horst_wieshoff Posted March 8, 2009 Author Share #21 Posted March 8, 2009 Advertisement (gone after registration) @ AER zu #18 Hallo Albert, Deine Korrektur stimmt natürlich. Ich habe mich zu schnell zu ungenau ausgedrückt. Ich meinte: grössere Vergrösserung = grösseres FG im Sinne von grösserem Objektivdurchmesser. Natürlich ist ein 10x40 in der Regel leichter als ein 8x56. In Gedanken hatte ich meinen eigenen Sprung vom 8x30 (noname, mit dem ich als Jugendlicher vor ca. 45 Jahren losgezogen bin) hin zum 8x56 (seit ca. 25 Jahren im Gebrauch) vor Augen. Also eigentlich keine grössere Vergrösserung, aber mehr Komfort für mich als Brillenträger: grössere Austrittspupille, Verbesserung der Helligkeit und der Schärfe der Darstellung. Karl und Gerd haben in ihren Beiträgen sehr deutlich gemacht, worauf es bei einem Fernglas ankommt, unabhängig von Vergrösserung und Objektivdurchmesser. Übrigens ist das Zeiss Dialyt 8x56 ein "Überbleibsel" der von Zeiss übernommenen Firma Hensoldt; mit einem immer noch sehr grossen Verbreitungsgrad unter Jägern. Wenn man den Wikipedia-Artikel über Hensoldt liest, dann ist es eigentlich eine Schande, dass Zeiss den Namen Hensoldt fallengelassen hat. http://de.wikipedia.org/wiki/Moritz_Hensoldthttp://de.wikipedia.org/wiki/Moritz_Hensoldthttp://de.wikipedia.org/wiki/Moritz_Hensoldt Gruss Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 8, 2009 Posted March 8, 2009 Hi horst_wieshoff, Take a look here Neue Leica-Produktlinie "ER" !!!. I'm sure you'll find what you were looking for!
horst_wieshoff Posted March 8, 2009 Author Share #22 Posted March 8, 2009 @ gerd_heuser zu #20 Hallo Gerd, Jaaaa, eine Ferlacherin, hmmmm, sehr !!! hübsches Mädchen !!!, die ist was ganz Feines, und mit der ganz allein im Wald Da passt WIRKLICH kein 3-12x56 drauf!!! Da kann ich nur mit "grobem Geschütz" dagegen halten: R93 Semi Weight, Prof.-Schaft, .30-06. Übrigens ist 6-fach die Mitteleinstellung beim Zeiss 3-12x56 und auch meine Standardeinstellung. Und das reicht auch in den allermeisten Fällen. Deine Anregung zum gemeinsamen Bier und Meinungsaustausch nehme ich gern an. Ich hoffe, dass ich das zum L-Treffen im Hessenpark realisieren kann (Eine Woche nach Vollmond!). Bis dahin: Gruss von der Ruhr in den Taunus und Waidmannsheil Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 9, 2009 Share #23 Posted March 9, 2009 @ gerd_heuser zu #20 Deine Anregung zum gemeinsamen Bier und Meinungsaustausch nehme ich gern an. Ich hoffe, dass ich das zum L-Treffen im Hessenpark realisieren kann (Eine Woche nach Vollmond!). Wäre schön! Ich bin jedenfalls dort, wenn nichts Außergewöhnliches passiert. Leider kann ich meine "Freundin" nicht mitbringen. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
horst_wieshoff Posted March 9, 2009 Author Share #24 Posted March 9, 2009 Nicht mit Zielfernrohr, sondern mit V-LUX 1 geschossen: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/tier-natur/80056-mai-bock-aber-kein-bier.html Fotografen und Jäger haben manches gemeinsam: Gut beobachten, geduldig abwarten, im richtigen Moment abdrücken, gut treffen. Waidmannsheil Link to post Share on other sites More sharing options...
horst_wieshoff Posted March 12, 2009 Author Share #25 Posted March 12, 2009 Hier eine Presse-Information von der IWA 2009 in Nürnberg: Leica Camera AG:LEICA ER - ask-IWA "Zielfernrohrlinie in überragender optischer Qualität Mit dem LEICA ER stellt die Leica Camera AG, Solms, auf der Shot Show in Orlando vom 15. bis zum 18. Januar 2009 eine neue Linie von Zielfernrohren vor. Die herausragende Optikqualität von Leica, wurde erstmals seit den 50er Jahren, in kompletter Eigenentwicklung in eine Zielfernrohlinie eingesetzt. Die speziell für den amerikanischen Jäger konzipierten Zielfernrohre LEICA ER 2,5–10x42 und LEICA ER 3,5–14x42, sind der Anfang einer neuen Produktlinie im Hause Leica. Das neue Hochleistungszielfernrohr ist durch seine kompakte Bauart für die verschiedensten Jagdarten sowie für sportliches Schießen gedacht. Das Kürzel ER steht für „EXTENDED EYE RELIEF“ das englische Wort für den verlängerten Augenabstand. Dieser ist mit 100mm Abstand eines der Größten im Zielfernrohr Premium Bereich. Nicht nur für Brillenträger ein Vorteil, sondern auch für den Einsatz stärkere Kaliber ein großer Vorteil. Das äußerst kurze Okular macht das Zielfernrohr sehr kompakt und bietet viel Spielraum für eine perfekt angepasste Montage auf der Waffe. Die äußeren Glasflächen des LEICA ER sind mit der Vergütungstechnologie Leica AquaDura versehen. Tropfen auf der Optik perlen einfach ab. Zudem lassen sich die Linsen durch die spezielle Beschichtung noch leichter und schneller reinigen. Die erhältlichen Absehen 4A, Ballistik und Plex befinden sich in der zweiten Bildebene. Die Klickrastung von ¼ MOA 0,7 cm für präzises Einschießen lässt sich ohne Werkzeug einstellen. Eine neutrale Absehen- Schnellverstellung (ASV) ist ebenso wie eine Aluminium Sonnenblende, als Zubehör erhältlich. Der stufenlose Dioptrieausgleich reicht von -4 bis + 3. Der Rohrkörper des LEICA ER besteht aus Aluminium und besitzt eine extrem harte Eloxierung in Schwarz. Der Durchmesser beträgt 30mm. Das LEICA ER ist wasserdicht bis zur einer Tauchtiefe von vier Metern (0,4 bar) und gegen Beschlag im inneren mit Stickstoff gefüllt. Die Zielfernrohre sind ohne Schiene erhältlich. Die neuen LEICA ER Modelle sind ab Oktober 2009 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1. 399,- Euro für das LEICA ER 2,5-10x42 und 1.480,- Euro für das LEICA ER 3,5-14x42, im Leica Fachhandel erhältlich. Im Lieferumfang sind zusätzlich je ein Objektiv- und Okularschutzdeckel sowie ein Überziehschutz enthalten." Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.