Jump to content

Konkrete Infos zur Firmwareversion 2004


Helio

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe es schon oft gesagt und wiederhole es gerne. Welchn Vorteil sollte Leica davon haben seine Kamera Objektiven von Drittherstellern zugängig zu machen ? Wenn Zeiss oder Cosina das wollen dann gibt es bestimmt ein Lizensmodell. Aber warum soll Leica auf Einnahmen verzichten die sie so dringend brauchen ?

Zum einen machen sie das ganze damit nicht nur Drittherstellern zugänglicher, insbesondere machen sie das ganze System attraktiver und verdienen dann Geld welches sie dringend brauchen.

 

Es ist ja nun nicht so, dass eh alle ein M System kaufen wollen und Leica die Tür eingerannt wird.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 60
  • Created
  • Last Reply
Guest Digiuser

Bei der M8.2 sind die Benutzerprofile nach dem Update noch vorhanden und müssen nicht neu eingestellt werden.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Ich habe es schon oft gesagt und wiederhole es gerne. Welchn Vorteil sollte Leica davon haben seine Kamera Objektiven von Drittherstellern zugängig zu machen ? Wenn Zeiss oder Cosina das wollen dann gibt es bestimmt ein Lizensmodell. Aber warum soll Leica auf Einnahmen verzichten die sie so dringend brauchen ?

 

Wer Objektive von Drittherstellern verwenden möchte, der tut es auch unabhängig von einer Codierung oder Menuefunktion und malt sich mittels einer Plastikschablone ein paar schwarze Striche aufs Bajonett.

Die überwiegende Anzahl der M8/ M8.2 Nutzer verwenden aber mit Sicherheit auch Leicaoptiken.

 

Ich sehe keinen Grund auf diese Menuefunktion zu verzichten.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
...trotzdem schön, dass sich Leica doch wieder darauf besinnt, die Nachhaltigkeit der Produkte mehr ins Spiel zu bringen. Die ursprüngliche Aussage von Leica, eine Firmware mit einem Diskret Modus würde es definitiv aus reinen Marketinggründen (Alleinstellung M8.2) nicht geben, hat ja hier zu sehr heftigen Diskussionen und großer Enttäuschung geführt. Schön, dass man sich wohl doch umentschieden hat ...

 

Viele Grüße vom Tom

 

Ich finde das auch gut. Endlich mal eine Sache, die Leica ohne grossen Kostenaufwand allen M8 Usern zugänglich machen kann.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Dank an Leica!

Funktioniert optimal an einer Ur-M8.

Ein echter Mehrwert! :):)

 

Na bitte. Wohl noch keine M7, M6, etc. ausgelöst? Jetzt zeigt sich nämlich, was ohnehin alle außer ein paar Unverbesserlichen von Anfang an wussten: den Auslöselärm macht nicht der Aufzugsmotor, sondern der eigentliche Verschluss. Mehrwert ist meiner Meinung Null.

Link to post
Share on other sites

Na bitte. Wohl noch keine M7, M6, etc. ausgelöst? Jetzt zeigt sich nämlich, was ohnehin alle außer ein paar Unverbesserlichen von Anfang an wussten: den Auslöselärm macht nicht der Aufzugsmotor, sondern der eigentliche Verschluss. Mehrwert ist meiner Meinung Null.

 

:mad:Na endlich! Wurde ja mal auch Zeit das jemand meckert!:mad:

 

 

 

Martin

Link to post
Share on other sites

Na bitte. Wohl noch keine M7, M6, etc. ausgelöst? Jetzt zeigt sich nämlich, was ohnehin alle außer ein paar Unverbesserlichen von Anfang an wussten: den Auslöselärm macht nicht der Aufzugsmotor, sondern der eigentliche Verschluss. Mehrwert ist meiner Meinung Null.

 

Dass ein Metallverschluss nicht an einen Tuchverschluss dran kommt ist klar. Allerdings finde ich das kurze Klick nicht so störend, wie das längere sssst. ;) Und dann kommt es sicher auch drauf an, ob noch der ursprüngliche Verschluss oder der der 8.2 verbaut ist. Ich finde wie gesagt, das Klick nicht so laut und störend, wie das ssst. Also für mich ist es ein Mehrwert...

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
....... Mehrwert ist meiner Meinung Null.

 

So würde ich das nicht sehen. Alle wollen es, nahezu keiner braucht es, kosten tut es nichts, weder den Hersteller noch den Anwender und alle sind happy.

Das ist der effektivste Weg von Markenbindung mit extrem hohen Wirkungsgrad.

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
Dass ein Metallverschluss nicht an einen Tuchverschluss dran kommt ist klar. Allerdings finde ich das kurze Klick nicht so störend, wie das längere sssst.

 

Ich empfinde es nun auch als besser.

 

Ist zwar nicht leiser als eine gute Spiegelreflex, aber das KlickSurr fand ich einfach unschön. Nun kann surrt es erst in der Hand, wenn ich die Kamera wieder runternehme, das ist eine gefühlte Verbesserung.

Link to post
Share on other sites

Meine M8 funktioniert nach dem Update auf V 2.004 einwandfrei.

 

Und die Aufzugswahl zwischen standard oder diskret wird jeder begrüßen, der in einer Kirche, bei einer Theateraufführung oder bei einer vergleichbaren Gelegenheit fotografieren wollte ohne großartig zu stören.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Na bitte. Wohl noch keine M7, M6, etc. ausgelöst? Jetzt zeigt sich nämlich, was ohnehin alle außer ein paar Unverbesserlichen von Anfang an wussten: den Auslöselärm macht nicht der Aufzugsmotor, sondern der eigentliche Verschluss. Mehrwert ist meiner Meinung Null.

 

Ich habe den leiseren M8.2 Verschluß nachgerüstet und stelle nun fest, daß der Diskret Modus die Sache nochmal ungemein leiser macht.Meine Meinung: Großer Mehrwert.

Link to post
Share on other sites

Ich empfinde es nun auch als besser.

 

Ist zwar nicht leiser als eine gute Spiegelreflex, aber das KlickSurr fand ich einfach unschön.

 

Für mich ist auch der Unterschied zwischen des "alten" Verschluss der M8 und der "neue" Verschluss der M8.2 bzw. modifizierten M8 schon eine Offenbarung. Diese harte Klack ist deutlich weniger...

Link to post
Share on other sites

Na bitte. Wohl noch keine M7, M6, etc. ausgelöst? Jetzt zeigt sich nämlich, was ohnehin alle außer ein paar Unverbesserlichen von Anfang an wussten: den Auslöselärm macht nicht der Aufzugsmotor, sondern der eigentliche Verschluss. Mehrwert ist meiner Meinung Null.

 

...was soll denn dieser Komentar nun wieder: M6 oder M7 sind halt analog! Wenn ich mit Film will: gut! Wenn ich aber M-digital will: keine Wahl außer M8/M8.2. Übrigens: habe mit meiner M8 eine relativ preiswerte Lösung, auch das eigentliche Verschlussgeräusch auf M8.2-Niveau zu bringen: Luigi-Halfcase!;) Dämpft ganz gut und jetzt in Kombination mit dem Diskret-Modus eine schöne Sache.

 

Viele Grüße vom Tom

Link to post
Share on other sites

Luigi-Halfcase!;) Dämpft ganz gut und jetzt in Kombination mit dem Diskret-Modus eine schöne Sache.

 

Kann ich nur bestätigen, die Tasche dämpft bemerkenswert gut. Aber das nur am Rande, Kleidung ist ja schließlich sehr stark vom persönlichen Geschmack abhängig.

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

Wie fotografieren denn die Benutzer des alten Verschlusses jetzt dezenter im Theater oder der Kirche? Warten sie mit dem Loslassen des Auslösers bis zum nächsten Applaus oder dem Einsatz der Orgel und verzichten zwischendurch auf weitere Bilder?

Link to post
Share on other sites

Heute ist der 3. leider ist auf der Downloadseite noch nichts zu sehen. Ich bin gespannt...

Du bist zu früh auf den Beinen...leg dich noch mal hin.:-)

Link to post
Share on other sites

Tolle Sache von Leica, richtig gut.

Die Trennung von Verschluss und Aufzug ist zwar kein Quantensprung, aber ein Schritt der etwas bringt.

Vielen Dank nach Solms!

 

LG

Franz Bauer

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...