Guest Bernd Banken Posted March 5, 2009 Share #21 Posted March 5, 2009 Advertisement (gone after registration) Holger, das Foto mit der "schwebenden" Muschelschale ist überirdisch! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 5, 2009 Posted March 5, 2009 Hi Guest Bernd Banken, Take a look here ... Versuch einer Strandgut Sammlung .... I'm sure you'll find what you were looking for!
lh41 Posted March 5, 2009 Share #22 Posted March 5, 2009 Holger, das Foto mit der "schwebenden" Muschelschale ist überirdisch! Interessiert's wie dies entsteht? Hatte gleiches vor sehr vielen Jahren mal auf N'ney aufgenommen. Leider auf Negativ, heute mit vielen Kratzern und nicht vorzeigbar, teilweise ordinär Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 5, 2009 Share #23 Posted March 5, 2009 Holger, das Foto mit der "schwebenden" Muschelschale ist überirdisch! Interessiert's wie dies entsteht? Hatte gleiches vor sehr vielen Jahren mal auf N'ney aufgenommen. Leider auf Negativ, heute mit vielen Kratzern und nicht vorzeigbar, teilweise ordinär weißt Du es? Nun, die Muschel liegt da mit vielen Anderen so rum und langweilt sich, wenn sie noch leben würde. Und dann kommt ein gleichmäßiger Wind mit der richtigen Stärke und sorgt an der Muschel für Verwirbelungen und Geschindigkeitserhöhungen, sowie partiellen Druckunterschieden. Und der trockene Sand wird dann weggeweht, derweil der unter der Muschel liegende noch feuchtere Sand u.a. auch durch das Gewicht der Muschel noch etwas liegen bleibt. Und schon hat man für ein paar Minuten, bevor der Klumpatsch zusammenbricht, diese Miniskulpturen.. Nach der nächsten Flut (Wasser macht Sand naß und niveliert alle Muscheln wieder auf eine Ebene) geht das Spiel für ein paar Minuten wieder los. Zwischen zwei Fluten liegen je nach Nähe zur Wasserlienie mehrere Stunden. Die Skulpturen leben aber nur für ca 1/2 Stunde. Geduld muß man also mitbringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
lh41 Posted March 5, 2009 Share #24 Posted March 5, 2009 Holger, grundsätzlich ist deine Erklärung o. k. Nur die Dauer bis der gleichmäßig aus einer bevorzugten Richtung pustende Wind (i. d. R. aus westlichen Richtungen) den Sand großflächig um 1,5 bis ca. sogar 2,5 cm Höhe (!) tranportiert hat, kann Stunden meistens sogar Tage dauern. Bisher habe ich diese Erscheinung nur im tideunabhängigen Strandbereich erlebt. Anbei also doch eines dieser Motive, deren Negativrückseite durch die Bearbeitung mit Strandsand etwas gelitten haben , aber die Höhenverhältnisse gut rüber bringen, denn die Größe von Herzmuschel ist uns wohl in Erinnerung. [ATTACH]130123[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 5, 2009 Share #25 Posted March 5, 2009 schönes Bild. Und die Kratzer stören mich nicht. Mein Bild ist in einem Bereich entstanden, der bei Flut regelmäßig überflutet wird. Ob die Skulpturen nun in mehreren Stunden entstehen und dann plötzlich zusammenbrechen, weiß ich nicht mehr so genau. Klingt aber schon plausibel. Nur Tage sind es sicherlich nicht gewesen (Flut). Als ich dieses Foto gemacht habe, waren die meisten Skulpturen an anderer, noch windigerer Stelle schon zusammengebrochen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest breverl Posted April 1, 2009 Share #26 Posted April 1, 2009 nochmal Saalestrand, von gestern Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.