Jump to content

Epson R-D1 wiederbelebt?


germanlaws

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Vom Fertigungsstandard/Verarbeitung mal ganz abgesehen; davon träumen die Leica-Digital-Kunden.

 

Hier mal eine Info (gerade eingestellt) von jemandem, der tatsächlich mehrere R-D1(s) hat:

 

Little advice from a R-D1 and R-D1s user and lover: don't buy this new version before you make sure that the R-D1x RF is better built

 

Soviel zum Thema "Fertigungsstandard/Verarbeitung".

Link to post
Share on other sites

Guest M6-Django
Wieviele von diesen Epson-Dingern hast Du denn selbst, daß Du solche gewagten Vergleiche anstellen kannst? Ich selbst habe keine, aber ich habe sowohl in diesem Forum als auch anderswo diverse Klagen gelesen. Hinzu kommt ein kleines, aber nicht ganz unwichtiges Detail: Nach Aussage mehrerer Epson-Besitzer gibt es in ganz Europa keinen Service für diese Kamera. Zitat aus einem Thread im englischen Forum: "In der ganzen Firma wissen nur fünf Leute, daß es die Kamera überhaupt gibt." Da muß man schon sehr fest an den Weihnachtsmann glauben ("funktioniert einfach so"), wenn man sich damit sicher fühlen will.

 

Persönliche Statistik: Meine M8 hatte bisher null Aufenthalte beim Service. Am Fertigungsstandard und an der Verarbeitung habe ich nichts auszusetzen.

 

"Diverse Klagen" von "anderen" gibt es zu jedem Produkt; ich hatte bereits zwei R-D1 und eine M8 und nur eine R-D1 blieb übrig. Leg mal beide nebeneinander und schau Dir das Finish an, dann weist Du was ich meine. Die M8 ist sicherlich keine schlechte Kamera, aber ich hatte z.B. keinen Bock Objektive codieren zu lassen und die IR-Filter aufzuschrauben (auch wenn es hier andere Einzelerfahrungen geben sollte, die R-D1 braucht solche Filter m.E. nicht) und für jedes Objektiv waren sie mir auch zu teuer.

 

Ich lese statt dessen hier permanent (!), daß die M8 zum CS wegen zahlloser Kinkerlitzchen hin und hergeschickt wird. Sorry, aber ich möchte lieber fotografieren anstatt auf Paketdienste zu warten. Ich schließe in diesem Zusammenhang jedoch auch nicht aus, daß einige für die Handhabung einer derart empfindlichen Technik einfach zu blöd sind.

 

Die Bilder waren auch nicht wirklich besser obwohl der Sensor das ja verspricht. Lediglich der geringere Cropfaktor ist ein echtes M8 Plus !! Ihr hoher Preis sicherlich nicht; aber gut vertickert habe ich sie wieder bekommen ;) !

 

Außerdem fotografiere ich auch sehr gerne analog mit der M6 und anderen Knipsen; sodaß meine Meinung in keinster Weise repräsentativ ist !!

 

m6d

Link to post
Share on other sites

"Diverse Klagen" von "anderen" gibt es zu jedem Produkt

 

Darauf wollte ich hinaus. Mein Eindruck insbesondere in diesem Forum ist, daß die meisten "Klagen" über die M8 von Leuten kommen, die keine haben... :p

 

Und ich - Asche auf mein Haupt - habe oben ja auch schon mit übler Nachrede gegen die Epson angefangen, obwohl ich noch nie eine in der Hand hatte.

 

Leg mal beide nebeneinander und schau Dir das Finish an, dann weist Du was ich meine.

 

Ich habe leider keine Epson zur Hand, die ich neben die M8 legen könnte, und man kann ja auch nicht mal so eben zum Händler um die Ecke gehen, um sich eine anzuschauen. Daher würde mich schon interessieren, was genau Du meinst. (Ist eine ernsthafte Frage. Ich finde die Epson konzeptionell durchaus interessant, auch wenn ich momentan keine weitere Digitalkamera brauche.)

 

Ist die Epson nicht mehr oder weniger "einfach" eine Voigtländer mit digitalem Innenleben? Ich meine, ich hätte mal sowas gehört.

 

Ich lese statt dessen hier permanent (!), daß die M8 zum CS wegen zahlloser Kinkerlitzchen hin und hergeschickt wird.

 

Ich glaube, das hat unter anderem zwei Gründe

 

  • Das Internet an sich ist sehr gut im Verstärken von "Störgeräuschen". Ein unzufriedener Kunde zusammen mit anderen, die seine Aussagen begierig weiterverbreiten, kann ganz leicht wichtiger (auf jeden Fall lauter) erscheinen als hundert oder tausend zufriedene Kunden.
     
  • Digitalkameras laden dazu ein, alles mögliche auszuprobieren und sich so lange mit "Pixel-Peeping" zu beschäftigen, bis man denkt, irgendwas sei nicht in Ordnung. Ich würde gerne mal wissen, wieviele M8 der CS schon achselzuckend zurückgeschickt hat, ohne daß sie irgendwas machen mußten.

 

Außerdem fotografiere ich auch sehr gerne analog mit der M6 und anderen Knipsen; sodaß meine Meinung in keinster Weise repräsentativ ist !!

 

Schon OK. Ich habe in letzter Zeit wieder vermehrt mit der alten M4-P geknipst und mir gestern gerade eine Olympus 35 RD gekauft. Du bist nicht alleine... :)

Link to post
Share on other sites

Was macht eigentlich die Vollformat-ZI-D? Weiterhin verdächtig still, vielleicht verdient man an den M8-Besitzern einfach noch zu gut ;)

 

Zur Epson: In Zeiten in denen man eine gute gebrauchte M8 für den Neupreis (oder gar weniger!) einer 6 Megapixel-RD1 MkII bekommen kann, fiele mir die Entscheidung nicht sonderlich schwer. Wer gleicht die Epson auf die eigenen M-Linsen ab? Wer ist ein kompetenter Ansprechpartner wenn´s doch mal trouble gibt? usw. Nicht falsch verstehen, GRUNDSÄTZLICH begrüsse ich neue digitale RF-Kameras (von wem auch immer)!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo M6-Django,

 

also ich habe hier ne R-D1s neben meiner neuen M8.2 liegen und ich habe das Problem, dass ich nicht weis, was Du meinst.

Wenn ich beide Kameras mir anschaue und begreife kann ich nur sagen die M8 ist eine andere Liga, nämlich die erste.

Wenn Du das umgekehrt sehen solltest, währe das für mich so absurd, dass sich jede weitere Diskussion erübrigen würde.

 

Wenn Du keinen Bock zur Codierung und IR- Filter hattest, wieso hast Du es dann nicht einfach, wie an der R-D1, an der M8 auch sein gelassen?

Denn wenn Du mit Magenta und Vignettierung zufrieden bist, geht das doch mit beiden Kameras so ganz gut.

 

Oder willst Du ernsthaft behaupten diese Probleme hat die R-D1 nicht?

 

Damit hier keine Missverständnisse entstehen, ich will die R-D1 hier nicht schlecht reden. Sie ist schon das Geld wehrt was sie zum Schluss

gekostet hat (Anfangs war sie reichlich überteuert ,alles in Relation zur Leicapreisen betrachtet).

Gruss Willy

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm

dpreview hat inzwischen folgenden Nachtrag hinzugefügt:

 

"Updated: According to Epson UK, the R-D1x has being released only in Japan and there are no plans for a European release."

Link to post
Share on other sites

Guest M6-Django
Hallo M6-Django,

 

also ich habe hier ne R-D1s neben meiner neuen M8.2 liegen und ich habe das Problem, dass ich nicht weis, was Du meinst.

Wenn ich beide Kameras mir anschaue und begreife kann ich nur sagen die M8 ist eine andere Liga, nämlich die erste.

Wenn Du das umgekehrt sehen solltest, währe das für mich so absurd, dass sich jede weitere Diskussion erübrigen würde.

 

Wenn Du keinen Bock zur Codierung und IR- Filter hattest, wieso hast Du es dann nicht einfach, wie an der R-D1, an der M8 auch sein gelassen?

Denn wenn Du mit Magenta und Vignettierung zufrieden bist, geht das doch mit beiden Kameras so ganz gut.

 

Oder willst Du ernsthaft behaupten diese Probleme hat die R-D1 nicht?

 

Damit hier keine Missverständnisse entstehen, ich will die R-D1 hier nicht schlecht reden. Sie ist schon das Geld wehrt was sie zum Schluss

gekostet hat (Anfangs war sie reichlich überteuert ,alles in Relation zur Leicapreisen betrachtet).

Gruss Willy

 

Die M8.2 kenne ich nicht; die Lackierung/Verchromung der M8 die ich hatte war grenzwertig und nicht mit dem m.E. perfekten Finisch der R-D1 zu vergleichen (was auch die Stoßfestigkeit des Lackes betrifft).

 

Stellt man die Anschaffungsosten gegenüber wird das Defizit noch größer.

 

Vignettierung hat auch die R-D1, klar, aber das Magentaproblem kenne ich nicht !

 

Ich will aber ebenfalls die M8 nicht schlechtmachen; meine nur das die R-D1 das bessere Preis-Leistungs Verhältnis hat und eine spitzenmäßige Verarbeitung vorweist (wie viele japanische Produkte der gehobenen Preisklasse).

 

Auch wenn Du das vielleicht "absurd" findest ;) !

 

m6d

Link to post
Share on other sites

Mich würde es insgesamt freuen, wenn es auch von anderen Herstellern eine digitale M geben würde, aber das was Epson da macht (wenn der Bericht auf photoscala stimmt), ist einfach nur ne Frechheit. Erst malt man auf die R-D1 ein "s" und senkt den Preis von 3000,- Euro auf 2000,- Euro und jetzt verkauft man die liegengebliebenen Restbestände ab und druckt vorher noch anstatt des "s" ein "x" auf die Kamera. Ansonsten scheint sich ja nichts geändert zu haben, mit der Ausnahmen, dass der Preis wieder um 500,- Euro angehoben wurde!

 

Marc

Link to post
Share on other sites

M6-django,

 

schön, dass Du hier Einiges wieder gerade gerückt hast.

 

Das an der R-D1 das Magenta- Problem etwa kleiner ausfällt, ist in Anbetracht der kleineren Sensorgröße keine Überraschung und keine Leistung.

Ich denke, mit den gleichen Eckdaten der R-D1 als Vorgabe für eine eigene Kamera, hätte Leica den R-D1-Preis von 3000,- Euro locker unterbieten können.

Aber ich kann mir Gut den Aufschrei vorstellen, der durch dieses Forum gegangen währe und wie man sich z.B. über Crop 2,0, bescheidenen Messsucher (der von der M8 ist schon schlecht genug im Gegensatz zur MP oder M7), etc. das Maul zerrissen hätte.

Ob Leica mit einer solche Kamera überlebt hätte, ist die Frage.

 

Keine Frage, es gibt an der M8.2 noch genug zu verbessern.

Als ein kleines Beispiel nenne ich hier das ganz und gar für Leica unwürdige schwergängige Bajonett, was jeden Objektivwechsel zum ärgerlichen Unvergnügen macht.

Wer diese Andruckfedern mit einer derart brutal steilen Federkennlinie ausgelegt hat, sollte mal eine M3, M7, etc. zur Hand nehmen, sich schämen und in sich gehen.

 

Gruss Willy

Link to post
Share on other sites

Und was an der R-D1 wirklich von Vorteil ist, sind die gegen Null tendierenden Aufenthalte beim Service; sie funktioniert nämlich einfach so.

 

Vom Fertigungsstandard/Verarbeitung mal ganz abgesehen; davon träumen die Leica-Digital-Kunden.

 

Tusch!, Narhallamarsch!

 

Der war aber wirklich gut, alle Achtung. Nur schade, daß Aschermittwoch bereits hinter uns liegt. Du kommst also leider zu spät für den Wettbewerb um die beste Pointe der Session.

 

 

Mal im Ernst: Es war die von Epson nicht in den Griff zu bekommende Service-Problematik, die der RD-1 (s) den Todesstoß versetzte. Im Gegensatz zu Leica haben die nämlich nicht einmal eine Kaffeemaschine. Und immer nur umtauschen statt zu reparieren macht auch nicht so recht Freude (betriebswirtschaftlich). Zumal die umgetauschten Exemplare häufig auch nicht besser gewesen sein sollen.

Link to post
Share on other sites

Zum Thema IR-Sperrfilter: Die Epson hat den Sensor aus der Nikon D70, und die wiederum zeigt genau die gleiche Schwarz-wird-Magenta-Problematik wie die M8. Nur, daß es die Millionen von D70 Anwendern weltweit scheinbar nie großartig gestört hat. Ob die es am Ende vielleicht gar nicht bemerkt haben? :confused:

Link to post
Share on other sites

Guest volkerm
den Sensor aus der Nikon D70, und die wiederum zeigt genau die gleiche Schwarz-wird-Magenta-Problematik wie die M8.

 

Das war damals durchaus ein Thema, aber die Stärke des Effekts ist bei der D70 nicht so ausgeprägt.

Link to post
Share on other sites

Also mal ganz im Ernst, die Epson ist mit der M8 nicht vergleichbar. Ich hatte die R-D1s bevor ich die M8 gekauft habe. Sie ist gut zu handeln. Funktioniert alles wie an einer "normalen" Kamera. Das macht sie symphatisch. Die Aufnahemqualität ist für 6Mp sehr gut, kaum Rauschen. Doch die M8 liegt mir ihrem Sensor und vorallem mit dem Crop um längen über der Epson.

 

Außerdem ist der Messsucher der RD1s eine Katastrophe. Ich habe ihn bei einer Werkstatt einstellen lassen. Zwei Wochen später mache ich ein Foto vom Freund eines Sohnes. Der kleine schießt mir eine Ball auf meine Hand, die die Kamera hält. Und schon wieder verstellt.

 

Die M8 war auch zum Einstellen. Großer Unterschied: Da ist jemand am anderen Ende, der Antwortet und die Kamera abholen läßt, richtet und zurückschickt. Bei der R-D1s ist das leider nicht so. Sonst wäre es nämlich keine schlechte Kamera.

 

Magenta konnte meine R-D1s übrigens auch prima.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest M6-Django
Tusch!, Narhallamarsch!

 

Der war aber wirklich gut, alle Achtung. Nur schade, daß Aschermittwoch bereits hinter uns liegt. Du kommst also leider zu spät für den Wettbewerb um die beste Pointe der Session.

 

 

Mal im Ernst: Es war die von Epson nicht in den Griff zu bekommende Service-Problematik, die der RD-1 (s) den Todesstoß versetzte. Im Gegensatz zu Leica haben die nämlich nicht einmal eine Kaffeemaschine. Und immer nur umtauschen statt zu reparieren macht auch nicht so recht Freude (betriebswirtschaftlich). Zumal die umgetauschten Exemplare häufig auch nicht besser gewesen sein sollen.

 

Was Du so alles weißt; mit "Todesstößen" und Service-Problematik, erstaunlich ;) !

 

Sorry, aber für mich ist das "Spekulations bla-bla" , und es entzieht sich auch meiner Kenntnis wie hier einige mit ihren Sachen umgehen !

 

Mit ein wenig Sorgfalt und einem klaren Blick (für die Fokussierung) brauchen die meisten Kameras m.E. kurz- und mittelfristig überhaupt keinen Service !

 

m6d

Link to post
Share on other sites

die Lackierung/Verchromung der M8 die ich hatte war grenzwertig und nicht mit dem m.E. perfekten Finisch der R-D1 zu vergleichen (was auch die Stoßfestigkeit des Lackes betrifft).

 

Ich wiederhole vorsichtshalber noch mal, daß ich selbst keine R-D1 habe. Es ist aber immer wieder interessant, daß man zu quasi jedem Thema hier im Forum völlig konträre Meinungen finden kann. Hier z.B. die Äußerung eines anderen Epson-Besitzers über das "perfekte Finish":

 

I'd hope they've improved the rather poor paint adhesion/wear compared to the original. Although mine's working fine and a joy to use the paint's very much worse for wear.
Link to post
Share on other sites

Nachdem heraus ist das die R1dx nur als ein exklusives Sondermodell für Japan aus Ersatzteilen produziert wird - ist die reale Gefahr das sie irgendetwas am Markt bewegt ziemlich gering.

Interessant ist m.E: nur der Fakt das Epson/Cosina eine Neuauflage wagen. Ich hoffe das ist ein Versuchsballon für eine R2D......

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...