Leicanutzer Posted March 6, 2009 Share #41 Posted March 6, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo, soeben habe ich mich einmal in den sh-photoshop eingeklickt um zu sehen, was da angeboten wird. Dabei habe ich u. a. festgestellt, dass die Beschreibungen der Ware nicht so 100%ig mit den Beschreibungen von Leica übereinstimmen. So wird z.B. ein Adapter angeboten, zur Verwendung der M-Objektive am R-Gehäuse. Bei dem angebotenen Adapter - Art.-Nr. 14 167 - handelt es sich aber um einen "Adapter zur Verwendung des Leica TO-R (Teleskop-Okular Leica TO-R) an Visoflex 2/3-Objektiven). Ich habe den Inhaber darauf aufmerksam gemacht! Es ist zu hoffen, dass die Beschreibung der angebotenen Ware berichtigt wird, zumal in dem Shop Vorkasse verlangt wird Meine Meinung zum Verkausstop: Es muß irgendwo ein Schnitt gemacht werden, wenn man mit etwas neuem beginnen will. Es ist dabei zu hoffen, dass Leica sich selbst treu bleibt und Artikel vergangener Zeiten auch in Zukunft nutzbar macht - gleich in welcher Art: ob Direktanschluß oder mit Adapter... Gruß Leicanutzer Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 6, 2009 Posted March 6, 2009 Hi Leicanutzer, Take a look here #002 - Verkaufsstopp Leica R-System. I'm sure you'll find what you were looking for!
Oscar-77 Posted March 6, 2009 Share #42 Posted March 6, 2009 hier die Rreaktion meines Fotofreunden an Leica bezüglich des R-Verkaufsstop, besser ausgedrückt: Produktionseinstellung :: Sehr geehrte Damen und Herren, mit äußerstem Erstaunen erhielt ich gestern über das L-Camera-Forum die folgende Information: "Leica hat seine Vertretungen und Händler diese Woche informiert, dass ab sofort keine R-Kameras und keine R-Objektive mehr erhältlich sind" Ich hätte mir solch wichtige Meldung schon ganz gerne direkt aus Ihrem Hause gewünscht. Schließlich dürfte es ja wohl auch im Sinne Ihrer treuen Kundschaft liegen, solch wichtige Informationen über eine 'direkte Schiene' von Ihnen zu erhalten und nicht über irgendwelche Umwege wie das L-Camera-Forum oder ähnliche. Wie geht es nun weiter ? ? ? Kann ich definitiv mit einer R10 rechnen, falls ja wann, und ist dann mein R-Objektiv- Bestand, in welchen ich in den letzen Jahren einige tausend Euro investierte habe,nutzbar ? Es stellen sich wohl viele Fragen Ihrer R-Kundschaft, und wie ich finde haben diese, die über jahrzehntelang viel Geld in die Marke Leica investiert haben, ein gutes Recht auf entsprechende Informationen von erster Seite. Mit freundlichen Grüßen ....... Ein kleiner Silberstreif ist am Horizont erkennbar: Leica R-System Produktion eingestellt. Neuauflage kommt (aktualisiert) | fotointern.ch - Fotografie Nachrichten Allerdings wird es bis zur Serienreife der Leica R-10 wohl noch ein wenig dauern. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 7, 2009 Share #43 Posted March 7, 2009 Sehe ich hier doch teilweise Panik aufkommen? Leute - bereits vor 1 1/2 Jahren, als das DMR auslief und nicht mehr nachproduziert wurde war mir klar, daß das beim R System auch so sein wird. Nur hatte ich ganz ehrlich doch auf eine raschere Nachfolge eines R10 Modells gehofft, das ja nun nicht vor (wenn überhaupt) 2010 vorgestellt werden soll. Von neuen R AF Optiken mak ganz zu schweigen. Stattdessen hat sich Leica in ein - mir nicht nachvollziehbares - S2 Sonderformat gewagt. Als ob wir nicht schon genug Formate hätten - KB für DSLR Fotografie (Crop ist ja endlich langsam tot) und MF für hohe Asprüche. Wozu da noch ein Zwischenformat????? Na vielleicht kauft es ja wer Meine Leica Reflex Zeiten sind seit der Einstellung des DMR jedenfalls schon vorbei, damals war ich aber auch wie vor den Kopf gestoßen - wie viele hier in diesem Thread heute. Heute bin ich froh drüber, hat mich dieser ganze Leica Intern Design und Neuerfindungs Wahnsinn doch wieder zu ECHTER MF Fotografie gebracht und damit zu Hasselblad - vorerst mal analog mit Flextight Scanner - bald aber auch digital mit H3D2 und 39 oder 50MP Back Und bei KB DSLR erfreut mich meine Canon 5D2 mit einigen C Optikleckerbissen - ja richtig gelesen, da gibt es einige echte Top Optiken und die sind nicht von Leica Da brauch ich nicht mehr warten, ich habe beste Lösungen, ordentliche, reproduzierbare und stabile Resultate und herrausragende Performance. Link to post Share on other sites More sharing options...
johannesb Posted March 7, 2009 Share #44 Posted March 7, 2009 Mit einem eigenen 35 mm AF-System als Nachfolger des R-Systems könnte Leica bei den Gehäusen auf längere Sicht nur technologisch "hinterherhecheln" und es gäbe wegen der mangelnden Vielfalt an Gehäusen und Einsatzmöglichkeiten, sowie wegen des mangelnden Vertrauens in die Zukunft eines solchen Systems nur wenige - viel zu wenige - Käufer dafür. Warum tut Leica nicht endlich das, was Leica am besten kann und fertigt 35 mm-Objektive einschließlich AF-Antrieb passend zu Kameragehäusen von Canon und, falls es das Auflagemaß zulässt, ggf. auch Nikon? Den Umfang an Elektronik und Mechanik eines modernen AF-Objektivs könnte Leica "locker" realisieren, und Objektive sind im Gegensatz zu Kameragehäusen keine Eintagsprodukte, die nach ständiger Innovation verlangen und nach einem oder zwei Jahren veraltet sind. Auch das Märchen von der Qualität, die nur in Kleinstserie möglich sei, haben wir nun lange genug gehört. Selbst wenn ein Fünkchen Wahrheit daran wäre: Begrenzen lassen sich die Stückzahlen unabhängig vom System. Erhöhen lassen sie sich nur bei Produkten, die zu verbreiteten Systemen kompatibel sind. Daher, zum letzten Mal: Lieber Herr Leica, springen Sie über Ihren Schatten und bauen Sie 35 mm AF Objektive mit EF Anschluss. Tun Sie Ihren Mitarbeitern und Kunden den Gefallen und sichern Sie Ihre Zukunft. Es ist Zeit, mit dem Spielen aufzuhören und mit dem Gewinnen zu beginnen. Mit freundlichen Grüßen Johannes B. Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted March 7, 2009 Share #45 Posted March 7, 2009 Sehe ich hier doch teilweise Panik aufkommen? Leute - bereits vor 1 1/2 Jahren, als das DMR auslief und nicht mehr nachproduziert wurde war mir klar, daß das beim R System auch so sein wird. Nur hatte ich ganz ehrlich doch auf eine raschere Nachfolge eines R10 Modells gehofft, das ja nun nicht vor (wenn überhaupt) 2010 vorgestellt werden soll. Von neuen R AF Optiken mak ganz zu schweigen. Stattdessen hat sich Leica in ein - mir nicht nachvollziehbares - S2 Sonderformat gewagt. Als ob wir nicht schon genug Formate hätten - KB für DSLR Fotografie (Crop ist ja endlich langsam tot) und MF für hohe Asprüche. Wozu da noch ein Zwischenformat????? Na vielleicht kauft es ja wer Meine Leica Reflex Zeiten sind seit der Einstellung des DMR jedenfalls schon vorbei, damals war ich aber auch wie vor den Kopf gestoßen - wie viele hier in diesem Thread heute. Heute bin ich froh drüber, hat mich dieser ganze Leica Intern Design und Neuerfindungs Wahnsinn doch wieder zu ECHTER MF Fotografie gebracht und damit zu Hasselblad - vorerst mal analog mit Flextight Scanner - bald aber auch digital mit H3D2 und 39 oder 50MP Back Und bei KB DSLR erfreut mich meine Canon 5D2 mit einigen C Optikleckerbissen - ja richtig gelesen, da gibt es einige echte Top Optiken und die sind nicht von Leica Da brauch ich nicht mehr warten, ich habe beste Lösungen, ordentliche, reproduzierbare und stabile Resultate und herrausragende Performance. Hm, dann stellt sich mir die nicht böse gemeinte Frage, was Du hier noch Deine Zeit aufwendest, wenn Dich mit Leica nichts mehr verbindet. Gruss Steve Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim3 Posted March 7, 2009 Share #46 Posted March 7, 2009 Hm, dann stellt sich mir die nicht böse gemeinte Frage, was Du hier noch Deine Zeit aufwendest, wenn Dich mit Leica nichts mehr verbindet. Gruss Steve ...der Frage will ich mich gerne anschließen... Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
norsk Posted March 7, 2009 Share #47 Posted March 7, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, nach Lesen der Beiträge weis ich nun etwas mehr, wieso ich z.Zt. die günstigen R-Preise bei E-bay sehe. Ich selbst habe zuletzt 2004 überlegt, eine gebrauchte R-Ausrüstung zu erwerben. Denke auch zur Zeit gerade wieder daran - nachdem ich eine Menge Geld für Nikon- und Zeiss ZF-Linsen ausgegeben habe. Wenn ich aber sehe, daß Leitz die Produkte zu diesen Preisen verramscht, ja dafür überhaupt eine Notwendigkeit sieht, scheint es mit der Adaptionsmöglichkeit für eine evtl. digitale Leica-SLR nicht weit her zu sein. Ich hatte eigentlich vermutet, Leitz würde die S-Bodys so konstruieren, daß sie sich auch für eine Adaptionsmöglichkeit, mit Übertragung einer ganzen Reihe von Daten, für die R-objektive eignen, bei dann natürlich nur etwa Sensorausnutzung von 24x36. Um sich die Konstruktion und Pflege eines weiteren digitalen Gehäuses zu sparen. Aber das scheint nun wohl nicht zu kommen... Man konzentriert sich nur noch auf das M- und S-System. Was betriebswirtschaftlich nicht unbedingt von Nachteil sein muß. Den Leuten mit R, die auch digital fotografieren wollen, aber Grenzen setzt - es kommt wohl nichts neues mehr. Und damit dieses System für jeden evtl. Neueinsteiger, wie mich, total uninteressant macht. Ob das wohl so richtig ist - ich wage es zu bezweifeln Es zeugt aber auch von einer so kleinen Kapitaldecke, daß man sich so etwas nicht leisten kann. Und das obwohl mir diese Möglichkeit als eher kostengünstig erschien ! Na ja - damit ist die Option Leica für mich endgültig gestorben. obwohl ich noch immer fast ausschließlich analog fotografiere. Gruß Heinz Ich lese gerade, Leicaobjektive für Canon usw. D a s wäre wirklich eine zukunftsträchtige Option. auch deshalb, gerade bei den Gehäusen griff L. doch gerne auf die von Minolta zurück. Also - möge die Firma doch das tun was sie am Besten kann: Hochwertige Objektive herstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted March 7, 2009 Share #48 Posted March 7, 2009 Ich hatte eigentlich vermutet, Leitz würde die S-Bodys so konstruieren, daß sie sich auch für eine Adaptionsmöglichkeit, mit Übertragung einer ganzen Reihe von Daten, für die R-objektive eignen, bei dann natürlich nur etwa Sensorausnutzung von 24x36. Das wäre technisch äußerst schwierig, weil der Abstand zwischen Bajonett und sensor ("Auflagemaß") für das größere Sensorformat auch größer sein muß, um Raum für den Spiegel zu schaffen (sofern man nicht mit Tricks wie geteilten Spiegeln arbeitet). Dieser notwendige größere Abstand würde dann für R Objektive wie ein Zwischenring wirken und die Einstellung auf Unendlich wäre nicht einfach möglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted March 7, 2009 Share #49 Posted March 7, 2009 Sehe ich hier doch teilweise Panik aufkommen? Leute - bereits vor 1 1/2 Jahren, als das DMR auslief und nicht mehr nachproduziert wurde war mir klar, daß das beim R System auch so sein wird. Nur hatte ich ganz ehrlich doch auf eine raschere Nachfolge eines R10 Modells gehofft, das ja nun nicht vor (wenn überhaupt) 2010 vorgestellt werden soll. Von neuen R AF Optiken mak ganz zu schweigen. Stattdessen hat sich Leica in ein - mir nicht nachvollziehbares - S2 Sonderformat gewagt. Als ob wir nicht schon genug Formate hätten - KB für DSLR Fotografie (Crop ist ja endlich langsam tot) und MF für hohe Asprüche. Wozu da noch ein Zwischenformat????? Na vielleicht kauft es ja wer Meine Leica Reflex Zeiten sind seit der Einstellung des DMR jedenfalls schon vorbei, damals war ich aber auch wie vor den Kopf gestoßen - wie viele hier in diesem Thread heute. Heute bin ich froh drüber, hat mich dieser ganze Leica Intern Design und Neuerfindungs Wahnsinn doch wieder zu ECHTER MF Fotografie gebracht und damit zu Hasselblad - vorerst mal analog mit Flextight Scanner - bald aber auch digital mit H3D2 und 39 oder 50MP Back Und bei KB DSLR erfreut mich meine Canon 5D2 mit einigen C Optikleckerbissen - ja richtig gelesen, da gibt es einige echte Top Optiken und die sind nicht von Leica Da brauch ich nicht mehr warten, ich habe beste Lösungen, ordentliche, reproduzierbare und stabile Resultate und herrausragende Performance. ichhabsschonimmergewusstgutdasmallosgewordenzuseinhach Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted March 7, 2009 Share #50 Posted March 7, 2009 Hm, dann stellt sich mir die nicht böse gemeinte Frage, was Du hier noch Deine Zeit aufwendest, wenn Dich mit Leica nichts mehr verbindet. Die Antwort liegt doch auf der Hand: um uns zu informieren welche Kamera gerade die beste ist! Im März ist es Hassi analog, April wird es Hassi digital und spätestens Mai ist die EOS 1000 nochmal besser! Link to post Share on other sites More sharing options...
Paul Rybarsch Posted March 7, 2009 Share #51 Posted March 7, 2009 Genau! Neues LEICA-Motto: "Yes, we can!" Kaufmanns Verdienste sind unumstritten, bleibt zu hoffen, daß es mit Leica nach der kräftigen Finanzspritze, dem jetzigen Groß-Reine-Machen und den ersten, überaus positiven Wahrnehmungen der S2 in der (photographischen) Öffentlichkeit schnurstracks bergauf geht für LEICA. Der analogen Photographie, lieber Paul Rybarsch (kommt mir bekannt vor der Name ...) sage ich ohnehin eine kleine Renaissance voraus, nicht zuletztz befördert durch so herausragende Filme wie den neuen Kodak Ektar 100. Es wird hoffentlich so ähnlich sein, wie mit den guten alten Vinylscheiben: Es gab noch nie so gut gepresste Schallplatten (und noch dazu mit 180 gr. Vinyl oder schwerer) zu so günstigen Preisen und nie waren die Konstrukteure neuer Plattenspieler so kreativ und gut, wie heute. Ich lege mich bald ins Bett und träume von einer neu aufgelegten LEICA R6.2, aus feinsten Materialien, feinster Belederung, außen komplett aus Titan in einem dunklen Anthrazit mit allen nur erdenklichen Schikanen (nebst abschaltbarem, unauffällig integrierten Autofokus, Matrixmessung, Spotmessung, konfigurierbare mittenbetonte Integralmessung, State-of-the-Art Blitzsteuerung, einem Zonensytembelichtungsprogramm, Zeit- und Blendenautomatik, eine flexible Belichtungsmessung noch im Augenblick der Aufnahme (wie beim Olympus OM-System) u.v.a. Ach ... ;-))) Das ist eben das digitale Zeitalter. Man gibt sich einen digitalen Namen und bleibt unerkannt. Da lobe ich mir, wie bei der analogen Photographie, bei der man nichts verändern kann, meinen alten Namen. Mit Deiner Erinnerung an ihn, kam Dir mein Beitrag sicherlich vertrauter vor. Ich weiß leider nicht an wen ich mich bei Dir erinnern kann. Sei mir aber herzlich gegrüßt und träume weiter nach dem gemeinsamen Motto: Yes we can. Paul Rybarsch Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 7, 2009 Share #52 Posted March 7, 2009 Die Antwort liegt doch auf der Hand: um uns zu informieren welche Kameragerade die beste ist! Im März ist es Hassi analog, April wird es Hassi digital und spätestens Mai ist die EOS 1000 nochmal besser! Ja unser Dr. P ist halt sehr flexibel, was den Kauf und das Ausprobieren von Kameras/Systemen betrifft. Er hängelt sich durch alle Marken aber wohlgemerkt nur mit den Top-Profi-Modellen (Ausnahmen: Canon 450D, Canon G10), sozusagen der echte Vorkoster für uns alle. Ich finde das sehr positiv, auf die Erfahrungen von unserem Dr. P zugreifen zu können. Aktuell ist er auch noch ins Scanner-Geschäft eingestiegen und siehe da, nix Epson oder Nikon, nein ein Flextight X5 mußte es werden (den hätte ich auch gerne) Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted March 8, 2009 Share #53 Posted March 8, 2009 Hörgeräte ??? :-) Das ist eben das digitale Zeitalter. Man gibt sich einen digitalen Namen und bleibt unerkannt. Da lobe ich mir, wie bei der analogen Photographie, bei der man nichts verändern kann, meinen alten Namen. Mit Deiner Erinnerung an ihn, kam Dir mein Beitrag sicherlich vertrauter vor. Ich weiß leider nicht an wen ich mich bei Dir erinnern kann. Sei mir aber herzlich gegrüßt und träume weiter nach dem gemeinsamen Motto: Yes we can. Paul Rybarsch Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 8, 2009 Share #54 Posted March 8, 2009 Hm, dann stellt sich mir die nicht böse gemeinte Frage, was Du hier noch Deine Zeit aufwendest, wenn Dich mit Leica nichts mehr verbindet. Gruss Steve Was glaubt Ihr, wieviele hier posten, OHNE auch nur irgendwas von Leica zu besitzen. Immerhin arbeite ich noch mit M, M8 und mehreren Dlux Kameras. Und wie ist es bei Euch??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest h@ko Posted March 8, 2009 Share #55 Posted March 8, 2009 Ich verwende M6 und vor allem M8, kann also hier durchaus mitreden, selbst wenn ich meistens nur mitlese. Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
Paul Rybarsch Posted March 8, 2009 Share #56 Posted March 8, 2009 Hörgeräte ??? :-) Jawohl, in Witten und wieder einmal eine Teilnahme eines Leica Workshops in Burghausen bei einem Jazzfestival. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted March 8, 2009 Share #57 Posted March 8, 2009 ...einem Jazzfestival. ...sind wohl eher Ohrstöpsel angesagt. *gruselig* zum Thema Adaptierung: Das Bajonett der "R10" soll Gerüchteweise größer wie das des bisherigen R-Systems sein. Insofern scheint eine Adaptermöglichkeit der bisherigen Objektive möglich, da genug "Futter" für den Adapter vorhanden. Wie das allerdings mit der Freiheit zum Spiegel funktionieren soll - ist mir schleierhaft. Link to post Share on other sites More sharing options...
salvi Posted March 8, 2009 Share #58 Posted March 8, 2009 Na ja ... was auch immer daher kommt... Sofern das angekündigt System die alten Objektive zulässt und zwar so, dass Offenblendmessung und mindestens die Zeitautomatk zur Verfügung stehen, ist für mich die Kamerawelt in Ordnung. Eine Lösung mit Adapterring mit der nur Arbeitsblendenmessung möglich ist, ist für mich simpel und einfach ein schwachsinn und eine Veräppelung der R-Benutzer die das System wirklich ausnutzen. Sollte da Leica keine brauchbare Lösung bringen, ist spätestens dann, wenn mein DMR den Geist aufgibt der Name Leica für mich gestorben. Also hoffen wir das da was gescheites für uns R-user daher kommt. Gruss Salvi Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted March 8, 2009 Share #59 Posted March 8, 2009 bei einem Jazzfestival. ...sind wohl eher Ohrstöpsel angesagt. *gruselig* Kulturbanause! Link to post Share on other sites More sharing options...
norsk Posted March 8, 2009 Share #60 Posted March 8, 2009 Na ja ... was auch immer daher kommt... Sofern das angekündigt System die alten Objektive zulässt und zwar so, dass Offenblendmessung und mindestens die Zeitautomatk zur Verfügung stehen, ist für mich die Kamerawelt in Ordnung. Eine Lösung mit Adapterring mit der nur Arbeitsblendenmessung möglich ist, ist für mich simpel und einfach ein schwachsinn und eine Veräppelung der R-Benutzer die das System wirklich ausnutzen. Sollte da Leica keine brauchbare Lösung bringen, ist spätestens dann, wenn mein DMR den Geist aufgibt der Name Leica für mich gestorben. Also hoffen wir das da was gescheites für uns R-user daher kommt. Gruss ...das wäre wirklich allen R-Benutzern zu gönnen - echt. Allerdings frage ich mich dann, warum "müssen" dann jetzt noch schnell die Objektive "auf Deubel komm raus" verkauft werden ? Mir schwant da "böses" Gruß Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.