Jump to content

vollformat.was andere denken/sagen


feuervogel69

Recommended Posts

Guest chris_h

Advertisement (gone after registration)

Ich glaube nicht, dass hier, also in diesem Forum, die "Wiege der Kleinbield-Fotografie" liegt. Mein Bedürfnis, Deine Begrifflichkeit zu übernehmen, hält sich sehr in Grenzen.

Wir haben es mittlerweile mit der Digitalfotografie zu tun und da ist -genau wie beim analogen Film- das Format mehr oder weniger Zufall und keinesfalls irgendeiner zwingenden Gesetzmäßigkeit unterworfen.

 

 

 

Deinen Spaß am Polemisieren teile ich, Deiner Einbildung von Vernunft unter Umständen weniger. Vernunft hat auch etwas mit kritischer, rationaler Einsicht zu tun, die nicht unbedingt infolge "Popularität" um sich greift. Wenn's so einfach wäre, hätte ich sie -die Vernunft- wahrscheinlich schon in irgendeinem Deiner Beiträge entdecken können. Zum Schluss fällt mir nur in Abwandlung eines Spruches der Ratschlag ein: Denke' mal 10 Minuten darüber nach. 10 Minuten? Schaffst Du schon!

BG

Rolf

 

Das "Kleinbildformat", oder auch "Leicaformat", oder auch "Vollformat" hat zwar eine hundertjährige Geschichte - deswegen auch wenig mit "meiner" Begrifflichkeit zu tun - aber Verstand, Einsicht und Vernunft verlang ich ohnehin nicht und schon gar nicht selbstverständlich von Anderen. :o

 

Is halt blöd, wenn man zwischen Mittelformat und Crop-Faktor xy einen blinden Fleck hat, und diese Lücke weder intellektuell noch sachlich wirklich zu füllen vermag ...

Link to post
Share on other sites

  • Replies 50
  • Created
  • Last Reply
ich glaubs ja nicht.

 

Geht das Gerödel Pro und Kontra L - C und Crop - VF schon wieder los?

 

;)

 

 

Muß es auch, Holger.

 

"Anhaltermodus" an

 

Deep Thought hatte eben doch Unrecht: Die Antwort auf alle Fragen heißt nicht "42" sondern "VF", und jetzt sucht ein noch größerer "Computer" namens Leicaforum nach der einzig richtigen Frage zur einzig richtigen Antwort.

 

Und wenn die richtige Frage gefunden ist, dann wird das Forum durch noch etwas Skurrileres ersetzt. Es gibt allerdings auch Leute, die denken daß das schon passiert ist.:D

 

"Anhaltermodus" aus

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
ich glaubs ja nicht.

 

Geht das Gerödel Pro und Kontra L - C und Crop - VF schon wieder los?

 

;)

 

 

Nö, Holger, an DER Frage entscheidet sich allenfalls und ganz nebstbei das Wohl und Wehe von Leica ... bis dahin greif' ma auch bedenkenlos zu Canon, solang die Solmser ihre ur-eigene Geschichte zu verleugnen gewillt sind.

 

Natürlich, wem's beliebt, mag man auch zu Mittelformat greifen: Dort wird man ja inzwischen auch von den, ihrer Eigenständigkeit schon weitstgehend entledigten, Hasselblad-Marketinglern mit "Vollformat" geködert - wo's eigentlich nur darum geht, den Verlust des genialen 6x6-Quadrats zu kaschieren ...

 

Vergnügliches Disputieren weiterhin - mit oder ohne (Voll)Format,

 

Christian

Link to post
Share on other sites

ich glaubs ja nicht.

 

Geht das Gerödel Pro und Kontra L - C und Crop - VF schon wieder los?

 

;)

 

 

ach was...

 

bemerkenswert und bislang völlig unzureichend gewürdigt erscheint mir der umstand, dass leica kundennah und weitsichtig bereits seit 1925 (für 1,33) bzw. 1965 ( für 1,37) crop- optimierte objektive rechnet und vertreibt; vor diesem hintergrund bedarf es keiner allzu grossen phantasie, den ersten sensor prototypen in jener sagenhaften und wohl auch deswegen verschwundenen ur- leica zu vermuten. das sog. leica- kleinbild weist also, technisch bedingt, seit seiner markteinführung einen überflüssigen rand auf, auf den nun endlich verzichtet werden konnte. das sogenannte vollformat (canondeutsch) erweist sich so als ironie der technologischen geschichte, wie an der sprichwörtlichen randunschärfe unschwer zu erkennen .

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

man könnte sich auch auf den begriff "halbes kino-format" einigen... so wie ja 4/3 wieder kinoformat ist...

 

wo gibts hier eigentlich die taste "formatieren" ? ...;-)

sorry, daß es nun doch ein kuhthread (wiedergekäutes) geworden ist...

 

bin auch jetzt erstmal weg, da umzug, arbeit etc. viel spaß allen hier. wenn ich wieder netz habe bin ich wieder dabei.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h

Advertisement (gone after registration)

man könnte sich auch auf den begriff "halbes kino-format" einigen... so wie ja 4/3 wieder kinoformat ist...

 

Mit Verlaub: aber die APS-Crops sind Kino-Format - 4/3 ist halbes, und Kleinbild natürlich doppeltes Kino-Format ... :o

Link to post
Share on other sites

VF kommt ganz sicher - wenn nicht bei Leica dann wenigstens bei Nikon - und C hat es ja schon.

 

Verfechter des VF wie ich haben dann Ihre Wahl getroffen, ob nun Leica dabei ist (was natürlich zu bevorzugen wäre) oder nicht!

 

Peter

Link to post
Share on other sites

drahthaar, manchmal hiflt auch beliebig langes nachdenken nicht weiter

manchmal muss man einfach wissen, dass

 

1. hier die Wiege ist, es ist das Leica-Forum

2. das Kleinbildformat keineswegs Zufall ist, sondern sowohl historisch bedingt ist und nach wahrnemuntstheoretischen Betrachtungen errechnet wurde

3. auch die Digitalformate historisch bedingt sind sowie durch die Verfügbarkeit der Sensoren vorgegeben wird

 

Fazit: nur wer ein komplettes System neu entwickelt hat die Chance die historischen Hemmnisse zu umgehen.

 

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

Guest chris_h
drahthaar, manchmal hiflt auch beliebig langes nachdenken nicht weiter

manchmal muss man einfach wissen, dass

 

1. hier die Wiege ist, es ist das Leica-Forum

2. das Kleinbildformat keineswegs Zufall ist, sondern sowohl historisch bedingt ist und nach wahrnemuntstheoretischen Betrachtungen errechnet wurde

3. auch die Digitalformate historisch bedingt sind sowie durch die Verfügbarkeit der Sensoren vorgegeben wird

 

Fazit: nur wer ein komplettes System neu entwickelt hat die Chance die historischen Hemmnisse zu umgehen.

 

Bernd

 

Es wurde zwar NICHT "nach wahrnehmungstheoretischen Betrachtungen errechnet" - mehr ganz "zufällig", im Sinne des Wortstammes - aber wenn sich jemand dransetzte, und ein System nach ALLEN relevanten Kriterien entwickelte, dann würde er wohl rund um die Parameter des Kleinbild-Formats landen ... nur, warum sollte jemand sich dransetzen, wenn wir ohnehin schon seit hundert Jahren draufsitzen !?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...