jenne Posted October 25, 2006 Share #1 Posted October 25, 2006 Advertisement (gone after registration) Der neue Kodak-Vollformatsensor könnte doch vielleicht für eine Leica R10 oder ein DMR2 sein, oder? News und Infos j. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 25, 2006 Posted October 25, 2006 Hi jenne, Take a look here R10 mit Vollformat-Sensor?. I'm sure you'll find what you were looking for!
media Posted October 25, 2006 Share #2 Posted October 25, 2006 CCD VF Sensor die 2.... Der Server unter Digitalfotografie braucht zu lange, um eine Antwort zu senden. Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted October 25, 2006 Share #3 Posted October 25, 2006 Der neue Kodak-Vollformatsensor könnte doch vielleicht für eine Leica R10 oder ein DMR2 sein, oder?News und Infos j. Für eine Leica- Kamera kann der nicht sein, denn Leica Optiken sind für Kleinbild- (Filmäquivalent) Sensoren ungeeignet, wie von CropGurus eindrucksvoll dargelegt werden konnte. liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted October 25, 2006 Share #4 Posted October 25, 2006 Interline-CCD, ob sich leica damit zufrieden gibt? gut, fullframe wäre zu teuer... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 25, 2006 Share #5 Posted October 25, 2006 Für eine Leica- Kamera kann der nicht sein, denn Leica Optiken sind für Kleinbild- (Filmäquivalent) Sensoren ungeeignet, wie von CropGurus eindrucksvoll dargelegt werden konnte. liebe grüsse hg das halte ich für ein Gerücht und grobe Fehleinschätzung. Grund: wenn in der M8 ein Sensor mit angepasster Mikrolinsengeometrie mit den M-Optiken schon so hervorragende Abbildungsleistung ermöglicht, sollte es mit den R-Optiken und den deutlich weiteren Schnittweiten auch für Vollformat eine Leichtes sein. Man vergleiche nur mal die Abstände der Hinterlinsen und den daraus abgeleiteten Einfallswinkeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leica r3 Posted October 25, 2006 Share #6 Posted October 25, 2006 Das wird bestimmt eine große Konkurenz für die 1DsMii darstellen. Aber halt eben nur 1Ds Mark II und nicht Mark III. Der Chip ist ja sogar größer als das Kleinbildformat. Nur die Kamera die diesen Chip bekommt wird sicherlich kein Schnäppchen sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
jenne Posted October 25, 2006 Author Share #7 Posted October 25, 2006 Advertisement (gone after registration) Interline-CCD, ob sich leica damit zufrieden gibt? gut, fullframe wäre zu teuer... Ist Interline wirklich schlechter? Meine D70 hat auch einen Interline (soweit ich weiss) und der scheint ok. zu sein. Entweder, der Sensor ist für Leica (halte ich 30% wahrscheinlich) oder für Nikon (40%) oder einen anderen Hersteller (Kodak selbst, Pentax/Samsung, Ricoh, irgendein Mittelformat-Hersteller wie Rollei, Mamiya oder Hasselblad). Kann auch sein, dass er in verschiedene Kameras kommt (Leica und Nikon). An eine Contax-Wiederauferstehung glaube ich eigentlich nicht :-). j. Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted October 25, 2006 Share #8 Posted October 25, 2006 Ist Interline wirklich schlechter? Meine D70 hat auch einen Interline (soweit ich weiss) und der scheint ok. zu sein.Entweder, der Sensor ist für Leica (halte ich 30% wahrscheinlich) oder für Nikon (40%) oder einen anderen Hersteller (Kodak selbst, Pentax/Samsung, Ricoh, irgendein Mittelformat-Hersteller wie Rollei, Mamiya oder Hasselblad). Kann auch sein, dass er in verschiedene Kameras kommt (Leica und Nikon). An eine Contax-Wiederauferstehung glaube ich eigentlich nicht :-). j. "für Zeiss Ikon Rangefinder" wäre jetzt gemein, oder ? liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicafan100 Posted October 25, 2006 Share #9 Posted October 25, 2006 "für Zeiss Ikon Rangefinder" wäre jetzt gemein, oder ? liebe grüsse hg und das ganze dann noch zu einem reellen Preis/Leistungsverhältnis...(bissl. Konkurenz tät diesbzgl. sicher nicht schaden) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 25, 2006 Share #10 Posted October 25, 2006 und das ganze dann noch zu einem reellen Preis/Leistungsverhältnis...(bissl. Konkurenz tät diesbzgl. sicher nicht schaden) na dann muß das Teil aber deutlich besser verabeitet und wertiger sein, als die Zi. Deren Preis-Leistungsverhältnis ist in meinen Augen deutlich schlechter als das der M7 z.B. Ich fürchte nur, die Innereien einer digitalen Zi sind deutlich zu teuer für ne Blechbüchse;) Link to post Share on other sites More sharing options...
media Posted October 25, 2006 Share #11 Posted October 25, 2006 der Sensor ist "sicherlich" für Nikon....... Nikon nähert sich dem Vollformat | photoscala Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted October 25, 2006 Share #12 Posted October 25, 2006 der Sensor ist "sicherlich" für Nikon....... Nikon nähert sich dem Vollformat | photoscala ...und soll an den seiten vorstehen, hat also quasi eine konkave oberfläche... duck und weg... (entwarnung, ich werde mich nicht provozieren lassen ) Link to post Share on other sites More sharing options...
cashu Posted October 25, 2006 Share #13 Posted October 25, 2006 Warum überhaupt Vollformat????? Ich habe zwei Jahre mit der Contax Digital N gearbeitet und was hats mir wo gebracht. Nichts und niergends. Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 25, 2006 Share #14 Posted October 25, 2006 ... Ich habe zwei Jahre mit der Contax Digital N gearbeitet und was hats mir wo gebracht. ... weiss ich auch nicht aber es lag dann wohl eher zuletzt am VF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leica r3 Posted October 25, 2006 Share #15 Posted October 25, 2006 Aber wenn man nachdenkt, ist das VF sehr nützlich. Denn das Arbeiten mit Weitwinkeloptken an einer Kameras mit einem APS-C großen Chip wird sehr teuer. Will man jetzt theoretisch eine Brennweite von 24mm an solch einer Kamera nutzen, muss man sich ein 16mm Objektiv kaufen. Und dies ist sehr teuer, verzeichnet zudem sehr extrem und ist als Lictstarker Optik z.B 1:1,4 garnicht zu finden. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 25, 2006 Share #16 Posted October 25, 2006 was Du so alles weisst, staun Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted October 25, 2006 Share #17 Posted October 25, 2006 was Du so alles weisst, staun es gibt sogar ganz schlaue forenten, die uns das alles schon vor zig jahren erzählt haben, öfter als man´s eigentlich hören wollte. was muss das für die nun für eine genugtuung sein.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 25, 2006 Share #18 Posted October 25, 2006 es gibt sogar ganz schlaue forenten, die uns das alles schon vor zig jahren erzählt haben, öfter als man´s eigentlich hören wollte. was muss das für die nun für eine genugtuung sein.... Lieber Freund aus dem mittelhohen Norden - die größte "Genugtuung" find ich darin, seit über 4 Jahren mit "so was" zu fotografieren ... Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted October 25, 2006 Share #19 Posted October 25, 2006 du siehst, es bleibt völlig unkommentiert Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted October 25, 2006 Share #20 Posted October 25, 2006 .... Denn das Arbeiten mit Weitwinkeloptken an einer Kameras mit einem APS-C großen Chip wird sehr teuer. Will man jetzt theoretisch eine Brennweite von 24mm an solch einer Kamera nutzen, muss man sich ein 16mm Objektiv kaufen. Und dies ist sehr teuer, verzeichnet zudem sehr extrem und ist als Lictstarker Optik z.B 1:1,4 garnicht zu finden. Deine Behauptungen werden durch die Realität ad absurdum geführt. Neu gerechnete Objektive für Crop-Formate, beispielsweise von C* das 10-22, von P* das 12-24 oder N* das 12-24 haben zwar nicht die von Dir erwähnte Lichtstärke, sind jedoch in der Herstellung deutlich preiswerter bei gleichzeitiger Steigerung der Abbildungsqualität. Aus meiner Sicht wäre das durchaus auch als technischer Fortschritt zu bezeichnen, zumal man mit den sogenannten Halbformat-Sensoren und entsprechenden Objektiven die Qualität des KB-Films mehr oder weniger deutlich übertrifft. Und der KB-Film ist ja irgendwie auch Maßstab. Oder nicht? BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.