diesem Zusammenhang überhaupt nicht, sondern in erster Linie Fuji und diese Firma hat gerade ein Bekenntnis zu analog abgegeben und forscht und verbessert nach wie vor. Wenn in ferner Zukunft der Diafilm nicht mehr zu kaufen sein wird, dann gibt es leistungsfähige Beamer, die den Umstieg auf digital rechtfertigen und S/W wird es zu meiner Lebtag mit Sicherheit geben, so daß mir diese Liebhaberei immer bleiben wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted August 8, 2006 Share #126 Posted August 8, 2006 Sind wir nicht alle ein bischen Linienzähler?? Natürlich Alexander, aber ich wundere mich selbst über die gute Auflösung dieser Drucke mit 200 DPI. Wenn du aufmerksam das Forum liest - leider ist ja derzeit das alte Forum nicht im Zugriff - wirst du von den wirklich bedächtigen und erfahrenen, ja gerade auch von den Analogfreaks die Meinung lesen, daß eine sinnvolle Verbindung der beiden Welten angesagt ist. Und verteufeln wird von denen die Digitalfotografie sowieso keiner. Warum sollte man die Digitalfotografie verteufeln, ich stimme da ganz mit Gerd überein. Je nach Lust und Laune, nach Auftrag oder nach Belieben. Irgendwie habe ich nach einem heißen Digitalsommer jetzt so richtig Lust auf s/w und Duka. Die Rohchemikalien aus dem Keller geholt, abgewogen und nächste Woche wenn sich genügend Filme angesammelt haben freue ich mich auf das Panschen. Dann wird es noch ein paar Marken für eure Bedürfnisse geben. Zu Apothekerpreisen, notabene. Die Spirale wird sich weiter drehen, dass zwangsläufig noch weniger Leute analog fotografieren, mit der Auswirkung ... ....das es weiterhin Filme und Fotopapiere geben wird, zwar nicht mehr in dem Umfang wie vor 10 Jahren aber das Thema könnte man mal an anderer Stelle diskutieren. Es gibt ja auch noch Ölfarbe und Leinwand. Canon hat die Weiterentwicklung analoger Geräte schon aufgegeben. Was gibt es an einem analogen Fotoapparat z.B. M6 noch weiterzuentwickeln? Canons Spielereien (Augensteuerung etc. braucht man nicht wirklich.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Digifux Posted August 8, 2006 Share #127 Posted August 8, 2006 Advertisement (gone after registration) Aber Canon interessiert in diesem Zusammenhang überhaupt nicht, sondern in erster Linie Fuji und diese Firma hat gerade ein Bekenntnis zu analog abgegeben und forscht und verbessert nach wie vor. Soll das ein Witz sein? Die Aussage von Fuji ist etwa so viel wert, wie wenn sich der bayrische Metzgerverband zum Fleischkonsum bekennt. Nix für Ungut, Gerd. Aber Fuij wird solange die Entwicklung von Filmen vorantreiben, solange es sich rechnet. Ich kann mir ein Schmunzeln nicht verkneifen, wenn ich sehe, wie Fuij von Leica-Fotografen plötzlich verhätschelt wird. Vor nicht allzu langer Zeit galt diese Firma als Produzent von "Kitschbildern". Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 8, 2006 Share #128 Posted August 8, 2006 Ich kann deine vorurteilsfreie Argumentation nur bewundern. :-) Da du ja im alten Forum auch vertreten warst, dürftest du dich erinnern, daß sehr sachlich über die diversen Filme diskutiert wurde. Agfa mit den neutralsten Farben, aber nicht zeitgemäßer Körnigkeit, Fuji Provia kühl abgestimmt aber beste Schärfe und Feinkörnigkeit, Velvia mit hoher Farbsättigung aber hohem Kontrast und schwer beherrschbar bei hohen Motivkontrasten etc. Daneben noch die Ektachrome mit warmer Abstimmung (E100GX) Ich kann mich nirgendwo entsinnen, daß Fuji als Kitschfilm disqualifiziert wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
alex_kraus Posted August 8, 2006 Share #129 Posted August 8, 2006 Was gibt es an einem analogen Fotoapparat z.B. M6 noch weiterzuentwickeln? z.B. den Sucher (variable Vergrößerung, Brillenträgertauglichkeit, Dioptrienanpassung), z.B. den Verschluß (schneller, Titanfolie), z.b. eingebauter Selbstauslöser, z.B. große Rückspulkurbel im Bodendeckel (vor Beschädigung geschützt) wie bei der M5, z.b. regendichte Gehäuse und Objektive usw. ... Ich sage nicht, daß dies alles notwendig ist, aber Spielraum für Verbesserungen gibt es immer... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted August 8, 2006 Share #130 Posted August 8, 2006 Irgendwie kann man mit dem unvollkommenen Ding aber ganz gute Fotos machen. Der Dioptrienausgleich wäre eine feine Sache. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted August 8, 2006 Share #131 Posted August 8, 2006 Was gibt es an einem analogen Fotoapparat z.B. M6 noch weiterzuentwickeln? Lichtwaage (in Memorium chris_h) Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted August 8, 2006 Share #132 Posted August 8, 2006 Sind wir nicht alle ein bischen Linienzähler?? Natürlich Alexander, aber ich wundere mich selbst über die gute Auflösung dieser Drucke mit 200 DPI. sorry, aber nicht bei 100 mal 70cm, ein Aufnahmeseitenverhältnis von 4:3 unterstellt hätte das Ausgangsbild ungefähr eine Grösse von 3300 x 2500pixel (bei 300 bis 340dpi (wenn ich von den mir bekannten Kameras ausgehe)). Rechnet man das Bild jetzt in ps auf 100 mal 70cm hoch bleiben runde 90dpi (+/-), so richtig viel mehr werden es auch bei 120%- Interpolation nicht. Moderne Ausbelichter verlangen 600dpi, da reichen die 8.2Mp gerade mal für 10 mal 15cm (mit Rand :-)). liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted August 8, 2006 Share #133 Posted August 8, 2006 sorry, aber nicht bei 100 mal 70cm, ein Aufnahmeseitenverhältnis von 4:3 unterstellt hätte das Ausgangsbild ungefähr eine Grösse von 3300 x 2500pixel (bei 300 bis 340dpi (wenn ich von den mir bekannten Kameras ausgehe)). Rechnet man das Bild jetzt in ps auf 100 mal 70cm hoch bleiben runde 90dpi (+/-), so richtig viel mehr werden es auch bei 120%- Interpolation nicht. Moderne Ausbelichter verlangen 600dpi, da reichen die 8.2Mp gerade mal für 10 mal 15cm (mit Rand :-)). liebe grüsse hg Da sollte ich doch mal meinen Kollegen fragen der die Bilder beruflich druckt was er da immer falsch macht. Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted August 8, 2006 Share #134 Posted August 8, 2006 Da sollte ich doch mal meinen Kollegen fragen der die Bilder beruflich druckt was er da immer falsch macht. oder meine rechnung ist falsch. liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted August 9, 2006 Share #135 Posted August 9, 2006 oder meine rechnung ist falsch. liebe grüsse hg HG, weiß ich nicht. Ich mache nur Fotos. Link to post Share on other sites More sharing options...
alex_kraus Posted August 9, 2006 Share #136 Posted August 9, 2006 100 cm sind 39 Inch. Die Druckauflösung soll 200 dots (pixel) pro Inch betragen. also braucht man 7874 dots (pixel) auf 100cm und 70% davon, also 5511, für die kurze Seite. Macht 43,39 Mio Pixel für das gesamte Bild. Bei einem Aufgangsbild von 8,2 Mio Pixel macht das eine Extrapolation von 530%. Bei Portraits kann ich mir noch vorstellen daß das einigermaßen geht, aber bei Landschaft? Rolf, aus welchem Mindestabstand mußt Du das Bild betrachten damit das Bild noch gut aussieht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted August 9, 2006 Share #137 Posted August 9, 2006 8,2 genügen auch für eine Ausschnittsvergrößerung 70x100. ... wenn die Qualitätsansprüche niedrig sind, ist das richtig. Ansonsten stimmen die harten Fakten und damit in etwa die Rechnung von HG. (Geh mal in dem Beispiel von HG von 84dpi bei einer Nicht-Ausschnittsvergrößerung aus und von 70dpi bei einer leichten Ausschnittsvergrößerung. Das sind etwa 27 Pixel/Punkte pro Zentimeter resp. 2-3 Pixel/Punkte pro Millimeter. ) Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted August 9, 2006 Share #138 Posted August 9, 2006 Ihr habt Recht und ich habe meine Bilder:) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted August 9, 2006 Share #139 Posted August 9, 2006 Ihr habt Recht So ist es. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted August 9, 2006 Share #140 Posted August 9, 2006 Danke der Pythia! Aber Canon interessiert in diesem Zusammenhang überhaupt nicht, sondern in erster Linie Fuji und diese Firma hat gerade ein Bekenntnis zu analog abgegeben und forscht und verbessert nach wie vor. Wenn in ferner Zukunft der Diafilm nicht mehr zu kaufen sein wird, dann gibt es leistungsfähige Beamer, die den Umstieg auf digital rechtfertigen und S/W wird es zu meiner Lebtag mit Sicherheit geben, so daß mir diese Liebhaberei immer bleiben wird. ......dann wünschen wir Dir alle ein langes, langes Leben! Gruß Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.