Guest b2lore Posted October 25, 2006 Share #1 Posted October 25, 2006 Advertisement (gone after registration) 1. hätte gerne eine abschaltbare RAW-DE(!)Vignettierung ( ) trotz Linsenerkennung 2. bei gedrücktem Protect-Knopf ISO in LCD Display sichtbar (Da ich die Protectfkt. eh nie verwende) 3. und eine Lösung zur schnellen ISO-Einstellung ohne Menu-Surfen, z.B. gedrückter Protect-Knopf und Drehradbetätigung( oder Pfeile) - ablesbar auf dem oberen LCD und nicht auf dem hinterem Display Gruß Sebastian Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 25, 2006 Posted October 25, 2006 Hi Guest b2lore, Take a look here Wunschliste M8 Firmware 1.1. I'm sure you'll find what you were looking for!
tim Posted October 25, 2006 Share #2 Posted October 25, 2006 Hallo Sebastian, wenn ich mich richtig erinnere, dann ist dein Punkt 3) schon in der Pre-release Firmware gelöst. Du drückst einfach den untersten Knopf (SET) links neben dem Display und bist sofort in einem Menü mit nur vier Punkten. Einer davon ist die ISO Einstellung. Dauert ungefähr so lange, wie früher das 'mechanische' Einstellen der Empfindlichkeit. Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
websurf Posted October 25, 2006 Share #3 Posted October 25, 2006 Die Linsenerkennung kann im Menü abgeschaltet werden. Das ISO-Menü ist super schnell erreichbar (1.Punkt im Set Menü) Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted October 25, 2006 Share #4 Posted October 25, 2006 autofocus naheinstellgrenze von 30cm kein crop 15 mp kein extra sucher bei starken ww preis kann bleiben oder wie war die frage noch mal? Link to post Share on other sites More sharing options...
tmuehrke Posted October 25, 2006 Share #5 Posted October 25, 2006 autofocusnaheinstellgrenze von 30cm kein crop 15 mp kein extra sucher bei starken ww preis kann bleiben oder wie war die frage noch mal? Das hört sich aber nicht nach einen Firmware update an, sondern eher nach M8.1 oder M9. Ich persönlich Denke das es noch etwas Zeit braucht um ein paar Verbesserungsvorschläge für die Firmware zu machen. Ich hoffe das ich bald meine M8 erhalte ... um meine eignen Erfahrungen zu machen. Wenn ich über eine M8.1 nachdenke, stört mich besonders die feste Rahmen Vorgabe im Sucher. Nett wäre es wenn nur ein Rahmen entsprechend dem verwendeten Objektiv angewendet würde (Rahmen Einspiegelungen via LCD). Das neue Tri-Elmar steht definitive nicht auf meiner Wunschliste wg. dem extra Sucher. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 25, 2006 Share #6 Posted October 25, 2006 autofocusnaheinstellgrenze von 30cm kein crop 15 mp kein extra sucher bei starken ww preis kann bleiben oder wie war die frage noch mal? Die Antwort ist auf jeden Fall: SLR ... Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted October 25, 2006 Share #7 Posted October 25, 2006 Advertisement (gone after registration) Die Antwort ist auf jeden Fall: SLR ... das ist wohl so, aber - ist doch bald weihnachten .... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted October 25, 2006 Share #8 Posted October 25, 2006 Die Linsenerkennung kann im Menü abgeschaltet werden.... dann stehen leider auch nicht mehr die Daten des verwendeten Objektives im Exif, oder doch? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted October 25, 2006 Share #9 Posted October 25, 2006 ...... oder wie war die frage noch mal? welche Frage? Gruß Sebastian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted October 25, 2006 Share #10 Posted October 25, 2006 Die Antwort ist auf jeden Fall: SLR ... ...und muß auch nicht mehr entwickelt werden, hehe;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted October 25, 2006 Share #11 Posted October 25, 2006 Hallo Sebastian, wenn ich mich richtig erinnere, dann ist dein Punkt 3) schon in der Pre-release Firmware gelöst. Du drückst einfach den untersten Knopf (SET) links neben dem Display und bist sofort in einem Menü mit nur vier Punkten. Einer davon ist die ISO Einstellung. Dauert ungefähr so lange, wie früher das 'mechanische' Einstellen der Empfindlichkeit. Gruß, Tim man muß aber das Auge vom Sucher nehmen. Meiner Meinung nach gabs (pardon gibts:D ) im Filmzeitalter drei vorzunehmende Einstellungen während des schauens durch den Sucher: Blende, Zeit und Schärfe jetzt sinds halt vier. Wenn schon eins davon ins Menue muss, dann alle (aufaufababundhuschinsmenüchen) Gruß Sebastian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 25, 2006 Share #12 Posted October 25, 2006 DORT gibt's auch noch mehr - nicht nur ISO, sondern auch Belichtungskorrektur, Farbtemperatur, Aufnahmequalität ... nö, macht schon Sinn so: Man konzentriert sich einfach weiter auf Zeit, Blende und Entfernung ... Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted October 25, 2006 Share #13 Posted October 25, 2006 find' ich auch. Das Wesentliche an der M ist für mich, dass man nicht Einstellen muss oder kann - alles ganz simpel und nichts lenkt vom Fotografieren ab. An einer digitalen M, kann man die weiteren Parameter ruhig ins Menü packen. Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted October 25, 2006 Share #14 Posted October 25, 2006 ....An einer digitalen M, kann man die weiteren Parameter ruhig ins Menü packen. ... wie bei meinem Handy. BG Rolf PS: Ich glaube, die Leute bei Leica können es machen, wie sie wollen. Sie machen es immer richtig. Typisch M eben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted October 25, 2006 Share #15 Posted October 25, 2006 DORT gibt's auch noch mehr - nicht nur ISO, sondern auch Belichtungskorrektur, Farbtemperatur, Aufnahmequalität ... nö, macht schon Sinn so: Man konzentriert sich einfach weiter auf Zeit, Blende und Entfernung ... oh Gott, an die Belichtungskorrektur hatte ich nicht gedacht:( , die ist bei mir automatisch das dicke Daumenrad Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted October 25, 2006 Share #16 Posted October 25, 2006 naja, dann halt manuell sieht man wieviele f-stops man daneben liegt, im manuellen modus? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted October 25, 2006 Share #17 Posted October 25, 2006 find' ich auch. Das Wesentliche an der M ist für mich, dass man nicht Einstellen muss oder kann - alles ganz simpel und nichts lenkt vom Fotografieren ab. An einer digitalen M, kann man die weiteren Parameter ruhig ins Menü packen.Gruß, Tim stimmt schon, nur wer ne Blendenpriorität(oder Zeitautomatik) anbietet, der sollte auch die Belichtungskorrektur anbieten (sinnvoll), vorallem bei ner Integralmessung Gruß Sebastian Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted October 25, 2006 Share #18 Posted October 25, 2006 ok, das ist ein guter Punkt. Aber per Software Update wird sich das nicht so nachrüsten lassen, das man die Belichtungskorrektur ohne Menü hinbekommt. Jedenfalls dann nicht, wenn man die Tasten nicht doppelt belegen will. Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted October 26, 2006 Share #19 Posted October 26, 2006 stimmt schon, nur wer ne Blendenpriorität(oder Zeitautomatik) anbietet, der sollte auch die Belichtungskorrektur anbieten (sinnvoll), vorallem bei ner Integralmessung Gruß Sebastian Genau DAS ist der Fehler: Zeitautomatik an einer M ... Aber es stimmt: Eine Belichtungskorrektur gehörte DIREKT zu bedienen. Zeiss Ikon zeigt übrigens vor wie's geht - auch wenn's das Prinzip schon bei der Minolta CLE gab ... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 26, 2006 Share #20 Posted October 26, 2006 Belichtungskorrektur bei einer mittenbetonten Integralmessung? Schon mal daran gedacht, dass man auch mit der Belispeicherung (Druckpunkt) und einem kleinen Dreh am Blendenring mal eben in 90% der Fälle eine befriedigende Belichtungskorrektur tätigen kann. Oder halt die Kamera verschwenken bis der Beli die Abweichung zeigt, die man will und dann Druckpunkt nehmen und zurückschwenken. Das geht alles schneller als eine Belichtungskorrektur über Rädchen oder gar Menue. Und wenn man eine dauerhafte Belichtungskorrektur möchte, macht das Menue auch keinen Stress. In meinen Augen kann man durchaus Wünsche für die M8 haben, aber genausogut mit dem Teil leben und arbeiten so wie es z.Zt. ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.