AndreasK Posted October 24, 2006 Share #1 Posted October 24, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo Forum, obwohl laut Telefonat mit Leica "alles ganz normal" sei, frage ich dennoch auch 'mal in's Forum hinein, weil ich glaube, da ist etwas "verstellt": Die manuelle Entfernungseinstellung an meiner Digilux ist nicht (mehr?) möglich. Mit den Objektiven an der M bin ich es gewohnt, besonders, wenn's 'mal schnell gehen muss, die Entfernung zu schätzen, dann am Objektiv einzustellen und auf den Auslöser zu drücken. Mit ein wenig geschlossener Blende ist das immer zufriedenstellend möglich. Das gleiche habe ich jetzt mit der Digilux 2 gemacht (bisher habe ich wohl immer den Autofokus vewrwendet, oder mit Hilfe des Suchers fokussiert) und festgestellt, daß da was nicht stimmt. Es gibt zwar keine Filmebenenmarkierung an der Digilux 2 (so genau soll's ja auch nicht sein), aber wenn ich bei 90 mm (ich bleibe mal bei der KB-Skala) etwas in 2 Metern Entfernung fokussieren will, dann muss ich auf 1,2 Meter stellen. Es gibt also einen Offset! Frage 1: Ist die Meter-Skale am Entfernungsring vertrauenswürdig? Wie siht's bei anderen Digilux 2 Benutzern aus? Ist das dort auch so? Und, die bösere Geschichte ist, wenn ich im Sucher bei 90 mm scharf stelle, und dann die Brennweite auf 28 mm stelle, liegt der Fokus irgendwo. Einige Versuche haben gezeigt, das "2 Meter" bei 90 mm so ca. "0,45 Meter" bei 28 mm entsprechen. Frage 2: Kann das jemand bestätigen? Dazu habe ich das Handbuch (nochmals) konsultiert und dort gefunden: Eine Verschiebung der Schärfe, wenn bei 28 mm fokussiert wird und dann in Richtung Tele verstellt wird ist normal. Eine Verschiebung in die andere Richtung (90 mm fokussiert, dann in Richtung WW ändern) ist minimal auch möglich. Minimal wäre ja in Ordnung. Das gleiche Problem (oder der gleiche Effekt) ergibt sich übrigens auch, wenn bei 90mm im Autofukus fokussiert wird und mit halb gedrücktem Auslöser auf 28 mm verstellt wird und dann ausgelöst. Das Ergebnis ist mehr als unscharf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 24, 2006 Posted October 24, 2006 Hi AndreasK, Take a look here Digilux 2 Entfernungseinstellung: EIn Problem oder nicht?. I'm sure you'll find what you were looking for!
krabat Posted October 24, 2006 Share #2 Posted October 24, 2006 Also, vor langer Zeit, im alten Forum, stellte Dirk mal ein M-Photo ein, mit dem Zusatz "tiefe, innere Befriedigung", auf dem er die Genauigkeit der Entfernungsangabe auf dem M-Objektiv demonstrierte. Ich habe dann dasselbe mit der DL2 gemacht, also Maßband ausgelegt, 0.7 m auf dem Objektiv eingestellt, und dann eine Streichholzschachtel bei 70 cm hingestellt - und siehe da, die Schachtel war auf dem Photo astrein scharf. Im "täglichen Leben" mit der DL2 fokussiere ich praktisch immer mittels elektronischem Sucher bei 90 mm und drehe den Zoom dann zurück auf die gewünschte Brennweite. Bis jetzt hatte ich praktisch immer Erfolg damit. Wenn die Brennweite bei 50 mm KB oder noch darunter liegt, dann kann ich ohnehin kaum scharfstellen, da sich dann die Schärfe des Sucherbildes kaum ändert. Könnte es sein, daß die Optik Deiner Kamera irgendwie dejustiert ist? Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber wer weiß. Auf jeden Fall werde ich heute abend mal mein "Maßband-Experiment" wiederholen, diesmal aber mit größeren Entfernungen. Viele Grüße, Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasK Posted October 24, 2006 Author Share #3 Posted October 24, 2006 Im "täglichen Leben" mit der DL2 fokussiere ich praktisch immer mittels elektronischem Sucher bei 90 mm und drehe den Zoom dann zurück auf die gewünschte Brennweite. ... Ja, das dachte ich ja auch so machen zu können :-( Angehängte Grafik zeigt, was pssiert, wenn ich von 90mm (manueller Fokus) zurück in Richtung WW drehe. Wahrscheinlich doch ein Fall für den Service... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/7780-digilux-2-entfernungseinstellung-ein-problem-oder-nicht/?do=findComment&comment=76624'>More sharing options...
@bumac Posted October 24, 2006 Share #4 Posted October 24, 2006 Ich hatte das gleiche Problem bei meiner ersten LC5, der Pana-Schwester der Digilux 2. Habe sie damals anstandslos getauscht bekommen. Bei der zweiten war das nicht so. Und bei der Digilux, die ich mittlerweile habe auch nicht. Normal ist das nicht, egal wer dir das bei Leica so erzählt hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted October 24, 2006 Share #5 Posted October 24, 2006 Andreas, ab zum Service... Link to post Share on other sites More sharing options...
leicaoptik Posted October 24, 2006 Share #6 Posted October 24, 2006 Ich wußte es schon immer und sage es immer wieder: Digital ist der Anfang vom Ende!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasK Posted October 24, 2006 Author Share #7 Posted October 24, 2006 Advertisement (gone after registration) Danke für die Antworten/Mitarbeit, der Reparaturbegleitschein ist schon ausgefüllt :-( Woran das nun allerdings liegt, ist mir schon ein wenig rätselhaft. Wie fokussiert die Digilux 2? Nur durch Verschieben des Sensors? Mit einer Linsengruppe? Gibt es eine Koppelung Brennweite/Fokus, die bei mir ausgefallen ist? Egal. Eines zeigt diese Geschichte dennoch: Wenn's die M8 nicht geben würde, hätte ich diesen "Test" mit der Entfernungseinstellung nie gemacht und weiterhin mit der Digilux so geknipst, wie ich bisher gemacht habe (mit Autofokus). Und wäre auch nicht in diesem Forum gelandet und könnte mir jetzt die Reparaturkosten sparen :-) Ob das Digitale jetzt (wegen meinem offensichtlichen "Monday") der Anfang vom Ende ist, weiss ich nicht. Vielleicht ist es nur das Ende dieser Digitalen ... irgendwann wird sie sicherlich als "werksgeprüfte Anzahlung" einer M8 enden und somit Anfang sein ... Link to post Share on other sites More sharing options...
PEKA Posted October 24, 2006 Share #8 Posted October 24, 2006 hallo andreas ich hatte das selbe problem, meine digilux 2 (einjaehrig) wurde mir sofort ausgetauscht und ich bekam eine neue. (solms) gruss peter Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted October 24, 2006 Share #9 Posted October 24, 2006 So, eigentlich wollte ich schon längst im Bettchen sein, aber der Gedanke an diesen Thread ging mir noch im Kopf herum. So setzte ich meinen Kumpel auf den Tisch, maß 120 cm ab und schaute, ob er bei der Objektiv-Einstellung von 1.2 m scharf abgebildet werden würde. Hm, die größte Schärfe war tatsächlich ein klein wenig unterhalb von 1.2 m auf der Entfernungsskala. Liegt vielleicht auch an der räumlichen Ausdehnung des Vogels. Hm, zum Glück arbeite ich NIE mit den Entfernungsangaben auf dem Objektiv. Nun also der Versuch mit den unterschiedlichen Brennweiten. Hier ist das Ergebnis, ich habe immer 190 x 500 Pixel aus dem Bild herauskopiert. Keine Nachbearbeitung, keine Schärfung, nur die jpg-Kompression. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wie man sieht, ist der schräge Vogel über alle Brennweiten recht scharf - zu sehen am Rand der Augen. Das Fell scheint etwas unschärfer zu werden - das könnte aber daran liegen, daß durch die geringere Brennweite viele Details unter die Auflösung des Chips kommen. Außerdem ändert sich die Blende von 2.4 auf 2.0, wenn man von 90 mm Brennweite auf 28 mm geht. Na ja, hat mich einfach mal interessiert. Huch, ist die DL 2 toll... Eine schöne Nacht noch, Peter. Edit: Ach so, die Aufnahmedaten: ISO100, autom. Belichtung bei Offenblende Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wie man sieht, ist der schräge Vogel über alle Brennweiten recht scharf - zu sehen am Rand der Augen. Das Fell scheint etwas unschärfer zu werden - das könnte aber daran liegen, daß durch die geringere Brennweite viele Details unter die Auflösung des Chips kommen. Außerdem ändert sich die Blende von 2.4 auf 2.0, wenn man von 90 mm Brennweite auf 28 mm geht. Na ja, hat mich einfach mal interessiert. Huch, ist die DL 2 toll... Eine schöne Nacht noch, Peter. Edit: Ach so, die Aufnahmedaten: ISO100, autom. Belichtung bei Offenblende ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/7780-digilux-2-entfernungseinstellung-ein-problem-oder-nicht/?do=findComment&comment=77066'>More sharing options...
Guest user9293 Posted October 25, 2006 Share #10 Posted October 25, 2006 Ich wußte es schon immer und sage es immer wieder:Digital ist der Anfang vom Ende!!! ...so etwas ähnliches dachte ich beim Lesen des Einstiegsbeitrages auch Mir kam dabei ein Anblick in den Sinn, dessen ich auf der Photokina gewahr wurde. Panasonic getraute sich wirklich eine LZ-irgendwas im Anschnitt zu zeigen - einfach nur grauenhaft: in ein viel zu großes Gehäuse ein paar elektronische Bauteile mit Heißkleber schief in irgendeine Ecke geknufft und ein paar Linsen lieblos in Plastikrohr gegossen - auch wenn Leica darauf steht, sehen die innen sicher nicht andreas aus. Des besseren Kontrastes wegen die Rohrstücke von innen etwas zu mattieren oder schwarz zu beflocken kann die Welt nicht kosten und würde einen Rest von Detailverliebtheit erkennen lassen - nein, es schimmert alles graumarmoriert vor sich hin... ...zusätzlich stellt sich mir die Frage der Dunkelziffer. Er hier hat's gemerkt und was wird geschehen? Es gibt 'ne neue und die alte fliegt statistisch erfaßt in die Recyclingtonne und fließt als Granulat wieder in die Produktion. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 25, 2006 Share #11 Posted October 25, 2006 "...alte fliegt statistisch erfaßt in die Recyclingtonne und fließt als Granulat wieder in die Produktion..." schön Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted October 25, 2006 Share #12 Posted October 25, 2006 Soylent black... Link to post Share on other sites More sharing options...
m-arc Posted October 25, 2006 Share #13 Posted October 25, 2006 Es gibt 'ne neue und die alte fliegt statistisch erfaßt in die Recyclingtonne und fließt als Granulat wieder in die Produktion. Dann haben wir bald die Digi-BSE :-D Wie beruhgend, dass ich immer noch bei dem Film bin Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasK Posted October 25, 2006 Author Share #14 Posted October 25, 2006 ... Es gibt 'ne neue und die alte fliegt ... Wen dem tatsächlich so sein sollte, dann verstehe ich die "Empörung" darüber, das nicht mehr das drinn ist was man erwartet, nicht. Dann ist doch LEICA immer noch LEICA, oder? Nochmal zurück zum Thema: Kennt jemand (hier gibt's ja genügend Fachleute mit Insider-Wissen) eine Informationsquelle, wo ich erfahren kann, wie die DL2 fokussiert? Also ob es ausschliesslich durch den Sensor geschieht, oder ob (auch) eine Linsengruppe verschoben wird? Und (reines Interesse) wie es ein kann, das ein Objektiv bei Brennweitenänderung den Fokus verliert und ein anderes gleicher Bauart nicht? Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 25, 2006 Share #15 Posted October 25, 2006 ...Nochmal zurück zum Thema: Kennt jemand (hier gibt's ja genügend Fachleute mit Insider-Wissen) eine Informationsquelle, wo ich erfahren kann, wie die DL2 fokussiert? Also ob es ausschliesslich durch den Sensor geschieht, oder ob (auch) eine Linsengruppe verschoben wird? Und (reines Interesse) wie es ein kann, das ein Objektiv bei Brennweitenänderung den Fokus verliert und ein anderes gleicher Bauart nicht?... Versuch einer Antwort: Ich bin mir sicher, dass die Digilux natürlich über die Verschiebung von Linsen/Linsengruppen fokussiert. Der Sensor ist fest montiert - alles andere wäre zu aufwändig. Allerdings wird der Fokuspunkt (Autofokus und Hilfsfokus bei man. Einstellung) über das Bild des Sensors gebildet. Ich gehe davon aus, dass die Digilux natürlich KEIN eigenständiges AF-Modul hat. Wozu auch? Wäre wiederum zu aufwändig. Und das Wichtigste in dieser Frage - man muß den eigentlichen Sensor nehmen, da sonst auf dem Livebild (Display und elktr. Sucher) der Fokus nicht sichtbar wäre. Zur zweiten Frage: Ich kenne durchaus Zooms (sowohl Leica, als auch damals C*) bei denen es so ist. Es ist eine Frage der peniblen Justage der Linsengruppen, ob eine Fokusdifferenz auftritt oder nicht. Anderseits gibt es Zooms, bei denen eine Fokusdifferenz bauartbedingt nicht zu vermeiden ist. Grundsätzlich sollte man sich darauf nicht verlassen, so bequem es bei SLR's auch sein mag, da SLR's im Telebereich genauer fokussieren. Ich habe mir angewöhnt erst die Brennweite einzustellen und dann zu fokussieren/feinfokussieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
christiansmac Posted October 25, 2006 Share #16 Posted October 25, 2006 Vielleicht etwas später: Bei meiner Digilux 2 ist das Problem auch nicht! Hast du sie jetzt in der Reperatur? Link to post Share on other sites More sharing options...
lh41 Posted October 26, 2006 Share #17 Posted October 26, 2006 Ich habe mich zwar noch nicht ganz entschieden (90% ja!), möchte aber für den Fall, dass mir eine gute angeboten wird gewabnet sein! Meine Frage: Gibt es noch andere - allgemeine - Gemeinheiten die ich wissen und kontrollieren sollte? Zusatzfrage: Wie kann ich eigentlich den Sensor prüfen? Gruß H aus B Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted October 26, 2006 Share #18 Posted October 26, 2006 interessanter thread! Habe meine Digilux daraufhin auch nochmal geprüft..... alles oK! (Aber da ich selten auf diese Art scharf stelle, hatte ich es auch noch nicht bemerkt) Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasK Posted November 29, 2006 Author Share #19 Posted November 29, 2006 So, heute kam die Digilux mit neuem Objektiv vom Kundendienst aus Solms zurück. Alles (wieder) in Ordnung. Das Objektiv war wohl "dezentriert". Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted November 29, 2006 Share #20 Posted November 29, 2006 Na Glückwunsch! Das Fokussieren von Zoomobjektiven bei längster Brennweite und Aufnehmen bei anderer Brennweite ist das (stink)normalste von der Welt, denn dabei ist die Einstellung am genauesten. Ich mache das meist, vor allem auch beim Videografieren. Ich habe von solchen "Offsets" noch nie etwas gemerkt. Wäre auch gelacht, vor allem bei Leica! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.