Jump to content

[arte] " Die wunderware Welt des Albert Kahn" diese Woche jeweils 19:00


veraikon

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Wer die Serie auf BBC nicht gesehen hat hat von heute bis nächsten Montag nochmals Gelegenheit auf arte (jeweils um 19:00 (MEZ) )

 

Montag, 23. Februar 2009 um 19.00 Uhr

 

Wiederholungen:

02.03.2009 um 09:10

Die wunderbare Welt des Albert Kahn

(Grossbritannien, 2007, 43mn)

ARTE F

Regie: David Okuefuna

16:9 (Breitbildformat)

 

Der französische Bankier Albert Kahn beauftragte Anfang des 20. Jahrhunderts zahlreiche Fotografen, untergehende Kulturen und Lebensweisen in Europa, Afrika, Amerika und Asien im Bild festzuhalten. Ein von ihm begründetes Archiv umfasst mehr als hundert Stunden Filmmaterial und über 72.000 Farbfotografien. Die BBC-Dokumentationsreihe "Die wunderbare Welt des Albert Kahn" wirft einen Blick auf die weltgrößte Sammlung aus den Anfangsjahren der Fotografie. Der erste Teil zeichnet ein Porträt Albert Kahns und dokumentiert den Stand der Technik im Bereich der Fotografie zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

.............

Die Kurzbeschreibung der weiteren Folgen auf

BBC GERMANY

 

 

Da dieses ein explizit "Nicht-Leica" Thema (die wenigsten Fotos sind mit einer Leica entstanden) ist, bitte ich den Mod diesen Thread heute nach 19:00 zu löschen.

Ein verschieben auf Barnacks Bar halte ich nicht für sinnvoll da sich dort meist Engländer rumtreiben die mit arte auf Astra 19 Ost wenig anfangen können.

Leica Puristen die jetzt darauf hinweisen das dies nichts mit Leica zu tun hat , sollten sich recht kurz fassen, damit der Mod nicht soviel zu löschen hat :D

Link to post
Share on other sites

wieso "Nicht Leica" Thema?:confused:

Soviel ich weiß baut Leica außer Mikroskopen und Ferngläsern auch Kameras. Zumindest steht bei meinen "Leica" drauf.

Claus

Zwei Gründe ;)

Kahn hat sein Projekt um 1900 (richtig fest ab 1908) gestartet - und Leica ist 1925 auf den Massenmarkt gekommen. Da er durch die Wirtschaftkrise 1929 Pleite ging und 1940 verstarb nehme ich an das nur die Minderzahl der Photos mit einer Leica entstanden sind.

(obwohl gerade für das Genre das "Kahn" vertritt (street trift es nicht ganz) die Leica ideal ist ..)

Der andere Hintergrund ist das ich hier schon mehrmals angepfiffen wurde da ich "Nicht Leica" -Themen posten würde.

Link to post
Share on other sites

.....Leica ab 1925. Leitz baute aber vorher schon Objektive. Der Typ Summar wurde z.B. bereits 1902 patentiert. Auch nach dem die Leica als Kleinbildkamera etabliert war, lieferte Leitz Objektive für andere Hersteller.

Daher können auch die Gralshüter des Forums nicht ausschliesen dass das eine oder andere Foto mit Leitz/Leica entstanden ist.

Ich bin jetzt schon gespannt ob jemand etwas in der Art entdeckt.

So, und jetzt gehe ich zum Fernseher!

Claus

PS Danke für den Hinweis

Link to post
Share on other sites

ja den "Mut" zu solchen Dokus (tw. zur Hauptsendezeit - und nicht im Spartenkanal sondern auf BBC2) hat eigentlich nur noch auntie beeb.

 

Die "heutige" Folge:

ARTE - 24. Feb / 19:00 Uhr

Rund um den Globus

Im Herbst 1908 startete Albert Kahn ein ehrgeiziges Projekt. Zusammen mit seinem Chauffeur und Fotograf Alfred Dutertre besuchte Kahn die USA, Japan und China. Dabei bot sich die Gelegenheit, die neueste Kameratechnik auszuprobieren, die es ermöglichte, Farbbilder zu schießen. So entstanden einzigartige filmische Dokumente vom geschäftigen Treiben in New York, des pulsierenden Lebens in Tokyo sowie der Bräuche und Sitten im China in der damaligen Zeit...

 

 

ausserdem "erlaube" ich mir auf die zur Zeit auf BBC 2 laufenden neuen Folgen der Serie

" The Genius of Photography " hinzuweisen. BBC ist -zumindest im Westen der Republik (westlich einer Linie Salzburg - Nürnberg -Kiel) relativ leicht aufAstra 28.2o Ost zu empfangen.

 

Sa, 28. Feb · 20:00-21:00 · BBC2 London & South East

The Genius of Photography

1918-1945: Documents for Artists

 

Beschreibung

Documentary series exploring the history of photography - from daguerreotype to digital, from portraits to photojournalism, from art to advertising. In the decades following WW1, photography was the central medium of the age. Precise, objective, rational and apparently machine-like, it was used to promote the radical utopia of the Soviet Union and to bring order to the chaos of Weimar Germany. But others, such as Rodchenko, Sander and Man Ray, used it to explore the irrational and the surreal.

 

Genre

Documentary

 

Sendungsdauer/ -ende

60 min (bis 21:00 - 60 min netto)

 

Sa, 7. Mrz · 20:00-21:00 · BBC2 London & South East

The Genius of Photography

 

Beschreibung

Documentary series exploring the history of photography - from daguerreotype to digital, from portraits to photo-journalism, from art to advertising.

 

Genre

Documentary

 

Sendungsdauer/ -ende

60 min (bis 21:00 - 60 min netto)

(alle Zeiten MEZ !)

Link to post
Share on other sites

Guten Morgen...

 

ich bedanke mich auch für den Hinweis zur gestrigen Reportage.

 

Viele Dinge sind da erstaunlich. Diese Farbwiedergabe mittels gefärbter Stärke und Glasplatten. Belichtungszeiten von 10 - 20 Sekunden. Und protokolarische Live-Views vom fahrenden PKW.

Letzteres erinnert mich an die Google-Kameraautos, welche hier in M. durch die Straßen patrollieren. Heute genauso unbeachtet wie damals.

 

Grüße thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...