Jump to content

M Digital 16 Mpixel ?


ptomsu

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich denke mittlerweile daß Leica uns alle gewaltig an der Nase herumführt, denn wenn man heute eine digitale M neu herausbringt, dann sollte diese doech nach State of the Art mindestens 16 Mpixel haben - Chips mit geringerer Auflösung gibt es ja kaum noch zu kaufen bei der geplanten Sensorfläche.

 

Also werden wir eine Überraschung sehen im Herbst?

 

Peter

Link to post
Share on other sites

  • Replies 141
  • Created
  • Last Reply

Herr Dr. Tomsu,

sogar die alten Kollegen aus Solms wollen darauf nicht antworten.

Ich versuchs mal über die US-Vertretung, normalerweise wissen die immer alles zuerst.

Gruß

Hendrik.

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
Ich denke mittlerweile daß Leica uns alle gewaltig an der Nase herumführt, denn wenn man heute eine digitale M neu herausbringt, dann sollte diese doech nach State of the Art mindestens 16 Mpixel haben - Chips mit geringerer Auflösung gibt es ja kaum noch zu kaufen bei der geplanten Sensorfläche.

 

Also werden wir eine Überraschung sehen im Herbst?

 

Peter

 

Hey Peter,

 

bist Du neuerdings nicht mehr "pro Leica". Wenn Du sollche Fragen stellst, mußt Du auch notfalls mit der Wahrheit als Antwort leben können.

 

Frag lieber nicht.

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Peter, eigentlich halte ich dich für Einen, der über die Zusammenhänge zwischen Sensorgröße, Pixelgröße, Pixelanzahl, und damit verbundene technische Parameter bescheid weiß ... insofern kann ich deine Forderung von mehr Pixeln auf gleich kleiner Sensorfläche auch nicht wirklich unterstützen (und halte sie auch nicht wirklich für notwendig). :o

Link to post
Share on other sites

Also auf die Gefahr hin, dass ich jetzt geteert u. gefedert werde.

Ich halte die Produktion einer Digi-M aus Sicht des Anwenders fuer nicht zielfuehrend.

Es dient nur dem Umsatz bei Leica. M-Fotografen sind eine eigene Sippe. Ich halte diese Gruppe fuer sehr konservative Fotografen - im positiven Sinne.

Mit einer M-Kamera ist man gezwungen sich auf die Motivgestaltung zu konzentrieren, schnelligkeit ist ja bei einer M nicht angesagt. Und das sollte auch so bleiben.

Fuer Schnelligkeit ist ja das R-System mit allen seinen Features praedistiniert.

Daher werde ich mir keine Digitale M zulegen, da ja letztes Jahr noch weltweit ca. 100Mio. KB-Filme verkauft wurden.

Gruss

Walter

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Walter, ich verstehe deine Bedenken. Aber Digital eröffnet auch neue Möglichkeiten - und auch Qualitäten - in der ureigensten Domäne der M, der Reportagefotografie. Und aus diesem Blickwinkel heraus begrüße ich diesen Schritt Leicas.

 

Wobei ich die Probleme mehr im Hinblick auf das technologische Umfeld sehe, in das die M8 gestellt sein wird, sowie im zu erwartenden Preisniveau, das sich, ob's nun Leica paßt oder nicht, natürlich den Vergleichen mit der Konkurrenz zu stellen haben wird.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Chris, die klassische Reportagefotografie ist schon lange tot.

Herr Hoepker -Praesident von Magnum-hats erst kuerzlich in einem Interview festgestellt.

Keine Zeitschrift schickt mehr extra Reporter in ein exotisches Land fuer ein Paar Fotos.

"Dieser Teil ist weggebrochen"-Zitiat Hoepker.

Und welche Reportage willste sonst noch machen, wozu eine M herhalten soll??

Etwa den Bush-Besuch in Wien?

Die Digi-M dient nur dazu den Umsatz von Leica weiter anzukurbeln.

Jetzt muss man schon seine M-Linsen auf 8bit codiern lassen -kostet 95Euro-wenn Du den Rundbrief von Leica-bei-Meister-gelesn bzw. bekommen hast. Ein ordentliches extra "Koerberlgeld"

fuer eine Kamera, von der es noch nicht mal ein Phantombild gibt.

Aber gut, Leica soll verdienen und die Aktionaere mit ihr! Wollen wir es denen vergoennen!

Gruss

Walter

Link to post
Share on other sites

Also werden wir eine Überraschung sehen im Herbst? Peter

Hallo Peter,

wer weis? Möglich wär es schon! Bei dem gekrümmten Sensor müsste die Oberfläche ja etwas größer sein als bei einem flachen Typ.

 

Aber nach Sichtung der Ergebnisse aus meinem privaten Portrait Shooting am Wochenende, mit einer kompletten Balcar Blitzanlage zum Test, frage ich mich, was noch kommen soll. Das Imacon CR-V (16P) an einer Hasselblad, welches parallel mitlief, brachte gegenüber der R9DMR bis A2 keinen Vorteil. Möglicherweise bergen die 16MP des CR-V aber noch Reserven für Ausbelichtung größerer Formate.

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Glaub mir, Walter, ich weiß, daß die (klassische) Reportage tot ist ... nicht aber der Reportage-Stil - und, auch damit verbunden, der Wunsch nach einer kleinen, unauffälligen Kamera; mit trotzdem hochwertiger Qualität.

 

Nichtsdestotrotz wird's die M8 im heutigen Umfeld schwer haben - und Leica sollte nicht unbedingt ihre Lebensversicherung drauf bau'n. Da müssen sie tatsächlich noch weiter über den Tellerrand blicken ...

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Also, um nochmals ausführlich für Konfusion zu sorgen:

 

Auch ich bin für eine gekrümmte Oberfläche ... allerdings VOR dem Sensor - und aus Glas.

 

:)

Link to post
Share on other sites

"Mit einer M-Kamera ist man gezwungen sich auf die Motivgestaltung zu konzentrieren, schnelligkeit ist ja bei einer M nicht angesagt. Und das sollte auch so bleiben.

Fuer Schnelligkeit ist ja das R-System mit allen seinen Features praedistiniert.":mad:

 

Einspruch: Motivgestaltung und Mattscheibe gehört für mich zusammen.

Die M ist schnell:

1. aus der Tasche

2. in der Focussierung

3. in der Auslöseverzögerung

4. wieder aus dem Blickfeld verschwunden

 

Sie ist kein fetter Motorballermann, aber sie ist schnell.

Und ich erwarte dass sie noch viel viel viel schneller wird.

Sonst wäre sie ja fast überflüssig

oder ein Modeartike

und wer will schon Mode mit der man sich blamieren kann?

 

Mit Digitaltechnik kann man eine M noch leiser, noch schneller und noch unauffälliger machen .... packen wir´s an?

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek

(...)

Jetzt muss man schon seine M-Linsen auf 8bit codiern lassen -kostet 95Euro-

(...)

 

Leider muss ich Dir mitteilen, dass Du für die 95 Euro nur 6 Bit bekommst. 8 Bit wären ja schon zwei Nibble und sind bestimmt bei aktueller Marktlage nicht für unter 150 Euro zu haben.:(

 

Grüßle,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Ob solch wilde Mutmassungen bei dem fortgeschrittenen Entwicklungsstand noch sinnvoll sind? Die Eckdaten "stehen" seit 1,5 Jahren fest (intern sicher sogar schon länger). Träumen an sich ist ja schön, nur bei Digital bleibe ich lieber REALIST - auch beim Kaufpreis! Finde mich daher lieber damit ab, eine neue DSLR bei meinem Haus- und Hoflieferanten zu ordern und als Zuckerl nebenher eine M8.

Link to post
Share on other sites

Wilfried, das wäre herrlich und fraulich zugleich. Ein Verrückter hat vor Jahren mal Leica Pläne für ein modulares M-Digitalsystem vorgestellt, vielleicht werden die ja mal wieder aufgegriffen. Aber wir sollten die Diskussion nicht hier führen weil Fuji und Epson auch lesen können.

 

Schön mal wieder von Dir zu hören

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek

 

(...)

 

Finde mich daher lieber damit ab, eine neue DSLR bei meinem Haus- und Hoflieferanten zu ordern und als Zuckerl nebenher eine M8.

 

Wenn man´s sich leisten kann, kann man es so handhaben. Doch viele müssen sich entscheiden.... und die Entscheidung fällt dann eben selten für Leica aus.

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
(...) Aber wir sollten die Diskussion nicht hier führen weil Fuji und Epson auch lesen können.

 

Meinst Du das ernst? :confused:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...